Habt ihr auch eine Scheinwerferinnenreinigung bei euren LEDs?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Anbei ein paar Fotos meiner SW-Innenreinigung!
Das nennt man mal angelaufener Scheinwerfer, wird wohl ausgetauscht werden müssen.

26 Antworten

Das mit dem verzögerten Ansprechverhalten hab ich bei Salzbrühe oder längerer Regenfahrt ohne Bremsen bei meinem mit Standardbremse auch. Ich hab das Gefühl, dass es zunimmt, je schlechter die Bremsbeläge werden.
War aber beim Audi A5 3.0 TDI genauso. Ich glaube das ist wirklich ein Problem größerer gut belüfteter Bremsanlagen. Allerdings ist die Bremse beim 435d um eine Klasse besser als im A5. Wenn die Scheiben runter sind, kommen auf jeden Fall auch andere drauf. Wenn es bis dahin die Tarox G88 mit ABE gibt, werde ich die wieder verbauen. Die haben beim A5 alle Bremssorgen gelöst und waren nur geringfügig lauter.

Von daher ist da meine Empfehlung. Es gibt sie halt leider noch nicht für den 435d 🙁

Zitat:

Wenn die Scheiben runter sind, kommen auf jeden Fall auch andere drauf. Wenn es bis dahin die Tarox G88 mit ABE gibt, werde ich die wieder verbauen. Die haben beim A5 alle Bremssorgen gelöst und waren nur geringfügig lauter.

Doch, nimm einfach die Performance Scheibe für den 335d.

Das ist die gleiche Scheibe in 340mm nur angelocht und genutet. Frag mich nicht wieso, aber die bremst deutlich besser als die glatte und ich hab den direkten Vergleich (330d mit PPK, wo auf die Bremsanlage vom 335d mit besagten Performance scheiben umgebaut wird und ein Serien 335d mit glatter Scheibe)

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 3. April 2015 um 01:24:40 Uhr:


Das mit dem verzögerten Ansprechverhalten hab ich bei Salzbrühe oder längerer Regenfahrt ohne Bremsen bei meinem mit Standardbremse auch. Ich hab das Gefühl, dass es zunimmt, je schlechter die Bremsbeläge werden.
...

Ja, das Nässeproblem nimmt spürbar zu, je mehr die Beläge abgefahren sind. Das liegt daran, dass neue Beläge an den Seiten relativ stark abgeschrägt sind und deshalb bei neuen Belägen wesentlich weniger Auflagefläche vorhanden ist. Je größer die Auflagefläche, desto größer das Nässeproblem. Deshalb haben Fahrzeuge mit kleinen Scheiben und kleinen Belägen oft überhaupt keine Probleme.

Zitat:

Da macht mir die M-Sportbremse schon mehr sorgen, die hat nämlich bei längerer Regenfahrt am Anfang null Bremswirkung und danach verzieht sie greußlich (alt bekanntes Thema), das hat nicht sehr viel Vertrauen geschaffen, Trockenbremsfunktion hab ich dann durchgeführt. Naja, ich erkundige mich jetzt mal über die Performance-Scheiben, sollen ja durch die Gefrästen Nuten da deutlich besser sein.

Nachdem ich auch die Standardbremse in meinem 435i GC habe und nichts dergleichen feststellen kann (die Bremse verzögert auch bei strömenden Regen extrem gut und spricht sofort an), wollte ich mal nachfragen, ob euch bewusst ist, dass die automatische Trockenbremsfunktion nur dann aktiv ist, wenn der Regensensor eingeschaltet ist! Das muss man wissen, denn sonst kann es natürlich zu genau solchen Effekten wie oben beschrieben kommen...

VG

Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chefchen435 schrieb am 7. April 2015 um 16:25:34 Uhr:



Zitat:

Da macht mir die M-Sportbremse schon mehr sorgen, die hat nämlich bei längerer Regenfahrt am Anfang null Bremswirkung und danach verzieht sie greußlich (alt bekanntes Thema), das hat nicht sehr viel Vertrauen geschaffen, Trockenbremsfunktion hab ich dann durchgeführt. Naja, ich erkundige mich jetzt mal über die Performance-Scheiben, sollen ja durch die Gefrästen Nuten da deutlich besser sein.

Nachdem ich auch die Standardbremse in meinem 435i GC habe und nichts dergleichen feststellen kann (die Bremse verzögert auch bei strömenden Regen extrem gut und spricht sofort an), wollte ich mal nachfragen, ob euch bewusst ist, dass die automatische Trockenbremsfunktion nur dann aktiv ist, wenn der Regensensor eingeschaltet ist! Das muss man wissen, denn sonst kann es natürlich zu genau solchen Effekten wie oben beschrieben kommen...

VG

Stephan

Stephan,

danke für den Hinweis, daran kann es gelegen haben, da ich den Sensor ab einer gewissen Regenstärke immer umschalte auf Normalbetrieb, da er ja dann meint, unbedingt die schnellste Stufe zu aktivieren, und das nervt mich fürchterlich, das Gezappel. Es kann also durchaus sein, dass ich da bereits eine ganze Zeitlang mit Normalstellung unterwegs war. Ich werde dass jetzt mal ausprobieren, würde ja ne Menge Geld sparen, da ich ja sonst mit der Sportbremse hochzufrieden bin.

Nochmals vielen Dank für den Tipp!

Viele Grüße

Harald

Hallo Berba,

wolltest ja kurz wissen, was mit dem Scheinwerfer passiert, wird ohne Probleme komplett getauscht, gab nicht mal einen Garantieantrag oder sonst was, hat mein Verkaufsberater geregelt und hat mich heute nur gefragt, wann ich ihn erneuert haben möchte.

Na sowas hört man gerne. So soll das sein. Ich würde mir mit dem Wechsel aber Zeit lassen. Lieber Steinschläge auf den alten Scheinwerfern 😛

Zur Bremse: Ich fahre immer mit Regensensor, weil der richtig gut bei mir funktioniert. Das Problem tritt dennoch auf. Allerdings vornehmlich bei Autobahnfahrten, weil dort lange Abschnitte ohne Bremsen gefahren werden. WEr also so gut wie nie bei Regen auf der AB unterwegs ist, der wird von dem Problem eher nix merken, wenn es denn überhaupt da ist.

Es ist aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie bei meinem Ex-Ex-Ex-Ex-330ci E46 (tolles Auto übrigens 😎). Da war das richtig kriminell und lebensgefährlich. Hatte direkt zwei Wochen nach der Abholung meinen einzigen Unfall in meiner ganzen 24-jährigen Autofahrerkarriere. Auf Schneematsch bremste er überhaupt nicht und ich hab eine Leitplanke mitgenommen. Da brachte erst der Wechsel auf ATE-Power-Discs Abhilfe.

Hier mal einige Fotos von meinem damaligen kaputten Schnauferl 🙁

Unfall3yk2
Unfall2tz7
Unfall1qc5

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. April 2015 um 22:17:17 Uhr:


Hallo Berba,

wolltest ja kurz wissen, was mit dem Scheinwerfer passiert, wird ohne Probleme komplett getauscht, gab nicht mal einen Garantieantrag oder sonst was, hat mein Verkaufsberater geregelt und hat mich heute nur gefragt, wann ich ihn erneuert haben möchte.

Danke!! Würde es wie Mike schon sagte erst machen lassen, wenn dich Steinschläge richtig stören! Es sei denn das beschlagen ist dauerhaft und nervt damit gewaltig! Dann natürlich gleich! Leasing?

Mike,
hm, das mit dem E46 war natürlich übel, aber glaube ich sofort, dass sowas die Konsequenz daraus sein kann,
ich habe auch erst mal kurz auf die rechte Spur ausweichen müssen, sonst wer es vermutlich eng geworden.
Ich würde ja die Performance-Scheiben einbauen lassen, habe aber jetzt gehört, dass die Geräuschentwicklung deutlich höher ist, hm, wenns nicht mehr ist, als wie beim M3 E90, dann ist alles gut und die kommen drauf, er soll ja nicht so enden wie der 330CI, was übrigens ein feines Fahrzeug war, hab ihn als E46 M3 gefahren, war auf Grund des SMG manchmal nicht sicher, ob nicht der 330er die bessere Wahl gewesen wäre.

Berba,
es ist ja nur der Linke und der hat ständig einen leichten Nebel, der muss definitiv raus, hab allerdings lachen müssen, BMW hat den Tausch u.a. auch damit begründet, dass das keine gute Außenwirkung hat, hoppla,, was ist denn mit denen los.
Übrigens er ist gekauft.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. April 2015 um 23:04:03 Uhr:


Mike,
hm, das mit dem E46 war natürlich übel, aber glaube ich sofort, dass sowas die Konsequenz daraus sein kann,
ich habe auch erst mal kurz auf die rechte Spur ausweichen müssen, sonst wer es vermutlich eng geworden.
Ich würde ja die Performance-Scheiben einbauen lassen, habe aber jetzt gehört, dass die Geräuschentwicklung deutlich höher ist, hm, wenns nicht mehr ist, als wie beim M3 E90, dann ist alles gut und die kommen drauf, er soll ja nicht so enden wie der 330CI, was übrigens ein feines Fahrzeug war, hab ihn als E46 M3 gefahren, war auf Grund des SMG manchmal nicht sicher, ob nicht der 330er die bessere Wahl gewesen wäre.

Berba,
es ist ja nur der Linke und der hat ständig einen leichten Nebel, der muss definitiv raus, hab allerdings lachen müssen, BMW hat den Tausch u.a. auch damit begründet, dass das keine gute Außenwirkung hat, hoppla,, was ist denn mit denen los.

😁😁😛 das ja mal n Eingeständnis !!

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. April 2015 um 23:04:03 Uhr:


BMW hat den Tausch u.a. auch damit begründet, dass das keine gute Außenwirkung hat, hoppla,, was ist denn mit denen los.

Sience-Fiction? 😁

Ja, der 30i war ein geiler Motor, wobei ich den M3 schon lieber gehabt hätte. Aber vom SMG hab ich damals auch eher wenig Gutes gehört. Wenn Du den heute noch hättest wäre das aber eine super Geldanlage. Die Dinger werden nur noch teurer. Ist einfach eines der schönsten Coupes gewesen. Gefällt mir heute immer noch super. Einfach ein ganz, ganz tolles Auto. Auch im Innenraum sehr schön gemacht. Gefiel mir viel besser als mein E92.

Die Performance-Scheiben werde ich unabhängig von der Geräuschentwicklung drauf machen, wenn die ersten runter sind. Durch das Salz auf den Straßen war jetzt im Winter auch die normale Bremse teilweise sehr deutlich zu hören. Wie aber schon geschrieben, hab ich auch immer noch ein Auge auf die Tarox G88. Mit denen war ich super zufrieden und die sind auch noch was günstiger als die Performance. Leider immer noch ohne ABE. Aber bei mir hat es auch noch ein bisschen Zeit.

Mike,
tja das SMG, damit war er schlichtweg im Normalbetrieb nicht fahrbar, bzw. wenn ein Stau drohte, Kreuz schlagen und
durchruckeln, sonst war er nach meinem Empfinden (subjektiv) sogar aggressiver als mein E90 M3, ja E90, einer der wenigen 4-Türer, selbst die BMW-Welt war damals begeistert. Schöne Autos, aber du weißt ja , ich bin ja "steinalt", da haben die M's bei mir etwas ausgedient, finde heutzutage einen potenten Diesel einfach attraktiver.nDa kanns gar nicht genug sein, so 450er GC wäre sofort geordert.

Ich glaube auch, das ich die Performance-Scheibe draufmachen lasse, so verweichlicht bin ich jetzt auch noch nicht,
und du hast recht, die Geräuschentwicklung bei der Sportbremse im Winter ist ja auch nicht ohne, die rostet ja schon beim Ampelstop, zumindest klingt sie so.
VG Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen