Haben die mich über den Tisch gezogen??
Hallo zusammen...
da es sich um mein erstes Leasing handelt bin ich leider etwas
verunsichert....
Gestern war es soweit und ich habe den Vertrag für mein 1er
Coupe unterschrieben....
Nun aber das komische....
Der BARPREIS (alle Angaben inkl.Ust.) lag bei 26.950
Der Listenpreis lag bei 34.000
Das Leasingangebot des Händlers:
KM-Abrechung
24 Monate
40.000 km / Jahr
585.- Rate/Monat inkl. Ust.
Habe noch ein BMW Portable Navi mit Einbau Wert ca. 500.-
für 200.- bekommen
So...nun musste ich einmal einen Kaufvertrag unterschreiben,
da wurde der BARPREIS angegeben. In den Kaufvertrag tritt bei Leasing dann die BMW Bank ein....
Im Leasingvertrag hat der aber den LISTENPREIS reingeschrieben!!!??? Ist das normal?????
Im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung z.B. Diebstahl oder
Totalschaden wurde ein Restwert von 47 % PLUS Ust. angegeben.
Ist das so in Ordnung???
Und noch eine Frage: Der Händler sagte, das wenn eine Sonderzahlung geleistet wird, so wird diese bei Totalschaden
anteilig wieder ausbezahlt. Ich habe die ganzen Leasingbedingungen
von der BMW Bank durchgelesen. Das habe ich nicht gefunden.
Ist das automatisch der Fall??
Vielen Dank an Euch!!
Hoffe ich habe nichts falsch gemacht und kann mich auf morgen freuen, wenn ich Ihn abholen kann...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Conzeltom
Kein Vergleichbarer Wagen war in 200km Umkreis
sofort verfügbar. Deswegen habe ich Ihn genommen.
Man muss halt wirklich sagen, dass 40.000km im Jahr das Auto zum Leasingende in einen nahezu unverkaufbaren Bereich befördern, weswegen dir wohl auch nicht entgegengekommen wurde.
Vielleicht hättest Du mal probieren sollen 25.000km anzugeben um den Rest dann später nachzuzahlen.
Aber:
ich würde mir wegen der Leasingrate - wenn Du sie dir leisten kannst - keine großartigen Gedanken machen.
Viele hier haben tolle Leasingraten, allerdings bei Fahrleistungen, wo das Auto mehr vor der Tür steht als zum Fahren benutzt werden kann.
Sieh's mal so: jemand anders zahlt vielleicht 350 EUR für den Wagen bei 10.000 km. Du zahlst 580 EUR, kannst aber 4x so viel fahren mit dem Wagen. D.h. im Endeffekt ist dann bei Dir der Kosten/Nutzen-Faktor immer noch viel besser. Von daher ist die Betrachtung immer relativ...
71 Antworten
**doppelpost**
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Auch der geleaste Vorführer ist nachher weniger wert. Wenn ich einen Halbjahreswagen lease der schon 10k km zieht mir das die BMW Bank vom Restwert genauso ab wie ich als Barkäufer den Verlust hinnehmen muss (die Verhandlungen mit den BMW Verkäufern habe ich gerade wieder auch alle durch). Dass es trotzdem billiger ist, ein "fertiges" Auto zu leasen, liegt daran, dass der Wertverlust im ersten Halbjahr naturgemäß extrem ist. Ich finde es schon echt beängstigend, dass hier die meisten immer noch glauben, dass beim Leasing alles verschenkt wird. Da ist kein Unterschied zwischen Leasing und Barkauf.
Doch, es ist ein Riesen-Unterschied:
Beim Leasing geht ein nicht kalkulierter Wertverlust zu Kosten von BMW, beim Barkauf trägst Du ihn selbst.
Ich finde es seltsam, dass man den Leasingkunden immer weis machen will, dass sie in Wirklichkeit gar nicht über die wahren Kosten aufgeklärt sind. Wenn jemand weiß, welche genauen Kosten auf ihn zukommen werden, dann sind es Leasingnehmer, nicht Barkäufer.
Ich unterstelle eher umgekehrt, dass ein Großteil der Barkäufer sich keine Gedanken darüber macht, was das Fahrzeug wirklich kostet. Da geht es nur um den Verkaufspreis - den Wertverlust hat kaum jemand im Kopf. Trotzdem denken die meisten, dass sie nur so ein gutes Gefühl haben können. Warum eigentlich?
Wer sowieso alle 3 Jahre ein neues Auto fahren will, der kann mit Leasing besser und sicherer kalkulieren. Und "sicher kalkulieren" ist ein sinnvoller Wert ansich, selbst wenn das manchmal teurer ist. Ich weiß, dass das manche nicht verstehen wollen.
Man kann ganz einfach herausfinden, ob man sich ein Auto über Leasing leisten kann oder nicht - man muss sich nur die Frage stellen, ob man die anfallenden Leasingraten IMMER bezahlen kann, d.h. auch über die Laufzeit hinaus (dann ev. für ein neues Fahrzeug). Wenn dies der Fall ist, kann man sich das Auto leisten, wenn nicht least man für ein paar Jahre ein Auto und steht danach ohne da.
Ich denke die Barkäufer haben immer letzteren Fall im Kopf, weil sie denken, dass der Leasingnehmer ein Auto eigentlich erwerben will. Leasingnehmer hingegen gehen erher davon aus über einen langen Zeitraum eine monatliche Leasingrate zu bezahlen und dafür immer ein neues Auto zu fahren.
Korrekt was Du sagts Jens, haben wir ja auch gerade im anderem Fred ausführlich diskutiert. Insofern kann man grundsätzlich auch nicht zu einer Finanzierungsform (Barkauf,Leasing, klassische Finanzierung) raten, muss jeder für sich entscheiden und rechnen. Insbesondere bei BMW haben wir aus der jüngeren Diskussionsvergangenheit einige Beispiele wo Leasing auch finanziell attraktiv ist (Das hier diskutierte sicherlich nicht)
-Mousi
Jens, ich wollte keine pro und contra Leasingaussage treffen.
Ich wollte nur sagen, dass sich ein Vorführer günstiger least als ein Neuwagen, weil der effektive Wert des Vorführers geringer ist - und dass das demnach das selbe ist wie beim Barkauf. Und ich wollte damit sagen, dass ein 0,8 LF bei einem Vorführer nicht besser ist als ein 1,0 LF bei einem Neuwagen, da der Vorführer eben Nachteile (Garantie, Reifen, Abnutzung usw.) gegenüber dem Neuwagen hat. Aber wie der Leasingrechner gezeigt hat, ist das Angebot des TE doch nicht so schlecht wie es auf den ersten Blick ausgesehen hat. Es fehlt ja "nur" um 80 Euro pro Monat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Aber wie der Leasingrechner gezeigt hat, ist das Angebot des TE doch nicht so schlecht wie es auf den ersten Blick ausgesehen hat. Es fehlt ja "nur" um 80 Euro pro Monat.
Exakt - und diese 80 EUR pro Monat könnte ihn der Barkauf auch noch kosten, wenn er nämlich das Auto nach 2 Jahren mit 80.000km zum kalkulierten Restwert nicht losbekommt, weil es viele andere mit 20.000km gibt. Das wollte ich zum Ausdruck bringen... 😉
Hallo,
wer bei BMW least muß sich im klaren sein das die richtig guten Zahlen es nur bei 36 Monate gibt. Egal ob 24 oder 48 Monate dann wird es richtig teuer und dann noch über 20000 km pro Jahr. Ich gehe mal davon aus das bei 36 Monaten und 120000 km das Auto auch nicht mehr gekostet hätte.
Noch was zu den Leasingfaktorenrechner ohne die genauen Angaben kann man kein Leasingfaktor berechnen.
Preis des Fahrzeugs (Listenpreis)
Leasingsonderzahlung (Anzahlung)
Laufzeit
Leasingrate (monatlich)
Restwert (gemäß km Laufleistung und Laufzeit)
alles ander ist wischi waschi !
Hallo,
ich habe mich bisher verschämt zurückgehalten, da ich für mein Coupé für 36 Monate, 30000 km / Jahr, ohne Anzahlung auch 548 € brutto im Monat bezahle.
Aber was nützt mir denn die Weisheit, daß es mit 10000 km oder 20000 km im Jahr günstiger wäre. Ich habe das Auto zum Fahren geleast. Noch billiger wäre es, gar nicht zu fahren und die komplette Leasing-Rate zu sparen. Aber wer nun mal 40000 km im Jahr fahren muß - bei meinem ersten 1er hatte ich sogar 50000 km /Jahr (die ich allerdings in 3 Jahren nicht ganz gebraucht habe - da wär nachzahlen im Nachhinein vielleicht günstiger gewesen - hinterher ist man immer schlauer, und es gibt immer irgendwo ein günstigeres Angebot) - da nützen Super-Leasing-Angebote über 10000 km gar nichts. Denn dann kommt das böse Erwachen hinterher.
Außerdem - bei einem Geschäft müssen immer beide Seiten irgendwie zufrieden sein. Kein Händler kann dauerhaft Autos verschenken, er lebt vom Verkaufen und muß seinen Laden damit finanzieren. Und es kommt auch immer noch auf das anschließende AfterSales an.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
alles ander ist wischi waschi !
... neues Waschmittel, Spatz? 😉
Hast Du den ganzen Fred gelesen? Sicher nicht, oder doch???. Gab es alles nämlich schonmal.
BTW: hatte etliche Angebote in letzter Zeit auf dem Tisch, wo LZ = 24 günstiger als 36 war. Begründung der Experten: bei Rabatten > 25% für Lager-, VF- u.ä. Wagen verschieben sich da einige relevante Werte, die die kürzere LZ günstiger machen ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Exakt - und diese 80 EUR pro Monat könnte ihn der Barkauf auch noch kosten, wenn er nämlich das Auto nach 2 Jahren mit 80.000km zum kalkulierten Restwert nicht losbekommt, weil es viele andere mit 20.000km gibt. Das wollte ich zum Ausdruck bringen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Aber wie der Leasingrechner gezeigt hat, ist das Angebot des TE doch nicht so schlecht wie es auf den ersten Blick ausgesehen hat. Es fehlt ja "nur" um 80 Euro pro Monat.
Es sind 80 Euro Differenz zum Leasingrechner, nicht zum Barkauf... Zum Barkauf fehlen fast 200 Euro, wenn er den Restwert bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Noch billiger wäre es, gar nicht zu fahren und die komplette Leasing-Rate zu sparen. Aber wer nun mal 40000 km im Jahr fahren muß -
Wie wahr. Lass dir hier auch nichts einreden - bei 40.000 km im Jahr bezahlt man auf den KM gerechnet auch bei hoher Leasingrate weniger als bei 10.000 km und extrem günstiger Lesingrate. Das kapiert anscheinend nur niemand.
Den TO kostet sein Fahrzeug 17,55 ct / km an Leasingrate.
Ein vermeintliches Schnäppchen-Angebot über 350 EUR bei 10.000 km kostet hingegen 42 ct / km!
Wer spart hier nun eigentlich?
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Die Nachteile des Vorführers hast du bei Leasing auch: Garantie endet früher, Reifen oft schon geschunden und bald zu wechseln, Ausstattung ist selten die, die man wirklich genau wollte usw.
Die früher endende Garantie ist das einzige Argument, das ich zählen lasse. Wenn Du aber das Kulanzverhalten bei BMW kennst, weisst Du, dass das kein wirkliches Problem ist.
Die anderen Punkte stimmen nicht, zumindest bei mir. Meine Autos habe ich immer selbst konfiguriert...bevor sie als Vorführer gelaufen sind. Nur mein jetziger war bereits bestellt. Das einzige Extra, was ich vielleicht weggelassen hätte, ist der Tempomat...damit kann ich leben. Und gegen den Reifenverschleiss gibt es ein einfaches Mittel: Leasingbeginn im April/Mai. Ein Vorführer steht im Winter worauf? Richtig, auf Winterreifen. Somit haben die Sommerräder bei Übernahme Null Kilometer.
Und dass die Vorführer, die Du gefahren hast, eine Macke hatten mag ja sein. Nur: Diese Macken werden selbstverständlich vor der Übernahme behoben. Du kannst sicher sein, daß Du nur am Tachostand erkennst daß das Auto nicht neu ist.
Nochmal zum Leasingfaktor: Es hat doch nie jemand behauptet, daß ein LF von sagen wir 0,9 für einen Neuwagen gegenüber einem LF von 0,8 für die TZ oder den Vorführer das schlechtere Angebot darstellt. Er dient lediglich der Vergleichbarkeit. Genau wie Du als Barkäufer den Kaufpreis vergleichst. Du könntest auch die Raten vergleichen, aber dazu muessten die verglichenen Fahrzeuge exakt gleich ausgestattet sein. Der Listenpreis ist quasi die Basis für die Normierung, sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
wer bei BMW least muß sich im klaren sein das die richtig guten Zahlen es nur bei 36 Monate gibt. Egal ob 24 oder 48 Monate dann wird es richtig teuer
Wenn du das "nur" ersetzt durch "in der Regel, aber man muss sich immer die konkreten Zahlen anschauen", dann magst du vlt. Recht haben.
Es gibt genug Gegenbeispiele. Ein 520d eines Freundes Anfang des Jahres war bei 36 Monaten teurer als bei 24. Bei meinem 118d hätten es die 36 Monate quasi gar nicht günstiger gemacht. Also allgemeingültig ist da nichts - immer schön gucken, mitdenken und vergleichen.