Händler Verkauft im Sommer 2 "neue" Reifen aus 2010 weigert sich jetzt Reifen aus 2011 zu montieren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

im Sommer 2017 hatte ich noch meinen 3er BMW, bei dem die Vorderreifen abgefahren waren. Da hat mir die Clique von Reifen Diehl in Frankfurt 2 "neue" Reifen angedreht.

Ich habe dann erst zuhause gemerkt, dass die Reifen laut Datumscode offenbar aus 2010 waren, also 7 Jahre alt. Etwas alt für "neue" reifen oder?

Ich habe es dann dabei belassen, da ich dachte, dass das Reifenalter wohl keine große ROlle spielen wird, wenn mir der "Fachhändler" neue Reifen verkauft hat und da ich ohnehin den BMW verkaufen wollte. Auch sahen die Reifen nagelneu aus.

Jetzt im WInter wollte ich bei meinem Mercedes Winterreifen draufmachen lassen und die Clique bemerkte, dass die Reifen ja "uralt" sind da diese aus 2011 sind und wollten die Reifen garnicht draufmachen, obwohl die tadellos und ausreichend Profil haben.

Da ist mir aber der Kragen geplatzt. Da drehen die mir selber "neue" reifen an, die älter sind als meine WInterreifen und weigern sich dann meine Winterreifen draufzumachen.

Die haben dann doch die Reifen aus 2011 draufgemacht und mir geraten die Reifen auch im Sommer voll abzufahren, damit ich die Reifen zeitnah noch dieses Jahr verschleiße. Mach das Sinn?

Ist das gängige Masche?

So weit ich weiß bemängelt zumindest der TÜV nicht das Alter der Reifen, solange das Profil noch OK ist.

Verarschen die Kumpels von Reifen Diehl mich nur oder muss ich meine Reifen austauschen nur weil die 6 jahre alt sind?

Ich meine wir sind hier nicht bei Formel 1, wo man nach jeder Runde neue Reifen bekommt.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht...
Das einzige was ich in einer solchen Situation tun würde, ist gar nicht erst mehr zu dieser Reifenbude zu fahren.
Wer den Nerv besitzt mir 7 Jahre alte Reifen als "neue" zu verkaufen, dem hätte ich den Stinkefinger gezeigt und mich danach nie wieder gesehen.

Dann die Diskussion ob sie die alten Reifen montieren wollen oder nicht, würde sich gar nicht mehr stellen.
Wenn die nicht wollen dann ist es ihr Pech, Kundenbindung sieht anders aus.

Ich wäre in diesem Fall froh, dass mir der Laden und die Mitarbeiter ihr wahres Gesicht gezeigt hatten, so lässt sich die Spreu vom Weizen deutlich schneller trennen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ob die nun mir alte Reifen verkauft haben oder nicht ... egal.
Die haben den Auftrag des Räder Wechselns angenommen und nur wenn sie die vereinbarte Leistung abliefern werden sie auch bezahlt. Ich kann sie also nicht dazu zwingen die neuen Räder drauf zu machen, aber Geld gibt es keins, wenn sie die vertragsgemäße Leistung nicht erbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen