Habt Ihr auch so viel Rost im Motorraum?

Opel Insignia B

Hallo,

ich hab mir heute mal meinen Insi genauer angeguckt, nicht nur von außen, auch mal von innen.
Beim Blick in den Motorraum hat mich fast der Schlag getroffen: an etlichen Teilen Rost, und das bei nem Auto, was 15 Monate alt ist! Habt Ihr das auch? Ist das normal?
Es sind ja auch Querträger betroffen, kann das nicht in ein paar Jahren durchrosten?
Hier mal ein paar Bilder:

Rost Motorraum1
Rost Motorraum2
Rost Motorraum3
+1
Beste Antwort im Thema

An den Bildern lässt sich der Pflegezustand des Motors doch gar nicht ablesen. Der Insignia wird keinen Unterfahrschutz haben und somit ist das was man sieht normal und auch nicht 'schlimm'. Wer schrubbt denn seinen Motor? 50m über nasse Fahrbahn und das wars wieder.

Ansonsten wie schon viele Vorredner sagen. Das was rostig wirkt ist völlig unproblematisch und okay. Hier ist nichts Ungewöhnliches oder Bedenkliches

78 weitere Antworten
78 Antworten

Durch einen vom Vorbesitzer durchgeführte Hochdruckwäsche.
Einfach drauf gehalten. Es sind Kalkablagerungen und Korrosion zu erkennen, Flussspuren wären zu erkennen, so sind es einfach nur "Tropfen" die auf heißem Metall verdampften.

Durch die Front kommt kaum noch was nach zum Motorraum und wenn doch, dann nicht bis an die auf den Bildern zu sehenden Stellen.

**Update**

Hab ein paar Bilder eingestellt. Der Turbolader ( Verdichterseite ) sähe ganz anders aus, wenn es die Gischt von anderen Fahrzeugen wäre.

@stepos

Alleine die Zuleitung bei deinem Turbolader ( Kurbellengehäuseentlüftung ; Ölleitung ) sind mehr als nur schmöckig, dass untermauert einfach die These mit dem Hochdruckreiniger.

Ist nicht schlimm, nur unansehnlich.

Meiner ist 45Tkm und ein Autobahnfahrzeug.

Zitat:

@Dae schrieb am 1. März 2019 um 12:48:47 Uhr:



Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 28. Februar 2019 um 20:40:32 Uhr
Könnte die Ursache sein.

@Nachtaffe
Schon wieder nur Vermutungen, kannst Du auch mal mit Fakten überzeugen?

Was bist du für ein armes Lichtlein, das dein gesunder Menschenverstand nicht ausreicht, um einfache Kausalitäten herzuleiten?

Ist es richtig, dass das entfetten / entölen von Metallteilen zu Korrosion führt? JA
Wird bei der Motorreininung in den meisten Fällen mit einem entsprechenden Reinigungsmittel gerarbeitet? JA
Wird danach jedes blanke Metallteil wieder eingeölt? NEIN
Kann es also die Ursache sein?

Das sind einfache kausale Zusammenhänge; so wie du jedes mal aus deinem Loch kriechst, wenn ich hier was schreibe; so wie der Apfel vom Baum fällt, wenn er reif ist; so wie der Hahn kräht, wenn die Sonne aufgeht.
Die naheliegenden Dinge sind oft auch die zutreffenden, irgendwann reicht deine Lebenserfahrung vielleicht auch für diese Erkenntnis, gesunder Menschenverstand muss bei manchen nunmal etwas länger reifen.

Vorschlag, mach bei deinem Fahrzeug eine Motorreinigung und widerlege meine These.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 01. März 2019 um 16:28:04 Uhr:


Meiner ist 45Tkm und ein Autobahnfahrzeug.

Ich mach lieber keine Fotos vom Motorraum .... 😁

Was aber sehr auffält ist, dass der Insignia B sich ordentlich Dreck einfängt. Da merkt man die fehlende Abdeckung unterm Motor.

Metallteile entfetten?! Am Motor?!
Wer reinigt seinen Motor ? Du ... Passt zu dir.
Deine Argumtationskette beeindruckt bei weniger technisch versierten , da bist du gut aufgehoben.
Ich möchte keine Vermutungen äussern 😁
Du erheiterst mich zunehmend 🙂

Ähnliche Themen

Also ein Fahrzeug in diesem Alter und dann ein Motorraum wie auf den Fotos..... wieso kauft man sowas? Wenn schon bei der Motorpflege gespart wurde wie sieht dann der Rest aus....??

Zitat:

@Dae schrieb am 1. März 2019 um 20:02:19 Uhr:


Metallteile entfetten?! Am Motor?!
Wer reinigt seinen Motor ? Du ... Passt zu dir.
Deine Argumtationskette beeindruckt bei weniger technisch versierten , da bist du gut aufgehoben.
Ich möchte keine Vermutungen äussern 😁
Du erheiterst mich zunehmend 🙂

Sehr schwache Antwort, dir fehlt es nicht nur an GMV, dir fehlt offenbar auch jegliches Abstraktionsvermögen. 😮

20 Uhr am Freitag ist auch zu früh am Wochenende, um sowas mit einen Vollrausch oder ähnlichem abtun zu können.

Gib dir mehr Mühe, oder bleib unter deinem Stein.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 1. März 2019 um 22:44:25 Uhr:


wie sieht dann der Rest aus....??

Gut !

Silberblitz

@stepos
Lass in Mal auf eine Bühne und schau ihn dir von unten an......ich würde aber etwas Geld in die Hand nehmen und den Unterboden und Anbauteile (z.B.Querlenker) einwachsen lassen.

Ja unbedingt - und wenn Du vorhast länger an ihm Freude zu haben: unbedingt Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz in Auftrag geben - von Werk aus z. T. sehr minimalistisch gemacht

@Nachtaffe

Bin tief beeindruckt, nur lass dir nicht von einem Grundschüler beim Verfassen deiner Textzeilen helfen 🙂

@Omegabesitzer

Da stimme ich dir zu, es hängt jedoch vom MY ab. Die ersten Modelle waren gut mit der Plörre eingedeckt, dann kam PSA und es wurde gespart.

@Stepos

Kannst Du mehr zu dem Vorbesitzer sagen ? Meist handelt es sich um Flottenfahrzeuge die einen solchen Pflegezustand aufweisen. Hatte mal selber einen von Sixt.
Da geht der Disponent hin nimmt zurück und sagt seinem "Azubi", mach mal sauber.

@Dae

Meiner ist 07/17 also einer der ersten und war schlecht vorbehandelt

@Dae & @Nachtaffe

Würd es Euch was ausmachen Eure „Hahnenkämpfe“ woanders auszutragen? Danke

Ich steige hier schon aus, Motor-Talk scheint aber sehr lange zu brauchen, um den Account dann am Ende mal zu löschen, wenn man bestätigt hat. Solange genieße ich das noch. 😰
Ist also bald vorbei (zumindest für mich 😁)!

Meiner 10/2017 aus Opel Rent und hatte keinerlei Schwachstellen. Sicher, manche mögen da Verbesserungen sehen, aber die 3 Jahre die ich den nutze brauche ich da kein Geld in die Hand nehmen, da wird er schon nicht durchrosten.
Die aktuellen MY ( der war von 01/2019 ) sind teils am Schweller sehr "durchlässig", dann wirst Du den Unterschied erkennen.

Ja wenn ich nur 3 Jahre fahren würde liesse ich es auch sein. Ich denk eher so an 15 Jahre

...also er war auf Opel zugelassen, also ein Werkswagen, angeblich in der „Direktion“.
Ich fahr ihn 6 Jahre bzw. 200.000 km und wenn bis dahin was durchrostet, stell ich die Kiste beim FOH auf den Hof und kauf ich nie wieder Opel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen