ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Haben eure Bikes auch nur nen Seitenständer?

Haben eure Bikes auch nur nen Seitenständer?

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 17:06

Hi,

meine Monster hat leider nur einen Seitenständer, somit steht sie manchmal etwas wackelig!

Alle Motorräder die ich mir in letzter Zeit angesehen habe, hatten keinen Hauptständer, warum?

Nimmt der soviel Platz weg?

Verschandelt der die Optik?

Wollen die Hersteller an allem sparen?

Gilt das heut zu Tage als "uncool" und wird desthalb vermieden?

Werden Hauptständer zum aufbocken etwa nur noch an Motorrollern ab Werk angebaut?

Ich finde das etwas schade, denn so bleibt immer nach dem parken, ein leichtes mulmiges Gefühl ob jemand mein geliebtes Bike umgeschubst haben könnte.

Kann man den nachrüsten?

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Irrtum, dass das Moped auf dem Hauptständer sicherer steht. Erstens ist der gesamte Schwerpunkt der Maschine bei Nutzung des Seitenständers tiefer und zweitens befinden sich die drei Auflagepunkte weiter auseinander als bei Gebrauch des Hauptständers.

Hinzu kommt außerdem, dass man beim Hauptständer darauf achten muss, dass beide Ständerseiten auf festem Untergrund stehen, damit die Maschine nicht umfällt, beim Seitenständer muss nur dieser festen Untergrund haben. Schließlich kann man nur bei Nutzung des Seitenständers das Moped mittels eines eingelegten Ganges gegen Wegrollen sichern. Versucht doch mal versuchsweise ein (fremdes^^) Moped jeweils auf Haupt- und Seitenständer aus der stabilen Lage zu bringen!

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Und nein, zum Überwintern braucht auch kein Motorrad einen Hauptständer, es sei denn man benötigt zwingend den Platz den das leicht gekippte Motorrad einnimmt und möchte keinen Zentralständer haben bei dem man das Motorrad dann wenigstens auch noch Problemlos bewegen kann, die Reifen werden auch auf dem Seitenständer keinen Standplatten bekommen, nicht bei einem Winter und auch nicht bei zweien.

Und wer nen Reifen Länger als 2 Jahre fährt, bei dem stimmt was ganz anderes nicht als der fehlende Hauptständer ;)

Zitat:

@Nogolf schrieb am 26. Januar 2023 um 13:44:52 Uhr:

Mit den angebauten Koffern war es jedoch praktisch unmöglich, meine Transalp ohne Hilfe auf den Mittelständer aufzubocken. Selbst ohne Koffer ist das Aufbocken nicht spaßig. Das liegt wohl zum Einen an der dafür ungünstigen Gewichtsverteilung und zum Anderen an dem sehr kurz geratenen Hebel, auf den man zum Aufbocken tritt. Ohne Motorradstiefel mit fester Sohle brauchte ich das Aufbocken erst gar nicht versuchen.

Und nein ... dieses Problem hatte nicht nur ich. Mein Sohn, selbst Biker, bekam sie nicht auf den Hauptständer. Bei der nächsten HU nach der Montage wollte der Prüfer das Moped auf den Hauptständer stellen ... 3 erfolglose Versuche und dann die Bitte an mich, doch von hinten am Gepäckträger ziehend zu helfen.

Das klingt sehr nach einem beliebten Problem, das es bei verschiedenen BMWs gibt: Unterschiedliche Fahrwerke und unterschiedliche Ständer bei bestimmten Modellen. Könnte sein, dass Du einen für Dein Modell falschen Ständer erwischt hast. Meine Scarver gibt es in zwei Höhen ab Werk, die Schwestern F 650 GS und GS Dakar haben auch unterschiedliche Höhen. Die brauchen unterschiedliche Hauptständer. Wenn bei meiner Scarver der schon gekaufte, aber noch nicht montierte Hauptständer nicht passen sollte weil die Ständerlänge nicht passt, baue ich das Fahrwerk um. Das ist schnell gemacht, da werden bloß 2 Umlenkhebel getauscht.

 

Gruß Michael

 

P.S.: Mit Seitenständer auf der Wiese? Ja, das macht Sinn, dann fällt das Moped wenigstens weich! Spaß beiseite: Auf Touren habe ich stets ein kleines Brettchen dabei, denn auf zu weichem Boden fallen alle Mopeds um, egal was für einen Ständer sie haben.

 

2. P.S.: Noch ein Punkt der für einen Hauptständer spricht und mir wichtig ist: Das Moped braucht spürbar weniger Platz. Das kann "kann auf dem Gehweg geparkt werden" statt "kann nicht auf dem Gehweg geparkt werden" bedeuten. Für Stadtbewohner nicht unwichtig.

Am Oldtimer-Krad habe ich derzeit nur den Hauptständer. Parkt platzsparend und erlaubt alle Arbeiten ohne weitere Hilfsmittel durchzuführen. Aber trotzdem rüste ich gerade den Seitenständer nach, um sicherer auf Pflastersteinen abstellen zu können und mir ansonsten das Aufbocken zu ersparen. Beides zu haben ist eben besser.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:01:24 Uhr:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 25. Januar 2023 um 19:37:39 Uhr:

Ein Mittelständer ist heute wie vor Jahren und Jahrzehnten die bessere Lösung. Allerdings hab ich noch nie bemerkt, dass es heute mehr oder weniger Mittelständer gäbe. Was auch für den Seitenständer gilt.

Bei den Japanern war es allerdings in früheren Zeiten üblich, beide Ständer serienmäßig an Bord zu haben. Das ist meiner Ansicht nach selten geworden. Allerdings ist das eher Bauchgefühl, ich habe nicht recherchiert wie viel Prozent der Modelle in einem bestimmten Zeitraum zwei Ständer hatten und wie viele nur einen.

Für meine Nur-Seitenständer-BMW habe ich den Mittelständer hier schon liegen. Die fast 200 €, die so ein Ding kostet sind zwar heftig, aber auf einem Mittelständer steht ein Moped nun einmal sicherer, besonders wenn zwei oder drei beladene Koffer dran sind.

 

Gruß Michael

Steht nicht sicherer.

ich gebe dir mal die Telefonnummer, von Ossi, der keinen Hauptständer hat und sein Bike umgekippt ist, vermutlich wegen Schotter. An meiner BMW habe ich sofort einen Nachrüsten lassen.

Die Kommentare, nehmen Schräglage weg :rolleyes:oh weia, klar wenn ich auf dem Ring fahre aber wer es auf öffentlich Str. braucht, der sollte eh den Schein abgeben. Bei bei den aktuellen Mopeds, wäre das wohl nur möglich, wenn ich mit lang mache. Die Reifenkante ist am Limit vom Reifen, danach kommt nix mehr. Selbst das war nur mal zum Testen, brauchen tue ich das nicht mehr.

am 27. Januar 2023 um 16:18

Zitat:

@winsfalke schrieb am 27. Januar 2023 um 15:14:47 Uhr:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:01:24 Uhr:

 

Steht nicht sicherer.

ich gebe dir mal die Telefonnummer, von Ossi, der keinen Hauptständer hat und sein Bike umgekippt ist, vermutlich wegen Schotter. An meiner BMW habe ich sofort einen Nachrüsten lassen.

Die Kommentare, nehmen Schräglage weg :rolleyes:oh weia, klar wenn ich auf dem Ring fahre aber wer es auf öffentlich Str. braucht, der sollte eh den Schein abgeben. Bei bei den aktuellen Mopeds, wäre das wohl nur möglich, wenn ich mit lang mache. Die Reifenkante ist am Limit vom Reifen, danach kommt nix mehr. Selbst das war nur mal zum Testen, brauchen tue ich das nicht mehr.

Schwund gibt es überall.

Ein HS macht zumindest beim BMW Boxer und bei den älteren BMW-K-Modellen mit quer liegenden Motor schon allein deshalb Sinn, da dann beim Abstellen weniger Motoröl in den Brennraum gelangt.

am 27. Januar 2023 um 19:46

Deshalb lassen sich die alten K auf dem Seitenständer auch nicht starten, weil der dann auf dem Kopf stehend (übertrieben) läuft.

Meine K100 lies sich auch auf dem Seitenständer immer starten, genauso wie meine beiden K1200RS ... aber sie rotzen dann halt für 1-2min viel Blaurauch aus dem Rohr ...

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 25. Januar 2023 um 17:36:25 Uhr:

Ist zusätzliches Gewicht.

Schränkt in der Regel die Schräglagenfreiheit ein.

Ist uncool... :)

Brauch ich nicht!

Zusätzliche Gewicht ja,

Einschränkung der Schäglagenfreiheit nein.

Bevor der HS aufsetzt, kommen schon lange die Rasten, dann sollte man langsam aufhören noch tiefer zu gehen :D und dann die Hängetitten vom Boxer

Dafür kann beide Räder gleichzeitig zum Reifenwechsel bringen. Einfach einen Spanngurt an die Gepäckbrücke und mittels Öse (2,50€) vom Baumarkt nach schräg unter gespannt. Das gleiche Prinzip funktioniert auch bei der Überwinterung. Auf den Millimeter das Hinterrad herunter gezogen, so dass das Vorderrad gerade frei ist :)

Macht die BMW-Werkstatt auch nicht anders

Abspannen
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Haben eure Bikes auch nur nen Seitenständer?