Habt ihr Probleme mit dem TGA

Mich würde mal interessieren welche Probleme ihr mit eueren TGA`s habt bzw. hattet und wie euch in der Werkstatt geholfen wurde.

113 Antworten

du kannst die siebe auch reinigen, es gab aber ohne siebe auch keine probleme!!!!!!!!!!!!!!

es wurde sogar die betätigungskraft für die kupplung etwas geringer

unser tga 360 hatte nach 180.000 einen turboschaden in höhe von 2500 euro. keine kulanz, keine garantie.

jetzt, nach weiteren 120.000 km wieder turboschaden, nur noch größer, 4000 euro. wieder weder garantie noch kulanz.

definitiv der letzte man

warum keine garantie??

macht ihr kein Ölwechsel oder fahrt ihr nicht mit Diesel oder so?? kann ich mir nicht vorstellen!

Meiner Meinung nach ist ein tga auch kein schlechteres auto als alle anderen - teilweise sogar besser!

Wenn man ihn hegt und pflegt läuft er super!

Die Elektronikfehler die er häufig anzeigt sind zwar lästig, aber meist nicht vorhanden und wer mit der Schaltung, insbesondere mit dem Kupplungsknopf umgehen kann, hat normalerweise auch nicht gleich ein kaputtes Getriebe!

Zum 360:

Hatte auch mal einen und kann nur sagen, dass er für 40 t fahrten unbrauchbar ist. Wenn man die AB - auf einer Steigung - auffährt muss man ihn schon ordentlich treten, damit mit nicht stehen bleibt, und wenn man dabei öfters übertreibt, kann ich mir schon vorstellen, dass der Turbo dann den Geist aufgibt.

mfg aus sbg

christian

Ähnliche Themen

re

zum thema turboschaden:
bei manchen ist es kein wunder dass der turbo zum teufel geht.
wenn man sieht, da fahren sie auf die raststätte aufn parkplatz, geben noch kurz gas dass man auch ja die maschine noch schön hört und damit angeben kann und dann wird der motor während er noch hohe drehzahl hat ausgeschaltet.
wenn man dann überlegt mit wieviel zehntausend touren der turbo noch ohne schmierung auslaufen muss ist es kein wunder dass bei manchen die schäden auftreten. jetz nicht auf mona lisa bezogen sondern mal allgemein

allgemein hast du auch recht. den tga fährt der chef selber, ist seit jahrzehnten trucker und gibt sicher nicht damit an, sonst hätt er sich nen stärkeren geholt. der ist halt nur für nahverkehr und hat selten 40 tonnen. der pflegt und hegt seinen wagen, kannst glauben. klar macht er ölwechsel und tankt keinen billigsprit, aber woher die defekte kamen, weiss kein mensch. warum jetzt kulanz und garantie abgelehnt wurden, wrd ich ihn morgen mal fragen.

naja gut hab zwar noch kaum erfahrung!aber ich sage mal so früher sind sie auch nur mit 180PS über die Berge gefahren!kann es mir zwar immer nicht vorstellen aber war ja so!und sie sind ja auch immer angekommen!und heute haben wir die doppelte bis das dreifache an PS und meckern immer nur rum!😁

@ mona lisa

wenn der Turbolader schlappmacht, ist das oft ein Schmierungsproblem. Ich kenne diese Ausfälle von MAN-Busmotoren.
Ich würde beim nächsten Werkstattaufenthalt einmal den Öldruck vor dem Turbolader messen lassen.

Gruß runabout

re

wie gesagt war nicht auf dich bezogen nur wenn ich solche idioten seh die ihren bock durch solche aktionen schrotten könnt ich mich nur noch aufregen.

seine werkstatt hat den kulanzantrag gestellt und der wurde kommentarlos abgelehnt. darauf hin hat mein chef in die vorstandschaft von man einen bitterbösen brief geschrieben. die antwort war, dass man den fall nochmal bedenken wird und ihm dann bescheid gibt.

man muss dazu sagen: der meister des werkstattbetriebs hat ebenfalls etwas in den brief dazugeschrieben, dass in den letzten monaten ettliche defekte turbos zu reklamieren sind.

mal schauen, was dabei raus kommt

für solche "schwierigen Fälle" gäbe es im Trucker-Magazin noch die "Meckerecke". da wird jeden Monat ein Fall veröffentlicht, wo einer mit seinem LKW und der Werkstattbetreuung nicht zufrieden ist. Danach kommt plötzlich die Kulanz, weil sich kein Hersteller gern in der Meckerecke wiederfindet.

TGA

Hallo !

Ich fahre nen 4 Jahre alten Tga 410 mit Comfortshift.
Ick kann nur sagen, das er mich nie ernsthaft im Stich gelassen hat.

Allerdings lief er nachdem er 2 Jahre alt wurde und ich 3 Wochen Urlaub hatte nicht mehr wie gewohnt. Soll heißen : Keien Leistung mehr, konnte sonnst auch Actrosen mit 460 PS locker an jeder Steigung überholen.

Jetzt schaffe ich nicht mal mehr nen 350 Actros !!!
Echt Deprimierend !!!!!!!

Leider haben wir eine eigene Werkstatt und unser Meister ist gelinde gesagt der Meinung alle sind Doof nur er nicht, bin mal auf´m Beifahersitz gesessen, als er mit meinem Tanker eine Probefahrt gemacht hat-beladen natürlich.
Ergebnis: Der läuft doch...
Na Danke sage ich , der Säuft höchstens ca. 40 Liter auf 100 Km !!!

Tja keine chance den bei MAN zu bemängeln, wird nie möglich sein, da passt er schon auf.
Aber solngsam wird er so lahm, das ich meien Touren nicht mehr schaffe.
Vielleicht wirds dann ja was.

Mit der Hoffnung auf Besserung.....

schreibt der TGA einen Fehler code? würde mir mal den NBF Fühler genauer ansehen. (ist in der Einspritzdüse des 1. Zylinders eingebaut)

Kein Code, aber ne saudumme Urlaubsvertretung. Ich sage nur Vollgas am Berg und dann Motor aus um pinkeln zu gehen, da soll der Turbo schon leiden. Wofür ist der NBF Fühler ?

Dann würde ich auf alle Fälle mal eine Probefahrt mit angeschlossenen MAN-Cats machen und dabei die ganzen Drücke usw. überrpüfen.

Dabei besonders auf Ladedruck und Kraftstoffdruck achten.
Darf natürlich auch nicht zu hoch sein!!

Oftmals sieht man da schon etwas.

Der NBF ist für die Erfassung vom Spritzbeginn zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen