Habe mir Heute den neuen 135i angeschaut und bin mächtig enttäuscht...
Als ich die Infos im Internet gelesen habe, die ersten Fotos betrachtet habe, war eins klar. Das Auto muss ich irgendwann haben. Bin dann Heute nach Dortmund zur NL und hab mir den mal live angeschaut. Von aussen echt wahnsinn. Das Heck ist ein Traum. Liebe auf den ersten Blick. Habe mich dann reingesetzt und fühlte mich schon unwohl im Auto. Die schwarzen Ledersportsitze machten ihrem Namen alle Ehre. Super Seitenhalt. Jedoch wirkte der Rest einfach nur billig und lieblos. Ich habe selten soviel unschönes, unangenehmes Plastik gesehen. Egal ob es die Mittelarmlehne war, die Ablage hinten oder die Rücksitzschalen. Alleine schon die Seitenairbag Abdeckung aus Hartplastik wirken wie 2 Cent Artikel. Bin dann erstmal ausgestiegen und hab den Kofferraum aufgemacht. Da wurde mein negativer Eindruck umso mehr bestätigt. Der Kofferraum war mit billigem "Teppich" ausgelegt. Es fühlte sich sehr rau, künstlich und einfach nur billig an. Jedoch wurde ich im Motorraum noch mehr enttäuscht. Die beiden Radhausspitzen fehlen komplett. D.h. das Blech vor dem Dom ist nicht da. Man könnte wirklich auf das Rad gucken, wenn die Radhausverkleidung nicht wäre.
Bin echt schwer enttäuscht vom Gesamteindruck. Hab mir echt mehr erhofft. Obwohl der Wagen wirklich mehr als gut ausgestattet war, hat mich der Innenraum nicht überzeugt. Ich will nicht wissen wie schlimm das ganze bei einer Basisausstattung wäre.
Und das für 53000,- Euro. Jetzt weiß ich auch, wie der relativ günstige Einstiegspreis von 38900,- Euro zustande kommt.
Ich fand die Verarbeitung, die Materialien zum Teil schlimmer als in meinem 99er ti.
Noch viel schlimmer fand ich, dass ich mir den Wagen ca 10min intensiv angeschaut habe und nicht ein Verkäufer auf mich zugegangen ist und gefragt hat ob er mir behilflich sein könnte. Und das obwohl einer nur 10 Meter weiter weg saß. Echt unglaublich.
43 Antworten
Man gucke sich mal den Motorraum von einem Opel oder Golöf an 😉 Und zum KR: das ist eben ein Fun-Coupe.
Wer mehr weill kann sich ja eben den aktuellen 3er kaufen.
Ich weiß ja nicht ob du schon mal ein Coupe beim e36 hattest, aber viel Platz ist auf der Rückbank auch nicht, und im KR ohne umklappbare Rückbank... naja, 3 Kisten Wasser + ne Basskiste 😉
Daher sind die 1-3 er eben keine Platzwunder wenn man mal mehr Leute mitnehmen möchte, oder eben man holt sich für den transport sperriger Sachen mal einen Compact, da geht wirklich gut was rein (vom Touring-Lade-Volumen bin ich sehr enttäuscht, aber das ist ja auch eher ein Lifestyle Kombi).
Aber ja, die Preispolitik bei BMW lässt doch etwas zu wünschen über.
Allerdings ist ja auch der nackte 135 neben dem Nissan 350z das einzige Auto was man in Deutschland neu mit über 300 PS zu dem Preis bekommt 😉
Im Großen und Ganzem aber auch völlig egal, jeder legt ein anderes Augenmerk aufs Fahrzeug. Mir gefällt das Einser Coupe auf jedenfall.
Hallo ich wollte einen Kombi haben der viel platz und gute Qualität bietet aber es gibt keinen BMW mit viel Platz aber eine gute Qualität. Denn ich habe einen Audi A4 Kombi Bj.2004 viel Platz mäßige Qualität ,einen VW Passat Kombi Bj.2005 sehr viel Platz keine gute Qualität im Innenraum (viel Plastik) und einen Ford Mondeo mit viel Platz und einer noch schlechteren Qualität wie im VW probe gefahren also entschied ich mich wieder für einen BMW Touring BJ 2004 mit wenig Platz und einer (meiner meinung nach) sehr guten Qualität vor allem im Innenraum. PS. habe auch vor gehabt einen Toyota Probe zu fahren aber Tupperware hab ich schon genug Zuhaus.
Was ich mich frage bei dem Gespare den Innenraum betreffend.
Ob da wohl beim Motor oder Getriebe beispielsweise auch gespart wird an Materialien z.B.?
Schlechtere Legierungen oder so? Würde man ja nicht sehen, sondern der 2. oder 3. Besitzer dann merken 🙁. Frage mich, ob solch ein Motor dann auch 250-300000 hält wie ein M52 beispielsweise.
@Score12
Hayabusa Turbo sieht am Besten so aus DxRush vom Lode
Zum Golf: es gibt/gab einen grünen Scirocco1 mit 2 Yamaha R1 Motoren, der wird mit 320 PS angegeben, habe leider keinen Link
@golflilalaune: Sorry für das OT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
mach`s doch selber.Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
echt die qualität ist wirklich sehr schlecht bei bmw geworden. war auch neulich mit meinem vater am wochenende autos anschauen (wegen dem neuen audi a4) und da sind wir zu verschiedenen händlern in darmstadt und umkreis gefahren. der a4 war echt top verarbeitet innen wie außen dazu sah der 3er bzw. 5er alt aus. beim türen zumachen hörte und fühlte sich der audi besser an - irgendwie satter. finde das spielt bei so teueren wagen ein rolle.vielleicht bessert da bmw noch nach🙄
mfg demoeight
- ab zum Car-HiFi-Macker und Bitumenplatten kaufen
- Türverkleidung runter und das ganze Blech vollkleben
- Türpappen wieder ran
---> Tadaaaa, satter die Türen nie klingen. 🙄
bestimmt kauf ich ein auto was ich noch selber verbessern muss. sowas sollte bei den preisen serienmäßig dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
und was ist am motorraum jetzt so schlimm sieht doch ganz gut aus
Dann guck dir das Bild und rechts die eingekreiste Fläche an. Was fällt dir auf? Richtig..Ab dem Dom fehlt das Blech. Man kann auf die Rashausschale gucken. Wäre diese ned da, könnte man auf den Reifen gucken. Nach dem Motto: Wenn wir 100000 Fahrzeuge bauen. Bei jedem das Stück Blech weglassen, sparen wir ungefähr 10 Millionen Euro. Ich finde das fürchterlich. Fahrt mal zu eurem BMW Händler und guckt euch das mal live an und danach mal den Kofferraum. Billiger gehts nicht mehr.
Das ist heute halt mal so, außerdem geht es da vorwiegend um Materialersparnis und dadurch Gewichtsersparnis. Stahl und Alu sind teuer wie nie. Das macht mittlerweile jeder Hersteller so. Und du freust dich dann, dass weil sie hier und da was weggelassen haben (das normalerweise echt keinen interessiert), du 0,2l Sprit weniger brauchst auf 100km.
Gewichtsersparnis???
Ein Einser BMW wiegt mit Vierzylindermotor heutzutage soviel wie in der 80ern eine Mercedes S-Klasse und mehr als ein alter 735er BMW E23. Aber klar, ein Hartplastikarmaturenbrett spart ja auch 300 Gramm Gewicht gegenüber einem soliden geschäumten Armaturenbrett wie es z.B. ein E34 hatte. Das nenn ich echten Fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Dank des Benzinpreises sind die E65 Otto Dickschiffe sehr sehr günstig. Bei mobile steht ein E65 760i mit keinen 100TKM für 27900 Euro ( in Köln Porz ). ein Individual 760i für 31000,- Euro. Die Leasingraten sind sehr niedrig.E65=normaler 7er
E66=als Lang Version
E67=mit Schutzpanzerung, schimpft sich dann ILS
sicherlich ist es richtig, dass ein Otto- Dickschiff günstig erworben werden kann. Welcher Privatmann kauft sich denn ein solches Sprit- sowie Unterhaltsaufendes "Monster"???? Wahrlich eher wenige - oder?????? Angebot und Nachfrage regelt hier sodann auch den Preis😁
Zitat:
Original geschrieben von Brain Power
Hallo ich wollte einen Kombi haben der viel platz und gute Qualität bietet aber es gibt keinen BMW mit viel Platz aber eine gute Qualität. Denn ich habe einen Audi A4 Kombi Bj.2004 viel Platz mäßige Qualität ,einen VW Passat Kombi Bj.2005 sehr viel Platz keine gute Qualität im Innenraum (viel Plastik) und einen Ford Mondeo mit viel Platz und einer noch schlechteren Qualität wie im VW probe gefahren also entschied ich mich wieder für einen BMW Touring BJ 2004 mit wenig Platz und einer (meiner meinung nach) sehr guten Qualität vor allem im Innenraum. PS. habe auch vor gehabt einen Toyota Probe zu fahren aber Tupperware hab ich schon genug Zuhaus.
für dich ist viel plastik mäßige qualität?ich würde mich erst mal erkundigen was qualität ist bevor ich so ne aussage mache.du meinst die haptik ist besser bei bmw da magst du recht haben aber das hat absolut nichts mit qualität zu tun verstehn?😉
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sicherlich ist es richtig, dass ein Otto- Dickschiff günstig erworben werden kann. Welcher Privatmann kauft sich denn ein solches Sprit- sowie Unterhaltsaufendes "Monster"???? Wahrlich eher wenige - oder?????? Angebot und Nachfrage regelt hier sodann auch den Preis😁
Jetzt ist doch die "günstigste" Zeit ein Otto Dickschiff zu kaufen. Wenn nicht jetzt wann dann? Die Preise sind niedrig. Ein Gasumbau ist noch lohnenswert. Billiger kann man doch keinen 7er fahren.
Zitat:
Original geschrieben von AGK
für dich ist viel plastik mäßige qualität?ich würde mich erst mal erkundigen was qualität ist bevor ich so ne aussage mache.du meinst die haptik ist besser bei bmw da magst du recht haben aber das hat absolut nichts mit qualität zu tun verstehn?😉Zitat:
Original geschrieben von Brain Power
Hallo ich wollte einen Kombi haben der viel platz und gute Qualität bietet aber es gibt keinen BMW mit viel Platz aber eine gute Qualität. Denn ich habe einen Audi A4 Kombi Bj.2004 viel Platz mäßige Qualität ,einen VW Passat Kombi Bj.2005 sehr viel Platz keine gute Qualität im Innenraum (viel Plastik) und einen Ford Mondeo mit viel Platz und einer noch schlechteren Qualität wie im VW probe gefahren also entschied ich mich wieder für einen BMW Touring BJ 2004 mit wenig Platz und einer (meiner meinung nach) sehr guten Qualität vor allem im Innenraum. PS. habe auch vor gehabt einen Toyota Probe zu fahren aber Tupperware hab ich schon genug Zuhaus.
Sicher hat das was mit Qualität zu tun. Wenn ich mich reinsetze und mich unwohl fühle weil Materialien billig und lieblos verarbeitet sind leidet bei mir ganz klar die Qualität. Ich hatte letzte Woche einen neuen Astra Kombi als Dienstwagen - Das Armaturenbrett hat mir schon gereicht. Was Opel sich da gedacht hat weiss ich auch nicht. Eine monotone schwarz-graue fläche. Lieber nicht anfassen dann wirds noch schlimmer...
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Das wundert mich jetzt nicht unbedingt.Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich fand die Verarbeitung, die Materialien zum Teil schlimmer als in meinem 99er ti.Mich hat mein damaliger Chef einmal in seinem E60 heimgefahren. Um Himmels Willen, war das ein mieser Innenraum. Am Amaturenbrett konntest du dir die Fingernägel feilen, die Abdeckungen dahen aus wie aus billigem Plastik usw...
Auf einem Treffen bin ich kurz darauf mal in einem Z4 mitgefahren, der Innenraum war auch nicht viel besser.Also was erwartest du im 1er? Bessere Verarbeitung als im 5er oder Z4
Das habe ich auch festgestellt als ich damals das erste mal in einen E46 eingestiegen bin! Dachte es wäre von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung viel besser als ein E36 aber eher das Gegenteil war der Fall!
Gruß Thorsten
Was die Inneraumqualität angeht, sind alle BMWs in der letzten Zeit drastisch nach unten gegangen. Ein Kumpel von mir arbeitet in der Produktion bei BMW und baut den E90. Auch der sagt, dass es krass ist, was sich BMW da erlaubt.
... der 135i ist meines Erachtens viel zu teuer angesetzt mit ein bisschen Ausstattung schon gleich die 50.000€- Grenze zu überschreiten - so viel hat der 3,2 M3 Individual (Bj. 1997) von meinem Onkel gekostet und der hat eine deutlich bessere Verarbeitung als der 135i - vorallem für was man da alles Aufpreis zahlen soll ...
😕
... da kaufe ich mir für das Geld doch lieber einen niegel- nagel- neuel EVO X für 45.000€ mit absoluter Vollauststattung - da ist der Preis wenigstens gerechtfertigt und die Verarbeitung finde ich besser als bei BMW ...
🙂
... im oberen Preissegment angesiedelt befindet sich ja auch der M3 - schöner Motor - nur sonst hat der nichts besonderes und 100.000€ für Plastik im Innenraum gebe ich nicht aus ...
... um das mal zusammen zu fassen: schlechtere Verarbeitung Innen soll mit Fahrleistungen wett gemacht werden und dafü soll man dann auch noch Geld bezahlen???
Grüße