Habt Ihr auch Probleme mit den "normalen" Sportsitzen? Unbequem / drückt am Oberschenkel!?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen.

Habe meinen A6 nun seit etwas über einer Woche und habe die ersten 1.000 KM hinter mir gelassen.

Was ich leider recht schnell feststellen musste, und was mich langsam zunehmest stört/ärgert, ist dass der Sportsitz (nicht S Sportsitz) vor allem links in meinen Oberschenkel drückt (Schwer zu beschreiben, auf jeden Fall ist es recht unangenehm und links stärker als rechts).

Meine Frage nun ob das noch jemand hat / hatte und mich ggf. beruhigen kann? Wird das besser? Gewohnt sich der Körper daran oder gibt das Material irgendwann etwas nach (wird weicher?)?

Ich möchte jetzt KEINE Diskussion über "Fahr das Auto vorher Probe bla bla..." habe ich alles gemacht und da viel es "noch" nicht negativ auf!

Ansonsten passen die Sitze super... aber das stört auf Dauer schon und wenn ich jetzt schon von Leidensgenossen erfahre, dass sich das nicht mit der Zeit gibt, dann würde ich mich schon jetzt um andere Sitze bemühen :-(

Echt schade... das einzige was mich aktuell wirklich stört :-(

Danke Euch vor ab!

43 Antworten

Jeden Tag die Seitenwangen 30 min durchmassieren, dann werden die ganz zart ... 😉

Hm sehr komisch. Aber ich verstehe dich da schon. Habe immer Probleme mit dem Sitzen in Fahrzeugen die entweder sportliche Sitze haben oder eben recht schlechte Sitze. Momentan sitze ich wie gesagt am Besten in der S-Klasse. Im SL ist es auch nicht unbedingt gut, da die Oberschenkelauflage einfach nicht ausreicht bzw. des Abstand Sitz vorne oben bis zum Boden ist sehr gering.

Wie schon von einem anderen oben beschrieben: Komfortsitze, dann die können von zart bis hart 😉 (und diese beiden Konfigs lassen sich auch noch abspeichern). Es ist halt wie bei den Rädern:Je "sportlicher" und schöner, desto härter...

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Wie schon von einem anderen oben beschrieben: Komfortsitze, dann die können von zart bis hart 😉 (und diese beiden Konfigs lassen sich auch noch abspeichern). Es ist halt wie bei den Rädern:Je "sportlicher" und schöner, desto härter...

Mensch, tolle Idee... glaube 1. das ich genau das schon weiter oben geschrieben habe, sprich, dass der Umbau in Eigenriege und die Rückrüstung bei Leasingrückgabe mein Notfallplan wäre und 2. kommt dieser nichts desto trotz zu spät :-) Nun ist er nunmal hier MIT Sportsitzen... lässt sich ja (außer wie in Punkt 1 genannt) nicht ändern und ist (streng genommen) somit ein überflüssiger Kommentar :-)

Aber Recht hast Du. Darum steht mein Entschluss fest... war das erste und letzte Mal, dass ich Sportsitze bestellt habe. Ich bleibe für die Zukunft bei Komfortsitzen, auch wenn ich bezweifle, dass die des A6 an die meines 7ers ran kommen :-(

Mal sehen ob ich den Aufwand betreiben werde.... doof ist nur, dass ich die Sportsitze dann 3 Jahre einlagern und später zurück rüsten muss :-(

Hinterher ist man immer schlauer :-)

Ähnliche Themen

Huhu,

welchen 7er hattest du denn? Die momentanen Modelle von BMW haben wunderbare Komfortsitze, also alles größer als 4er. Die BMW Sitze sind etwas ganz besonderen, da man sie in der Mitte der Rückenlehne nochmals verstellen kann. Soweit ich weiß, hat das der 4E, also letztes Modell vom A8 auch.

Der jetzige A8 hat ähnliche Sitze wie der A6, habe nur mal kurz drauf gesessen, kann daher nicht viel zu sagen. Die BMWs haben zumindest wesentlich Bessere. Mercedes hmm naja wenn dann nur die aktuelle S-Klasse, alle anderen haben echten Nachholbedarf, gerade die ausziehbare Sitzfläche fehlt (aber in den ganz neuen kommt es so langsam).

Grüße
Marcel

e65 und F01 wobei ich beide als gleichauf empfinde. S-Klasse sind noch mal etwas besser, wenn auch anders. Insgesamt gefielen mir die vom BMW etwas besser (Aber jammern auf Hohem Niveau).

Edit: Mag auch daran liegen, dass die 7er meine waren und die S-Klasse nicht lol Man findet ja immer das eigen besser :-)

Ja das kenne ich 😉

Die Beiden BMWs haben schließlich die "guten" Sitze 🙂 Ob die Sitze der S-Klasse besser sind hm ich weiß nicht. Jedenfalls für mich. Also W220 kenne ich sehr gut, W221 weniger. Aber die Sitze sind eben anders wie die aus den BMWs, gerade in Sachen Rückenlehne nochmals in der Mitte kippen.

Ich halte jene Sitze hier immer noch für die Besten überhaupt. Leider nur für Nutzfahrzeuge. http://www.trucker.de/fm/4494/Recaro.jpg

Falls du mal richtig gute Sitze haben möchtest (geht auch einzeln, nur ein Fahrersitz), kenne eine sehr gute Anlaufstelle dafür. Haben damals fürs Wohnmobil König Sitze mit Gramer Unterbau angefertigt. Nun kann man auch 1000 km am Tag fahren ohne das es schmerzt.

Grüße
Marcel

Das kann man mit den Audi-Komfortsitzen auch: Sogar 1100 km am Stück bis runter nach Split (Ohne Zwischentanken während die Familie pennt 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Das kann man mit den Audi-Komfortsitzen auch: Sogar 1100 km am Stück bis runter nach Split (Ohne Zwischentanken während die Familie pennt 😉)

Und darum auch der Gedanke ggf. in Eigenregie um zu bauen... nur müssen es dann mind. beide Vordersitze sein... und eigentlich auch die Rückbank, da meine jetzigen Sitze ja dieses gelochte Alcantara haben....

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Heute war wieder so ein Tag, an dem mich die Seitenwangen tierisch genervt haben... sau unbequem gewesen irgendwie... keine Ahnung warum. So ein Mist ey :-(

Das war bei mir auch so, anfangs haben regelmäßig, aber nicht immer, die Seitenwangen auf den Oberschenkel gedrückt, ganz überwiegend links, da war ich auch schon genervt, aber das wurde besser, inzwischen kommt es noch auf einer Fahrt von vielleicht 50 mal vor, dass ich das wahrnehme.

Entweder habe ich den Sitz breit gesessen oder mich daran gewöhnt, keine Ahnung. Jedenfalls würde ich das erst einmal ein paar Monate beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Das war bei mir auch so, anfangs haben regelmäßig, aber nicht immer, die Seitenwangen auf den Oberschenkel gedrückt, ganz überwiegend links, da war ich auch schon genervt, aber das wurde besser, inzwischen kommt es noch auf einer Fahrt von vielleicht 50 mal vor, dass ich das wahrnehme.

Entweder habe ich den Sitz breit gesessen oder mich daran gewöhnt, keine Ahnung. Jedenfalls würde ich das erst einmal ein paar Monate beobachten.

Das ist genau die Art von Feedback, die ich mir im Einstiegs Post erhofft habe! Danke. Das macht ein wenig Hoffnung.

Bitte nicht erschrecken.
Wie sieht's denn mit Auflagen aus? Etwa ein kleines dezentes (Baby-)Fell nur auf die untere Sitzfläche. Kann Wunder wirken. Es ist halt die Frage was man sich so optisch antuen möchte. Auflagen gibt es ja massenweise im Zubehör. Oft reicht es nur aus die "Kante" geschickt mit abzudecken um den Druck zum Oberschenkel zu mindern. Habe selbst gute Erfahrungen gemacht. Dann gibt es auch keinen Stress mit der Umrüsterei später. Außerdem ist z.B. ein Fell im Winter wie auch Sommer sehr angenehm. Es gibt auch sonst farblich frei wählbare Ganzsitzbezüge mit eingearbeiteten Polstern.
Nachteilig könnte nur bei allen Auflagen oder Bezügen der etwas geringere Seitenhalt sein. Man muss halt Prioritäten setzten.

nette idee, kommt für mich aber nicht in Frage. Mag aber Leute geben, die das als Alternative betrachten würden.

Hallo Tube Tonic,
überprüfe mal ob Du mit dem Oberkörper leicht nach Rechts geneigt bist.Das macht man eher
unbewusst.Der Unterkörper macht dann eine Gegenbewegung nach links.Dadurch könnte Dein
Druck auf den linken Oberschenkel entstehen.Neige Deine Oberkörper mal nach links,dann wirst Du merken, dass der Druck auf der linken Seite nachlässt.
Ich hatte das gleiche Problem wie Du und sitze jetzt wesentlich entspannter.
Allerdings hatte ich mit meiner leicht "krummen" Sitzposition bei meinem Vorgänger (A/4,S-line,Sportsitze diese Probleme nicht).Liegt also wohl auch am Sitz.
schönen Gruß
aisdorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen