ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Habt ihr Rost an eure W169?

Habt ihr Rost an eure W169?

Themenstarteram 16. Februar 2008 um 1:25

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. :rolleyes:

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. :D

950 weitere Antworten
Ähnliche Themen
950 Antworten

Der Thread geht leider in die Richtung alle W169er als Rostlauben abzustempeln. Das ihr an euren W169er Rost habt ist extrem ärgerlich und soll (zumindest von mir) nicht schöngeredet werden.

Aber ich glaube nicht das das Problem bei allen W169er auftritt.

Auch finde ich es nicht gut das so getan wird als wäre Mercedes der einzige (Premium-) Hersteller der ein Rostproblem hat und andere Hersteller (zB hier VW, siehe Beitrag Luis 1000) Autos bauen würden die kein Rost haben.

MfG

dr-eisbach

am 26. April 2008 um 15:41

Hab ihn heute gründlich gewaschen....und genau nachgesehen...wegen Rost

habe definitiv ...kein Rost Bj.7/2006 :) :)

Zitat:

Original geschrieben von dr-eisbach

Der Thread geht leider in die Richtung alle W169er als Rostlauben abzustempeln. Das ihr an euren W169er Rost habt ist extrem ärgerlich und soll (zumindest von mir) nicht schöngeredet werden.

Aber ich glaube nicht das das Problem bei allen W169er auftritt.

Auch finde ich es nicht gut das so getan wird als wäre Mercedes der einzige (Premium-) Hersteller der ein Rostproblem hat und andere Hersteller (zB hier VW, siehe Beitrag Luis 1000) Autos bauen würden die kein Rost haben.

MfG

dr-eisbach

Es stimmt auch nicht das ich behauptet hätte der einzige Premium-Hersteller der ein Rostproblem hat.

Ich habe auch gelesen das z.B.die neue C-Klasse einen sehr guten Rostschutz hat, jetzt haben Sie alles verbessert?

Vor allem ist das Problem mit dem Rost Mercedes bekannt, wenn Sie in der Serie die Tür-Abdichtung ändern!

Es geht darum, das Mercedes als Hersteller 30 Jahre Garantie gibt.

Fakt ist!

Der VW Golf V hat keine Problem mit den Türen!

Oder an der Heckklappe!

Ich muß mich korrigieren , kein Rost auf sichtbare KAROSSERIE-TEILE von oben beim VW Golf V!

Es ist bekannt das fast alle Hersteller auf den Korrosionsschutz am Fahrwerk von unten verzichten!

Gründe sind, bis eine Fahrwerksaufhängung durchrostet vergehen Jahrzehnte!

Zitat:

Original geschrieben von dr-eisbach

Der Thread geht leider in die Richtung alle W169er als Rostlauben abzustempeln. Das ihr an euren W169er Rost habt ist extrem ärgerlich und soll (zumindest von mir) nicht schöngeredet werden.

Aber ich glaube nicht das das Problem bei allen W169er auftritt.

Auch finde ich es nicht gut das so getan wird als wäre Mercedes der einzige (Premium-) Hersteller der ein Rostproblem hat und andere Hersteller (zB hier VW, siehe Beitrag Luis 1000) Autos bauen würden die kein Rost haben.

MfG

dr-eisbach

Ich denke auch, das Problem tritt bei den neueren A-Klassen nicht auf! Die haben auch eine andere Abdichtung des Pfalzes oder? Könnt ihr bei euch mal schauen? Ich habe so eine geriffelte/wellige Abdichtmasse!

Claas

am 1. Mai 2008 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von dj_dlyx2002

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Hallo,

zum Thema Rost und das dies bei den Baujahren ab 2006 nicht mehr vorkommen sollte kann ich nur folgendes sagen:

meine Freundin und ich haben uns am Montag einen A150 angeschaut, Bj 09.06, ca.14 tkm, alle Türen waren ok, bis auf die Heckklappe die hat bereits 2 Rostblasen, für ein knapp 1 1/2 jährigen ist das schon heftig!

Was aufgefallen ist das die dauerelastischen Sicken bei den Türen anders aussehen als wie die der Heckklappe, bei den Türen ziemlich glatt und bei der Heckklappe gewellt!

Gruß

Tom

Hallo, bei meine A Klasse 180CDI Bj. 2005 habe ich bis jetzt keine Rost festgestellt. Ich verstehe eure Aufregung nicht. Der Stern gibt doch 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Grüße

am 8. Mai 2008 um 9:12

hi

jetzt muß ich mal was fragen

weil will mir eine a klasse holen.

ist dann baujahr 2007/02 ist das dann auch so rostanfällig oder eher nicht?

am 8. Mai 2008 um 10:12

Hallo Cathy,

wie Du sicher schon gelesen hast, hab ich mir vor 4 Wochen auch eine A-Klasse gleichen Baujahrs gekauft (als Neuwagen direkt von MB).

Wenn ich mir den in der Sonne richtig ansehe und die hier veröffentlichten Bilder mit meinem vergleiche, dann sollte der Deinige auch nicht vom Rost befallen werden, genau wie meiner.

Ansonsten kann ich nur wiederholen, was mir auch schon gesagt/geschrieben wurde:

Die Probleme, die hier aufgegriffen werden, sind gesehen auf die Masse an Autos in Deutschland eher als "Einzelfälle" zu betrachten. Sie kommen einem nur bedrohlich vor und verunsichern einen ganz schön, weil man sie nicht Relation sehen kann. Ich dachte auch schon, ich hätte 25.000 € in den Sand gesetzt. Bisher bin ich aber seeehr zufrieden mit meinem Elch.

Also: Hab Spass an Deinem neuen Auto.

Gute Fahrt und liebe Grüße aus Köln wünscht GirlySue

Mein A200 Benziner Baujahr 3/2005 weist nun auch überall an den von euch beschriebenen Stellen Rost auf: alle Türen und vorallem die Heckklappe.

Also ich bin schon etwas entäuscht und bin mir inzwischen auch sicher, dass früher oder später jeder A-Klasse Besitzer, zumindest der Baujahre 2004/2005/2006, mit diesem Problem konfrontiert wird. Machen wir uns nichts vor: da das Produktions-Verfahren immer dasselbe war gibt es auch keine Gründe, warum es bei manchen rosten sollte und bei anderen wiederum nicht. Die Pflege, Garage, usw. spielt natürlich für das Zeitfenster der Korrosion eine Rolle. Aber aufhalten wird sich dieses Problem sicherlich nicht lassen...

Grüsse naradam

Unserer (BJ 12/05) rostet jedenfalls nicht. Aber das will nichts heißen. Vorher hatten wir einen Corsa B, der rostete wie durch ein Wunder auch nicht. Vielleicht haben wir etwas falsch gemacht. :eek:

Aber laßt mal gut sein. Im E-Klasse-Forum wurde schon von Leuten erzählt, die einen kannten, bei dem die Motorhaube (Alu) Roststellen aufwies. :D

am 15. Mai 2008 um 19:07

Ich möchte mich bei Euch bedanken. Ich kam durch Zufall zu diesem Forum.

Wir haben eine A-Klasse (Baujahr 08/2005). Habe zuerst gedacht: "Wir haben sicher keinen Rost"

Na, ja. Habe heute nachgesehen. Die Fahrertür rostet total und die Beifahrertür fängt auch schon an.

Nur die Heckklappe ist bisher verschont geblieben.

Wir waren dann heute auch beim "freundlichen" Mercedes-Händler. Die nette Dame in der Anmeldung gab das Rostproblem sofort zu. Der Werkstattmeister hatte davon noch nie gehört!

Er sah sich unsere A-Klasse an (dank diesem Forum weiß ich, dass nachbessern nichts bringt und neue Türen besser sind). Wir bekommen neue Türen.

Jetzt noch eine Frage: Mercedes hat eine Garantie gegen Durchrostung von 30 Jahren??? Der Meister sprach von 8 Jahren.

Von der Werkstatt selbst bin ich nicht begeistert. Ich soll im September! nachfragen, ob es der Werkstatt passt (wortwörtlich) - kann auch sein, dass es noch einige Wochen später wird bis zum Austausch. Sie hätten jetzt noch viele Garantiefälle, bei denen die 8 Jahre bald ablaufen und die werden bevorzugt behandelt.

Erst sollte es 3 Tage dauern - als ich mit einem kostenlosen Leihwagen anfing - reichte plötzlich 1 Tag.

Ich durfte nicht mal für September gleich den Termin ausmachen. Legt es die Werkstatt darauf an, dass man später nicht mehr daran denkt und es nicht richten lässt? Fand es sehr seltsam.

Wir hatten mit dieser Werkstatt schon mal Probleme wegen dem Fahrergurt. Ein Coupe-Problem. Wir hatten aber noch Garantie darauf und die Werkstatt wollte es trotzdem nicht richten, weil es nichts bringt! Wortwörtlich. Habe dann Mercedes direkt eingeschaltet und wurde der komplette Gurt auf Garantie ausgetauscht.

Wir waren bisher zufrieden mit dieser A-Klasse. Mit dem Vorgängermodell standen wir deutlich mehr in der Werkstatt - hat allerdings nicht gerostet.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

VG - Sabine

Suche Dir ne neue Werkstatt...

War heute in der Werkstatt mit dem ML und habe sie auf das Rostproblem der A-Klasse angesprochen, meine Frau hat eine und an den Türen fänkt es an...

Ohne dass ich denn Wagen dabei hatte sagte der Mitarbeiter sofort ich solle die A-Klasse mal vorbeibringen, sie würden Fotos nehmen und an Daimler weitergeben, die würden dann entscheiden was zu tun wäre, also reparieren oder neue Türen. Das einzige was sie interessiert ist ob man noch die Mobilo-Life-Garantie hat, also nach Ablauf der Werksgarantie regelmässig die Wartungen bei Vertragsstätten gemacht hat.

Da wurde nichts schöngeredet oder verleugnet, einfach bringen Sie mal her wir kümmern uns drum.

am 16. Mai 2008 um 17:41

Also vorbeikommen konnte ich sofort. Der liebe Meister tat aber überrascht vom Rost!

Warum ich nicht gleich einen Termin bekomme:

Angeblich hätten sie soviele Garantiefälle (eigentlich ein schlechtes Zeichen für die Marke), die eilen... Man hat ja nur 8 Jahre Rostgarantie.

Wenn die richtige Rostuntersuchung gemacht wird und bei Daimler die Fotos eingereicht werden - haben die Händler offenbar nur 3 - 4 Wochen Zeit für den Austausch der Türen - das haben sie mir erzählt.

Ach, die erste Werkstatt war ja noch gut. Habe heute fleißig telefoniert. Auch per Mail kam eine Antwort:

Wartezeit nur 1 1/2 Jahre! Ich glaub, ich bin im falschen Film.

Bei der anderen Werkstatt dürfte ich in 6-7 Wochen vorbeikommen. Termin kann auch noch nicht ausgemacht werden - irgendwie seltsam. Angeblich reicht der Terminkalender solange nicht!!! Denn, wenn ich dann in 6-7 Woche anrufe - wird doch sicher wieder viel los sein. Bei der Erstwerkstatt sind es auch 4 Monate (dann erst anrufen und Termin vereinbaren). Irgendwie sind die alle gleich.

Dafür hat sich Mercedes direkt bei mir gemeldet auf meine Mail. Ich soll die Werkstatt nennen. Machte ich schon beim Garantieaustausch des Gurtes - das half. Die Werkstatt hatte sich zwar nicht gefreut, aber die meinten ja, der Gurt müsse deswegen nicht getauscht werden, weil er sowieso beim Coupe wieder defekt wird.

VG - Sabine

Deine Antwort
Ähnliche Themen