Einspritzpumpe am T4 leckt am Gashebel !!

VW T4 T4

Ich habe exakt das gleiche Problem, dachte erst es liegt an den GK. Die habe ich nun gewechselt, tatsächlich waren drei defekt. Danach ssprang er immer noch nicht an, denke habe den Fehler gefunden: meine Eisnpritzpumpe an meinem T4 2,4 D leckt am Gashebel. Diesen hatte ich jedoch gestern ausgebaut. Die ganze "Welle" kann man hoch und runter bewegen. Und genau an dieser stelle spritzt Diesel aus. Dann fällt der ganze Druck im System und er springt nicht an.(Mit Startpilot geht es sofort) Mir ist jedoch an der oberseite keine Dichtung aufgefallen. Muss man den Deckel dafür entfernen ?? Und kann ich das ? Oder fallen mir dann rausend Teile entgegen ?? Danke für Ihre Hilfe !

Lese grade das dieses Problem wohl bekannt ist. Gibt es jemanden der das Abdichten meiner Pumpe kostengünstig machen könnte ?? Wohne in Seesen, also im Bereich Hannover - Kassel alles anbieten !

Beste Antwort im Thema

Moin Erstmal!
Also ich habe einen T4 1,9D Caravelle
habe heute Morgen entdekt das meine ESP undicht ist und der der diesel da raus knallt wie dumm,
Habe mich hir mal ein wenig umgesehen was zu tun ist,Erstmal Danke an Álle die hir so zeilreich gepostet haben
Ich bin Landmaschienen mechaniker und habe also was das schrauben angeht erfahrung nur halt wenig mit Autos
Habe bei A.T.U angerufen ob die die teile haben zum abdichten (weil meine Frau da Arbeitet )und die haben mich an einen bosch Dienst verwiesen
der Boschdienst meinte ich solle mit dem wagen da hinkommen da weil sie nicht wüsten welche dichtungen ich bräuchte und mann könne dies garnicht selber weil die Pumpe ausgebaut abgedichtet und neu eingestellt werden müsse!?!?!?! sehr fragwürdig
Also habe ich das eben selber auseinander genommen! Ist im prinzip ganz einfach.
-Kühler vorklappen
-Gaszug abnehmen samt Halterung
-Den Gashebel abnehmen
-die 4 5mm Imbuss schrauben los nehmen
-und dan den deckel vorsichtig hochziehen (mit gefühl)
-dan kann mann die welle nach unten raus drücken und den deckel bei seite legen
-Jetzt kann mann den O-ring wechseln Masse O-ring innen 6mm außen 10mm dicke 2mm vergesst den Boschdienst Faht zu einer landmaschienen bude
und holt euch diesen O-ring fuer 12 cent da her
-O Ring mit fett einschmirren und auf die wellen schieben
-welle jetzt wieder vorsichtig in den deckel einführen
-Deckel wieder draufschrauben
-Fahrzeug anstellen bis der wagen anbleibt(standgas)an der welle drehen bis standgas
-Gas hebel mit feder wieder drauf einstellung wie vollgt
-mutter auf die welle und die welle mit einen kleinen schrauben dreher so einstellen das standgas gut ist
-andrehen die geschichte Motor anstellen schauen ob dicht is und gut is

Habe so 120 € gespart..... Und war in einer guten stunde vertig
Mfg Christoph

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
die Welle ist mit einem O-Ring dichtet - die Einspritzpumpe nicht selber demontieren, die Rückmontage ist gar nicht einfach....so wie so nur ein neuer O-Ring reicht nicht ( Welle verschlissen )
Die Reparatur ist es immer besser für eine Fachwerkstadt lassen, ist wieder nicht so teuer.

Gruss
Roman, Tschechien

http://www.bosch-service-goslar.de/
Tel 05321 8918
Der kann auch Dir weiterhelfen
der aus Salzgitter bestimmt auch
05341 8488-0
mein Zeitplaner 😁 enhält auch einen aus Göttingen
0551 63878

Ich meinte doch KOSTENGÜNSTIG !!!

Bosch-Dienste sind nicht teuer, weder im Ersatzteileverkauf, noch im Werkstattdienst. ich kam bei denen immer günstig weg 😉

Ähnliche Themen

Wieviel willst Du investieren ? Kann vielleicht eine Austausch Pumpe beschaffen...

Gruss
Roman

Biete mir doch mal einen Preis an: Paule1970@t-online.de

Wenn ich das sagen wir für 100,- Beim Bosch Dienst repariert bekomme ist es einfach für mich. Wenn ich Sie selbst wechseln muss wirds heikler !

Aber schick mal nen Preis !

wenn du etwas erfahrung beim schrauben hast, dann kannst es auch allein machen
ich musste meine auch selbst abdichten bzw die buchse erneuern
hatte den wagen zuvor in einer werkstatt zum kupplungstausch
dabei haben die den motor zuweit nach vorn gedrückt bzw haben sich mit dem hebel vom gaszug verhakt
die eigendliche reparatur hatte schon 2 tage länger als eingeplant gedauert (hab nach getriebeausbau erst gesehen das simmerringe motor/getriebe neu mussten)

hab bei vw dann alle 3 oder 4 sätze mit der buchse bestellt
beim zusammenbau war das grösste problem die feder unterm deckel
hab dafür rund 2 stunden gebraucht , hatte allerdings auch hilfe vom werkstattmeister

hab allerdings den gashebel ned wirklich auf die alte markierung gesetzt
nun dreht der motor niedriger im stand
vollgas ...keine ahnung ....fahre selten schneller als 100km/h

bislang ist alles trocken geblieben an der pumpe
es besteht aber immer die gefahr das eine neue dichtung sowie buchse das problem nicht beheben

Mein Autoschrauber vor Ort hat mir ein Angebot gemacht: 70 Euro zzg. Teile (20,-). Von Bosch kam der KVA auf 250,- Euro !!
Melde die Karre jetzt hier im Ort an, ich denke 70,- Euro ist OK, danke für alle die hir versucht haben zu helfen !!!

ca.100€ für das Abdichten sind ok, mehr habe ich auch bei Bosch nie bezahlt, der Kostenvorschlag von 250 Euro war günstig, so billig bin ich in der Annahme nie davon gekommen 😁 habe am Ende aber auch nie mehr ca. 100 Euro bezahlen müssen.
Der Dienst sichert sich für den Fall mittels Kva ab, falls mehr als nur Dichttungen oder Buchsen defekt, bzw Gestänge ausgeleiert sind.

Hallo!

Ich hatte selbst einen Schaden an der ESP. Wenn man im Internet nachforscht und technisches Verständnis hat, kann man meiner Meinung nach die Pumpe auch selbst abdichten.

Wenn Dir dein Bekannter das vor so wenig Geld macht, dann würde ich dass auch machen lassen.

Allerdings sollte nicht nur der O-Ring erneuert, bzw. kontrolliert werden. Die Buchse und das Gasgestängewelle. Die sind meist, gerade bei hoher Kilometerleistungen verschliessen.

Folgende Preise habe ich beim Bosch-Dienst bezahlt, nach Angabe der genauen Pumpennummer können die alle Einzelteile nachgestellen

Dichtsatz kompl. ca. 12 €
Buchse ca. 15€
Welle koml. ca 25€

Der Wechsel der Teile läßt sich im eingebauten Zustand durchführen, dann aber nicht so einfach. Ich hatte die Pumpe ausgebaut und dann zerlegt.
So kann man dann nachher noch den Förderbeginn neu einstellen.

Gruß

RALF

moin,
schön, dass ich nicht der einzige mit dem problem bin...
morgen gehts bei mir ans abdichten....
hab den kompletten dichtsatz, buchse und welle neu da...
ich denke / hoffe dass ich damit hin komme...

im netz gibts dazu ja einige (von aussen gesehen ohne es gemacht zu haben) recht brauchbare anleitungen....

weihnachtliche grüße

BarT

moin,
ao eine kleine rückmeldung:
die ESP ist wieder dicht.
mit neuer welle, neuer buchse und neuer deckeldichtung.
Förderbeginn ist eingestellt und passt.
nur die leerlaufdrehzahl nicht mehr...
kann das evtl durch die neuen federn an der welle liegen?
hab da was gelesen, dass die restmengenschraube da auch mit reinspielt...
hat jemand ne ahnung, wie sich das mit leerlaufeinstelllschraube und restmengenschraube verhält?
die scheinen sich offenbar gegenseitig zu beeinflussen...

zur info: 2,4l AAB motor mit bosch ESP...

Greez

BarT

Moin Erstmal!
Also ich habe einen T4 1,9D Caravelle
habe heute Morgen entdekt das meine ESP undicht ist und der der diesel da raus knallt wie dumm,
Habe mich hir mal ein wenig umgesehen was zu tun ist,Erstmal Danke an Álle die hir so zeilreich gepostet haben
Ich bin Landmaschienen mechaniker und habe also was das schrauben angeht erfahrung nur halt wenig mit Autos
Habe bei A.T.U angerufen ob die die teile haben zum abdichten (weil meine Frau da Arbeitet )und die haben mich an einen bosch Dienst verwiesen
der Boschdienst meinte ich solle mit dem wagen da hinkommen da weil sie nicht wüsten welche dichtungen ich bräuchte und mann könne dies garnicht selber weil die Pumpe ausgebaut abgedichtet und neu eingestellt werden müsse!?!?!?! sehr fragwürdig
Also habe ich das eben selber auseinander genommen! Ist im prinzip ganz einfach.
-Kühler vorklappen
-Gaszug abnehmen samt Halterung
-Den Gashebel abnehmen
-die 4 5mm Imbuss schrauben los nehmen
-und dan den deckel vorsichtig hochziehen (mit gefühl)
-dan kann mann die welle nach unten raus drücken und den deckel bei seite legen
-Jetzt kann mann den O-ring wechseln Masse O-ring innen 6mm außen 10mm dicke 2mm vergesst den Boschdienst Faht zu einer landmaschienen bude
und holt euch diesen O-ring fuer 12 cent da her
-O Ring mit fett einschmirren und auf die wellen schieben
-welle jetzt wieder vorsichtig in den deckel einführen
-Deckel wieder draufschrauben
-Fahrzeug anstellen bis der wagen anbleibt(standgas)an der welle drehen bis standgas
-Gas hebel mit feder wieder drauf einstellung wie vollgt
-mutter auf die welle und die welle mit einen kleinen schrauben dreher so einstellen das standgas gut ist
-andrehen die geschichte Motor anstellen schauen ob dicht is und gut is

Habe so 120 € gespart..... Und war in einer guten stunde vertig
Mfg Christoph

Hallo .Was ist das für eine welle?bzw buchse?bei vw kann man bei uns nichst der gleichen nachbestellen.übrigens @sackratte tolle beschreibung echt top

Deine Antwort
Ähnliche Themen