Habt ihr Empfehlungen für Sommerreifen 225/40/R18?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habt ihr Empfehlungen (/Erfahrungen)
für aktuelle Sommerreifen in der Größe 225/40/R18 ?

(in diesem Fall für "Quattro / 1.8 / Roadster"😉

Den Aspekt "Geräuschentwicklung innen/Komfort",
finde ich persönlich nicht zu unterschätzen...

Danke vorab!

grüße
sam

32 Antworten

Bei den Tests kannst du nie auf die Rangliste schauen. Du musst dir mehrere Testberichte anschauen und die Stärken bzw. Schwächen jedes Reifen vergleichen und auf deine Anforderungen anwenden. Auf (Gesamt-)Punktzahlen kann man da selten setzen.

Grundsätzlich sind die ADAC-Tests aber relativ brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von samsonite


nebenbei:
Meine Winterreifen sind "hankook icebear" oder so ähnlich
– da habe ich ebenfalls den Sägezahn... :-/

ich fahre den hankook icebear w300 in 225/40r18 seit 4 winter und habe keine probleme! wenn die daten mit deinen übereinstimmen, würde ich mal die spurt neu einstellen lassen. evtl. sinds auch die dämpfer.

Sommer: Michelin Pilot Sport 2 - 18" 225er
Winter: Michelin Alpin A3 - 17" 225er

Bin mit beiden Reifen top zufrieden - Sägezahnbildung Fehlanzeige.

Beim Goodyear Eagle F1 hatte ich besonders in Verbindung mit dem quattro nur Probleme.
Der Reifen neigt zu Standplatten und aufgrund des V-Profils zu fieser Sägezahnbildung.
Nicht umsonst hat Goodyear die Produktion eingestellt, denn außer wichtig aussehen, kann dieser Reifen imho nichts.

Ich hatte die Sägezahnbildung beim Dunlop Sp Sport. Ich fahre den Hankook Ventus V12 seit 1 Jahr und kann nix Negatives an dem finden....

Ähnliche Themen

Hab jetzt seit 1 Woche den Bridgestone Potenza RE050 in 225/40 18 und bin der Meinung, dass der Reifen recht hart federt. Ich hätte lieber nen Conti gehabt, habe aber durch die Wahl auf Bridgestone ne Menge Holz
gespart. Das Nässeverhalten ist ok, kenne aber bessere. Aber ich denke ich kann mit dem Reifen leben.

Hankook finde ich persönlich nicht toll, ein guter Freund schwört auf den S1, der neuer ist als der V12 und etwas teurer. Mein Reifendealer sagt: "Wer nichts besseres als nen Hankook kennt, wird dem Hankook nichts
negatives nachsagen"

Mit dem Uniroyal Rainsport war ich bis auf den hohen Verschleiss immer zufrieden, super Nässehandling und echt guter Grip in allen Lebenslagen.

Aber wie schon vorher gesagt:

10 Leute und 10 Meinungen! Mit den Topherstellern wie Michelin und Conti kann man eigentlich nichts falsch machen, aber auch hier wird es Verfechter geben, die lieber nen Nankang oder Linglong fahren, weil die meinen dass Fernostkautschuk besser auf deutschen Schlaglochpisten haftet...

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Hankook finde ich persönlich nicht toll, ein guter Freund schwört auf den S1, der neuer ist als der V12 und etwas teurer. Mein Reifendealer sagt: "Wer nichts besseres als nen Hankook kennt, wird dem Hankook nichts negatives nachsagen"

Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Quatsch, alleine schon weil es auf die Marke und nicht auf ein spezielles Modell bezogen ist.

Die RE050 hatten (als ich damals Reifen für den Golf suchte) den Ruf, schnell Sägezahn anzusetzen, v.a. auf GTI & Co. Fahrtechnisch muss es aber ein top Reifen sein, v.a. bei Nässe.

Im Endeffekt muss sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich hatte damals beim Kauf vom Hankook V12 auch auf Meinungen anderer gehört und war im Endeffekt nicht zu wirklich zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von KA-Flo



Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Hankook finde ich persönlich nicht toll, ein guter Freund schwört auf den S1, der neuer ist als der V12 und etwas teurer. Mein Reifendealer sagt: "Wer nichts besseres als nen Hankook kennt, wird dem Hankook nichts negatives nachsagen"
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Quatsch, alleine schon weil es auf die Marke und nicht auf ein spezielles Modell bezogen ist.

Die RE050 hatten (als ich damals Reifen für den Golf suchte) den Ruf, schnell Sägezahn anzusetzen, v.a. auf GTI & Co. Fahrtechnisch muss es aber ein top Reifen sein, v.a. bei Nässe.

Im Endeffekt muss sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich hatte damals beim Kauf vom Hankook V12 auch auf Meinungen anderer gehört und war im Endeffekt nicht zu wirklich zufrieden damit.

Er meinte speziell diesen Reifen und ich kann ihm da nur beipflichten! Hankook ist der letzte Müll. ich habe einmal welche gehabt und seitdem ist die Marke für mich gestorben! Würde ich mir ein Auto kaufen, welches Hankook draufhätte würde ich die als erstes runterreißen und was gescheites draufbauen! Die Dinger haben sich bei Nässe sowas von schlecht gefahren, das Ding gar nicht!

Für das Geld was die kosten gibts es auch Reifen die besser sind. In Deutschland haben wir so oft nasse Straßen, da brauche ich einen Reifen, der dann auch gut ist und nicht in Japan bei anderen klimatischen Gegebenheiten auf der Rundstrecke toll ist.

Wie gesagt: Den Bridgestone habe ich mir nicht ausgesucht, ich habe den günstig angeboten bekommen,
wäre das nen Hankook gewesen hätte ich den Satz liegen lassen.

Wieso sollten die Koreaner die Reifen auf Japan abstimmen 😕

Zitat:

Original geschrieben von DerPerser


Wieso sollten die Koreaner die Reifen auf Japan abstimmen 😕

Weils in Korea keine Asphaltstraßen gibt, weil Nord und Südkorea seit ewig im Klinsch leben und deshalb

ständig die Straßen wegen innerer Unruhen kaputt sind. Was weiß denn ich?!? Meinetwegen auch Korea oder

China oder Japan.... Fakt ist dass ich mir sowas in Mitteleuropa NICHT mehr aufs Auto schraube.

Bridgestone ist zwar auch ein japanischer Hersteller aber der RE050 wird auf dem Seat Leon Cupra FR werksseitig ausgeliefert, von daher mag das wohl passen...

Hello,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem neuen Pirelli P Zero PZ5 auf dem TT?

Danke schon mal

Meine Erfahrung:
Michelin PS4 eine Katastrophe, nach 1 ½ Sommer (ca. 8.000 km) Sägezahnbildung und am Limit.
Danach: Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 (225/40ZR18 92Y). Halten nun 2 ½ Sommer und den kommenden machen die auch noch. Mit diesen bin ich sehr zufrieden und ich bleibe auch bei diesem Hersteller.

Die selben habe ich auch drauf , hankook, haben sehr gut gehalten, wie angegeben 2 Jahre ich bin recht oft unterwegs , auch sehr viel Autobahn. Ist eine gute Wahl.

Ich habe auch die Hankook und bin damit sehr zufrieden.
Hankook habe ich auch als Erstausrüsterreifen auf meinem neuen Kodiaq 2.
Sicherlich gibt es noch bessere Reifen, aber in Test schneiden sie gut/sehr gut ab und für mich passt das Preis-/Leistungsverhältnis.
LG

Bei mir waren immer Pzeros drauf habe die auch auf meinem Q5 und sehr zufrieden damit, wollte jetzt nur mal wieder einen neuen Satz bestellen, da die jetzige 10 Jahre alt sind. ( Ja das Auto wird sehr wenig gefahren ca. 1000 bis max 2000 km im Jahr.). Da hat mir mein Reifen-Dealer empfohlen die neue Generation PZ5 gleich zu ordern. Daher die Frage ob einer von euch die schon fährt. Bei mir kommen sie jetzt morgen drauf dann ist alles ready für den Saison Start

So ein kurzer Bericht nach den ersten 40 km. Einfach geil, die haften nicht auf der Straße die kleben auf der Straße. Bin echt begeistert. Sind auch viel leiser als die PZ 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen