Habt ihr Probleme mit dem TGA

Mich würde mal interessieren welche Probleme ihr mit eueren TGA`s habt bzw. hattet und wie euch in der Werkstatt geholfen wurde.

113 Antworten

Auch nicht legal dürfte es kaum möglich sein, diese hohe Leistung jeden Tag zu erreichen. Stichwort Winter, Sommerstau usw. Dazu kommen wenigstens noch Zeiten zum Wechseln der Ladebrücken oder von Sattelaufliegern, Tanken oder mal eben einen Fehler in der Werkstatt beheben lassen. Ich habe es mal eben durchgerechnet, das Fahrzeug muss jede Stunde in diesen 4 Jahren 40 Km fahren. Jede Stunde, also egal was in diesen 4 Jahren gewesen ist, in 24h muss er 955km gefahren sein.

Sagen wir mal, Wechselauflieger, abstellen, anderen nehmen, Luft aufpumpen, Warntafel einklappen, Stützen hochkurbeln, abfahren.

Könnte man optimieren, also unterfahren, Luft/Licht ran, ABS bleibt ab, weil das immer schwer rein geht, im Laufschritt um den Sattel Stützen hochkurbeln, fix noch die Warntafel einklappen, Frachtpapiere aus der Tasche an dieser Stelle nehmen und wieder im Laufschritt noch vorn und Abfahrt. Dauert, unter den besten Umständen min 7 min, diese müssen aber wieder rausgefahren werden. Gehen wir weiterhin davon aus, dass der Hänger nicht auf der Standspur der AB gestanden hat, sondern auf einem Rasthof, heisst es jetzt erstmal Speed aufnehmen und auf die AB kommen. Jetz kann man 4,5h die 85km/h fahren wären also 382 km Pause wieder 382km sind wie bei 764 km Fahrzeit zu Ende. Was jetzt kommen soll weiss ich nicht so genau, aus den Wolken springt ein Fahrer und macht die ca. 250km und der läd die Ware auch ab oder laden die ihre Ware nie ab und fahren nur leer oder wie soll das gehen?

Wie gesagt bin ich eine zeitlang Berlin/HH hin und zurück gefahren, ich bin des öfteren in Schwierigkeiten geraten um nicht über meine Zeit zu kommen und das sind nur 550km...

Hmm, stimmt, das ist ziemlich heftig. 700km nachts gehen, das hab ich oft genug gemacht, mehr als 500 sind tagsüber aber kaum zu schaffen.

Dann so Touren Brücken aufnehmen, 4,5h fahren, Brücken tauschen, 45min Pause, 4,5h zurückfahren, tauschen, nächster Fahrer.

2*9h Fahrzeit + 6h sonstiges. Würd 1200km pro Tag machen, 5 Tage pro Woche, Feiertage etc. abziehen, knapp 300tkm pro Jahr. Hmm, da darf für die Leistung aber nix schiefgehen, keine Wartung, kein größerer Defekt der nicht samstags zu schaffen wäre, verkehrsarme Strecken um staufrei fahren zu können, ...

Wow. Starke Leistung.

Gruß Meik

P.S. ABS bleibt selbstverständlich nicht ab 😉

Zitat:

P.S. ABS bleibt selbstverständlich nicht ab 😉

Um Zeit zu sparen, würde ich das Kabel gar nicht erst mitnehmen. So kommt man nicht erst auf den Gedanken es verwenden zu wollen. 😉

Der immer "ohne" fährt.

Es handelt sich hiebei um einen 2-Schichtbetrieb.
Fahrzeug war zu Wartungsarbeiten und zu Reparaturen in der Werkstatt.
Kunde Bekam dann ein Ersatzfahrzeug von und.
Es handelt sich um eine SZM.
Heute war er wieder zum Ölwechsel bei uns und sein kleiner Bruder auch.
Also der ACTROS hat jetzt 1206500km EZ 13.5.2001
Der AXOR hat jetzt 835000km EZ 16.9.02
Beide fahren gleiche Tour.
Ein teil der Tour in frankreich und in frankreich kannst du dir nichts erlauben.

Ähnliche Themen

Was transportieren die?

Die fahren für SEW Elektromotoren und Schaltschränke.

Hi, mein 4 jähriger TGA 410 Kipper macht in letzter Zeit auch immer mal Probleme. Alle Nase lang schreit er : ZBR 00111-10 Diagnose. In der Werkstatt meinte man das das nicht schlimm wäre und ich weiter fahren soll. Mir gehts aber auf den Zünder alle 30 Sekunden den Fehlerpiepton zu hören und den Mist auf dem Display zu haben. Meine Frage also: Hat jemand eine Ahnung was mein Schatzi hat?

btw. zum Getriebe / Achsen etc: das hält bei uns auf dem Bau maximal 300000 KM. Dann ist alles hin (die Fahrzeuge sind dann meist 10 Jahre) vermutlich kommt das davon das wir wirklich nur anfahren, schalten, anhalten schalten, kippen etc. dazu noch mit ständig 15-17 Tonnen also gut 3-5 überladen.

Unser 2. TGA ist jetzt 3 Jahre alt. er hat auch kleinere Macken-> die Kupplung geht so schwer das der Fahrer mittlerweile "Stahlwade" auf der Baustelle genannt wird. Es ist fast so als würde die Kupplungsunterstützung fehlen bzw. stark abgeschwächt sein. Laut MAN ist das aber normal. Angeblich hat er ein anderes Getriebe wie meiner.

Mein Chef hat die Schlatung mit den 2 übereinanderliegenen H´s mittlerweile satt. Die jüngsten LKWs sind ein Axor und ein Acrtos. Eigenartigerweise haben wir damit null probleme

Zitat:

Original geschrieben von ZBR_Pete


ZBR 00111-10 Diagnose.

Da ist wahrscheinlich deine Kühlwasserstandssonde im Ausgleichsbehälter defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Das klingt ja alles fürchterlich! Und ich wollte mir einen TGA näher ansehen. Na besser wohl was anderes suchen...

hi meiner is jetzt fast ein jahr alt und hat nun auch schon seine 120.000 km runter. bis heute war er nur einmal in der werkstatt bei MAN wegen wartung etc. bin voll zufrieden mein chef auch

mfg

ich fahre ein 410ener mit automatic habe manchmal das problem das er beim anfahren ein fehler rein haut und ich den lkw ausmachen muss damit es wieder geht und dann auch immer wieder abs fehler er ist 2 jahre alt und hat 500000 km drauf was auch lustig ist mit 28t beladung hat man das gefühl er wäre total überladen zieht kaum habe ich aber 32t geladen dann geht er richtig zursache hat das noch jemand

Zitat:

Original geschrieben von vito-v1


ich fahre ein 410ener mit automatic habe manchmal das problem das er beim anfahren ein fehler rein haut und ich den lkw ausmachen muss damit es wieder geht und dann

Was für ein Fehler ist das denn?

Hast du schon die aktuellste Software für die AS-Tronic drauf?

ja habe ich. was das für ein fehler ist wissen die in der werkstatt auch nicht den immer wenn der fehler auftritt bin ich irgendwo unterwegs und natürlich keine werkstatt in der nähe

Was wird denn wenn der Fehler da ist im Display angezeigt?

edc und noch zwei andere fehler aber die habe ich mir nicht gemerkt da sie auch nicht in der bedienungsanleitung stehen habe schein paar mal drin gelesen aber laut dem heft soll auch immer nur das gelbe dreieck leuchten aber es ist immer rot undes geht dann halt garnichts mehr

Am besten schreibst du die Fehler das nächste Mal auf und postest sie dann hier.

Kannst mir ja mal die Nummer vom AS-Tronic Steuergerät im Display auslesen und dann schaue ich nach ob es da Probleme mit gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen