Habt ihr Probleme mit dem TGA

Mich würde mal interessieren welche Probleme ihr mit eueren TGA`s habt bzw. hattet und wie euch in der Werkstatt geholfen wurde.

113 Antworten

Wie gesagt, unser Meister blockt alles ab. MAN macht auch nur nach Rücksprache mit der Firma was. Habe schon überlegt, ob ich nicht mal in der nähe von Delmenhorst nach MAN fahre, und sage er löäuft einfach nicht. Wird bei Probefahrt durch KD Meister auch so sein. Beladen Nätürlich !
Hoffentlich klappt das. Habe echt keinen Spass mehr an der Kiste...
Langsam wünsche ich mir auch nen Actros...hätte nie gedacht das es mal so weit kommt 🙂

...moin....

...hmmm, tja also ich könnte jetzt nen neuen Thread aufmachen mit der Überschrift "Habt Ihr Probleme Mit Actros" oder sonstigen Fahrzeugen. Da würde sicherlich nichts anderes bei rauskommen.

... ich denke das jeder LKW seine Probleme hat, egal in welcher Hinsicht. Gut wenn man jetzt jahrelang einen Typ fährt, gut mit dem Auto umgeht und das Ding hält, dann einen neuen bekommt und der nach 2 Wochen kaputt geht, würde sich sicherlich jeder aufregen und sagen dass der alte besser war...dass das genauso andersrum auch passiert interessiert in dem Moment ja auch garnicht....der eine Typ ist das letzte und da würde ich nie wieder einsteigen....bla bla bla.

...wenn ein LKW die Hufe reisst liegt das aber sicherlich nicht immer am LKW selber, es gibt genügend Fahrer (spreche hier keinen persönlich an) die einfach kein Gefühl haben, ihre schuld aber nie eingestehen würden weil es einfach um den Job geht....verständlich.

Denke mal es kommt auch darauf an wo das Fahrzeug gefahren wird. Ist schon n Unterschied ob nur ein Fahrer auf Langstrecke fährt und seine Wartungen einhällt oder ob da 3 Leute auf dem Bock stehen und einfach nur ihre zeiten schaffen wollen.

man könnte hier jetzt Tausende diskussionen anfangen, über alternative Kraftstoffe, gute und schlechte LKW, und was nicht alles...

gibt immer Leute die nicht einsichtig sind und so wird es auch bleiben.

mfg, AlphaS

fehlermeldung

wollte keinen neuen thread erstellen bei mir ist heute ein neuer fehler im display aufgetaucht weiß einer was das ist?
FFR 00647-05

Müsste die Lüfterkupplung sein.

Auf alle Fälle solltest du unbedingt das Kabel welches zum Lüfter geht abstecken. Stecker ist in dem MP-Kasten bei den Ventildeckeln.

Und dann ab zur MAN-Werkstatt.

Ähnliche Themen

danke

werd am montag in die werkstatt fahren wenn ich nicht abstecke was kann passieren?

Im schlimmsten Fall bekommst du einen kurzschluss im FFR der diesen "KILLT"

TGA ist ein glücksspiel!

gerade von den D20 Motoren kann man nur abraten!hatten schon mehrere motorschäden gehabt und einige motorplatzer waren auch schon bei uns in der werkstatt!allerdings kann man nicht alle in einen topf werfen, bestes beispiel 1000000 km ohne große probleme!

das ist ja mal wieder eine Aussage.

Ist der D20 jetzt Schrott oder nicht? Ist er gleich kaputt oder hält er die Million?

Unter welchen Umständen sind die Motorschäden denn aufgetreten? Und bei welchen Laufleistungen? Und wieviele Motoren waren das? Wieviel Prozent der verkauften Motoren?

ich geh mal von dem aus was in unserem kundenstamm an D20 motoren unterwegs ist...wir hatten dieses jahr schon 7 motorschäden.im vergleich zum D28 ist das natürlich eine ganze menge mehr! am häufigsten war die ein defekter turbolader die ursache, demzufolge ein folgeschaden.aber auch abgerissene ventile und kolbenfresser.bis jetzt waren alle schäden noch im rahmen einer garantie bzw. kullanz.man kann also nur hoffen das der neue D26 ein tick mehr quallität hat.

"ach ja und die mio km waren auf den D28 bezogen"

es wird ja nur wenige fahrzeuge geben die schon die mio km erreicht haben!(D20)

ist doch alles harmlos,ich war mit meiner SZM in 18 Monaten genau 96 (!!!) mal in der Werkstatt.alles Garantiesachen,hatte bei meinem Man Händler schon eine eigene Kaffeetasse
Zentralelektrik,motorprobleme,und und und....
bis auf das Lenkrad wurde alles gewechselt.Sch**** MAN

ja so kanns gehen.

wir waren mit unserem MAN in 20 Monaten genau 3mal in der Werkstatt. 2mal Service und einmal hatte sich der Dieselfilter verabschiedet.

Der beste LKW den wir bisher hatten.

wenn durch einen Turboschaden ein motorschaden ensteht hat aber auch der Fahrer eine gewisse Teilschuld!!!!!!!!!!

zu den gebrochenen EV-ventilen. Die wurden falsch gefertigt (wurden beim bearbeiten zu Heiß dadurch verlust der härte) Diese wurden auch nur einen gewissen zeitraum verbaut. es gab bei unseren kunden ca. 5 motorschäden.

wir haben dann bei 250 Fahrzeugen die EV ventile getauscht. seit daher hatten wir keinen Motorschden mehr (D20).

Zitat:

Original geschrieben von Leixe


ich war mit meiner SZM in 18 Monaten genau 96 (!!!) mal in der Werkstatt.

Was war denn da alles zu machen?

zu heiss

Hallo ich hatte vor ca. 3 wochen die lüfterkuplung kaputt eigentlich ist sie immer noch kaputt seit gestern wird er sehr heiss ist da jetzt ein termostat kaputt oder ist es wegen der kupplung

Deine Antwort
Ähnliche Themen