Habt Ihr auch Probleme mit den "normalen" Sportsitzen? Unbequem / drückt am Oberschenkel!?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen.

Habe meinen A6 nun seit etwas über einer Woche und habe die ersten 1.000 KM hinter mir gelassen.

Was ich leider recht schnell feststellen musste, und was mich langsam zunehmest stört/ärgert, ist dass der Sportsitz (nicht S Sportsitz) vor allem links in meinen Oberschenkel drückt (Schwer zu beschreiben, auf jeden Fall ist es recht unangenehm und links stärker als rechts).

Meine Frage nun ob das noch jemand hat / hatte und mich ggf. beruhigen kann? Wird das besser? Gewohnt sich der Körper daran oder gibt das Material irgendwann etwas nach (wird weicher?)?

Ich möchte jetzt KEINE Diskussion über "Fahr das Auto vorher Probe bla bla..." habe ich alles gemacht und da viel es "noch" nicht negativ auf!

Ansonsten passen die Sitze super... aber das stört auf Dauer schon und wenn ich jetzt schon von Leidensgenossen erfahre, dass sich das nicht mit der Zeit gibt, dann würde ich mich schon jetzt um andere Sitze bemühen :-(

Echt schade... das einzige was mich aktuell wirklich stört :-(

Danke Euch vor ab!

43 Antworten

Servus,

zum einen ging es darum, dass mich hier kaum einer für voll nimmt, da ich keine A6 fahre. Zum anderen muss ja jeder selbst wissen, welcher der richtige Sitz ist. Ich bin primär auf die Größe des TE eingegangen, weil da habe ich meine Probleme und weiß um gute Sitze. Momentan sitze ich auf einem schönen Recaro Autosessel, den ich mir zum Schreibtischstuhl umgebaut habe. Ist auch ein Sportsitz, allerdings sehr angenehm.

Durch meine langen Beine sitze ich im Auto zwangsläufig eher breitbeinig, daher quetsche ich mich an eng geformten Sitzen. Besser ist es in großen SUVs oder echten Geländewagen, da sitzt man wie auf dem Küchenstuhl und hat jene Probleme nicht.

Viele Grüße
Marcel

@ aisdorf dann geht es Dir ähnlich wie mir. 1,95cm, 100KG aber recht schlank. Habe nun die Sitzfläche hinten (Po) ganz unten, und Vorne (Oberschenkel) ganz oben... dazu die Beinauflage ganz raus gefahren und die Rückenlehne angenehm gerade... so dass es eben bequem ist.

@ MondiGhiax wie gerade beschrieben fahre ich nun seit 150Km und fand es 100%ig besser. Bin nun aber seit 5 Tagen auf Seminar und keinen Meter gefahren, daher kann ich noch keine Langzeitverbesserung/verschlechterung fest machen nach gerade mal 150Km - außer, dass es gefühlt besser ist.

Fakt ist aber, die Komfortsitze wären für mich besser gewesen!!!! Aber es macht aktuell noch den Anschein, dass ich nun damit "leben" werde können. Wenn nicht, dann muss ich das Geld investieren und umbauen.

Zu dem Thema, dass man(n) Dich nicht ernst nehmen würde sage ich nichts, denn ich sehe es nicht so (kann nur von mir sprechen), weiß aber was/wie Du es meinst.

Ich werde weiter berichten, wie es sich entwickelt!

Gut, danke für die Rückmeldung. 🙂

ich fahre seit ca 15 Jahren A/4 und jetzt meinen ersten A/6 (bin begeistert).
Habe schon fast alle Sitze gehabt.Im Recarositz fühlte ich mich bis jetzt am wohlsten.

Ich empfehle Jedem der mit dem Rücken Probleme hat einen Sport- oder Recarositz.

Ich glaube nicht, dass im A/6 ein hartes Leder die Probleme auslöst.Im Gegenteil.
Ich bin der Meinung die Seitenauflage für die Oberschenkel ist zu niedrig (zu klein).

Komfortsitz muss nicht umbedingt bedeuten, dass er Rückenunterstützend ist.
Habt Ihr da Erfahrungen gemacht ?

p.s. meine erste Wahl wäre ein Recarositz gewesen.Habe aber einen Jahreswagen mit
Sportsitzen

s.G. aisdorf

Ähnliche Themen

Es geht aber hier nicht um Rückenprobleme... es geht um störendes Drücken der Seitenwangen für die Oberschenkel an eben diesen... Ansonsten sind die besten Sitze die ich je hatte sowohl die Komfortsitze meines letzten 7er BMWs und der aktuellen S-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Hallo zusammen.

Habe meinen A6 nun seit etwas über einer Woche und habe die ersten 1.000 KM hinter mir gelassen.

Was ich leider recht schnell feststellen musste, und was mich langsam zunehmest stört/ärgert, ist dass der Sportsitz (nicht S Sportsitz) vor allem links in meinen Oberschenkel drückt (Schwer zu beschreiben, auf jeden Fall ist es recht unangenehm und links stärker als rechts).

Also, dass die seitenwangen vom sportsitz links mehr als rechts drücken hab ich nicht festgestellt.

Überprüfe noch einmal kritisch deine sitzposition. Sitzt Du eventuell nicht ganz in der mitte vom sitz?

Das liegt denke ich daran, dass das rechte beim eher angewinkelt ist wegen der Pedale und das linke lang gestreckter... aber aktuell (Durch die beschriebenen Sitzverstellungen) macht alles einen guten bzw. besseren Eindruck (Aber noch zu kurz um echte Langzeitmeinung zu haben bzw. zu entscheiden ob es mir so reicht).

Wie viel fährst du denn so am Tag, bzw. wie lange?

Bin mal mit meinem Mondeo nach Kroatien gefahren an einem Tag und konnte weder sitzen, noch stehen, noch irgendwas. Mir tat alles weh.
Ein anderes mal mit einer S-Klasse (W220) nach Italien an einem Tag und ich konnte wunderbar aussteigen und alles war gut.

Ich persönlich fahre sehr sehr viel mit Tempomat, sodass das rechte Bein entlastet ist. Das linke kann ich je nach bedarf man hinstellen oder strecken.

Grüße
Marcel

Wie gesagt, bisher nicht all zu viel... die ersten 1000KM mit offensichtlich falscher Einstellung... seit dem gut 500 KM die mir viel besser gefallen haben mit anderer Sitzeinstellung.

Fahre generell nicht so viel am Stück... viel Kurzstrecke, City etc. und am Wochenende dann mal 40-50km am Stück. keine echte Referenz :-)

Naja gut, das geht "noch". Auf meinen 220km am Wochenende (eine Strecke) merke ich es doch recht fix. Ich würde sagen, alles was über 100km ist, spürt man.

Dann viel Glück, dass es jetzt so in der Einstellung passt 🙂

Ich habe auch die Sportsitze und fahre häufiger auch lange Strecken von mehreren 100km am Stück. Ich habe keinerlei Probleme mit den Sportsitzen, finde sie lediglich im oberen Rückenbereich zu weit. Da ich recht lange Beine habe, ist mir die verstellbare Oberschenkelauflage wichtig. Wie die Seitenwangen, unterstützt mich diese perfekt. Kein Grund zur Klage.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Du bei häufigerer Tempomatnutzung und als Automatikfahrer (?) beim fahren inaktiver bist? Ich bewege mich alleine durch das Kuppeln mehr hin und her.

Nein hat damit nichts zu tun. Fahre seit 12 Jahren Automatik und hatte noch nie Probleme. Und wie gesagt, es ist scheinbar besser, wenn auch nicht perfekt! Beim nächsten Mal werden es wieder Komfortsitze.

Heute war wieder so ein Tag, an dem mich die Seitenwangen tierisch genervt haben... sau unbequem gewesen irgendwie... keine Ahnung warum. So ein Mist ey :-(

Tut mir Leid für dich 🙁

Wenn es nicht passt, dann passt es nicht.
Aber was war denn heute so besonders? Lange gefahren? Davor viel gesessen, gelaufen?

Weder noch... nur kurze Strecken. Echt komisch. Kann es auch nicht erklären oder einordnen. Werde, wenn er Donnertag eh in die Werkstatt geht, das Thema mal ansprechen... vielleicht haben die noch einen Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen