HABE VOR, NEUES ANTARA ZU KAUFEN

hallo leute...

ich habe dieses forum hier gesehen und finde diesen forum richtig toll!! SOFORT HABE ICH MICH HEUTE ANGEMELDET 😉 Habe mich wirklich gefreut endlich mal was zu finden wo mehr über den Antara steht 😁

ich habe vor mir einen Antara Cosmo 2.0 CDTI zu kaufen...würdet ihr mir das empfehlen? Wie lange wird das dauern bis ich ihn hab? Welcher Antara hat das Blaue Licht vorne? Hatte eine Probefahrt mit Navi..Wo aber Englischsprachig war..ganz komisch...gibts auch in deutsch?? Gibt es neuigkeiten ab ende 2008 bzw. 2009? Ich bitte um Hilfe und erklärungen von Ihnen VIELEN DANK IHR SEID ECHT ALLE NETT 🙂

Beste Antwort im Thema

Also nach diesem Modellvergleich hat nur noch der Cosmo pemanenten Allradantrieb. Der Allrad kostet jetzt richtig Aufpreis! Der Edition "Plus" wird ja immer mehr zur Mogelpackung. Wollen die die Leute einfach nur noch loswerden? Dann sollen die doch einfach das Modell einstellen. Die spinnen, die Opelaner!

Dafür ist er jetzt als 2WD als Standard oder Edition für 2000,- € weniger Basispreis zu bekommen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dotter


Ich würde Ausstattung vor Allrad bevorzugen, wenn das möglich ist, da ich bis auf dem Winter kein Allrad brauche!

Bist Du Dir da so sicher? Ich habe schon auf nasser rutschiger Fahrbahn gemerkt wie bei ordentlich Gas die Hinterachse den Antrieb übernahm und die Traktionskontrolle das durchdrehen verhinderte. Der rutscht dann mal ganz minimal hinten zur Seite und startet dann voll Power durch! Du merkst manchmal garnicht, dass Dir der Allrad hilfreich zur Seite steht!

Zitat:

Original geschrieben von bbheuler



Zitat:

Original geschrieben von dotter


Ich würde Ausstattung vor Allrad bevorzugen, wenn das möglich ist, da ich bis auf dem Winter kein Allrad brauche!
Bist Du Dir da so sicher? Ich habe schon auf nasser rutschiger Fahrbahn gemerkt wie bei ordentlich Gas die Hinterachse den Antrieb übernahm und die Traktionskontrolle das durchdrehen verhinderte. Der rutscht dann mal ganz minimal hinten zur Seite und startet dann voll Power durch! Du merkst manchmal garnicht, dass Dir der Allrad hilfreich zur Seite steht!

Das glaube ich dir gerne. Ich habe bis zum Dicken noch kein PKW mit Allrad besessen. Wie heißt es so schön, die Geschwindigkeit anpassen, lach

Im Ernst, bis dato brauchte ich es wenn nur im Winter und das auch nur an 10 Tagem im jahr oder so!! Aus diesem Grund würde ich Ausstattung dem Allrad bevorzugen, auch wegen dem Folgekosten

Zitat:

Original geschrieben von dotter



Zitat:

Original geschrieben von bbheuler


Bist Du Dir da so sicher? Ich habe schon auf nasser rutschiger Fahrbahn gemerkt wie bei ordentlich Gas die Hinterachse den Antrieb übernahm und die Traktionskontrolle das durchdrehen verhinderte. Der rutscht dann mal ganz minimal hinten zur Seite und startet dann voll Power durch! Du merkst manchmal garnicht, dass Dir der Allrad hilfreich zur Seite steht!

Das glaube ich dir gerne. Ich habe bis zum Dicken noch kein PKW mit Allrad besessen. Wie heißt es so schön, die Geschwindigkeit anpassen, lach

Im Ernst, bis dato brauchte ich es wenn nur im Winter und das auch nur an 10 Tagem im jahr oder so!! Aus diesem Grund würde ich Ausstattung dem Allrad bevorzugen, auch wegen dem Folgekosten

Hallo,

aber der Verbrauch ist mit oder ohne Allrad laut OPEL identisch:

ohne:
VERBRAUCHSDATEN 2.0 CDTI ECOTEC®, 93 kW/127 PS (MT-5)
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 6.7*
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 8.8*
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7.5*
CO2-Emission (g/km) 200.0*
Abgasnorm Euro4

mit:
VERBRAUCHSDATEN 2.0 CDTI ECOTEC®, 93 kW/127 PS (MT-5) Allrad
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 6.7*
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 8.8*
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7.5*
CO2-Emission (g/km) 200.0*
Abgasnorm Euro4

Grüße
knutmail

Bei einem 2x4 kann man manuell via Schalter auf Allradantrieb umschalten. Das was heute die Elektronik automatisch und Situationsabhängig für uns macht. Normalerweise fahren wir einen Fronttriebler der, falls nötig, via Elektronik die Hinterräder dazu nimmt.

Bei einem 4 x 2 muss man dafür einen Schalter umlegen.

Ich für meinen Teil würde niemals mehr auf den Allrad verzichten wollen. Bei dem V6 und 235 Reifen würden sonst bei jedem zügigen Anfahren die Vorderräder durchdrehen. Wie hier schon beschrieben ist die Elektronik so gut das wir kaum noch merken wenn Sie zuschlägt.

Ähnliche Themen

was mir auch gut gefällt ist die neue farbe das währe für mich eine überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von GWM04


Bei einem 2x4 kann man manuell via Schalter auf Allradantrieb umschalten. Das was heute die Elektronik automatisch und Situationsabhängig für uns macht. Normalerweise fahren wir einen Fronttriebler der, falls nötig, via Elektronik die Hinterräder dazu nimmt.

Bei einem 4 x 2 muss man dafür einen Schalter umlegen.

Ich für meinen Teil würde niemals mehr auf den Allrad verzichten wollen. Bei dem V6 und 235 Reifen würden sonst bei jedem zügigen Anfahren die Vorderräder durchdrehen. Wie hier schon beschrieben ist die Elektronik so gut das wir kaum noch merken wenn Sie zuschlägt.

Wie kommst Du da drauf? Der 2WD hat nichts zum zuschalten. Der ist ein purer 2WD! Und wenn Du Allrad bestellst, dann ist der wie bei allen anderen auch.

@knutmail

Muss ja so sein. Der Allrad wird ja wirklich nur im Bedarfsfall zugeschaltet. Sonst fährt der ja als 2WD.

Blödsinn, die Verbrauchswerte können natürlich alleine schon wegen des Gewichtunterschiedes nicht ident sein.

www.opel.at/contents/2008063017200968IM7.pdf Seite 7

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


Blödsinn, die Verbrauchswerte können natürlich alleine schon wegen des Gewichtunterschiedes nicht ident sein.

www.opel.at/contents/2008063017200968IM7.pdf Seite 7

Woran ist dieses aus Deiner PDF zu sehen?

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von knutmail



Zitat:

Original geschrieben von dotter


Das glaube ich dir gerne. Ich habe bis zum Dicken noch kein PKW mit Allrad besessen. Wie heißt es so schön, die Geschwindigkeit anpassen, lach

Im Ernst, bis dato brauchte ich es wenn nur im Winter und das auch nur an 10 Tagem im jahr oder so!! Aus diesem Grund würde ich Ausstattung dem Allrad bevorzugen, auch wegen dem Folgekosten

Hallo,

aber der Verbrauch ist mit oder ohne Allrad laut OPEL identisch:

ohne:
VERBRAUCHSDATEN 2.0 CDTI ECOTEC®, 93 kW/127 PS (MT-5)
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 6.7*
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 8.8*
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7.5*
CO2-Emission (g/km) 200.0*
Abgasnorm Euro4

mit:
VERBRAUCHSDATEN 2.0 CDTI ECOTEC®, 93 kW/127 PS (MT-5) Allrad
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 6.7*
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 8.8*
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7.5*
CO2-Emission (g/km) 200.0*
Abgasnorm Euro4

Grüße
knutmail

Die Zahlen sind doch nichts Wert ohne die Bedingungen zu kennen. Mal abgesehen davon, dass obel dann ein Wunder geschaffen hätte denn der Allrad würde dann 0% mehr verbrauchen! Lach, vergleicht bitte mal eure Zahlen mit den von opel! Ich schaffe den Durchschnitt eben sowenig wie ihr :-)

Ich glaube das die Verbrauchsangaben jeweils mit und ohne Automatik sind und nicht
mit und ohne 4x4!!

Wieso, erreichst Du diesen Wert nicht
"Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7.5*" ? :-)

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von dotter



Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht


ahha...danke...was findest du besser? also ganz klar den cosmo mit 4x4 allradantrieb oder?? was meinen die anderen dazu??

Letztendlich bestimmt der Preis das was du willst. :-)
Schau bei Opel auf der Homepage und bau dir den ANtara so zusammen wie du ihn möchtest. Das kennst du auch den Richtpreis!
Ich würde Ausstattung vor Allrad bevorzugen, wenn das möglich ist, da ich bis auf dem Winter kein Allrad brauche!

hehe hab ich schon gemacht...Mein Antara ist ziemlich teuer 😁 naja egal ich kauf den ja nicht jeden monat sondern nur einmal 🙂

Also da ich noch ein neuer Fahrer bin kauf ich mir sicherheitlich den mit 4x4 Allradantrieb.....

Aber den Antara Edtion ohne Plus gibts irgendwie nicht mehr 🙂 naja egal ich kauf mir eh den Cosmo mit den Cosmo Paket...Kostet auch was aber naja 😁 ABER WAS MIR NOCH WICHTIG SIND= DIE STEUERPREISE....WAS IST DENN BEI ANTARA LOS SIND DIE OBEN ODER NORMAL?? BESONDERS VERSICHERUNGEN....DAS IST MIR WICHTIG....BITTE HEELLLFFEEENNN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dotter


... Mal abgesehen davon, dass obel dann ein Wunder geschaffen hätte denn der Allrad würde dann 0% mehr verbrauchen! ...

Hm... Ich glaube kaum, dass der Allrad im normalen Alltag lang genug zugeschaltet ist um sich irgendwie auf den Verbrauch auszuwirken.

Das Argument mit dem Gewicht ist da schon eher ein Grund.

....

Zitat:

Original geschrieben von dotter



Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo!
Ich habe gerade das Magazin Auto Bild "Allrad", Nr. 10, Oktoberaussgabe gelesen. Dort ist ein kleines Bild von dem Nachfolger zu sehen (Studie?). Weiter heißt es:" Als Nachfolger des glücklosen Antara plant Opel ein SUV auf Basis des nächsten Astra!" Wenn ich mich so umschaue, dann denke ich, dass es Opel selbst zuzuschreiben ist, wenn der Antara als glücklos bezeichnet wird. Mit der Werbung um dieses Fahrzeug hält sich Opel verdächtig zurück.

Schade!

Harald

Opel ist mit dem Auto zu spät gekommen! Der SUV Run ist im Zuge der Benzinpreise und CO2 Diskussionen ins Hintertreffen geraten. Das man sich einfach eingekauft hat und den Blitz auf s auto klebt, bringt es nicht! Die gleiche Kiste gibt es in USA unter Saturn glaube ich und viel viel billiger als unser Antara im Lande.

Meine größte Angst bei dem Auto waren die Folgekosten "Treibstoff" und die kommende CO2 Steuer. Die Motoren sind nicht besonders gut im Verbrauch!
Bitte es liegt nicht nur am Gewicht!

Ich schaue mir dazu immer gerne den 3 Liter Motor von Audi an, da ich oft Audi- Leihwagen fahre. Da kann man sehen was möglich ist! Ich habe vor einigen Wochen einen Q7 von Göttingen nach Köln und zurück über die Bahn getreten, "Vollgas wenn möglich". Bis 180KM/h gings zügig, dann brauchte man Geduld bis zur 220. Verbrauch mit dem 3. Liter Motor 13l/100km. geht also! Und das liegt nicht am Q7, sondern ist der Motor einfach oft und gut verbaut worden!

13l bei Vollgas mit einem SUV mit knapp 2 tonnen gewicht. Also ich bin ihn noch nicht gefahren, aber wird nicht klappen, außer du fährst Berg runter Vollgas und Berg auf mit Standgas. Du bist ihn bestimmt öfters mal schneller gefahren, aber mit dem ausdruck Vollgas, habe ich so meine schwierigkeiten. Dann fahr mit dem Q7 aufm Ring und trete ihn. Wenn du dann immer noch 13l brauchst, werde ich meinen Hut vor dir ziehen.

Mfg Impreza

Zitat:

Original geschrieben von ImprezaGT211



Zitat:

Original geschrieben von dotter


13l bei Vollgas mit einem SUV mit knapp 2 tonnen gewicht. Also ich bin ihn noch nicht gefahren, aber wird nicht klappen, außer du fährst Berg runter Vollgas und Berg auf mit Standgas. Du bist ihn bestimmt öfters mal schneller gefahren, aber mit dem ausdruck Vollgas, habe ich so meine schwierigkeiten. Dann fahr mit dem Q7 aufm Ring und trete ihn. Wenn du dann immer noch 13l brauchst, werde ich meinen Hut vor dir ziehen.

Mfg Impreza

Ich glaube das der Q7 deutlich mehr als 2 Tonnen wiegt und Vollgas bedeutet ja nicht gleich Endgeschwindigkeit! Die A44, 3 und 1 ist immer recht voll, sodass bremsen und Gas geben im ständigen Wechsel angesagt war! In der Tat lag der Verbrauch, bei einer Fahrweise die ich mit meinem Dicken nicht machen würde, rot werd, mit 13 l deutlich unter meinen Erwartungen! Bis 180 geht er ganz gut, dann dauert es eine Weile bis 220. Also ist das für mich ein Zeichen, das unser Motor wohl nicht der Beste ist. Ok, wir haben keinen Audi, aber der Antara ist schön, nur die Technik ist teilweise Mittelalter. Mich regt zum Beispiel auf, dass ich nicht mal ein USB oder Ipot ans Radio anschließen kann, wie das z.B. Radios von Aldi (Medion) können.
Deine Antwort
Ähnliche Themen