Haben 2003er Gölfe IV 1.4 bekannte Konstruktionsfehler?
Hallo Gemeinde,
ich habe bald die Möglichkeit einen 1.4er Golf IV, Bj. 2003 günstig zu bekommen.
Sind die Motoren in diesen Baujahren noch von den Problemen mit der einfrierenden Kurbelgehäuseentlüftung und dem zu schwach ausgelegten Niet im Getriebe betroffen?
Was sind andere konstruktionsbedingte Fehler bei diesen Fahrzeugen?
Ich möchte nur ungerne meinen im Prinzip zuverlässig funktionierenden Audi 80 Bj. 93 gegen eine Fehlkonstruktion auf vier Rädern eintauschen 😉. Der niedrigere Verbrauch des Golfs und der wesentlich niedrigere Kilometerstand, sowie das Alter des Fahrzeugs wären natürlich pro Argumente für den Golf.
Über nützliche Infos würde ich mich sehr freuen.
Dank und Gruss
Prize
Edit: den Motor- und Getriebekennbuchstaben des Fahrzeugs kenne ich leider noch nicht
19 Antworten
Zitat:
Wieviele Lambdasonden hat Dein Bock denn verbraucht?
Zwei (Vor und nach Kat), allerdings war glaube ich nur eine davon wirklich kaputt, die andere habe ich fälschlicherweise getauscht.
Zitat:
Hat der BCA im IVer Golf eine vor und eine nach Kat?
Ja, soweit ich weiß schon nötig um die Abgasnorm einzuhalten.
Zitat:
Hast Du noch die erste Kupplung drin Linguste?
Jop, optisch ist die aber relativ fertig (wurde aber auch nicht geschont).. paar tausend gehen aber noch, greift noch gut.
Hmm aber nochwas da Du meintest Du überlegst Dir das wegen dem niedrigen Verbrauch. Für 75 PS genehmigt der sich schon einiges. Unter 8 l komme ich auf keinen Fall. Denke genaueres lässt sich darüber im Forum finden.
P. S. Getriebe bzw. Differential macht jetzt Zicken denke ich, aber bei > 270 Tkm zähle ich das nicht mehr unbedingt zu modellspezifischen Problemen, kann wohl bei jedem passieren.
@Linguste: Da Du ja noch die erste Kupplung hast, wurden die Kilometer vermutlich auf der Autobahn gesammelt, oder?
Dank und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Prizefighter
@Linguste: Da Du ja noch die erste Kupplung hast, wurden die Kilometer vermutlich auf der Autobahn gesammelt, oder?
Ja, die ersten 150 tkm waren überwiegend Landstraße, danach recht viel Autobahn.
Ähnliche Themen
Bei welchen Kilometerständen wurde denn der Zahnriemen bei dem Fahrzeug gewechselt? 120tkm und 240tkm? So wie ich das rausgelesen habe, gibt es ja kein niet und nagelfestes Intervall.
Dank und Gruss