habt ihr nur probleme mitn octavia??????????
gibts hier auch leute die keine probleme mit skoda octavia haben??? alle meckern nur über das auto und keiner denkt dran daß die teile die flöten gehn von vw stammen...
mfg Alex
34 Antworten
Mache es wenns geht kurz.2005 juni neuen Octavia 2.0tdi gekauft.Bin bis jetzt soweit zufrieden.Nach 2 Jahren und 6 Wochen , Getriebeschaden.Skoda wollte Getriebe tauschen ca 2300 euro kosten.(Austauschgetriebe,anscheinend kann keiner mehr von VW oder SKODA Getriebe reparieren)Auf Garantie oder Kulanz bekam ich nichts.Warum? Weil ich mit dem Auto bei der 30tkm Inspektion in einer Freien werkstatt war.Wäre das Getriebe 6 Wochen früher kaputt gegangen(in der Garantiezeit),hätte SKODA alles übernommen.So weigerten sie sich,trotz Briefen und 3 Anrufen bei der Kulanzabteilung.Begründung :Werkstatt bindung.Da frage ich mich,warum das Gesetz geändert wurde?Habe es dann wo anders Reparieren lassen,hat mich dann nur 700euro gekostet.Schaltgabel und Buchse waren defekt,nach Reperatur,ging dann auch der 5 gang wieder rein.Habe mittlerweile erfahren,das Skoda mit dem 6 gang Getriebe,was auch in GOLF und anderen Modellen verbaut wird,MASSIV probleme hat.Jeztz nach 2 Jahren und 11 Monaten wieder Getriebe Kaputt(65tkm).Lagerschaden im Getriebe.Kann nur eines sagen,habe schon einige aber nur alte Fahrzeuge gefahren,nie Probleme gehabt,(außer was normal ist verschleißteile)dieses war das erste NEUE und auch wahrscheinlich letzte neue Auto was ich mir kaufe,Skoda sage ich betrifft das weniger,denn da stimmt noch Preis Leistung,das ist ganz und alleine die Sache von VW die den Schrott bauen und nachher nicht gerade stehen dafür und alles abstreiten.So sind aber alle Markenhersteller.
Zitat:
Werkstatt bindung.Da frage ich mich,warum das Gesetz geändert wurde?
Die Kulanz ist eine FREIWILLIGE Dienstleistung des Herstellers. Keine gesetzlich festgelegte Pflicht. Deswegen diktiert der Hersteller die Bedingungen nach seiner Lust und Laune.
P. S. Mein Auto: Bremsscheiben vorne (verzogen -> Austausch)
beide Radlager vorne bei km ~ 40.000 (100% Kulanz bekommen).
Seitdem läuft er einwandfrei.
Habe so eigentlich auch keine probleme mit meinem Oci aus das jetze meine fahrer tür zubleibt wenn ich das auto mit der funkfernbedinung auf mache!
und halb die typischen verschleißteile!!!
aber sonst ist alles okay!
P.s habe jetze 110000km auf der uhr
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Die Kulanz ist eine FREIWILLIGE Dienstleistung des Herstellers. Keine gesetzlich festgelegte Pflicht. Deswegen diktiert der Hersteller die Bedingungen nach seiner Lust und Laune.Zitat:
Werkstatt bindung.Da frage ich mich,warum das Gesetz geändert wurde?
P. S. Mein Auto: Bremsscheiben vorne (verzogen -> Austausch)
beide Radlager vorne bei km ~ 40.000 (100% Kulanz bekommen).
Seitdem läuft er einwandfrei.
Gebe ich Dir ja recht,voll und ganz.Aber wenn man den Kunden bei sich halten möchte wenn er sich das erste neue Auto käuft,sollte man sich schon Überlegen ob man Ihn wegschickt,oder was auf kulanz macht und ihm entgegen kommt.
Zitat:
Ähnliche Themen
Ein Austauschgetriebe ist auch kein neues Getriebe sondern ein repariertes, überholtes Getriebe. Am besten man fährt immer zum Vertragshändler zur Inspektion, dann hat man auch bessere Chancen bei der Kulanz (gilt für alle Marken). Skoda ist halt ne gut verpackte Mogelpackung, qualitativ und preislich unterhalb VW angesiedelt..... Skoda hat ein gewisses Wachstum auf dem deutschen Markt, aber nicht weil die Autos so gut sind, sondern weil die Leute weniger Geld haben.......
Radlager sollten eigentlich mindestens 200.000km halten. Radlager defekt nach 40.000 km heist für Ottonormalverbraucher der max.15.000km im Jahr fährt, im 3 oder 4Jahr - ein Unding!!