Habe Probleme mit Papieren
Hallo,
ich (24 weiblich aus Deutschland)liebäuge mit einem Auto(Mondeo) aus England(war in England zugelassen hat auch englische Papiere...steht auch noch dort)....obwohl das Auto erst wenige Jahre alt ist (Baujahr 1999) habe ich mir sagen lassen das ich ein sogenanntes COC Papier brauche was die Sache leichter macht....also ähnliches Problem wie hier...
http://www.motor-talk.de/t523557/f223/s/thread.html
kann mir jemand helfen wo genau ich solch ein Dokument herbekomme....addresse...Kosten....Zeit...?Für Tips wäre ich dankbar...hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
danke schön ;-)
23 Antworten
COC
Hier gilt sinngemäß das Gleiche wie in dem VW-Thread:
Hersteller oder Verkaufsorganisation kontaktieren. Also mit den Fahrzeugdaten bei Ford nachfragen...
Ich hoffe du kaufst das Auto nicht von einem Eric. Sei vorsichtig! Da gibt es viele Betrüger im Internet auf dem Automarkt. Mir wollte jemand mein Auto abkaufen, auch aus England. Die wollten mit Auto und Geld verschwinden. Ich habe rechtzeitig von dieser art "Autohandel" erfahren. Also, pass gut auf.
Gruß Sven
Harzer ´75,
waren das solche, die einen Betrag zahlen wollten, der höher als der Fahrzeugpreis war und dann sollte man dem Abholenden ein "Transportgeld" davon zahlen?
Ist mir passiert. Mach ich auch nicht...
Probleme mit Papieren
Hallo Leute...vielen Dank für all die Antworten.
Nun...nein es war kein Eric. Ich bin diejenige die ein Auto kaufen will...und dazu bin ich gerade dabei einige Informationen zu sammeln zu der Vorgehensweise.
Also bei der Zulassungsstelle die waren ziemlich pampig und konnten wir noch nicht mal genau sagen was die brauchen um das Fahrzeug zu zu lassen. Auch mit den roten Schilder wisse man auch nicht so genau ob die Engländer das akzeptieren oder Probleme machen. Abraten würde man mir.
Auch der TÜV war skeptisch...im extremfall würde das Fahrzeug nicht in den Verkehr zu bringen...das wäre ja alles zu furchtbar schwierig und kostspielig. Die Motor- Getriebenummer würde man brauchen aber selbst das wäre keine Garantie. Abraten würde man mir.
Hey Leute ich frage mich was soll an einem 99 er Mondeo denn nicht passen?Warum soll ein TÜV mir den Brief verweigern?Das sind doch alles Fahrzeuge die in der EU hergestellt wurden...halt nur mit dem Steuer auf der anderen Seite. Hat denn jemand Erfahrungen damit? Kann mir jemand sagen ob Ford sich quer stellt wenn es um eine Bestätigung geht...und was das kostet?
Danke ;-)
Ähnliche Themen
"Probleme"
Geh zu einer kompetenteren Zulassungsstelle.
Mit "roten" Kurzzeitkennzeichen darfst Du problemlos und europaweit Fahrzeuge bewegen und gerade auch aus dem Ausland einführen. Unüberwindbare Schwierigkeiten bei der Zulassung kann höchstens der Schadstoffausstoß (länderspezifische Abgaseinstufung) machen, hier aber wie gesagt: Herstellerbescheinigung bzw. COC.
Ansonsten sollte Ford (Kundenzentrum) Dein Ansprechpartner sein...
Re: "Probleme"
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
Geh zu einer kompetenteren Zulassungsstelle.
Mit "roten" Kurzzeitkennzeichen darfst Du problemlos und europaweit Fahrzeuge bewegen und gerade auch aus dem Ausland einführen. Unüberwindbare Schwierigkeiten bei der Zulassung kann höchstens der Schadstoffausstoß (länderspezifische Abgaseinstufung) machen, hier aber wie gesagt: Herstellerbescheinigung bzw. COC.
Ansonsten sollte Ford (Kundenzentrum) Dein Ansprechpartner sein...
Ja...die scheinen mir hier ziemlich unfähig zu sein (Meine Stadt: 45.000 Einwohner)....aber auch der TÜV Rheinland ist da auch nicht viel kooperativ.
Ich habe übrigens die VIN (17 stellig) Nummer von dem Fahrzeug...meinst du Ford würde das reichen um mir eine Bescheinigung auszustellen?
Wie gesagt
Kann ich so nicht beurteilen.
Das Kundenzentrum kannst Du telefonisch oder per eMail kontaktieren, für die ist so eine Anfrage wohl eher Routine...
Re: Wie gesagt
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
Kann ich so nicht beurteilen.
Das Kundenzentrum kannst Du telefonisch oder per eMail kontaktieren, für die ist so eine Anfrage wohl eher Routine...
Ok....danke dir...ich werde dann mal berichten.
;-)
Lösung
Ich habe eben mit Ford geredet. Also die „Angstmacherei“ (von der Zulassungsstelle und auch TÜV) war wirklich unbegründet. Fakt ist...Für alle Fahrzeuge ab 1998 erstellt Ford auf Anforderung ein COC Papier. Mit diesem Papier ist es hier in Deutschland easy das Fahrzeug über den TÜV zu bekommen.Und auch das mit der Anmeldung ist kein Problem. Also nur TÜV nach §21 sowie ASU. Umbauten können nur bei den Scheinwerfer auf einen zukommen. Nicht aber bei dem von mir favorisierten (tollen) Mondeo. Da müsste man nur die „Streuscheibe“ abkleben!!! Was genau ist das und....kann man das selber machen....wie macht man das ?
Bin kein Fachmann. Hier fuhren früher nur sehr viele Engländer herum und die hatten dies machen müssen:
In den vorderen Scheinwerfern ist ein Bereich in das Glas eingearbeitet der mit einem schwarzen Aufkleber (sieht aus wie Klebeband/ nichts besonders ) von außen abgeklebt werden muss.
Bei einem europäischen Fahrzeug (Rechtsverkehr) wird der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet. Bei einem englischen PKW natürlich der linke Fahrbahnrand. Fährst du mit englischen Scheinwerfern also in Deutschland wirst du die linke Strassenseite ausleuchten und damit---den Gegenverkehr (ich sag mal vorsichtig beleuchten).
Du fährst ja für das Fahrzeug auf der falschen Strassenseite .
Natürlich verlierst du durch das Abkleben Leuchtkraft oder -weite. Neue Gläser bzw. Scheinwerfer wären schon besser.
Bin kein Profi aber das müsste es ungefähr sein.....
Grüße und viel Spass mit dem Engländer...
SupaAL
Stimmt schon fast so
Das mit dem Abkleben ist nur für vorübergehende Nutzung des Fahrzeugs auf der "falschen" Straßenseite gedacht.
Du brauchst für die Vollabnahme (nach § 21 StVZO) schon neue Scheinwerfer, da das (seit ca. 40 Jahren gängige) asymmetrische Abblendlicht sonst den Gegenverkehr blenden würde. Aber das würde Dir auch der TÜV so sagen...
Ja blök mäh, so sollte das ablaufen. Ein Freund hat mich gewarnt und ein anderer Freund arbeitet bei einer Bank, er warte mich davor einen Scheck anzunehmen, zu unsicher. Die kaufen nicht nur Autos, sondern verkaufen auch über das Internet, angeblich von England aus.
Sind die mit deinem Auto und Geld verschwunden?
Es würde mich aber trotzdem mal interessieren, wieso Du gerade in England einen Gebrauchtwagen kaufen willst. Bekannterweise hat die Insel Rechtslenkung und die höchsten Neuwagenpreise Europas. Deshalb scheint es nicht wirklich atraktiv, von dort einen Gebrauchtwagen zu kaufen, zumal es eine große Zahl von Betrügern gibt, die von dort aus operieren, in der Regel mit geplatzten Auslandchecks und Western Union Überweisungen. Überweise bloß kein Geld per Western Union, das ist dann weg und Dein Auto hat es nie gegeben.
Außerdem würde ich mir an Deiner Stelle ruhig die Fahrgestell-, Motor- und Getriebenummer geben lassen, so kannst Du wenigstens festellen, ob die Zusammenpassen und mit der angebotenen Konfiguration (Rechts- oder Linkslenker, Ausstattung, Farbe) übereinstimmen und der Wagen nicht geklaut ist.
Ob dt. Kurzzeitkennzeichen im Ausland gültig sind, hängt von einzelnen Land ab, im Zweifelsfalll fragen, denn Du muß ja zu einem Fährhafen und dort wirst Du spätestens entdeckt.
Schreib und doch mal mehr zu dem Wagen, Motor, Ausstattung, Laufleistung, Preis, Abwicklung...
Danke Leute ;-)
Hallo zusammen....also zunächst mal vielen Dank an alle....es hat mir sehr geholfen.Danke auch für all die Tips Uwevdlieck und auch SupaAL J ich werde mal schauen was neue (gebauchten) Scheinwerfer kosten. Muß man denn gleich die ganzen Scheinwerfer austauschen oder auch NUR das Glas (99 er Mondeo)? Nun, Hold ich bin in England gewesen (Besuch der Tante) und ich habe auch im Internet mal geschaut. Daher kann ich das was du sagst bezüglich Preise von Fahrzeugen eigentlich nicht bestätigen. Ok...in der Regel haben die Fahrzeuge mehr Kilometer drauf als diejenigen hier bei uns zu Lande.Die Gebrauchten sind aber wesentlich günstiger als im restilichen Europa...warum auch immer. Also ich würde niemals Geld vorab bezahlen für etwas was ich nicht habe. Die Fahrzeuge dort haben mehr Ausstattung als hier und sind günstiger...das sind Vorteile. Ganz klare Nachteile sind sicher der Rechtslenker (Falschfahrer...gewöhnungsbedürftig....lol) sowie den Aufwand nach England zu fahren um das Fahrzeug herüber zu holen....
Was ich mir auf jeden Fall immer geben lasse sind die VIN Nummer die man hier in BRD abchecken kann beim Kraftfahrt Bundesamt....also ob das Fahrzeug geklaut ist oder nicht (wenn in England schon falsch gefahren wird sollte man schon aufpassen ob die nicht falsch SIND...hehehe...lol.). Scherz beiseite....ihr habt natürlich recht....Vorsicht ist geboten. J