Händler hat Golf VI gar nicht bestellt! 4 Monate belogen!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich hab eine großes Problem, bitte mal eure Meinung und Rechtsverständnis kund tun:

Vor ca. 4 Monaten wollte ich meinen Golf V in Zahlung geben, mir wurde ein schriftliches verbindliches Angebot gemacht.
Gleichzeitig habe ich einen Golf VI bestellt, der Kaufvertrag wurde von mir unterschrieben.

Durch Zufall bin ich nun darauf gekommen (wegen anderem Problem wurde bei VW direkt angerufen), dass mein Golf VI GAR NICHT BESTELLT WURDE!!

Der Händler meines Vertrauens - schon sehr viele Autos wurden dort gekauft - hat mich nun also seit vier Monaten angelogen und mir sogar immer wieder Informationen zum Liefertermin gegeben. Laut Chef des Sachbearbeiters wurde ihm das Angebot vom Sachbearbeiter vorgelegt, aber von ihm nicht bewilligt, dies wurde mir aber NIE so weiter gegeben.

Ich bin entsetzt! Man sagte mir nun nur, dass ich keine Auftragsbestätigung habe und ich deshalb nichts machen könne, diese wurde nämlich nicht verschickt.

ABER: Ich habe ein verbindliches Angebot (1. Willenserklärung) und meine Unterschrift (2. Willenserklärung), damit ist doch ein Kaufvertrag zustande gekommen?

Jetzt will man mir ein neues Angebot machen, natürlich viel teurer, und ich hab mich umsonst 4 Monate auf meinen Golf gefreut!!

Aussage von VW: Sowas ist uns in all den Jahren noch NIE passiert!

Beste Antwort im Thema

Die Bestellung ist nur für den Käufer verbindlich. Für den Verkäufer kommt das Geschäft erst mit der Auftragsbestätigung zustande. Diese muss dem Käufer innerhalb von 3 Wochen nach Bestellung zugehen. Vor Gericht wird man Dich fragen, warum Du da nicht reagiert hast.

Warte mit dem Neuwagenkauf bis Anfang nächsten Jahres, dann wird die Rabattschlacht in vollem Gange sein.

57 weitere Antworten
57 Antworten

das heißt also man hat wirklich nichts in der Hand!
Dann bleibt wohl nichts als den Händler für immer zu verlassen und es Publik zu machen!

Die Frage ist noch, ob man halt damit was erreichen kann, dass man sagt: Die AB hat man zwar nicht bekommen aber immerhin hat der Händler das ja auch gewusst und mich 4 Monate im Glauben gelassen, dass der Auftrag zustande gekommen ist, das ist doch Betrug!

Hast du denn irgendwelche Unterlagen vom Autohaus bekommen wo dir der Liefertermin schriftlich mitgeteilt wurde?

Wenn du rein gar nichts hast steht Aussage gegen Aussage und dann kannst du dir den Gang zum Anwalt direkt schenken.

bzgl. des Liefertermins habe ich keine Unterlagen, hab das Angebot und den Kaufvertrag. Aber das Autohaus gibt ja zu, dass es nicht bestellt wurde und noch dazu habe ich zwei Zeugen, weil zwei Familienangehörige dabei waren, als die Aussagen zum Liefertermin getroffen wurden...

Ähnliche Themen

Das ist hart... Aufjedenfall einen Termin beim Anwalt machen. Hast du Rechtschutz?!

Dürfen wir erfahren wie die genauen Zahlen sind?

Wie hoch ist der LP des Golf6?
Der Inzahlungsnahmepreis deines Golf 5 mit den Daten?
Würde dir die 1250€ Inzahlungsnahmeprämie zugesagt?

Zitat:

bzgl. des Liefertermins habe ich keine Unterlagen, hab das Angebot und den Kaufvertrag

Dann spar dir die Aufregung und bestell einfach wo anders.

Zitat:

Aber das Autohaus gibt ja zu, dass es nicht bestellt wurde

Wenn es wirklich vor Gericht gehen sollte wird das Autohaus dies nicht mehr machen und du hast Pech gehabt.

Zitat:

noch dazu habe ich zwei Zeugen, weil zwei Familienangehörige dabei waren, als die Aussagen zum Liefertermin getroffen wurden

Familienangehörige brauchst du bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung gar nicht bringen wegen Befangenheit. Hab das ganze vor zwei Jahren bei meinem Bruder seinem Autokauf selbst gesehen.

Ohne irgendwas schriftlich in der Hand zu haben kannst du gar nichts machen. Such dir einen anderen Händler und bestell dort.

Das Problem ist, dass der Kaufvertrag erst mit der AB vom Händler bestätigt wird. Wenn du eine Rechtschutz mit minimaler Selbstbeteilung hast kannst du mal einen Anwalt aufsuchen. Ansonsten würde ich mir das Geld sparen

Ist eine Nennung des Liefertermins und der Bauwoche keine Auftragsbestätigung?

Zitat:

Ist eine Nennung des Liefertermins und der Bauwoche keine Auftragsbestätigung?

Wie willst du das beweisen wenn du nichts schriftlich in der Hand hast?

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Ist eine Nennung des Liefertermins und der Bauwoche keine Auftragsbestätigung?

Die Auftragsbestätigung besteht aus einem Schriftstück die du nach Unterzeichnung deines Kaufvertrages spätestens nach ich glaube 3 Wochen erhalten musst, ansonsten besteht meines Wissens kein rechtsgültiger Vertag zwischen Verkäufer und Käufer.

In der Auftragsbestätigung ist alles aufgelistet, genauer Fahrzeugtyp, div. Extras die du bestellt hast und natürlich auch der Preis 😉

Ohne schriftliche AB kein rechtsgültiger Vertrag!

Angebote sind immer unverbindlich und somit keine Willenserklärung.
Die 1. Willenserklärung ist die verbindliche Bestellung, die du unterschrieben hast. (Kaufvertrag). An diese bist du 6(?) Wochen gebunden. Das steht in den AGBs. In dieser Zeit sollte der Händler dir eine Auftragsbestätigung zukommen lassen, in der er bestätigt deinen Auftrag angenommen zu haben --> zweite Willenserklärung --> rechtsgültiger Kaufvertrag.

Bei dir fehlt hier also die zweite Willenserklärung vollkommen und du kannst diesbezüglich nichts machen.
Ich würde aber an deiner Stelle auch mal bei einem Anwalt vorsprechen, ob man nicht was machen kann, weil er dir ja irgendwie schon eine Bestellung vorgetäuscht hat.

Der beste Rat wurde Dir bereits mehrfach gegeben: Sprech mit einem Anwalt und hole damit eine wirklich fundierte Rechtsberatung ein.
Niemand kennt hier deine Unterlagen und auf Aussagen wie "das habe ich bei XY schonmal erlebt" würde ich an deiner Stelle keinen Pfifferling geben.

Den Gang zum Anwalt kannst du dir ersparen. Selbst wenn du eine Rechtschutz hast, wird die mangels Erfolgsaussichten die Vorauslagen verweigern.
Du wirst die Täuschung nie beweisen können. Ein Vertrag ist nicht zustandegekommen, es liegt nur dein Angebot vor. Die Annahme in Form der AB blieb gerade aus.
Zum Thema publik machen: damit wäre ich vorsichtig. Du kannst nichts beweisen, sowas kann dann sehr schnell zum Bumerang werden, weil das AH das nicht auf sich sitzen lassen wird. Und dann zahlst du hinterher noch an die, also vorsicht mit nicht beweisbare Anschuldigungen.

Tut mir leid, dass das so gelaufen ist! Aber vier Monate ohne AB da zu sitzen ist auch etwas komisch. Ich hätte schon nach Ablauf der Bindungs-Frist nach der AB gefragt.

Wie auch immer: jetzt entweder beim Vermittler oder anderen AH bestellen oder gleich einen vorrätigen nehmen.

aber selbst, wenn tatsächlich kein KV zustanden gekommen ist... es ist einfach ein riesiger Vertrauensbruch, den man einem Autohaus seines Vertrauens einfach nicht zutraut.

Und dass es NUR unverbindliche Angebote gibt kann ich auch auf jeden Fall verneinen, das stimmt so nicht. Es ist nur unverbindlich, wenn auch unverbindlich drauf steht. Es gibt sehr wohl verbindliche Angebote, in Firmen wird das ständig gemacht, dass verbindlich etwas angeboten wird und dann als zweite Willenserklärung bestellt wird. Wie das hier natürlich gesondert geregelt ist bzgl. ABGs muss ich mir nochmals vornehmen, aber es darauf zu schieben, dass Angebote NIE verbindlich sind ist Quatsch.

Ich werde auf jeden Fall in meinem Bekanntenkreis einen Anwalt fragen, ob es sich lohnt etwas zu unternehmen, falls nicht, scheint es wohl so, dass ich wirklich Pech gehabt habe, aber bestellen werde ich auf keinen Fall mehr dort.

noch eine Sache, habe grade die Unterlagen vor mir, hier steht "verbindliche Volkswagen-Bestellung"

und Auszug AGB beigefügt:

"... der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer dei Annahme der Bestellung des ... Kaufgegenstandes ... schriftlich bestätigt.... Der Verkäufer ist jedoch verpflichtet, den Besteller unverzüglich zu unterrichten, wenn er die Bestellung nicht annimmt"

Siehe letzter Satz!!!

Hab direkt Panik bekommen.

Habe mein Auto vor 3 Wochen bestellt und hab noch keine Auftragsbestätigung.

Verkäufer hat gesagt das die bei VW irgendwelche Probleme hatten mit ihrem Computersystem und die Bestellung erst eine Woche später rückwirkend mit dieser Umweltprämie von 1250 Euro machen konnten.

Jetzt soll wohl eine Mitarbeiterin krank sein und es sich mit der AB bis nächste Woche verschieben.

Muss ich schon Panik schieben oder ist alles im grünen Bereich???

Wielange dauert denn eine AB so in der Regel???

Help????😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen