1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Habe vergessen die Einspritzpumpe abzustecken??

Habe vergessen die Einspritzpumpe abzustecken??

VW T4 T4

Ich habe bei meinem T4 1.9 von 1994 ( zahnrimen Satz von vor 1994 ) vergessen die einspritzpzmpe abzustecken und jetzt springt er schlecht an und leuft unrund

Könnt ihr mir sagen wie die Grundeinstellwerte sind

Danke im Voraus

url=http://i.ytimg.com/vi/Cgnu3wgdzo8/maxresdefault.jpg]Motor [/url]

20 Antworten

Wie wäre es mit dem abstecken der Pumpe bevor man den Riemen auflegt ?

Im Zweifel muss der Riemen jetzt wieder runter 😉.

Hab ich schnell probirt aber ich finde einfach kein Loch dazu da ist aber ne Kerbel eingeschlagen aber auch für die finde ich kein Gegenstück am Motor

Hat die Pumpe ein Einteiliges oder zweiteiliges Pumpenrad?

Ja man sollte danach den Förderbeginn kontollieren, aber dazu muss er laufen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. September 2015 um 21:24:48 Uhr:


Ja man sollte danach den Förderbeginn kontollieren, aber dazu muss er laufen.

Schmarrn - den 1,9'er kannst beim Laufen gar nicht kontrollieren :-(

Einstellung mit Meßuhr !

1X Motor 1,00 mm +/- 0,02

ABL Motor 0,90 mm +/- 0,02

Natürlich geht das wei bei jedem anderen VEP Diesel auch.

Man braucht nur den richtigen "Tester".

Zitat:

@ameisenpo schrieb am 22. September 2015 um 11:13:19 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. September 2015 um 21:24:48 Uhr:


Ja man sollte danach den Förderbeginn kontollieren, aber dazu muss er laufen.
Schmarrn - den 1,9'er kannst beim Laufen gar nicht kontrollieren :-(
Einstellung mit Meßuhr !
1X Motor 1,00 mm +/- 0,02
ABL Motor 0,90 mm +/- 0,02

Danke dafür :-)

welcher tester ist das ? 1551?
und wo ist die diagnosebuchse?
hatte meinen schon einmal zerlegt aber keine gefunden.

Mittels Klemmgeber an der Einspritzleitung kann man sich den Förderbeginn auf dem Zündungstester anzeigen lassen 😉.

Das Drehzahlsignal wird an der KW am Schwungrad abgegriffen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2015 um 17:55:40 Uhr:


Natürlich geht das wei bei jedem anderen VEP Diesel auch.

Man braucht nur den richtigen "Tester".

Ne, das stimmt ned........... ;-)

Wo willst denn den einstecken ? :-(

Und einen OT- oder sonstigen Geber an der KW hat der auch noch ned.......... ;-)

An dem Ding, machst Du mit Deinen Testern gar nix ;-)

Klemmgeber an die Einspritzleitung vom 1. Zylinder und den Drehzahlgeber ins das passende Loch im Getriebegehäuse.

Jetzt noch den Tester mit Strom aus der Steckdose versorgen und schon zeigt er einem den Einspritzbeginn sowie die Drehzahl an.

EDIT: Der Klemmgeber arbeitet übrigens mit nem Piezokristall 😉.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. September 2015 um 16:09:08 Uhr:


Klemmgeber an die Einspritzleitung vom 1. Zylinder und den Drehzahlgeber ins das passende Loch im Getriebegehäuse.

Jetzt noch den Tester mit Strom aus der Steckdose versorgen und schon zeigt er einem den Einspritzbeginn sowie die Drehzahl an.

EDIT: Der Klemmgeber arbeitet übrigens mit nem Piezokristall 😉.

Das Signal vom Piezo nützt Dir bloß nix :-(

Ins Getriebe kannst Du stecken was Du willst, wenn auf dem Schwungrad kein Gegenstück ist, welches Dir den OT gibt................... !

Schon komisch wie man hier wieder für dumm erklärt wird wenn diese Technik doch schon seit Jahren funktioniert.

Aber glaub du was du willst, ich weiss das es funktioniert und deutlich schneller geht als die VEP mit der Messuhr einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen