Haben Winterreifen einen Sinn wenn kein Schnee liegt??

bin noch immer mit meinen sommerreifen unterwegs (weil ich im januar mit der bundeswehr in den kosovo fliegen werde für 4 monate) für mich lohnt es sich nicht umzurüsten weil ich fast den ganzen winter weg bin. was mir aber aufgefallen ist ist das meine sommerreifen auch im winter super grip haben. ich habe oft bewusste bremsproben gemacht und festgestellt das das fahrzeug nicht rutscht oder ausbricht, also hab ich mir gedacht das winterreifen vieleicht nur bei schnee glänzen können (ich mein über eis brauchen wir nicht reden, denn da vertrau ich gar keinem reifen).
bitte teilt mir mit ob ich richtig denke oder ob es doch sinnvoll wäre umzurüsten obwohl die sommerreifen halt haben...

danke schon mal
lieben gruß

PS:ist mein erster winter mit einem auto, habe keinerlei wintererfahrungen.
ach ja noch was ich weis das das versicherungstechnisch nicht das beste ist aber das ist nicht meine frage, bitte keine prädigten zu diesem thema halten ;-)

90 Antworten

Nicht missverstehen, ich halte Sommerreifen im Winter nichts für das Ideale, da muss es auch nicht mal Schee oder Eis geben (Regen bei +2°C reicht auch, oder auch nasser Laub...),
aber kann es sein dass Winterreifen prinzipiell etwas bescheiden bei der Seitenhaftung abschneiden? Auch gute Winterrefen haben das meiner Meinung nach. Der Bremsweg ist sicher kürzer, das Anfahren leichter, aber in Kurven ist es so eine Sache.
Alleine das Profil der Winterreifen ist meistens so dass die Anzahl und auch die Breite der Längsschnitte deutlich weniger ist.

Vor längerer Zeit sah ich mal einen Testbericht im Fernsehen. und da wurde die 7Grad-Regel als völliger Blödsinn bezeichnet. Schade , schade, das ich den Sender und die Tester nicht mehr in Erinnerung habe.
Nach denTestergebnissen war ein Sommerreifen auch bei Nässe und Minusgraden den Winterreifen überlegen
Wirkliche einzige Ausnahme war bei Schnee. Ich komme mit Sommerreifen im Winter aus, wenn es schneit muss ich nicht fahren, und wann liegt hier in Thüringen mal Schnee auf den StrassenLiegt wirklich mal Schnee, dann ist schnell die Salzkeule in Aktion.
Aber es ist jeden seine Sache. 7 Grad-Reglung? Die Gummiindustrie freut sich.

Gruss Hardi

Zitat:

Original geschrieben von Hardi41


Vor längerer Zeit sah ich mal einen Testbericht im Fernsehen. und da wurde die 7Grad-Regel als völliger Blödsinn bezeichnet. Schade , schade, das ich den Sender und die Tester nicht mehr in Erinnerung habe.
Nach denTestergebnissen war ein Sommerreifen auch bei Nässe und Minusgraden den Winterreifen überlegen
Wirkliche einzige Ausnahme war bei Schnee. Ich komme mit Sommerreifen im Winter aus, wenn es schneit muss ich nicht fahren, und wann liegt hier in Thüringen mal Schnee auf den StrassenLiegt wirklich mal Schnee, dann ist schnell die Salzkeule in Aktion.
Aber es ist jeden seine Sache. 7 Grad-Reglung? Die Gummiindustrie freut sich.

Gruss Hardi

Was ihr immer mit der 7°C Regel habt?

Ist ja schön, dass ein TV-Bericht eben diese Regel ad absurdum geführt hat. Aber haben die alle Marken und vor allem alle Dimensionen getestet?

Wohl eher nicht.

Es gibt Sommerreifen die werden einfach hart bei Kälte, selbst durch Fahren werden die nie betriebswarm. Dies gilt jetzt vielleicht nicht für die 08/15 Trennscheiben bzw. Reifen mit Querschnitten von 60 und aufwärts. Wer aber schonmal mit 'nem richtigen Niederquerschnittsreifen bei Minusgraden unterwegs war...

Es ist meine persönliche Erfahrung, dass die von uns gefahrenen Sommerreifen unter 10°C schlechter fahrbar sind, da diese einfach keinen Grip aufbauen, sondern erst nach 'ner Autobahnfahrt...

Also, diese Verallgemeinerung das Sommerreifen bei Kälte ohne Schnee, winterreifen überlegen sind, kann man so nicht stehen lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


........und WR auf trockener Straße sind ETWAS schlechter als SR, aber SR auf Schnee sind ein Vielfaches schlechter als WR.
Das bedeutet also das du auf die konkrete Ursprungsfrage, ohne irgendwelche Eventualitäten einzubeziehen, auch mit NEIN antworten würdest?

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix



Zitat:

In diesem Sinne immer gute Fahrt, viel Grip und schöne schneereiche Wintertage.

Wünsche ich Ihm auch, ebenso wie allen anderen hier, wobei ich nicht glaube das, wenn dieses Jahr keine Ausnahmewinter wird, er bis Ende Dezember Schnee sehen wird (also im Kreis RÜD)

Gruss
GM
der übrigens auch mit WR unterwegs ist, nicht das hier jemand denkt ich hätte was gegen WR.

Ja, ich würde auf die Ursprungsfrage mit nein antworten. Wer fährt schon im Sommer mit WR.

Ähnliche Themen

also, sommererifen sind nur bis 7 ° C geeignet, alles was drunter is muss ne andre gummimischung her, sprich winterreifen.
so einfach...... heißt nicht umsonst winter- bzw. sommereifen...
Gruß Fox

Zitat:

Original geschrieben von Fox_1988


also, sommererifen sind nur bis 7 ° C geeignet, alles was drunter is muss ne andre gummimischung her, sprich winterreifen.
so einfach...... heißt nicht umsonst winter- bzw. sommereifen...
Gruß Fox

Oh je, ich befürchte jetzt bekommst Du von einigen Leuten richtig Dein Fett weg!

Das ist doch nicht so schwer, die 7°C-Grenze ist eben falsch.
Erstens ist der Übergang nicht sprunghaft und ausserdem ist der Reifen x anders als der y...
Was stimmt ist, dass die Reifen tendenziell bei Kälte verhärten und weniger haften - wann und wie sehr ist dann nicht so einfach zu sagen...

hehe mein fett weg!
ja schon klar dass wenn man jetzt so fährt und es vom 10° auf 5° abkühlt, dass man dann sofort von der straße fliegt, also soviel verständnis trau ich dir schon noch zu opelowski....
das nennt man dann eine faustregel.... soll so eine art anhaltspunkt sein wenns dann zeit wird für den wechsel.... ich mein man kanns auch ganz genau nehmen wenn man meint dass das was hilft...
und dann sind winterreifen nicht nur wegen der kälte gut, sondern zum großteil auch wegen der wasserverdrängung und so kram...
Deshalb sollte man die reifen mittlerweile gewechselt haben, und die sommerreifen auch nicht in einem winter fahren in welchem es nie kälter als 7°(oder je nachdem obs ein x oder y reifen ist^^) wird.
MFG Fox

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix 


 
Wünsche ich Ihm auch, ebenso wie allen anderen hier, wobei ich nicht glaube das, wenn dieses Jahr keine Ausnahmewinter wird, er bis Ende Dezember Schnee sehen wird (also im Kreis RÜD)

Soeben hat es im Kreis RÜD geschneit!

(wenngleich auch nur 3minuten lang... 😉 )

mal zum thema 7Grad-regel

...ich meine, ich fahre mit WR, ganz einfach weil ich sie habe...daher ist es mir relativ egal...aber dass es nur eine Geschichte sein soll, habe ich bisher auch immer nur in diesem Forum hier gelesen, etwas "handfestes" konnte mir noch keiner vorweisen...

da fällt mir ein schönes beispiel ein:

man lege einen radiergummi ins gefrierfach, nehme ihn nach einer stunde wieder raus und versuche, damit einen bleistiftstrich wegzuradieren.

ergebnis: geht nicht! da keine haftung vorhanden

ok, nun ist mir auch klar, dass der radierer nicht 1:1 einem reifen entspricht, aber es sind dennoch beides gummis.

wäre schön, wenn mir das einer stichfest entkräften oder auch beweisen könnte. bin für beide varianten offen... 🙂

gruß martin

hehehe radiergummi??? ok!
prinzipiell hast du recht aber ich glaube zu wissen dass gummi nicht gleich gunni ist und dass es zwischen gefrierfach und ralität auf der straße unterschiede gibt. so ...
ich mach mich auf die suche nach beweisen, dies mit sicherheit gibt!^^
und dann noch was: warum gehen alle davon aus dass winterreifen nur was mit kälte oder schnee zu tun haben?
beispel: nasses laub.... mir sr absulot kein grip, mit wr etwas mehr grip da das profil tiefer und schärfer geschnitten ist
oder wasser... kommt im winter doch etwas häufiger vor(oder auch im herbst so wie jetzt) dass auf den straßen das wasser steht, so, welche reifen denkt ihr verdrängen mehr wasser?? hm??
also ich meld mich noch mal mit tests von verschiedenen reifen bei verschiedenen witterungverhältnissen.
MFG Fox
cu

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


...da fällt mir ein schönes beispiel ein:
man lege einen radiergummi ins gefrierfach, nehme ihn nach einer stunde wieder raus und versuche, damit einen bleistiftstrich wegzuradieren.
ergebnis: geht nicht! da keine haftung vorhanden

ok, nun ist mir auch klar, dass der radierer nicht 1:1 einem reifen entspricht, aber es sind dennoch beides gummis.

wäre schön, wenn mir das einer stichfest entkräften oder auch beweisen könnte. bin für beide varianten offen... 🙂

Hab's gerade mit dem Sommerreifen probiert - Bleistiftstrich ist noch da...

...mit dem Winterreifen ging er aber auch nicht weg
😁😁😁

Gruß
Fox74

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Wünsche ich Ihm auch, ebenso wie allen anderen hier, wobei ich nicht glaube das, wenn dieses Jahr keine Ausnahmewinter wird, er bis Ende Dezember Schnee sehen wird (also im Kreis RÜD)
Soeben hat es im Kreis RÜD geschneit!
(wenngleich auch nur 3minuten lang... 😉 )

OK, Asche auf mein Haupt,

ich hätte vorher mal schauen sollen was RÜD eigentlich ist, denn ich ging irgendwie nur von Rüdesheim selber aus.

Da hängt aber ja auch noch ein ordentliches Stück Taunus hinten dran und da bin ich mir dann doch nicht so sicher ob es da bis Dezember nicht doch mal schneit.

Ist aber ja jetzt egal, der TE hat sich ja sowiso schon WR gekauft.

Zu diesem heiß diskutierten Thema gleich noch ein ganz aktuell erlebtes Ereignis.

Auf meinem Weg von der Arbeit nach Hause bin ich gestern eine leichte Steigung bergauf gefahren. Heftiges Schneetreiben aber freigesalzene nasse Straße mit leichten Verwehungen von der Seite. 2 Fahrzeuge vor mir ein Audi A6 mit mit großvolumigem Dieselmotor und dem Kennzeichen einer Großstadt in der es sicher meist keine geschlossene Schneedecke hat.. Flott ging es die paar wenigen Höhenmeter hinauf. Nach der Kuppe verwandelte sich die nasse Straße schlagartig in eine Rutschbahn, weil sich im Windschatten der von Wind transportierte Schnee abgelagert hatte und durch den darüber rollenden Verkehr verdichtet und glattgebügelt war.

Der offenbar nicht besonders wintererfahrene Lenker mittleren Alters des Audi erschrak und..... bremste. In der Folge driftete das Fahrzeug zunächst nach rechts, bekam dann offenbar wieder Grip und bewegte sich schlagartig auf die linke Straßenseite zu. Der Gegenverkehr musste stark abbremsen, da der Audi quer rutschend die gesamte Straßenbreite benötigte. So kam es in der Folge einige Fahrzeuge weiter hinter dem ersten Fahrzeug des Gegenverkehrs zu einem Auffahrunfall. Der Audifahrer war in diesen Unfall nicht unmittelbar verwickelt und wollte ohne anzuhalten und auch ohne Entschuldigung gegenüber dem Fahrer des völlig zum Stillstand gekommenen Fahrzeug des Gegenverkehrs weiterfahren.

Engagierte Verkehrsteilnehmer konnten das jedoch verhindern und bei dieser Gelegenheit feststellen, dass der Audi zwar Ledersitze hatte aber keine Winterreifen. Ich hoffe in diesem Fall auf einen gesalzenen Schadensersatz und ein noch gesalzeneres Bußgeld. Unabhängig davon stelle ich fest dass meine Ankunft zu Hause gut eine Stunde später war als sonst.

So schnell kann es gehen, dass aus einer nassen ein glatte Straße wird. Also.....nicht nur auf Schnee, sonder sobald die Möglichkleit von Schnee auf der Straße vorhanden ist ------ Winterreifen!

stellt sich nun die frage, ob dieser zwischenfall nicht auch mit winterreifen, nämlich hauptausschlaggebend durch die (zu starke?) bremsung des Audifahrers, dennoch geschehen wäre.
denn einmal rutschend gibt es eh kaum noch halten...egal mit welcher bereifung.

Dir stellst sich die Frage Du Freidenker 😉

Also ich parodiere es bevor es sowieso kommt mal im Voraus:
Du ( MartinSHL) hast erstens selbst bestimmt keine Winterreifen und zudem bist Du deswegen ein potentieller Kindermörder und relativierst hier was nicht zu relativieren ist DU DU DU 😁
Ah und ausserdem bist Du unverantwortlich und man sollte Dir für immer das Autofahren verbieten u.s.w.

Ähnliche Themen