Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
klingt interessant da ja alle zuvor von knapp unter 40T€ geschrieben haben ... 35T€ ist da schon was anderes - bin auf den preis in .at gespannt, habe letztens gelesen dass für elektroautos die Nova entfällt - diese macht in .at oftmals einiges aus
Zitat:
Original geschrieben von br403
Wow, unter 35000€. Das ist eine Ansage!http://www.bimmertoday.de/.../
Hier der Link zur Pressemeldung.
Ist doch im Rahmen. Der Opel Ampera (standardmäßig mit Range Extender) kostet ab 38.571,43 Euro exkl. Steuern. Die ernsthafte i3-Version mit Range Extender wird wohl ebenfalls in diesem Preisbereich um 38-39.000 Euro landen. Dafür dann BMW-mäßig weniger Platz, dafür dann wohl sportlicher und dynamischer + Premium-Prestigefaktor. Passt doch.
Also ich meinte mit Ansage das eigentlich positiv...denn ich hatte ja mit 36000 + gerechnet. Ich denke der Range Extender wird auch so 2500 bis 3000 kosten. Finde das einen fairen Preis.
Der Grundpreis ist relativ - es kommt auch auf die Serienausstattung an...
Zudem steht BMW ein Streit mit seinen Händlern bevor, da BMW auch über das Internet Autos vertreiben will, siehe Automobilwoche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zudem steht BMW ein Streit mit seinen Händlern bevor, da BMW auch über das Internet Autos vertreiben will, siehe Automobilwoche.
Es wird selten so heiß gegessen wie gekocht wird.
Wenn BMW Vertriebskosten senken und in Deutschland Niederlassungen schließen möchte, dann können sie das auch tun und in weiterer Folge mehr auf Vertragshändler setzen. In Österreich gibt es z. B. nur eine einzige BMW-Niederlassung, die sich in Wien befindet. Der Rest des Vertriebsnetzes besteht aus Vertragshändlern bzw. Vertragswerkstätten, die gut von ihrem Geschäft leben.
Jedoch ist sich BMW sicher bewusst, dass der gewohnte Vertriebsweg gerade bei einem Premiumhersteller einzuhalten ist, wenn von den Kunden gewünscht. Das ist etwas, wo die Gesetze des Marktes noch funktionieren.
Sehe ich auch so wie mike,
Vielleicht ist der ein oder andere kleinere BMW-Händler dankbar nicht in die I-Modell investieren zu müssen (Sonderwerkzeuge usw.).
Es dürfte auch kein Geheimnis sein, dass jeder Händlerverband es kritisch sieht wenn der Hersteller den Vertrieb einzelner Modelle anders organisieren möchte. Da hier ja noch nicht die Würfel gefallen sind, bleibt es derzeit nur Spekulation.
Zerbrecht euch doch nicht die Köpfe anderer Leute mit Vermutungen. Hier geht's doch um Kunden-Interessenten und Diskussionen zum i3. Nicht um Autohandel-Problematiken. Dachte ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ist doch im Rahmen. Der Opel Ampera (standardmäßig mit Range Extender) kostet ab 38.571,43 Euro exkl. Steuern. Die ernsthafte i3-Version mit Range Extender wird wohl ebenfalls in diesem Preisbereich um 38-39.000 Euro landen. Dafür dann BMW-mäßig weniger Platz, dafür dann wohl sportlicher und dynamischer + Premium-Prestigefaktor. Passt doch.Zitat:
Original geschrieben von br403
Wow, unter 35000€. Das ist eine Ansage!http://www.bimmertoday.de/.../
Hier der Link zur Pressemeldung.
Preis exkl. Steuern ist etwas verwirrend, weil beim i3 sind diese doch sicher bereits mit drinn... Zum besseren Vergleich der Preis auf der Opel Website:
€ 45.900,00
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Preis exkl. Steuern ist etwas verwirrend, weil beim i3 sind diese doch sicher bereits mit drinn... Zum besseren Vergleich der Preis auf der Opel Website:
€ 45.900,00
In der BMW-Pressemitteilung sehe ich nichts von Steuern, deswegen gehe ich eher davon aus, dass das Nettopreise exklusive Mehrwertsteuer sind. Dann passt der Preis nämlich auch gut in's Preisgefüge und die bisherigen Äußerungen von "unterhalb BMW 5er".
Hat denn BMW schon jemals solche Zahlen ohne Steuer angegeben? Ich gehe absolut davon aus das es natürlich mit der in DE üblichen Steuer angegeben wird!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das weißt du woher?Zitat:
Original geschrieben von Asperin
Die 34.950 EUR sind ein Bruttopreis.
Hier gilt grundsätzlich die Preisangabe Endpreis für Endverbraucher:
http://www.gesetze-im-internet.de/pangv/__1.htmlDer Preis 34.950,-- ist inkl. 19 % MwSt !!!!
Bei den technischen Daten und Diensten gehe ich davon aus, dass ein "Navi Prof. "
im Basispreis enthalten ist.
Da ansonsten der Eco-Pro und Eco-Pro + Modus nicht auf Routenberechnung
zurückgreifen kann.
Ist aber eher eine Vermutung.
Gruß