Habt ihr auch Probleme mit der Batterie?
Einen schönen Tag wünsche ich allen,
mein Dicker ist nun 3 Jahre alt und hatte bisher nie Probleme mit der Batterie, jetzt stand er mal 2 Tage und als ich dann mal wieder fahren wollte, hatte die Batterie nur noch 10 %. Gut, ich hatte vorher die Standheizung 30 min an und es waren -20 Grad Temperatur, aber das ist doch nun wirklich nicht Vorsprung durch Technik, zumal ich keine Kurzstrecken fahre und das Fahrzeug von Mo-Fr jeden Tag 160 km bewegt wird, davon 4/5 Autobahn, da müßte die Batterie doch optimal geladen sein?! Angesprungen ist er auch bei 10 % noch, aber ärgert tut mich das schon ein wenig. Habt ihr ähnliche Probleme?
25 Antworten
habe mir vor 3 wochen auch nen 4fl geleistet. acuh mit SH. Kurz vor der abholung des wagens hat man noch schnell die batterie gewechselt, da sie wohl ebenfalls nur noch auf 10% war.
habe jetzt am freitag ein update auf 5150 bim 😁 machen lassen, nun ist sowohl die batterie-anzeige als auch der funktions-schalter rechts unten im MMI nicht mehr unter CAR belegt. Dort rufe ich normalerweise die version ab.
wie bekoome ich nun die versions-funktion wieder her? was muß ich dem 😁 exakt sagen, was er tun soll?
Moin Leute,es ist ganz einfach.Mein Dicker ist Bj.05 140000 gelaufen.
Die Batterie schwächelt wie bei euch beschrieben seit 2007.Ab in die Werkstatt, den Fehlerspeicher
auslesen lassen(dabei gestanden) und als Antwort war zu lesen-Batterie defekt, Vlies Batterie einbauen.
Kosten für eine 90 Ampere Batterie 250€.Dicke Backen bekommen dreimal geschluckt: einbauen lassen.
Nun ist Ruhe,alles funktioniert so wie es soll, seit einer Woche.Die Battereianzeige war bei mir auch weg,
ab zum Freundlichen und wiederherstellen lassen.Batterien sin im allgemeinen teurer geworden,da muß man durch.Googelt mal zum Thema Vlies Batterie.
Na denn mal los Freunde und kauft,kurbelt ja schlieslich unsere schwächelnde Wirtschaft an.
Gruß
Nick Driller
nicht die batterrie sind das problem, sondern die stromverbraucher im a6 4f.
Sinnfreier Kommentar,
das weiss ja wohl jeder.Hier ging es doch wohl eher um eine machbare Problemlösung und nicht um allgemein bekannte technische Unzulänglichkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nick Driller
Moin Leute,es ist ganz einfach.Mein Dicker ist Bj.05 140000 gelaufen.
Die Batterie schwächelt wie bei euch beschrieben seit 2007.Ab in die Werkstatt, den Fehlerspeicher
auslesen lassen(dabei gestanden) und als Antwort war zu lesen-Batterie defekt, Vlies Batterie einbauen.
Kosten für eine 90 Ampere Batterie 250€.Dicke Backen bekommen dreimal geschluckt: einbauen lassen.
Nun ist Ruhe,alles funktioniert so wie es soll, seit einer Woche.Die Battereianzeige war bei mir auch weg,
ab zum Freundlichen und wiederherstellen lassen.Batterien sin im allgemeinen teurer geworden,da muß man durch.Googelt mal zum Thema Vlies Batterie.Na denn mal los Freunde und kauft,kurbelt ja schlieslich unsere schwächelnde Wirtschaft an.
Gruß
Nick Driller
neue Batterie ,weil es der Fehlerspeicher gesagt hat? Halte ich für eine gewagte und teure Methode
Alex.
Erst lesen dann Antworten,
das auslesen des Fehlerspeichers hat doch nur das bestätigt,was ich schon seit 2007 wußte.
Seitdem ist Ruhe im Karton.
Gruß
Nick Driller
So, wie jedes Jahr im Winter fängt wieder das Problem mit der leeren Batterie an, sobald Standheizung in Betrieb war.
Hab ja mit dem Freundlichen ja schon alles durch, vom Steuergerätetausch mit Softwareupdate über ne Nacht am Tester bis hin zum (Gel-)Batterietausch, hat aber alles nix geholfen. Sobald Standheizung in Betrieb war und an dem Tag nur wenig gefahren wurde, ist die Batterie am nächsten Tag leer, mehrmals die Woche. Zur Zeit hängt die Batterie wieder am Ladegerät :-((.
Nun meine Frage. Hat jemand vielleicht mittlerweile eine brauchbare Problemlösung gefunden?
Ich hasse es, wenn am Morgen die Standheizung nicht geht! :-((
Gruss
plgr65
batterie mit mehr kapazität einbauen?!
HAb ich auch gedacht, Platz wär ja. Audi sagt Mehr als 110 AH gibts net, selbst sondereinbauten wie behördenautos hätten nur diese.
ne größere einfach einbauen geht wohl auch nicht, weil der batteriemanger die dann nicht anlernen kann. Hab jetzt ne 110er Varta silver plus oder so eingebaut, hat 150,- gekostet. Bisher keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
batterie mit mehr kapazität einbauen?!
So einfach geht das glaube nicht. Die Batterie ist eigentlich immer auf die Lima abgestimmt. Es bringt dann glaube nix von einer 90 Ah auf, was weiß ich, 120 Ah zu wechseln, wenn es die Lima nicht schafft bzw. zu lange bräuchte, um sie voll zu laden --> bei Kurzstrecken nicht ratsam.
Vorteil wäre, dass bei einer Batterie mit mehr Ah ein Start mit weniger als 12 Volt drauf erfolgreicher ist, da sie belastbarer ist.
was ist denn in eueren autos für eine größe von lima verbaut?!
bei mir sind es 150 a...
irgendwas mit 130 - 140 ah kann man schon einbauen. was die batterie angeht.
natürlich kann man ab und an etwas pflegeladen. aber die karre springt dann wenigstens an.
komme aus dem carhifibereich und hab demzufolge schon bißchen ahnung... 😉
was nicht heißen soll, dass ich die weisheit jetzt mit löffeln gefressen habe.
ich hatte in meinem alten auto... eine 90 a lima und drei kleine optima-blue-top mit jeweils 55 ah.
also summasumarum 165 ah.
natürlich in regelmäßigen abständen mal das ladegerät drangehängt.
karre ist aber immer sauberst angesprungen bzw. batterietechnisch noch nie probleme gehabt.
natürlich muss man zum verbau etwas selber hand anlegen. wenn man bereit dazu ist. sollte aber nicht sooo das problem sein.