Habt ihr Probleme mit dem Komfortzugang bei den kalten Tagen???
Im Titel steht schon die Frage.
Bei mir ist es zur Zeit so (seit dem es richtig kalt ist), dass wenn ich die Türklinke berühre, sich mein Auto nicht öffnet, muss dann leider den Schlüssel rausholen und auf den Knopf drücken 🙁.
Oder ich stehe wie ein Depp vor dem Auto, berühre die Türklinke fünf, sechs mal und dann geht die ZV irgendwann auf, sieht aber komisch aus, wenn man so lange vor einem (in diesen Fall vor meinem) Auto steht und zig mal die Türklinke berührt, dass dich die Leute schon anschauen.
Ich weiß, es ist ein Luxusproblem, aber wollte nur wissen ob es bei euch ähnlich ist.
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
ich habe ebenfalls keine probleme bei kälte.
beim öffnen muss man in den griff fassen, an der hinteren hälfte des türgriffs, welches näher am schloss ist, ist auf der innenseite der kapazitive sensor im griff verbaut...
TIPP: ehe du dumm dastehst und am türgriff rumfummelst und es nicht aufgeht zieh einfach etwas (nur einen hauch ohne dass sich der griff quasi nach außen bewegt) am griff, er ist zusätzlich mit einem zugsensor ausgestattet der auch den öffnungsvorgang einleitet aus folgendem grund:
die kapazitiven sensoren sind auf der fahrerseite "nur" 8 tage (192 stunden) aktiv...auf der beifahrerseite 3 tage (72 stunden) dann werden sie abgeschaltet wegen ruhestrom verbrauch... es wird dann ausschließlich auf die zugsensoren umgeschaltet welche dann mit 40ms getaktet angesteuert werden um strom zu sparen, das passiert alles so schnell das bekommt man nicht mit....also einfach mal den türgriff nen hauch anziehen, dann öffnet die zentralverriegelung nach 2 sek nach abfrage des schlüssels und dann nochmals ganz aufziehen und die tür ist offen...
wenn das bei dir regelmäßig nicht funktioniert, sowohl kapazitiver sensor als auch zugsensor tippe ich auf mangelhafte elektrikeinheit im griff welche nur komplett mit dem griff zu tauschen ist.
Funktioniert es hingegen auf beiden seiten nicht gut ist ein defekt der griffe auszuschließen und du/deine werkstatt sollte sich das fußraummodul ansehen welches auch die türgriffe ansteuert...evtl hilft auch nen firmwareupdate dieses...
23 Antworten
Habe die gleichen Probleme, aber beim Abschließen. Heute wurde es wieder wärme und die Tür schließt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
Keinerlei Probleme.
auch so. keine probleme in Schalke bei - 14 grad . alles geht prima auf und zu beim ersten mal berühren.
Beim Abschließen habe ich einige Probleme, nicht aber beim Öffnen. Die Sensoren für das Öffnen liegen an der Innenseite des Griffes. Wenn man die Hand schön in den Griff legt und dann zieht, gibt es eigentlich keine Probleme.
Nur mit Handschuhen geht das "Schließen" nicht! 😉
Ähnliche Themen
Habe dieses Problem gestern Abend auch festgestellt, allerdings auch nur beim abschließen,öffnen funktioniert ohne Probleme.
ich habe ebenfalls keine probleme bei kälte.
beim öffnen muss man in den griff fassen, an der hinteren hälfte des türgriffs, welches näher am schloss ist, ist auf der innenseite der kapazitive sensor im griff verbaut...
TIPP: ehe du dumm dastehst und am türgriff rumfummelst und es nicht aufgeht zieh einfach etwas (nur einen hauch ohne dass sich der griff quasi nach außen bewegt) am griff, er ist zusätzlich mit einem zugsensor ausgestattet der auch den öffnungsvorgang einleitet aus folgendem grund:
die kapazitiven sensoren sind auf der fahrerseite "nur" 8 tage (192 stunden) aktiv...auf der beifahrerseite 3 tage (72 stunden) dann werden sie abgeschaltet wegen ruhestrom verbrauch... es wird dann ausschließlich auf die zugsensoren umgeschaltet welche dann mit 40ms getaktet angesteuert werden um strom zu sparen, das passiert alles so schnell das bekommt man nicht mit....also einfach mal den türgriff nen hauch anziehen, dann öffnet die zentralverriegelung nach 2 sek nach abfrage des schlüssels und dann nochmals ganz aufziehen und die tür ist offen...
wenn das bei dir regelmäßig nicht funktioniert, sowohl kapazitiver sensor als auch zugsensor tippe ich auf mangelhafte elektrikeinheit im griff welche nur komplett mit dem griff zu tauschen ist.
Funktioniert es hingegen auf beiden seiten nicht gut ist ein defekt der griffe auszuschließen und du/deine werkstatt sollte sich das fußraummodul ansehen welches auch die türgriffe ansteuert...evtl hilft auch nen firmwareupdate dieses...
Der Komfortzugang gehört zu den Funktionen, die bei niedriger Batteriespannung als erstes abgeschaltet werden (ebenso wie die Restwärmefunktion). Falls das Problem also nur an kalten Tagen auftritt, könnte es so wie bei mir an der Batteriespannung liegen, die bei kalten Tagen unter einen Grenzwert absinkt.
Bei mir fing es ähnlich an: Als es kälter wurde, ließ sich erst sporadisch weder die Fahrertür über die Berührung des Türgriffs noch die Heckklappe am Taster öffnen. Per Fernbedienung alles ok. Direkt nach dem Abstellen des Motors geht dann alles wieder, da die Batteriespannung durch den kurz vorher anliegenden Ladestrom der Lima wieder über dem Grenzwert war. Nach ein paar Stunden wieder alles wie oben.
Ein paar Tage später wurde dann immer häufiger die Meldung "Batterie stark entladen" nach dem Abstellen des Motors ausgegeben. Der Komfortzugang ging nun immer öfter nicht mehr. Wahrscheinlich ist bei mir die Batterie defekt (nach nicht mal 3 Jahren...), da halfen auch keine 300 km in den Urlaub mehr...
VG
Meine Batterie ist voll i.O. habe aber auch häufig Probleme beim Abschließen (auch keine trockenen Hände ect.), beim Öffnen ist alles Top.
Daher: Öffnen am Griff und schließen mit dem Schlüßel.