Haben Radzierkappen einen technischen Nutzen?
Hallo allerseits,
nachdem sie mir vor ein paar Tagen allen Ernstes meine Standard-Golf IV-Plastik-Radzierkappen gestohlen haben, stelle ich mir die Frage, ob diese Kappen auch einem Nutzen jenseits der Optik dienen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Radschrauben und vielleicht sogar die Bremsbeläge ein bisschen vor Schmutz und Spritzwasser und damit vor dem Verrosten schützen. Andererseits fahren ja viele Leute im Winter mit nackten Stahlfelgen rum.
Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich einfach ohne Kappen weiterfahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
...Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? ...
Nein, nicht sinnvoll, da die von alleine Verschwinden wenn Du über Huckel fährst - die fallen einfach ab.
entweder vernünftige oder gar keine...
meine Meinung
Gruß
Ähnliche Themen
59 Antworten
Früher waren die Dinger Pflicht, weil die Radbolzen aus den Felgen rausstanden und man sich daran hätte verletzen können. Da die Radbolzen heutzutage versenkt sind, dienen die Kappen nur noch der Verschönerung.
Gruß,
Icke
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
...Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? ...
Nein, nicht sinnvoll, da die von alleine Verschwinden wenn Du über Huckel fährst - die fallen einfach ab.
entweder vernünftige oder gar keine...
meine Meinung
Gruß
Moin,Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
...die Frage, ob diese Kappen auch einem Nutzen jenseits der Optik dienen.
neben den, aus meiner Sicht eher fragwürdigen optischen Boni,
können sich diese Plastedeckel durchaus beachtlich auf den Luftwiderstandsbeiwert auswirken.
Somit auf Geräusch (hier insbesondere oberhalb 60 km/h) und auch auf die zu berappenden Taler pro 100 km (Verbrauch).
Gruß,
bummelgolf
ES gab früher Autos da waren die Radkappen PFLICHT und Bestandteil der ABE
desweiteren 😎
sie sollen neben den hier schon erwähnten Dingen auch den Radventilsitz schützen.
Was ist mit meiner Vermutung, dass sie auch Radschrauben und/oder Bremsbeläge vor Rost schützen? Richtig oder falsch?
Zitat:
Original geschrieben von bummelgolf
können sich diese Plastedeckel durchaus beachtlich auf den Luftwiderstandsbeiwert auswirken.
absolut
siehe 3L Lupo und Audi A2 3L
Aus meiner Sicht/Erfahrungen dienen diese vorwiegend der optischen "Verschönerung". Kann aber schon sein, dass der Rostbefall der Nabendeckel/Radschrauben etwas hinausgezögert wird.
Würde mir aber entweder die guten Radzierblenden beim Hersteller kaufen oder grad ganz darauf verzichten. Die billigen Zubehördeckel sind meist viel zu spröde und gehen gerne mal verloren. Beim Montieren in der Kälte droht oft sogar Verletzungsgefahr durch Materialbruch.
Ich setze auch immer auf Hersteller Radkappen,
vor allem sind diese meist günstig bei Ebay zu erwerben.
Wenn ich wüsste, dass sie dranbleiben, hätte ich mich sofort dafür entschieden. Aber ich mag nicht Geld für originale Qualitätskappen ausgeben, damit sie dann in einem halben Jahr schon wieder weg sind.
Dann fahre ich lieber mit den hässlichen Stahlfelgen, wenn technisch nichts dagegenspricht.
Und was mache ich nun mit den schönen Santa Monicas im Sommer? Wie kann ich die wirksam(!) schützen? Einem guten Dieb traue ich ohne weiteres zu, die passende Nuss für die Radschlossschraube zur Hand zu haben.
Eine VW Radzierblende fliegt nur weg, wenn sie nicht richtig montiert wurde oder am Befestigungsring durch Gewalteinwirkung gebrochen ist. Ich hab bei den zahlreichen VW Fahrzeugen in unserem Betrieb noch nie eine ersetzen müssen und die laufen teils 70.000 km pro Jahr und Fahrzeug.
Ja gut, alle Radkappen haben einen Hersteller.
😁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich setze auch immer auf Hersteller Radkappen,vor allem sind diese meist günstig bei Ebay zu erwerben.
Da findet der TE vielleicht seine eigenen wieder... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wenn ich wüsste, dass sie dranbleiben, hätte ich mich sofort dafür entschieden. Aber ich mag nicht Geld für originale Qualitätskappen ausgeben, damit sie dann in einem halben Jahr schon wieder weg sind.
Diese Bedenken hatte ich auch mal, nachdem mir mal die Radkappen geklaut wurden. War aber wohl zum Glück eine einmalige Aktion, d.h. nachher ist es nicht mehr wieder passiert. Mittlerweile fahre ich Alufelgen, das ist m.E. die deutlich schönere Alternative, solange man OEM-Felgen vom Fahrzeughersteller nimmt und nicht irgendwelche Billig-Dinger von ATU.
vg, Johannes