Habt ihr eine Vollkasko für euren w213?
Morgen,
Habt Ihr eine Vollkasko für euren W213? Ich zahle für meine Vollkasko bei SF5 165€ Monatlich. Das erachte ich als zu viel.
Da ich relativ sicher fahre, schätze ich das Risiko, selbstverschuldet einen Unfall zu verursachen erst mal gering ein.
Also die Frage, gibt es einen Anbieter der Teilkasko inkl. Schutz vor Vandalismus anbietet? Quasi eine halbe Vollkasko. Grundsätzlich ist es nämlich nicht bei der Teilkasko gedeckt. Ich könnte damit leben mein eigenes Auto selbstverschuldet Schrott zu fahren aber nicht damit, wenn jemand anders Mutwillig mein Auto beschädigt.
Wie macht ihr das? Mit Teilkasko könnte ich wohl 1200€ im Jahr sparen. Vollkasko würde ich wenn dann nur zur Winterhochsaison wieder buchen.
Wie handhabt ihr das. Habt ihr für euch eine Regelung im Kopf? Wenn Autowert= x% vom Gesamtvermögen dann Mit Vollkasko sonst ohne oder wenn Auto x Faches Monatsgehalt dann? Oder Bauchgefühl?
47 Antworten
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:19:25 Uhr:
kurz OT: alles bei einer Gesellschaft zu bündeln, ist gut, aber die Rechtsschutz würde ich immer woanders machen. Denn, kommt es zum Streit mit der XY-Versicherung aus demselben Konzern, könnte es schnell zum Interessenkonflikt der Rechtsschutz kommen.
😁 😁 😁
Mal eine Frage, weil es gerade gehagelt hat und ich an den Fall eines Totalschadens denken musste:
Welche Erfahrungen habt ist oder von welchen habt ihr gehört wenn es um die Berechnung des Wiederbeschaffungswertes und dem Restwert geht?
Ich habe meinen gebraucht für 24.00 geholt. Ich habe aber Monate lang warten müssen bis ihn ihn in wirklich dieser Nappa-Leder luxury line und Widescreen und distronic plus und Head up und schwarz Holz Esche zierleisten Kombination finden konnte. Somit entspricht er meinen ganz persönlichen Vorlieben perfekt. Die Wiederbeschaffung würde stets mit einem Austausch/Umrüsten von oftmals zumindest den Holzzierleisten wenn nicht sogar den Ledersitzen mit einhergehen.
Wird so etwas bei der Versicherung berücksichtigt? Oder berechnen die mir anhand irgend einer schwacke Liste einen Wiederbeschaffungspreis von 19.000€ plus 5-10% für die Ausstattung. Während ich meinen gebrauchten aktuell zumindest im Internet sogar für 28.000 eingestellt habe und sogar angebote im 26-27t er Bereich bekam?
Ich habe nämlich für Autos mit fast den selben Eckeaten unabhängig vom optischen Zustand die gleichen Preise gesehen mit aber deutlich weniger Laufleistung Z.b 60.000 statt 115.000 wie ich es damals bevorzugt hatte.
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 22. Dezember 2024 um 06:00:41 Uhr:
[…]
Ich habe meinen gebraucht für 24.00 geholt. Ich habe aber Monate lang warten müssen bis ihn ihn in wirklich dieser Nappa-Leder luxury line und Widescreen und distronic plus und Head up und schwarz Holz Esche zierleisten Kombination finden konnte. Somit entspricht er meinen ganz persönlichen Vorlieben perfekt. Die Wiederbeschaffung würde stets mit einem Austausch/Umrüsten von oftmals zumindest den Holzzierleisten wenn nicht sogar den Ledersitzen mit einhergehen.Wird so etwas bei der Versicherung berücksichtigt?
Nein, der Wiederbeschaffungswert wird rein objektiv kalkuliert.