Häh??
Hallo,
hab da so nen beitrag gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Beachtet bitte den satz ganz unten von WefaHirt :
"nun ziht das Teil widda wie ein Tier -- hab erst nen 328i stehen lassen *gg*. "
Ist das denn die Möglichkeit??1,9 VS 2,8
35 Antworten
na also so schlecht geht ein turbo dieselauch nicht... z.B. ein 530d lässt einen 325i (e36) stehen und das trotz des mehrgewichts und trotz dem das er diesel ist,... wenn man den dann auch noch chipped denke ich würde er mit einem 328 mithalten oder sogar schneller sein,... überlegt euch mal der neue 740d der zieht die 0-100 in 6.8 sekunden!!! und das ohne chip und der neue 7er ist nun wirklich kein leichtgewicht,... und der 530d hat auch nur ca. 192PS ohne chip.
die diesel entwicklung ist in den letzten jahren so sprunghaft gestiegen, das man nun nicht mehr wirklich so viele nachteile wie drezahlband hat, der normale diesel zieht ja unten raus und fällt oben wieder ab,... aber jetzt noch nen turbo der nur in den oberen drezahlbéreichen aktiv ist und man gleicht das wieder aus,...!!aus einem benziner kann man natürlich mehr herausholen, doch mich stört das jeder meint das ein benziner gegen jeden diesel gewinnt!! und in einem macht der diesel jeden benziner platt!! auf langstrecken wenn man nur 1 mal tanken darf!!!!:-)
Ich will euch BMW-Fahrern jetzt echt nicht angreifen, aber seit ihr echt der Meinung das ein BMW ein Überauto ist????
Vorweg ich werde mir sehr wahrscheinlich später ( wenn das Geld reicht ) auch einen BMW zulegen, weil es ein echt geiles Auto ist und auch recht solide, aber nicht weil so überagend schnell ist oder super gut beschleunigt, das schaft jedes halbwegs vernünftig motorisierte Fahrzeug.
Ich kann leider nicht mitreden, was den Vergleich eines 328 angeht, aber ich selbst fahre ( nur ) einen Seat Ibiza mit 1,4 Litern und schlappen 60 Ps mehr nicht nicht gechipt oder sonst was, aber mit meinem kleinen zieh ich einen 318i locker ab und mit einem 320i bleib ich bis knapp über 100 km/h auf gleicher Höhe, über 100 Km/h macht sich dann sein größerer Motor doch sehr bemerkbar.
Und mein Kleiner wiegt auch immerhin 1263 Kilogram, also gar nicht so Federleicht wie er vielleicht aussieht.
Und mit dem Renault Laguna 1.9 CDI ( also einem Diesel ) mit 107 Ps haben wir auch schon einen 323 ti stehen lassen.
Also seid nicht so überheblich und glaubt ein BMW sei schneller Als andere Autos.
Der Renault Laguna hat nur 1,9 Dieselliter mit 107 Ps und wiegt 1,4 Tonnen, da hätte ein 323 ti schon echt mehr zu bieten.
1. fast nen halben Liter mehr Hubraum und sehr wahrscheinlich deutlich mehr Ps und es ist zudem noch ein Benziner.
Aber er hat keine Chance, weder in der Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit.
Übrigens der Renault Laguna zieht bis 7.000 U/min erst dann kommt der rote Bereich, dass sind gut 1.000 U/min mehr als ich in meinem Benziner habe. Mein roter Bereich fängt schon ab 5.800 U/min an.
Nur mal so am Rande ( hatte mich auch gewundert ) das mit dem Drehzahlband war früher mal, heutzutage steht ein Diesel einem Benziner in nichts nach.
Daher kann ich mir schon vorstellen, dass ein 328 eventuell doch schon Probleme bekommt eine ( vermeindlich ) schwächere Karre im Regen stehen zu lassen.
Ich glaube auch nicht, dass der BMW das Rennen verloren hat ( wär zu krass ) aber ein bißchen dran zu knabbern ???? warum nicht.
Fazit: moderne Diesel sind viel besser als man denkt und fressen viel weniger Sprit.
😁😁
ein diesel der bis 7000 dreht🙂 den will ich sehen. die meisten dieseldrehzalmesser gehen eh blos bis 5 oder 6000,und der großteil der diesel muss bei 4500 in den nächsten schalten
soviel dazu
mfg
ja ich dachte auch immer ein Diesel dreht nicht so hoch.
Die älteren Diesel die ich immer kannte drehten meistens sogar nur bis ca. 4.000 U/min und dann kam schon der rote Bereich.
Aber guck dir mal die neueren Diesel Versionen an z.B. ab Baujahr 2000 und neuer.
Das ist mittlerweile echt Standard das die genau so hoch drehen können wie ein Benziner.
Und was auch noch dazu kommt bei vielen neuen Autos gibt es überhaupt keinen roten Bereich mehr ( egal ob Diesel oder Benziner ).
Jetzt ist nur die Frage haben die Hersteller kein Bock mehr den roten Bereich auf das Tachoblatt zu malen oder denken die sich die neuen Motoren sind so solide, dass die so hoch drehen können oder ver. 3 die Motoren werden alle bei ihrer maximalen Drehzahl komplett begrenzt, so dass sie erst gar nicht so hoch drehen.
Aber das mit den Dieseln stimmt wirklich.
Geh einfach mal in ein Autohaus und guck dir die neuen Dieselversionen an. Mach ne Testfahrt damit und dann staune.
Wenn du das machst dann sei aber bitte so fair und fahr den Wagen erst mal vernünftig warm, nicht vom Hof fahren und gib ihn bis die Drehzahl nicht mehr steigt. Der Wagen soll doch noch verkauft werden.
Aber mach mal ne Probefahrt mit einigen Autos kostet ja nichts, nicht mal Sprit.
hier hast du es schwarz auf weiss
http://www.renault.de/.../vn_tec2.jsp?...
das ist schon die 120ps version. bei 4000 ist sense!!!
und 10,7sec auf 100, der 323ti ca. 7,3-7,5 . soviel dazu.
ihr müsst vielleicht mal bedenken das in der stadt nicht nur "jetzt gebe ich gas"-typen am lenkrad sitzen,sondern auch welche die ein bischen gesittet fahren und sich nicht auf leute einlassen die ein rennen fahren wollen !!!
mfg
nee nee 1. Ich rede von der Version die ein Freund hat und das ist das 2001 Modell der hat nur 107 Ps, aber das macht nicht viel aus.
Und 2. steht im Merkblatt:
Hubraum (cm³) 1.870
Maximale Leistung in kW (PS) 74 (100)
Drehzahl bei maximaler Leistung (U/min) 4.000
Maximales Drehmoment in Nm / m.kg 200
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 2.000
Typ Einspritzanlage Common-Rail-Direkt-Einspritzung
Kraftstoffart Diesel
also jetzt sag mir, WO STEHT das bei dem Wagen bei 4.000 U/min schluß ist `????????
Da steht nur, dass der Wagen bai 4.000 U/min die höchste PS-Leistung hat, bei Drehzahlen darüber hinaus fällt die Leistung wieder leicht ab.
mehr nicht.
Und das find ich schon nicht übel ( fürn Diesel ).
In meinem Benziner Fahrzeugschein steht maximale Leistung liegt bei 4.800 U/min an, trotzdem fängt mein roter Bereich auch erst bei 6.000 U/min an.
Und so ist das auch bei anderen Autos.
Erst gucken was da wirklich steht, dann weitersehen.
@Jimmy
Die maximale Leistung ist bei 4000 Umdrehungen.... danach sackt die Lesitung ab ... erst wenn man schaltet kommt wieder leistung.... deswegen bei 4000 Schluß!!
Ja die maximal leistung kommt danach wieder aber man hat im normalfall immer noch mehr leistung als bei ca. 3000 U/min!! die meisten diesel wo ich kenn (darunter auch der 530d) drehen so bis 5 dann fängt der rote an 6 is dann doch schon hoch... aber bei turbodieseln kann man kaum noch von durchzugsschwäche in den oberen bereichen sagen,... das in diesem vergleich der 328i gewinnt is mir auch klar aber die kommentare waren wohl doch schon sehr in die richtung "nen diesel kann eh nie gewinnen" und der 323ti mit 7.3 sekunden,... Respect der 328i limousine ist mit 7.1 angegeben und die 325i limou. mit 7.7 aber ein 323 mit 7.3... gute leistung wobei ich denke der liegt eher bei 8sek oder so...sind zwar nur hundertstel aber dennoch nen gutes stück straße... und die diesel von heute sind echt nicht ohne,...da haben echt einige Benziner Probleme sehe 530d vs 325i,... ok jetzt wo BMW die neuen motoren auch mit turbo rausbringen will siehts wieder anders aus aber bis dahin,...!!!
@edo G
ich meinte ja den 323ti,das ist der kleine compakte🙂
@jimmy007
hier ein leistungsdiagramm
http://www.hs-elektronik.com/.../renault-laguna-19dci-120ps-270nm.html
da ist im traum an keine 7000u/min zu denken
mfg
@jimmy007
Danke für den Witz des Tages ! Lag mindestens 10 min auf dem Boden .
Dieselmotoren können theoretisch nur bis ca.5500U/min. Physik und Verbrennungsgeschwindigkeit.
Und die Sache mit dem 323ti, du machst dich nur lächerlich.
Genauso die Sache mit dem 318/320i .Ein 318i ist nicht der schnellste, aber für deinen Seat reichts locker .
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
...aber ich selbst fahre ( nur ) einen Seat Ibiza mit 1,4 Litern und schlappen 60 Ps mehr nicht nicht gechipt oder sonst was, aber mit meinem kleinen zieh ich einen 318i locker ab und mit einem 320i bleib ich bis knapp über 100 km/h auf gleicher Höhe,...
Es ist immer wieder erstaunlich, was bei diesen "ich hab den und den abgezogen" Threads für ein Blödsinn zu Tage tritt...
Nix für ungut, aber wenn ich will, trete ich meinen 320er in weniger als 10 Sekunden auf 100km/h - zeig mir das mal mit einem 60PS Seat!
Was die meisten Leute nicht begreifen: in 99% aller Ampelstarts will ich gar nicht!!
Ich erlebe immer wieder, wie irgendwelche Leute neben mir an der Ampel wie die gesengten Gas geben und sich freuen. dass sie mich "versägt" haben.
Ich schalte dann bei maximal 3000Upm und geniesse das sanfte säuseln des Sixpacks...
@ jimmy007
Erstaunlich, wie schnell ein 60PS-Ibiza beschleunigt (rasante 15,8s auf 100km/h). 😛
Egal ob im privaten VR6 oder im Firmenwagen (523 Automatik) - im Stadverkehr fahren mir so ziemlich alle Kleinwagen davon. Ursache ist die fehlende Bereitschaft, einen Kavaliersstart hinzulegen und die Fahrzeuge bis an den Begrenzer auszudrehen. Mittelklasselimousinen sind nun mal nicht als Stadtflitzer, sondern als Langstreckenfahrzeuge ausgelegt und werden von ihren Besitzern i.a. auch so bewegt.
D.h. aber nicht, dass sie nicht könnten, wenn sie wollten.
Da ich mit 35 keine Lust auf Ampelsprints habe, sei es der Jugend gegönnt, ihr kleines "Erfolgserlebnis" zu geniesen.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Ich will euch BMW-Fahrern jetzt echt nicht angreifen, aber seit ihr echt der Meinung das ein BMW ein Überauto ist????
Vorweg ich werde mir sehr wahrscheinlich später ( wenn das Geld reicht ) auch einen BMW zulegen, weil es ein echt geiles Auto ist und auch recht solide, aber nicht weil so überagend schnell ist oder super gut beschleunigt, das schaft jedes halbwegs vernünftig motorisierte Fahrzeug.
Ich kann leider nicht mitreden, was den Vergleich eines 328 angeht, aber ich selbst fahre ( nur ) einen Seat Ibiza mit 1,4 Litern und schlappen 60 Ps mehr nicht nicht gechipt oder sonst was, aber mit meinem kleinen zieh ich einen 318i locker ab und mit einem 320i bleib ich bis knapp über 100 km/h auf gleicher Höhe, über 100 Km/h macht sich dann sein größerer Motor doch sehr bemerkbar.
Und mein Kleiner wiegt auch immerhin 1263 Kilogram, also gar nicht so Federleicht wie er vielleicht aussieht.Und mit dem Renault Laguna 1.9 CDI ( also einem Diesel ) mit 107 Ps haben wir auch schon einen 323 ti stehen lassen.
Also seid nicht so überheblich und glaubt ein BMW sei schneller Als andere Autos.
Der Renault Laguna hat nur 1,9 Dieselliter mit 107 Ps und wiegt 1,4 Tonnen, da hätte ein 323 ti schon echt mehr zu bieten.
1. fast nen halben Liter mehr Hubraum und sehr wahrscheinlich deutlich mehr Ps und es ist zudem noch ein Benziner.Aber er hat keine Chance, weder in der Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit.
Übrigens der Renault Laguna zieht bis 7.000 U/min erst dann kommt der rote Bereich, dass sind gut 1.000 U/min mehr als ich in meinem Benziner habe. Mein roter Bereich fängt schon ab 5.800 U/min an.
Nur mal so am Rande ( hatte mich auch gewundert ) das mit dem Drehzahlband war früher mal, heutzutage steht ein Diesel einem Benziner in nichts nach.Daher kann ich mir schon vorstellen, dass ein 328 eventuell doch schon Probleme bekommt eine ( vermeindlich ) schwächere Karre im Regen stehen zu lassen.
Ich glaube auch nicht, dass der BMW das Rennen verloren hat ( wär zu krass ) aber ein bißchen dran zu knabbern ???? warum nicht.Fazit: moderne Diesel sind viel besser als man denkt und fressen viel weniger Sprit.
Sorry, aber Deine Aussage wirkt wirklich nicht sonderlich kompetent..
Dein Seat Ibiza mit 1.4l/60 PS kann also demnach bei einem Gewicht von 1263kg mit meinem 320er E36 mit 2.0l/150PS bei einem Gewicht von 1375kg mithalten.. ahja. Rechne Dir die PS/Kg aus, schau Dir die Werksangabe für 0-100 an, lies mal einen Test über die Fahrleistungen der beiden.. nichts wird mit Deiner "Erfahrung" übereinstimmen. Biste vielleicht an einen 318tds geraten anstatt eines 320i? Ein E36 kanns auf jeden Fall nicht sein, meiner beschleunigt in deutlich unter 10Sek von 0-100, Dein Seat braucht mind. 14.0 Sek, wenn wirklich nix dran gemacht wurde. Unglaublich, was?
Und dass ein Diesel bezüglich des Drehzahlbandes heute keinen Nachteil mehr hat gegenüber einem Benziner..
Oh Mann, informier Dich bitte erstmal über Diesel und Benziner, bevor Du hier irgendwas völlig Falsches von Dir gibst..
Der Renault Laguna mit 107PS (Diesel natürlich) lässt einen 323ti stehen, wenn er will.. klar, nämlich wenn der 323ti nicht will oder der Fahrer grad einparkt. Rofl, versuch doch erstmal, mit dem Laguna einen 320er stehenzulassen.. 🙂 Na dann viel Spaß.. ein 323ti hat in der Beschleunigung UND in der VMAX keine Chance gegen einen Laguna mit 107PS.. is ja genial.. 🙂 Denkste, der Franzose läuft 230 km/h oder wie?
Hast Du gesoffen oder gekifft.. oder beides ?? Deine Beiträge oben sind ja geradezu zum heulen..
Hör mal, das ist nicht böse gemeint, aber hielt die Beiträge zuerst für einen Scherz, es war aber offensichtlich doch Dein Ernst. Wenn ein Auto bessere Fahrleistungen/VMAX aufweist, als ein anderes, dann hat das bestimmte Gründe.
Zuerst denken natürlich alle an die PS. Sicher, die spielen eine große Rolle. Wenn aber z.B. zwei Autos die gleiche PS-Zahl haben und es beschleunigt dennoch eins besser, dann kann das die verschiedensten Gründe haben. Z.B., ob beide Fahrer wirklich in dem Moment alles aus ihrem Auto herausholen, ob beide optimal schalten/fahren können, wie der CW-Wert (Luftwiderstand der Karosserie) der beiden Autos ist (das spielt vor allem bei der VMAX eine große Rolle), ob Diesel- oder Benzin-Motoren (jeder hat seine Vor- und Nachteile, aber beim Diesel liegt der Vorteil ganz sicher nicht im größeren nutzbaren Drehzahlband... ), wie die Getriebeübersetzung ist ("lang" oder "kurz"😉, das Gewicht der Autos, ob beide einwandfrei "laufen" u.v.m.
Die von Dir o.g. Beispiele sind unter den von Dir geschilderten Umständen (wobei man davon ausgeht, dass die jeweiligen "Gegner" die maximale Beschleunigung erzielt haben!) völlig unrealistisch, schlicht unmöglich.
Ein Ibiza mit 60PS, auch wenn es ein Diesel ist, mit über 1200kg kann einen 320er (z.B.), der grad mal knapp 200kg mehr wiegt und 2.5mal so viel PS hat, auch im ungünstigsten Fall nicht "stehen lassen". Es geht einfach nicht, weil der BMW dafür nicht schwer genug ist, als dass das ihm einen derart großen Nachteil verschaffen würde. Würde der BMW 2.0t wiegen, wäre es u.U. möglich!
Genauso der Renault Laguna.. mit 107PS Diesel kann man einen 323ti einfach nicht schlagen, wenn beide schnellstmöglich beschleunigen. Es geht einfach nicht, weil der Motor des Laguna - Diesel hin oder her - nunmal DEUTLICH weniger leistet als der 323ti und der Wagen dabei praktisch gleich schwer ist!
Ein Diesel kann technisch gesehen gar nicht so hoch drehen wie ein Benziner, einmal wegen der Verbrennungsgeschwindigkeit, wie oben bereits jemand bemerkt hat, und weil sich ein Diesel aufgrund der wesentlich höheren Temperatur und des höheren Arbeitsdrucks ab deutlich über 5000 u/min in seine Bestandteile auflösen würde, er würde platzen.
Ich glaube nicht, dass es in den nächsten Jahren einen Diesel geben wird, der so hoch drehen kann wie ein Benziner.
Nein das wird es auch nie geben das ein diesel höher dreht als ein beziner! und das der laguna gegen nen 323ti gewinnt ... bizzle unrealistisch oder???
@m3ar:
Ich weiß das des der kompakte ist aber der hat trotzdem auch nur ~170 PS und so viel wiegt der kompakte auch nicht weniger als eine limousine,... wenn man sich mal überlegt das des coupe ja so´gar um ca.-8 kilo (weiß ist nicht wirklich viel :-)] schwerer ist als die limousine und auch schon kleiner ist also denke ich das der kompakt keine 200 kilo leichter ist als die limo,...!!
Und nochmal... :-) die Diesel von heute sind nicht mehr so schlecht,...!! auch wenn man nie so viel aus ihnen herausholen kann wie aus einem benziner (siehe honda s2k 250PS aus 2.0 litern Hubraum ohne turbo, nur mit einer variablen Nockenwelle...)!! aber man muss die rußpartikel schmeißer doch auch mal in schutz nehmen vor der größeren Benzin Masse... :-)
Ein Diesel der bis 7000 dreht, ein 60 PS Seat der einen 318i abzieht 😁😁
Toll das manche Leute noch träumen können. 🙂
mfg
Stefan