Haben die mich über den Tisch gezogen??
Hallo zusammen...
da es sich um mein erstes Leasing handelt bin ich leider etwas
verunsichert....
Gestern war es soweit und ich habe den Vertrag für mein 1er
Coupe unterschrieben....
Nun aber das komische....
Der BARPREIS (alle Angaben inkl.Ust.) lag bei 26.950
Der Listenpreis lag bei 34.000
Das Leasingangebot des Händlers:
KM-Abrechung
24 Monate
40.000 km / Jahr
585.- Rate/Monat inkl. Ust.
Habe noch ein BMW Portable Navi mit Einbau Wert ca. 500.-
für 200.- bekommen
So...nun musste ich einmal einen Kaufvertrag unterschreiben,
da wurde der BARPREIS angegeben. In den Kaufvertrag tritt bei Leasing dann die BMW Bank ein....
Im Leasingvertrag hat der aber den LISTENPREIS reingeschrieben!!!??? Ist das normal?????
Im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung z.B. Diebstahl oder
Totalschaden wurde ein Restwert von 47 % PLUS Ust. angegeben.
Ist das so in Ordnung???
Und noch eine Frage: Der Händler sagte, das wenn eine Sonderzahlung geleistet wird, so wird diese bei Totalschaden
anteilig wieder ausbezahlt. Ich habe die ganzen Leasingbedingungen
von der BMW Bank durchgelesen. Das habe ich nicht gefunden.
Ist das automatisch der Fall??
Vielen Dank an Euch!!
Hoffe ich habe nichts falsch gemacht und kann mich auf morgen freuen, wenn ich Ihn abholen kann...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Conzeltom
Kein Vergleichbarer Wagen war in 200km Umkreis
sofort verfügbar. Deswegen habe ich Ihn genommen.
Man muss halt wirklich sagen, dass 40.000km im Jahr das Auto zum Leasingende in einen nahezu unverkaufbaren Bereich befördern, weswegen dir wohl auch nicht entgegengekommen wurde.
Vielleicht hättest Du mal probieren sollen 25.000km anzugeben um den Rest dann später nachzuzahlen.
Aber:
ich würde mir wegen der Leasingrate - wenn Du sie dir leisten kannst - keine großartigen Gedanken machen.
Viele hier haben tolle Leasingraten, allerdings bei Fahrleistungen, wo das Auto mehr vor der Tür steht als zum Fahren benutzt werden kann.
Sieh's mal so: jemand anders zahlt vielleicht 350 EUR für den Wagen bei 10.000 km. Du zahlst 580 EUR, kannst aber 4x so viel fahren mit dem Wagen. D.h. im Endeffekt ist dann bei Dir der Kosten/Nutzen-Faktor immer noch viel besser. Von daher ist die Betrachtung immer relativ...
71 Antworten
Hallo zusammen...
also es ist nicht so, das ich zum Händler gegangen bin und meinen Emotionen freien Lauf gelassen habe, wie ein kleines Kind dort rumgesprungen bin und geschrieben habe, den Wagen muss ich haben!
Im Gegenteil:
Nachdem ich den Wagen besichtigt hatte, habe ich mich mit dem Verkäufer unterhalten, ob er noch was am Barpreis machen kann.
Das er dies verneint hat, dafür habe ich Verständnis, da bereits ca. 21 % Nachlass auf den Listenpreis gewährt wurde.
Anschließend habe ich- ohne zu Verhandeln mehere Angebote für ein Leasing erstellen lassen.
Ich wollte mich ja erstmal nur informieren.
Mehrere Angebote wurden mir Unterbreitet:
Die hier im Tread bereits erwähnten 24 Monate 0 Sonderzahlung und Leasingrate INKL. MwSt. 585.-
Dann 24 Monate 10770.- Sonderzahlung und Leasingrate INKL. MwSt. 105.-
Wie gesagt alles bei 40.000 Kilometer Pro Jahr.
Der Verkäufer sagte, das ein Leasing über 36 Monate (erheblich) günstiger wäre.
Daran hatte ich aber kein Interesse, da ich wirklich nur 24 Monate leasen wollte.
Nach einigen Tagen rief ich den Händler an und wollte, da ich ja auch die Absicht hatte zu leasen, mit Ihm Beginnen zu verhandeln und meinte, das mir die Leasingraten zu hoch sind und es für mich nur in Frage
kommt, wenn die monatliche Leasingrate min. EUR 100.- günstiger wäre.
Er sagte, dies sein NICHT möglich. Es folgten mehrere Telefonate mit dem Verkäufer.
Ich sagte, ich bin sofort bereit den Leasingvertrag zu unterschreiben, wenn er mit den Leasingraten runtergeht.
Andernfalls werde ich mich noch anderweitig umsehen. Ich habe noch 2 weitere Angebote erstellen lassen.
Eines davon lag noch deutlich ÜBER dem hier erwähnten!!
Ich habe es auch nicht verstanden. Ich dachte, die sind froh, wenn Sie was los kriegen...
Naja.... wie gesagt, ein Navi für die Hälte hatt man mir dann zugestanden...
bei 36 Monaten Laufzeit wäre die Rate wohl so bei 470.- gewesen....
Wenn es genau das Auto sein soll, dann würde ich es kaufen. Das sollte selbst bei Notwendigkeit eines Kredites noch günstiger gehen als mit diesem Leasingangebot.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Wenn es genau das Auto sein soll, dann würde ich es kaufen. Das sollte selbst bei Notwendigkeit eines Kredites noch günstiger gehen als mit diesem Leasingangebot.
Ja so ist es. Ist halt die Frage ob Du das jetzt noch durchziehen willst. Zurücktreten und über die Hausbank finanzieren wäre sicherlich mit Raten um die 400€ verbunden. Oder halt die Leasingrate nachverhandeln.
Wie auch immer Du Dich entscheidest, viel Spaß mit dem Kleinen
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... doch!Zitat:
Original geschrieben von mousi
Der Restwert wird doch im Vertrag gar nicht ausgewiesen. Kann doch dem Leasingnehmer bei Kilometerleasing auch komplett egal sein, er zahlt seine Leasingrate und am Ende der Laufzeit gibt er den Wagen zurück.
[Zitat] Der kalkulierte Restwert wird vom LN bei der Vertragsart mit km-Abrechnung nur für den Fall einer vorzeitigen Vertragsbeendigung gem. Abs. 1 mit xx % vom Einstandspreis netto garantiert, da in diesem Fall keine km-Abrechnung für die Fahrzeugnutzung erfolgen kann.[/Zitat]Gruß Micha
Doch stimmt, habe gerade nachgeschaut. Allerdings gilt das eben nur für die vorzeitige Vertragsbeendigung. Normalerweise wird am Ende aber nur auf die gelaufenen KM geschaut und danach abgerechnet. Das Restwertrisiko liegt also beim Leasinggeber.
-Mousi
Ähnliche Themen
Ein sehr gutes Geschäft--für den Verkäufer. Für diese heftige Leasingrate fahren cleverere Käufer wesentlich höherwertige BMW-Modelle. Aber es gibt immer wieder Käufer,bei denen das Autohaus guten Gewinn macht. Da wird dann sicherlich verschmerzt,bei anderen Kunden nur ein viertel davon zu verdienen.
Die utopische Rate ist natürlich der Preis dafür,sich genau nur auf dieses Fahrzeug in Farbe und Ausstattung festzubeißen. Da ist der Rat von Usern dieses Strangs eigentlich anzunehmen,lieber eine KM-Nachzahlung einzukalkulieren.
Aber wie hier sehr häufig-es wird nichts nützen. User,die ähnlich schlechte Geschäfte gemacht haben,raten natürlich zu diesen und qualifizieren Mahner ab,und der TE ist schon so verliebt in das kommende Auto,das er sowieso gerne Befürwortung braucht und sich im Prinzip entschieden hat,wie -und da wette ich-in diesem Falle.
Mir konnte immer noch niemand erklären, wie bei diesem Geschäft eine Leasingrate von 1,72 zustande kommt!
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Aber es gibt immer wieder Käufer,bei denen das Autohaus guten Gewinn macht.
Dieser Satz ist ein Offenbahrungseid.
Welches Verständnis von Kaufen und Verkaufen hast Du denn? Wenn es keine Käufer gäbe, bei denen das Autohaus Gewinne macht, dann gäbe es weder BMW noch das Autohaus.
Der ach so schlaue Schnäppchenjäger verliert komischerweise im Internet seine Bauernschlauheit völlig. Es dürfte doch jedem klar sein, dass nicht 100% der Kunden einen Leasingfaktor von 0,8 haben können, sondern nur ein geringer Prozentsatz. Durch das ständige Definieren von Minalstpreisen als die Normalität sägen einige nicht nur gewaltig an dem Ast, der sie finanziert, nein sie wollen dem Ast auch noch klar machen, dass er dumm ist, weil er das tut.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mir konnte immer noch niemand erklären, wie bei diesem Geschäft eine Leasingrate von 1,72 zustande kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dieser Satz ist ein Offenbahrungseid.Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Aber es gibt immer wieder Käufer,bei denen das Autohaus guten Gewinn macht.
Welches Verständnis von Kaufen und Verkaufen hast Du denn? Wenn es keine Käufer gäbe, bei denen das Autohaus Gewinne macht, dann gäbe es weder BMW noch das Autohaus.Der ach so schlaue Schnäppchenjäger verliert komischerweise im Internet seine Bauernschlauheit völlig. Es dürfte doch jedem klar sein, dass nicht 100% der Kunden einen Leasingfaktor von 0,8 haben können, sondern nur ein geringer Prozentsatz. Durch das ständige Definieren von Minalstpreisen als die Normalität sägen einige nicht nur gewaltig an dem Ast, der sie finanziert, nein sie wollen dem Ast auch noch klar machen, dass er dumm ist, weil er das tut.
Jens, das ganze Gerechne mit dem Leasing Faktor ist doch sowieso Humbug. Das Leasing der BMW Bank ist bei allen Händlern deutschlandweit gleich, es wird der Verkaufspreis genommen, der Restwert mit einbezogen und mit 4,99% verzinst. Dass einige Angebote günstiger sind und andere teurer, liegt am zugrunde liegenden reellen Verkaufspreis nach Rabatt. Klar kann man einen Halbjahreswagen mit 10k km und Luxusausstattung mit einem LF von 0,8 haben. Der Trugschluss ist aber, dass ihr den LF hier immer gemessen am LP berechnet. Was hat denn der LP noch für eine Aussagekraft, wenn das Auto nicht neu ist? Barkäufer sagen ja auch nicht "ich habe 40% Rabatt bekommen" wenn sie einen Jahreswagen kaufen. Der Bezugspunkt "LP" hinkt also bzw. lässt sich nur verwenden, wenn das Auto tatsächlich neu ist.
Was ich damit sagen möchte: Der TE bekommt 20% Rabatt, weil es ein Vorführer/Tageszulassung ist. Wenn man nun die BMW Leasingkonditionen rechnet, dann kommt keine monatlich Rate von 585 Euro dabei heraus. Und das ist eben der Knackpunkt: Barkaufangebot und Leasingangebot stehen in keinem korrekten Verhältnis. Hier hat der Verkäufer den TE entweder tatsächlich über den Tisch gezogen indem er die 20% Rabatt nicht kalkuliert hat, oder er hat sich schlichtweg verrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Das Restwertrisiko liegt also beim Leasinggeber.
... sehe ich auch so! Jedenfalls bei km-Verträgen.
Der dann doch zu vernachlässigende RW verliert auch in der vereinfachten Berechnungsformel für den LR seine Relevanz und daher ist und bleibt der LF hier im besagten Fall bei 1,72 und wie wir darauf kommen, wird der Herr Oberlehrer schon selber rausfinden können.
Habe bald den Eindruck, dass dieser den Vertrag selber verhökert hat oder vllt am liebsten sein Eigen nennen möchte.
Anders kann ich mir das Gelaber nicht erklären. Außerdem gilt zu bemerken, dass wir uns hier in einem Forum befinden und in dem Zusammenhang von der schnöden Welt da draußen zu sprechen, ist mehr als unsinnig! 😁
Gruß Micha, der einen LF von 0,69 hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mir konnte immer noch niemand erklären, wie bei diesem Geschäft eine Leasingrate von 1,72 zustande kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Jens, das ganze Gerechne mit dem Leasing Faktor ist doch sowieso Humbug. Das Leasing der BMW Bank ist bei allen Händlern deutschlandweit gleich, es wird der Verkaufspreis genommen, der Restwert mit einbezogen und mit 4,99% verzinst. Dass einige Angebote günstiger sind und andere teurer, liegt am zugrunde liegenden reellen Verkaufspreis nach Rabatt. Klar kann man einen Halbjahreswagen mit 10k km und Luxusausstattung mit einem LF von 0,8 haben. Der Trugschluss ist aber, dass ihr den LF hier immer gemessen am LP berechnet. Was hat denn der LP noch für eine Aussagekraft, wenn das Auto nicht neu ist? Barkäufer sagen ja auch nicht "ich habe 40% Rabatt bekommen" wenn sie einen Jahreswagen kaufen. Der Bezugspunkt "LP" hinkt also bzw. lässt sich nur verwenden, wenn das Auto tatsächlich neu ist.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dieser Satz ist ein Offenbahrungseid.
Welches Verständnis von Kaufen und Verkaufen hast Du denn? Wenn es keine Käufer gäbe, bei denen das Autohaus Gewinne macht, dann gäbe es weder BMW noch das Autohaus.Der ach so schlaue Schnäppchenjäger verliert komischerweise im Internet seine Bauernschlauheit völlig. Es dürfte doch jedem klar sein, dass nicht 100% der Kunden einen Leasingfaktor von 0,8 haben können, sondern nur ein geringer Prozentsatz. Durch das ständige Definieren von Minalstpreisen als die Normalität sägen einige nicht nur gewaltig an dem Ast, der sie finanziert, nein sie wollen dem Ast auch noch klar machen, dass er dumm ist, weil er das tut.
Was ich damit sagen möchte: Der TE bekommt 20% Rabatt, weil es ein Vorführer/Tageszulassung ist. Wenn man nun die BMW Leasingkonditionen rechnet, dann kommt keine monatlich Rate von 585 Euro dabei heraus. Und das ist eben der Knackpunkt: Barkaufangebot und Leasingangebot stehen in keinem korrekten Verhältnis. Hier hat der Verkäufer den TE entweder tatsächlich über den Tisch gezogen indem er die 20% Rabatt nicht kalkuliert hat, oder er hat sich schlichtweg verrechnet.
Das stimmt natürlich der Wagen ist eine Tageszulassung (mit 0km) insofern nicht mehr "neu". Letzlich gibt der LF (wie wir ihn berechnen) an, wie hoch die Rate im Verhältnis zum Listpreis ist. Natürlich gehen in die eigentliche Berechnung eine Menge Paramter ein, wie Laufleistung p.a., Listpreis, Restwert, Rabatt, etc.
Unter der Annahme das man als Käufer einen KM-Vertrag abschließt, den Wagen am Ende nicht übernehmen will und ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis erzielen will und außerdem einen "so gut wie neuen" Wagen (Tageszzulassung mit 0km, Vorführer mit annhährend 0km, Lagerwagen, bestellten Neuwagen) least, ist es durchaus sinnvoll einen Vergleich auf die Leasingrate bzw. den Leasefaktor zu reduzieren. Und da stimmen wir ja (fast) alle überein, ist die Rate halt zu hoch.
Wenn der TE trotzdem glücklich ist, ists doch gut.
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Jens, das ganze Gerechne mit dem Leasing Faktor ist doch sowieso Humbug. Das Leasing der BMW Bank ist bei allen Händlern deutschlandweit gleich, es wird der Verkaufspreis genommen, der Restwert mit einbezogen und mit 4,99% verzinst. Dass einige Angebote günstiger sind und andere teurer, liegt am zugrunde liegenden reellen Verkaufspreis nach Rabatt. Klar kann man einen Halbjahreswagen mit 10k km und Luxusausstattung mit einem LF von 0,8 haben. Der Trugschluss ist aber, dass ihr den LF hier immer gemessen am LP berechnet. Was hat denn der LP noch für eine Aussagekraft, wenn das Auto nicht neu ist? Barkäufer sagen ja auch nicht "ich habe 40% Rabatt bekommen" wenn sie einen Jahreswagen kaufen. Der Bezugspunkt "LP" hinkt also bzw. lässt sich nur verwenden, wenn das Auto tatsächlich neu ist.Was ich damit sagen möchte: Der TE bekommt 20% Rabatt, weil es ein Vorführer/Tageszulassung ist. Wenn man nun die BMW Leasingkonditionen rechnet, dann kommt keine monatlich Rate von 585 Euro dabei heraus. Und das ist eben der Knackpunkt: Barkaufangebot und Leasingangebot stehen in keinem korrekten Verhältnis. Hier hat der Verkäufer den TE entweder tatsächlich über den Tisch gezogen indem er die 20% Rabatt nicht kalkuliert hat, oder er hat sich schlichtweg verrechnet.
Das ist eine gute Zusammenfassung.
Dass der Listenpreis eigentlich unerheblich ist, sehe ich genauso, zumindest bei Vorführern. Die Tageszulassung hingegen sehe ich eher als theoretisches Konstrukt des Verkäufers um einen günstigen Preis machen zu können - hier würde ich noch mit dem Listenpreis kalkulieren.
Du hast auch völlig recht, dass der Barpreis rabattiert ist, der Leasingpreis aber nicht.
Ich denke das hängt echt damit zusammen, dass beim Barkauf der Verkäufer mit der Fahrleistung nichts mehr zu tun hat, beim Leasing hat er irgendwann ein nahezu unverkäufliches Auto auf dem Hof stehen, das er wohl nicht so teuer verkaufen kann wie er gerne würde. Dass er dafür jetzt nicht großartig Rabatt geben will, ist verständlich.
Die ganzen günstigen Leasingmodelle basieren ja darauf, dass die Autos anschließend mit einiger Sicherheit gut verwertet werden können und der TO fällt wahrscheinlich aus diesem Konzept raus.
Selbstverständlich sind die Raten höher wenn man 40k fährt als wenn man 10k fährt, das steht außer Frage. Nur rechnet BMW selbst bei 80k km nach zwei Jahren noch mit 50% Restwert. Das ist auffallend wenig für BMW's Leasing Restwerte. Liegt wohl am Coupe. Zum Vergleich: Ein 3er Touring mit 2 Jahren und 80k km ist laut BMW mit 54% angesetzt.
Die Daten sind übrigens aus dem Onlinerechner der "Zielfinanzierung" von www.bmw.de. Die Restwerte sind mit denen des Leasing identisch.
Also, es ergeben sich monatliche Kosten von (26950 - 0,5*34000)/24 = 415 Euro bei Barzahlung.
Aber ich habe mal einen Leasingrechner (http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php) bemüht:
Der errechnet 505 Euro pro Monat bei den gegebenen Daten mit 4,99% Verzinsung. Eine Rate von 585 Euro ergäbe einen theoretischen Kaufwert von 28.779 Euro. Er zahlt also 80 Euro pro Monat oder 1920 Euro insgesamt zu viel. Der Barkauf wäre mit 415 Euro pro Monat deutlich günstiger, vorausgesetzt die 50% Restwert sind nach der Laufleistung zu erzielen, was nicht unbedingt unmöglich sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Jens, das ganze Gerechne mit dem Leasing Faktor ist doch sowieso Humbug ..... Der Trugschluss ist aber, dass ihr den LF hier immer gemessen am LP berechnet. Was hat denn der LP noch für eine Aussagekraft, wenn das Auto nicht neu ist?
Das ist der typische Blickwinkel des Barkäufers. Wenn ich das Auto kaufe, muss ich ja einkalkulieren, dass ich für den Vorführer einen deutlich geringeren Wiederverkaufspreis erziele.
Der Leasingkunde denkt anders. Er fragt: Was bezahle ich monatlich für einen neuwertigen 330d mit Klimaautomatik, Leder, Navi, Xenon und M-Paket? Die Vergleichbarkeit ist über Modell und Ausstattung und somit über den Listenpreis gegeben. So, und nun kommen da am Ende Leasingfaktoren raus. Sagen wir mal als Hausnummer 0,8 für den Vorführer und 1,2 für den Neuwagen. Damit kann ich vergleichen. Und mir persönlich dann die Frage beantworten, ob mir der neue 50% mehr wert ist, obwohl Nutzwert und Zustand der gleiche ist.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das ist der typische Blickwinkel des Barkäufers. Wenn ich das Auto kaufe, muss ich ja einkalkulieren, dass ich für den Vorführer einen deutlich geringeren Wiederverkaufspreis erziele.Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Jens, das ganze Gerechne mit dem Leasing Faktor ist doch sowieso Humbug ..... Der Trugschluss ist aber, dass ihr den LF hier immer gemessen am LP berechnet. Was hat denn der LP noch für eine Aussagekraft, wenn das Auto nicht neu ist?Der Leasingkunde denkt anders. Er fragt: Was bezahle ich monatlich für einen neuwertigen 330d mit Klimaautomatik, Leder, Navi, Xenon und M-Paket? Die Vergleichbarkeit ist über Modell und Ausstattung und somit über den Listenpreis gegeben. So, und nun kommen da am Ende Leasingfaktoren raus. Sagen wir mal als Hausnummer 0,8 für den Vorführer und 1,2 für den Neuwagen. Damit kann ich vergleichen. Und mir persönlich dann die Frage beantworten, ob mir der neue 50% mehr wert ist, obwohl Nutzwert und Zustand der gleiche ist.
Auch der geleaste Vorführer ist nachher weniger wert. Wenn ich einen Halbjahreswagen lease der schon 10k km zieht mir das die BMW Bank vom Restwert genauso ab wie ich als Barkäufer den Verlust hinnehmen muss (die Verhandlungen mit den BMW Verkäufern habe ich gerade wieder auch alle durch). Dass es trotzdem billiger ist, ein "fertiges" Auto zu leasen, liegt daran, dass der Wertverlust im ersten Halbjahr naturgemäß extrem ist. Ich finde es schon echt beängstigend, dass hier die meisten immer noch glauben, dass beim Leasing alles verschenkt wird. Da ist kein Unterschied zwischen Leasing und Barkauf. Die Nachteile des Vorführers hast du bei Leasing auch: Garantie endet früher, Reifen oft schon geschunden und bald zu wechseln, Ausstattung ist selten die, die man wirklich genau wollte usw. Demnach kannst du das Leasing eines Vorführers nicht mit dem Leasing eines bestellten Neuwagens vergleichen und von daher ist der niedrigere LF zwar gerechtfertigt aber ganz bestimmt nicht "geschenkt". Du kannst dir auch ein 3 Jahre altes Auto leasen, da ist dann der LF noch besser.
Ich habe vor meinem Kauf sieben (!) Vorführer probegefahren. Da hatte jeder eine andere Macke, wirklich "neu" hat sich kein einziger mehr angefühlt. Daher habe ich mich entschieden, den (dank hohem Rabatt nur sehr geringen) Aufpreis auf den Neuwagen zu bezahlen und habe bestellt. Da der Neuwagen auch mit 25% Rabatt zu haben war, war ich gerne bereit, hier etwas mehr zu investieren. Außerdem, muss ich mich als Barkäufer schämen? Mittlerweile wahrscheinlich schon, finanzieren doch die meisten hier ihr Leasing noch mit Papas Taschengeld.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
... finanzieren doch die meisten hier ihr Leasing noch mit Papas Taschengeld.
Da ist er wieder, der "leise" Vorwurf an die Leaser. Wenn wir auch in der Sache dieses Threads übereinstimmen, der TE hat zu teuer gekauft/geleast....
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Er zahlt also 80 Euro pro Monat oder 1920 Euro insgesamt zu viel. Der Barkauf wäre mit 415 Euro pro Monat deutlich günstiger, vorausgesetzt die 50% Restwert sind nach der Laufleistung zu erzielen, was nicht unbedingt unmöglich sein muss.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass 1920 EUR in der Spanne liegen, die der Händler anschließend mehr oder weniger für den Wagen bekommt, dann ist der Händler zu verstehen.
Der Barkauf ist kein Vergleich. Man erwirbt beim Leasing nämlich zwei Dinge:
a) Das Nutzungsrecht des Fahrzeugs
b) Versicherung gegen Wertverlust
Und bei 40.000km im Jahr ist letztere eben nicht günstig zu haben, bei 10.000 schon. That's all.