Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Man braucht aber auch keine Lobbyisten und Ultra-Konserativen die keine Reformen bringen und Deutschland Interessen nicht genügend im Ausland vertreten.
Eine Interesse ist da z.B. der Schutz der Bürger, aber da haben sämtliche Minister der CDU/CSU versagt. (Datenskandal)

Auch ist im Interesse der Deutschen das gut mit den Steuergeldern gehaushaltet wird. Schäubles Rettungsschirme bieten keine Gewissheit auf langfristige Besserung für die Entwicklung Griechenlands und damit zur Stabilität der Eurozone.

Schwarz macht dir Energiewende zur Farce. Die Konzerne werden entlastet und die Bürger werden belastet. Dabei hängen wir immer noch bei der Kohle, für die unnötigerweise Subventionierung rausgehauen werden, obwohl wir genau wissen, dies Art der Energiegewinnung ist schädlich für Mensch und Natur - hat keine Zukunft.

Es gibt viel.

Die größten Staatsschulden sind entstanden unter Kohls-Regierungs Ära. Das sollte man nicht vergessen. Auch war es die CDU, die Bildung nicht gerade gefördert hat.

Wer eine langfristige Gewissheit auf Besserung der Eurokrise haben will muss konsequent auch gegen den Wetterbericht sein, denn der gibt auch keine Gewissheit über das Wetter in 5 Jahren! Wenn ich diese hanebüchenen, an den Haaren herbei gezogenen Argumente lese weiß ich warum die CDU so stark ist.
Die Energiewende wurde durch das EEG von Rot-Grün völlig falsch angelegt, sie macht einige Bauern in Bayern und Hausbesitzer reich. Gerade Parteien die sonst immer sozial auf ihre Fahnen schreiben sollte doch genau hier den Stift ansetzen. Die Union hat es leider versäumt hier rechtzeitig etwas zu ändern.
Der Datenskandal wurde unter Steinmeier begonnen nach 9/11. Damals wurde aus Solidarität den Amerikanern weitreichende "Unterstützung zugesichert" und da kam dabei raus. Aber es gehört zum politischen Alltag so etwas schnell zu vergessen und es einer aus persönlicher Sicht unbeliebten Partei in die Schuhe zu schieben.

Hat aber irgendwie alles nichts mit dem i3 zu tun oder?

Doch, das hat was mit dem i3 zu tun! Die Ökofaschisten wollen Subventionen für Elektroautos, kostenlose Parkplätze und kostenlosen Treibstoff... und natürlich keine Kfz-Steuer bezahlen!
Also die Leute, die sich dann nen 45.000 Euro Wagen leisten können, bekommen dann noch vom Staat alles in A geschoben und die Leute die grad mal genug verdienen um sich überhaupt irgendein altes Auto leisten zu können, dürfen dann wieder extra drauf zahlen! So stellen sich das die Grünen und die anderen Ökofaschisten vor! Und davon würden alle i3-Käufer profitieren. Darum geht es!

Ähnliche Themen

Ah, spannend...🙁

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Doch, das hat was mit dem i3 zu tun! Die Ökofaschisten wollen Subventionen für Elektroautos, kostenlose Parkplätze und kostenlosen Treibstoff... und natürlich keine Kfz-Steuer bezahlen!
Also die Leute, die sich dann nen 45.000 Euro Wagen leisten können, bekommen dann noch vom Staat alles in A geschoben und die Leute die grad mal genug verdienen um sich überhaupt irgendein altes Auto leisten zu können, dürfen dann wieder extra drauf zahlen! So stellen sich das die Grünen und die anderen Ökofaschisten vor! Und davon würden alle i3-Käufer profitieren. Darum geht es!

Mein Gott, Jammer rum. Wenn das Thema Projekt i so an Deinem Ego kratzt dann schau halt hier nicht rein.

Was hat das denn jetzt mit Jammern zu tun 😕 Und das hat auch nichts mit meinem Ego zu tun!
Das Thema Subventionen betrifft allgemein alle Elektroautos und einfach nur wegschauen, so wie Du es vorschlägst, bringt auch nichts! Also was willst Du?

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Was hat das denn jetzt mit Jammern zu tun 😕 Und das hat auch nichts mit meinem Ego zu tun!
Das Thema Subventionen betrifft allgemein alle Elektroautos und einfach nur wegschauen, so wie Du es vorschlägst, bringt auch nichts! Also was willst Du?

Du willst also behaupten dass Du beim Thema i nicht empfindlich reagierst? Kann man auch anders sehen, und ja, meines Erachtens war das Gejammer von Dir.

Wo hab ich vorgeschlagen "wegzuschauen"?

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Wo hab ich vorgeschlagen "wegzuschauen"?

->

Zitat:

...dann schau halt hier nicht rein.

Und noch mal zum "Jammern": Das war ne Feststellung von mir, aber kein Gejammer.

Und biste jetzt mal fertig? Können wir dann bitte wieder zum Thema kommen?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Jetzt wo die CDU eine nette Spende von den BMW Anteilseignern Quandt erhalten haben, bleibt da so ein Geschmäckel.

Gut finde ich das nicht. Hätte besser an die Grünen gehen sollen.

Wie??? Die Grünen, wenn se klever gewesen wären, hätten se diese Summe an BMW gespendet, dann hät se auch einer gewählt!

Und se hätten gratis mit dem Stromschlagdesignten i3 ökokorrekt durch Berlin kreuzen können...😉😁

Übrigens der i3 spart mit seinem schmalen Reifen zudem Milliarden Steuergelder die für Krötentunnel ausgegeben werden... Mit den Trennscheiben erwischst du nämlich keine! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Mola


Wo hab ich vorgeschlagen "wegzuschauen"?
->

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

...dann schau halt hier nicht rein.

Und noch mal zum "Jammern": Das war ne Feststellung von mir, aber kein Gejammer.
Und biste jetzt mal fertig? Können wir dann bitte wieder zum Thema kommen?

Mein Vorschlag war an Dich und aufs Thema i bezogen, nicht zum Thema Elektoautoförderung.

Nagut, dann zum Thema:
Ich halte es für durchaus legitim und logisch gesetzte Ziele (Anzahl e-Autos ) zu erreichen in dem man entsprechende Anreize schafft.
Und der Vergleich mit den Leuten die "sich grad mal ein altes Auto leisten können" ist schlicht falsch. Nicht nur der Neukäufer profitiert. Da auch die e-Autos früher oder später im Gebrauchtmarkt auftauchen wirkt sich die Subvention logischerweise auch dort entsprechend mindernd auf den Preis aus.
Jetzt müsste es nur noch eine Förderung geben, aber die i3 gehen auch so schneller weg als produziert werden kann.

Subventionen sind volkswirtschaftlich eigentlich immer schädlich.....außer vielleicht bei einem Startup-Unternehmen bei Rückzahlung der Anschubfinanzierung....

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Jetzt müsste es nur noch eine Förderung geben, aber die i3 gehen auch so schneller weg als produziert werden kann.

Also bis jetzt ist mal noch gar kein i3 offiziell "weg"!

Die Regierung will 1 Mio E-Autos, also wird subventioniert, bis die Million erreicht ist. Danach fallen die Subventionen wieder weg und die Autos werden wieder uninteressant. Denn wer kauft sich ein teures E-Auto zum regulären Preis, zahlt dazu noch die vollen Treibstoffkosten (also kein kostenloser Strom) und zahlt auch ganz normal Parkgebühren und bekommt keine extra Fahrspuren? Spätestens dann kaufen sich die Leute wieder günstige Autos!

Und bei gebrauchten E-Autos gibts das Problem mit den ebenfalls gebrauchten Akkus, die dann eigentlich getauscht werden müssten. Da nützt keinem ein 2000 Euro E-Auto, wenn er dann für 10.000 Euro nen neuen Akku einbauen muß! Anders wäre das bei Miet-/Wechselakkus 😉

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Mola


Jetzt müsste es nur noch eine Förderung geben, aber die i3 gehen auch so schneller weg als produziert werden kann.
Also bis jetzt ist mal noch gar kein i3 offiziell "weg"!
Die Regierung will 1 Mio E-Autos, also wird subventioniert, bis die Million erreicht ist. Danach fallen die Subventionen wieder weg und die Autos werden wieder uninteressant. Denn wer kauft sich ein teures E-Auto zum regulären Preis, zahlt dazu noch die vollen Treibstoffkosten (also kein kostenloser Strom) und zahlt auch ganz normal Parkgebühren und bekommt keine extra Fahrspuren? Spätestens dann kaufen sich die Leute wieder günstige Autos!
Und bei gebrauchten E-Autos gibts das Problem mit den ebenfalls gebrauchten Akkus, die dann eigentlich getauscht werden müssten. Da nützt keinem ein 2000 Euro E-Auto, wenn er dann für 10.000 Euro nen neuen Akku einbauen muß! Anders wäre das bei Miet-/Wechselakkus 😉

Naja, Bestellungen würde ich jetzt schon als "weg" betrachten.

Tja, wer gibt das Geld aus? Nach der Logik dürfte kein BMW Mercedes oder Audi verkauft werden. Die Leute geben das Geld aus weil es Ihnen das Wert ist. Man muss also nur ein eAuto hinstellen das die Leute haben wollen.

Aber noch mal zur Subvention: gibt es eine? Dann hab ich das verpasst.

Kosten für Akkutausch habe ich auch wenn ich miete, da ist das natürlich eingerechnet. Wenn jemand Schiss vorm Akkutausch hat dann muss er halt innerhalb der Garantiegrenzen bleiben, nicht anders als beim normalen Auto. Ich hätte eher ein Problem damit wenn der Hersteller selbst seinem Produkt nicht traut und nur vermietet.

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Aber noch mal zur Subvention: gibt es eine? Dann hab ich das verpasst!

Ja! Man kann jetzt schon kostenlos "tanken", parken und zahlt keine Steuern. Weitere Subventionen sind im Gespräch... wie eben spezielle Parkplätze und Fahrspuren, sowie finanzielle Subventionen.

Ob ich jetzt im Monat 59-79 Euro Miete zahle, oder ob ich auf einen Schlag 10.000 Euro für nen Akku zahlen muß, ist sehr wohl ein Unterschied! Besonders für Leute mit weniger Geld. Und Garantiezeit ist da auch nicht für jeden drin. Ich kenn genug Leute, die sich nur ein Auto für ein paar Hundert Euro leisten können!
Wenn ich mir mal die aktuell angebotenen, gebrauchten E-Autos anschaue:
In erster Linie Krankenfahrstüle und E-Mofas...
Ein Saxo ganz ohne Akku für 2990 Euro
Ein fast neuer Twizy für 5990 Euro
Das wars... und Elektroautos gibts seit 130 Jahren!!
Mal schauen was ein i3 in 10 Jahren kostet...

Den Twizy find ich übrigens richtig geil! Kann mir vorstellen daß ich mir so einen mal kaufen werde! Allerdings nur als Zweitfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen