Haben eure Bikes auch nur nen Seitenständer?
Hi,
meine Monster hat leider nur einen Seitenständer, somit steht sie manchmal etwas wackelig!
Alle Motorräder die ich mir in letzter Zeit angesehen habe, hatten keinen Hauptständer, warum?
Nimmt der soviel Platz weg?
Verschandelt der die Optik?
Wollen die Hersteller an allem sparen?
Gilt das heut zu Tage als "uncool" und wird desthalb vermieden?
Werden Hauptständer zum aufbocken etwa nur noch an Motorrollern ab Werk angebaut?
Ich finde das etwas schade, denn so bleibt immer nach dem parken, ein leichtes mulmiges Gefühl ob jemand mein geliebtes Bike umgeschubst haben könnte.
Kann man den nachrüsten?
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Irrtum, dass das Moped auf dem Hauptständer sicherer steht. Erstens ist der gesamte Schwerpunkt der Maschine bei Nutzung des Seitenständers tiefer und zweitens befinden sich die drei Auflagepunkte weiter auseinander als bei Gebrauch des Hauptständers.
Hinzu kommt außerdem, dass man beim Hauptständer darauf achten muss, dass beide Ständerseiten auf festem Untergrund stehen, damit die Maschine nicht umfällt, beim Seitenständer muss nur dieser festen Untergrund haben. Schließlich kann man nur bei Nutzung des Seitenständers das Moped mittels eines eingelegten Ganges gegen Wegrollen sichern. Versucht doch mal versuchsweise ein (fremdes^^) Moped jeweils auf Haupt- und Seitenständer aus der stabilen Lage zu bringen!
98 Antworten
Hallo Minnow,
hab die SV und hatte auch überlegt das Teil zu schieben und die Kette zu schmieren. Fand ich aber mühsam. Da gab es zu der Zeit bei POLO folgendes Teil, was schon erwähnt wurde. Das hab ich mir zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Ich empfehl es Dir.
www.polo-motorrad.de/de/power-turn-28397.html
tschüss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Sobald beide Schwingen satt auf dem Montageständer aufliegen kann es nicht mehr umfallen. Dann kann man auch Loslassen um mit beiden Händen dann den Montageständer ganz runterzudrücken. Oder mit einer Hand das Motorrad mit der anderen den Montageständer halten und dann mit dem Fuss den Montageständer ganz runterdrücken. Das kriegt man auch alleine hin. Ist nur Übungssache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Das Rollenteil vom Polo scheint mir auch nicht schlecht zu sein. Ist nur zum schmieren der Kette weniger mühsam.
Dafür kanst du am Montageständer auch das Hinterrad ausbauen (Reifenwechsel). Je nach dem, wieviel du an deinem Bike selbst machst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Ich besitze auch die SV1000n und habe den normalen motage ständer mit den V-aufnahmen. Das ist ein leichtes spiel, braucht nur etwas übung.
Du stehst auf der seite beim fahrer und hältst dein motorrad mit dem knie (etwas an dich geneigt) mit der eine hand dann nimmst du den motage ständer zu den aufnahmen. Danach hälst du mit etwas druck den motage ständer damit das bike sich schon darauf stützen kann. Da musst du nur noch an der Auspuffhalterund/sozius raster festhalten und mit der andere hand und etwas druck darauf das moped heben und schon ist es auf dem ständer. wichtig, ich habe zur not immer den seiten ständer draussen gelassen, falls es mal nicht klappen sollte.
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir nach dem ersten mal Sprühen und schieben einen Kettenöler angebaut.
Somit bin ich das lästige sprühen gänzlich los.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Hi,
ich habe die SV 1000 N und auch nur den Seitenständer. Kettenschmieren ist easy. Entweder hilft einer: Karre über den Seitenständer kippen, bis das Hinterrad in der Luft ist (hält der locker aus, auch bei allen anderen Moppeten mit Seitenständer), oder wenn keiner da ist nehme ich einen Fäustel und ein Brett und klemme den mit dem Kopf nach unten unter die rechte Schwinge.
Montageständer usw. ist völlig überflüssig!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Danke für die zahlreichen Tips 🙂
Gibt ja etliche Möglichkeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette schmieren ohne Hauptständer?' überführt.]
Man muss sich einfach die ältere Modelle kaufen, die mehr Vorteile haben, solche wie: Hauptständer, mit dem man jederzeit schön und bequem Kette einschmieren kann, soauch die Überwinterung ist gut damit möglich. Genau so die bescheidene Digitaltachos, die überhaupt keine Vorteile, im Vergleich mit schönen, übersichtlichen analogen Tachos, haben. Ick meine dass man nichts besseres ausdenken kann, als analoge Zeiger. Ein Staufach unter dem Sitz ist auch praktisch, was bei den neueren fehlt. Ick selber fahre eine Suzuki GSX 1400 Bj. 2007 und bin voll zufrieden. Es ist evtl. ein der letzten noch schönen gebauten Motorrädern.
@Kawafahrer: Gratulation ... eine Antwort auf einen 13 Jahre alten Fred! 🙄
Das sind die letzte Baujahre noch vorteilshaften und nützlichen Motorrädern. Ausserdem ist die Suzi mit ihrem grossen Hubraum einen ordentlichen Druck hat. Die Sitzposition ist auch noch gemütlich, wo du nicht so viel Drück auf deine Arme hast und einigermassen noch aufrecht sitzt. Ach übrigens, über den grösseren Tankvolumen kannst bei den neueren "Modellen" auch vergessen! 🙂
Ist zusätzliches Gewicht.
Schränkt in der Regel die Schräglagenfreiheit ein.
Ist uncool... 🙂
Brauch ich nicht!
Ein Mittelständer ist heute wie vor Jahren und Jahrzehnten die bessere Lösung. Allerdings hab ich noch nie bemerkt, dass es heute mehr oder weniger Mittelständer gäbe. Was auch für den Seitenständer gilt.
Bei den Japanern war es allerdings in früheren Zeiten üblich, beide Ständer serienmäßig an Bord zu haben. Das ist meiner Ansicht nach selten geworden. Allerdings ist das eher Bauchgefühl, ich habe nicht recherchiert wie viel Prozent der Modelle in einem bestimmten Zeitraum zwei Ständer hatten und wie viele nur einen.
Für meine Nur-Seitenständer-BMW habe ich den Mittelständer hier schon liegen. Die fast 200 €, die so ein Ding kostet sind zwar heftig, aber auf einem Mittelständer steht ein Moped nun einmal sicherer, besonders wenn zwei oder drei beladene Koffer dran sind.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. Januar 2023 um 19:37:39 Uhr:
Ein Mittelständer ist heute wie vor Jahren und Jahrzehnten die bessere Lösung. Allerdings hab ich noch nie bemerkt, dass es heute mehr oder weniger Mittelständer gäbe. Was auch für den Seitenständer gilt.Bei den Japanern war es allerdings in früheren Zeiten üblich, beide Ständer serienmäßig an Bord zu haben. Das ist meiner Ansicht nach selten geworden. Allerdings ist das eher Bauchgefühl, ich habe nicht recherchiert wie viel Prozent der Modelle in einem bestimmten Zeitraum zwei Ständer hatten und wie viele nur einen.
Für meine Nur-Seitenständer-BMW habe ich den Mittelständer hier schon liegen. Die fast 200 €, die so ein Ding kostet sind zwar heftig, aber auf einem Mittelständer steht ein Moped nun einmal sicherer, besonders wenn zwei oder drei beladene Koffer dran sind.
Gruß Michael
Steht nicht sicherer.
Wenn der Seitenständer gut gemacht ist dann hält auch Sicher und besser als ein hauptständer …..am Hang Gang einlegen und dann ist das auch Safe 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:01:24 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. Januar 2023 um 19:37:39 Uhr:
Ein Mittelständer ist heute wie vor Jahren und Jahrzehnten die bessere Lösung. Allerdings hab ich noch nie bemerkt, dass es heute mehr oder weniger Mittelständer gäbe. Was auch für den Seitenständer gilt.Bei den Japanern war es allerdings in früheren Zeiten üblich, beide Ständer serienmäßig an Bord zu haben. Das ist meiner Ansicht nach selten geworden. Allerdings ist das eher Bauchgefühl, ich habe nicht recherchiert wie viel Prozent der Modelle in einem bestimmten Zeitraum zwei Ständer hatten und wie viele nur einen.
Für meine Nur-Seitenständer-BMW habe ich den Mittelständer hier schon liegen. Die fast 200 €, die so ein Ding kostet sind zwar heftig, aber auf einem Mittelständer steht ein Moped nun einmal sicherer, besonders wenn zwei oder drei beladene Koffer dran sind.
Gruß Michael
Steht nicht sicherer.