Hält der Kymco Super 8 50 das Gewicht?

Hey Leute ich habe ein Dickes Problem xDD. Sry wollte witzig sein xD.

Und zwar bin ich 190 cm groß bin American Football spieler und wiege sage und schreibe 141 Kg.

Jetzt habe ich in 2 Wochen meinen Mofaschein, und möchte mir den Kymco Super 8 50 kaufen. Jetzt ist nur so der Roller wiegt an sich 108 Kg und stämmt 267 Kg, sind nur noch zum Limit 19 Kg frei. Schafft das der Roller? Ich habe auch etwas steilere Berge vor mir.

Was glaubt ihr ? Schafft er das? Oder mache ich den Roller nur kaputt?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs


Flammen aus dem Auspuff? xDDDD Heftig xD... Oh man ich glaube der Roller wird das mit nir nicht wirklich packen, gibts den Roller die 300 Kg schaffen? dan wäre genug Freiraum

Ich will ja nicht den ganzen Tuningfreaks hier Futter geben, aber zwischen dem, was ein Fahrzeug darf und zwischen dem, was es kann, sei es geschwindigkeit, Gewicht, whatever, liegt einiges, das nennt sich Sicherheitsreserve. Also keine Sorge, da ist noch Luft nach oben, laut den Papieren zwar nur 19 kg aber wir waren locker mal 50-60 kg DRÜBER.

Und mit Sozius darfste ja auf´m Mofa eh nich Fahren.

Edit:
Ne, Radweg ist Radweg, Mofa gehört auf die Straße. Oder ist das eher so´n paraleller feldweg? Haste zwar auch nix drauf zu suchen, wird aber meistens nich so eng gesehen ;-)

Also es ist so, dass dieser Weg, 300 m vor dem großen Berg anfängt, den da ist noch ein anderes kleines Dorf genau vor dem Berg.

Der Berg geht dan mit dem Berg etwas höher vllt 1/5 vom Berg, und dan geht er nach Rechts. Er liegt zwischen 2 Ackern, der Berg besteht eig aus Ackern udn Wiesen.

Dan geht er etwas durch einen ganz kleinen und niedrigen Wald, und dan führt er an einer Brauerei entlang ins Dorf zu einer Straße

Also, wie gesagt, solang du im Rahmen vom zulässigen Gesamtgewicht bleibst und du net grad auf 5 km 20 % (entspricht 9°, hört sich nicht viel an, ist aber schon verdammt viel) Steigung anliegen hast, würd ich mir keinen Kopp machen, zumindest nicht, ob der Roller es packt.

Und wie gesagt, ob das Ganze halt Laune macht, steht auf nem anderen Blatt, mußte halt, wie schon gesagt, ausprobieren und wenn der andere Weg dir sicherer erscheint, fährste halt den.

Alternativen wirste dir im Winter eh überlegen müssen, daran schon mal gedacht?

Allseits gute Fahrt, ich bin erstma raus 😎

Gute nacht

MS

Hey okay, also ich mache mir schon alleine Sorgen wegen dem Gewicht von mir selber xDD. Ich hoffe es klappt einfach. Das mit dem Spaß, ich glaube Roller fahren wird mir schon alleine dadurch Spaß machen das ich ein eigenes Gefährt habe, und nachts um 11 Uhr noch zu einem Kumpel fahren kann xD.

Ich mach mal ein paar Fotos von dem Berg und lade sie mal Hoch.

viel dank für eure Hilfe

@ MS schlaf gut träum schön =)

Ähnliche Themen

Hey, ich habe da noch so eine Frage. Was passiert den wen er den Berg nicht schafft? Ich mein z.B. der Roller überhitzt und irgendwas geht kaputt. Das wird das repariert oder? Was kann den alles passieren??

Und noch eine. Der Roller ist ja komplett neu, was muss ich denn dann alles machen bevor ich fahren darf. Nummerschild? Versicherung? Was alles?

Hmh damn, ich kann meine 2 Vorbeiträge nicht zusammeneditieren. xD

Ich habe noch eine Frage, ich denke 2 Takt wäre bei mir am schlausten.

Und jetzt habe ich noch eine Frage und zwar wegen der Drosselung habe ich in einem anderen Thread was gelesen udn zwar:

Meinten welche Mech. Drosselung macht den Roller kaputt andere meinten, das die viel besser wäre weil die Elekt. Drosselung den Roller kaputt macht und unötig Sprit verbraucht.

Ich Zitiere mal den Beitrag von Udo_B aus dem Thread

" Fragen zur Kymco Super 8 Mofa-Drossel u. allgem. Umschreibung "

So, ich komme gerade vom 2. Händler zurück und bin total verunsichert.

 

Jetzt habe ich so einiges über die Mofadrossel hier gelesen, dass man auf jeden Fall die elektronische Variante vorziehen soll. Laut Hersteller gibt es ein Mofa-Kit, ist dies elektron. oder mech. ? Kommt das auf den Händler an?

Ich war jetzt bei 2 Händlern in der Nähe. Fazit:

 

1. Händler (kleinerer 2Mann Betrieb):

4-takter werden elektronisch gedrosselt, CDI kostet 139,- plus TÜV, Mofa-Tasche brauche ich nicht.

Mit mech. Drossel fährt man den Motor kaputt, max 10000km und er ist hin. Weil mit mech. Drossel fährt der Motor immer im oberen Drehzahlbereich.

 

 

2. Händler (grosser Scooter Laden in Köln):

Bei ihm 259,- der Drosselsatz, bestehend aus Variatorscheibe, Vergaserbegr. und Mofatasche.

Das genaue Gegenteil wurde mir hier erklärt. Nur elektr. gedrosselt hat der Motor volle Leistung und wird bei erreichen der Drehzahl für 25km/h einfach die Zündung weggenommen. Dies hat zur Folge, dass der Vergaser komplett auf ist und der volle Sprit fast unverbrannt durchgeht. Soll heissen hoher Verbrauch und durch die Zündwegnahme doppelte Belastung auf Kolben und Kurbelwelle.

Mechanische Drossel: Vergaserschieber wird begrenzt und die Variatorübersetzung durch zusätzliche Scheibe. Dadurch hat der Roller weniger Leistung und fährt nicht mehr so schnell. Desweiteren wird er bergab durch die kleinere Übersetzung in den Drehzahlbegrenzer gefahren.

 

Diese Erklärung empfand ich als die logischere. Ergibt für mich folgende Zusammenfassung:

 

mech. Drossel:

+ Motor fährt nicht dauernd im DZB und ist haltbarer

- durch Vergaserbegrenzung weniger Anzug

- höherer Verbrauch durch höhere Drehzahlen

 

elektron. Drossel:

+ besserer Anzug , weil volle Leistung

- höherer Verbrauch weil unverbrannter Sprit durchjagt.

- hohe Schädigung aufgrund Zündungsrücknahme.

- permanenter Betrieb im DBZ

 

Ich bin jetzt total verunsichert...

Ist die Drossel nun von Kymco selber vorgeschrieben und steht im TÜV Gutachten?

oder kann da jeder Händler einbauen was er will?

Was soll ich nehmen? (Beachte, es ist ein 4-takter)

 

Udo

Ende des Zitats

Was sollte ich den bei meinem zukünftigen Kymco Super 8 50 für eine Drosselung nehmen??

Und was sollte ich tanken ? Bleifrei? Benzin ? Superbenzin oder wie das auch immer heißt xD

Wenn du wenigstens noch ein bißchen Antritt am Berg haben willst, MUSST du eine elektrische nehmen. Darüber hinaus ist sie schonender und der Verbrauch geringer.
Der einzige Nachteil ist der etwas höhere Preis.

Das Problem bei den mechanischen ist, dass dir der Gasweg begrenzt wird. Das heißt du kannst nur noch etwas Gas geben und kommst somit nicht mehr vom Fleck.

Gut dann werde ich nach einer Elektrischen fragen, vielen Dank =)

Aso ud in einem Forum namens Rollertuningpager oder so, wurde mir gesagt ich soltle lieber einen Aerox nehmen weil ich da eine Tankfüllung von 7 Liter habe und ich habe 5 PS.

Beim Kymco Super 8 50 habe ich nur einen Tank von 5 L und nur 3,5 PS, deswegen sollte ich mir einen Aerox nehmen, vorallem wegen meiner 140 Kg Masse.

Seht ihr das genauso?

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs



Aso ud in einem Forum namens Rollertuningpager oder so,

Nie gehört von...............................

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs


wurde mir gesagt ich soltle lieber einen Aerox nehmen weil ich da eine Tankfüllung von 7 Liter habe und ich habe 5 PS.

Beim Kymco Super 8 50 habe ich nur einen Tank von 5 L und nur 3,5 PS, deswegen sollte ich mir einen Aerox nehmen, vorallem wegen meiner 140 Kg Masse.

Mal eine Frage: Bist du mal auf einem Aerox zur Probe gesessen?

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Wenn ich mir jemanden mit 1,90 und 140 KG auf einem Aerox vorstelle - das dürfte nicht wirklich passen.

Ab 1,80 wird es dank des ziemlich hohen Trittbrettes nämlich recht eng auf dem Aerox.

Ausserdem musst du auch den Aerox als Mofa drosseln - da geht der vermeintliche Leistungsverlust ganz schnell wieder dahin.

Okay, also den Aerox habe ich noch nichts Probegeseßen. Und du trittst mir nicht nah xDD. Aber ja es sah mir auch ziemlich stark auf das der Aerox mehr was für "kleinere" bzw. "schmahlere" Leute etwas ist.

Aso und ich habe uach einen Weg gefunden den GROßEN Berg zu umgehen, in dem ich durch das andere Kaff fahre xDDD.

Zwar ist da auch ein Berg aber nicht so ein starker.

Nur trotzdem machts mir auch irgendwie sorgen ob es der Super 8 50 packt. Also ich mein

108 Kg + 140 Kg + 4 Kg + 5 Kg = 257 Kg und 267 Kg schafft er.
Roller Ich Benzin Tasche Gesamt

Bestimmt hat MarkSawyer recht aber ganz ehrlich, ich hab schiss ob der Roller auch die 30 Kmh mit mir schafft, wie viel Benzin er dann verbraucht und vorallem wie langsam er dan wegen mir ist, auch wenns ein 2 Takter ist.

Aso also das mit der Drosselung ist ja geklärt alsao Elekt. Drosselung.

Aber welches Benzin sollte ich tanken?

Ich mach meine Prüfung Übernächste Woche am Montag, habt ihr vllt Tipps für mich? =)

Die 30km/h sind in der Ebene kein Thema, am Berg kann´s halt mal langsamer werden...aber schieben wirste so schnell nicht müssen.

Tanken kannste einfach Super-unbedingt bleifrei wenn du deinem Kat nicht böse bist. 😉

Zu dem Kommentar von der RTP hatte ich ja per PN schon genug geschrieben-ich kanns ja nochmal zusammenfassen: Müll! 😉

Tipps zur Prüfung gibts eigentlich nicht...
Kannst du die Übungsbögen, kannst du auch die Prüfung.
Sie besteht ja nunmal aus nichts anderem als in anderer Reihenfolge zusammengewürfelten Fragen, die haargenau so in den Übungsbögen vorkommen.

Ya okay xD, viele dank nochmal für die Hilfe.

Wie siehts den eig aus wenn ich den Roller habe. Und den Schein, ich kann ja dann noch nicht fahren oder? Ich brauch ja noch Nummernschilde, und Versicherung und und und oder?

Du brauchst nur mit den Papieren zur Versicherung zu gehen und dir ein Kennzeichen zu holen-bei 50ern funktioniert das so. Richtig anmelden und solche Späße sind nicht nötig.
Die Versicherungspapiere werden dann vor Ort ausgefüllt und du kannst direkt loslegen-vorausgesetzt du hast deine Prüfbescheinigung und bist 15.

Also wenn ich den Roller gekauft habe, mit den Papieren des Rollers zu meiner Versicherung, Mofaschein aber nicht vergessen. Dan dort alles ausfüllen und dan ja fertig?

Jupp, das Ausfüllen erledigt sogar der freundliche Vertreter für dich.

Kriegst dann von ihm dein Kennzeichen, das dann anschrauben und es kann losgehen.

Zum 01.03 gibt es dann wieder ein neues Kennzeichen, das alte läuft zum 28. bzw. 29.02 eines jeden Jahres automatisch ab.

Ich werde dann wieder rechtzeitig einen Versicherungs- und Prämienvergleich für die Versicherungskennzeichen hier im Forum einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen