Habe Interesse an einem 560 SEC
Hallo MB-Freunde,
seither bin ich Besitzer von A, C, E, oder CLK-Klasse. Seit vorigem Jahr habe ich jedoch Geschmack an einem 560 SEC gefunden, Baujahr 1986, aber leider schon 254.000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug ist super gepflegt und gewartet, auch der Preis entspricht meinen Vorstellungen, wenn da nicht diese Hohe Kilometerleistung wäre. Was meint Ihr, kann man bedenkenlos solch ein Auto kaufen oder sollte ich doch lieber warten, bis ich ein Fahrzeug mit weniger als 150.000 km finde, was natürlich entsprechend teurer sein wird. Würde mich über Meinungen von euch sehr freuen, liebe Grüße Dieter 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Laufleistung ist unwichtig. Überleg mal was 250tkm für eine Jahresfahrleistung bedeutet bei dem Alter. Worauf es ankommt ist Wartungs- und Pflegezustand und vor allem die Karrosserie wegen Rost, zb. Heckscheibenrahmen besonders beim Coupé, Bremsabstützungen.
Bei dem Alter auf jeden Fall Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner tauschen falls noch nicht erfolgt.
Zitat:
@SL-R230-500 schrieb am 16. August 2017 um 22:06:20 Uhr:
Getriebe mal spülen lassen.
Und das auf gar keinen Fall machen. Spülen ist nichts für die 126er Getriebe, die können davon beschädigt werden. ATF-Ölwechsel durchführen, wie vorgeschrieben und gut ist.
78 Antworten
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 19. August 2017 um 10:20:53 Uhr:
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 18. August 2017 um 12:05:38 Uhr:
habe meinen 380sel / 81 mit 748000 km an einen polen verkauft. defekte: 2 neue nockenwellen, 1 x getriebe + 1x kpr. mfg jlNun ich denke der 380er hatte einen eher reparaturanfälligen Motor und ist mit dem 500/560er nicht zu vergleichen. Oder liege ich da falsch? Gruß Dieter
ja...sie liegen falscch.... begründung : der 380 iger dreht kaum hoch. meistens läuft er mit 1500 -
2500 u/min. .....und höchstdrehzahl ..ca 5000..
mfg jl
.....na ja ....die wenigen wehwehchen sollten ...mit schrauberherz kein thema sein. die wochenenden müssen doch ausgefüllt sein.
mfg jl
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 18. November 2017 um 14:02:27 Uhr:
FAZIT: HÄTTE ICH DIE FINGER DAVON GELASSEN; WÜRDE ES MIR JETZT BESSER GEHEN . :-( , das war ein Schuss innen Ofen!!
Meine Güte, die paar Kinkerlitzchen. Das Auto ist 30 Jahre alt. Möchte nicht wissen, was du machst, wenn wirklich mal was dran ist.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 18. November 2017 um 18:41:55 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 18. November 2017 um 14:02:27 Uhr:
FAZIT: HÄTTE ICH DIE FINGER DAVON GELASSEN; WÜRDE ES MIR JETZT BESSER GEHEN . :-( , das war ein Schuss innen Ofen!!Meine Güte, die paar Kinkerlitzchen. Das Auto ist 30 Jahre alt. Möchte nicht wissen, was du machst, wenn wirklich mal was dran ist.
NEE, da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die paar SCHÄDEN am Auto sind gut reparabel. Was mich geärgert hat, dass der so seriös wirkende Verkäufer mit schönen Namen > JESUS M: xxxxxxxx mich über den Tisch gezogen hat. Bestätigt mir ein 220 kw-Auto und hat nur 178 kw, oder die Sache mit dem R 12, 5 x habe ich deswegen Schriftverkehr mit ihm gehabt und er hat versichert, der R12-Aufkleber ist entfernt und die Bescheinigung über einen Austausch mit R134a liegt im Fahrzeug. Solches ist mir damals in 2013 mit dem Import vom PORSCHE nicht passiert. vg dieter
Ähnliche Themen
Bist du dir sicher, dass da R134a drin war und nicht R12? Bei der Einfuhr sollten die den Unterschied anhand der Anschlüsse sehen müssen. Ich bezweifle stark, dass der Aufkleber alleine schuld an der Ansaugung waren.
Ja, bei solchen Importen wird viel gelogen. Aber sei froh, dass du überhaupt ein Auto bekommen hast. Jedenfalls ist das auch schon oft vorgekommen, dass Geld geschickt wurde und dann kein Auto gekommen ist.
Gruß
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 19. November 2017 um 15:09:13 Uhr:
Bist du dir sicher, dass da R134a drin war und nicht R12? Bei der Einfuhr sollten die den Unterschied anhand der Anschlüsse sehen müssen. Ich bezweifle stark, dass der Aufkleber alleine schuld an der Ansaugung waren.
Ja, bei solchen Importen wird viel gelogen. Aber sei froh, dass du überhaupt ein Auto bekommen hast. Jedenfalls ist das auch schon oft vorgekommen, dass Geld geschickt wurde und dann kein Auto gekommen ist.Gruß
Ja das stimmt, daher habe ich ihn auch über Ebay gekauft. Das ursprüngliche Angebot stoppen lassen, dem Anbieter vorgeschlagen, er soll das Angebot zusätzlich mit dem Hinweis "Preisvorschlag senden" neu einstellen. Habe ihm dann meinen Preisvorschlag angeboten und er hat ihn akzeptiert. Dann Anzahlung von € 300,-- über Ebay und Paypal gemacht. Somit hatte ich die Versicherung durch den Ebay-Käuferschutz. Die Restsumme über ein Geldtransaktionsfirma sehr günstig an ihn überwiesen. Der Kurs bei PayPal war 1,1374 und bei der Geldfirma 1,19 € zu $.
Zum Thema Anschlüsse: Das habe ich dem Spediteur alles geschrieben, in Wort und Bild. Antwort: für den Zoll muss es laienhaft zu erkennen sein, dass sich im KEIN R 12 befindet, also durch Aufkleber und die Bestätigung durch eine Fachwerkstatt. Wobei ich überzeugt bin, der Aufkleber 134a hätte genügt. Die Anschlüsse interessieren den Zoll in keinster weise. ÜBRIGENS, die Stutzen am Auto sind wirklich für R 134a, also gesteckt und nicht geschraubt. Aussage vom Zoll, die kann man ja auch einfach aufgesteckt haben!!!!! Gibt es dazu noch irgendetwas zu sagen???? Das ist Deutsche Behördenkultur!! LG Dieter
PS.: Ich werde einen neuen Thread öffnen: Umbau von KAT auf RÜF beim MB 126, W/C 560
Zitat:
Zum Thema Anschlüsse: Das habe ich dem Spediteur alles geschrieben, in Wort und Bild. Antwort: für den Zoll muss es laienhaft zu erkennen sein, dass sich im KEIN R 12 befindet, also durch Aufkleber und die Bestätigung durch eine Fachwerkstatt. Wobei ich überzeugt bin, der Aufkleber 134a hätte genügt. Die Anschlüsse interessieren den Zoll in keinster weise. ÜBRIGENS, die Stutzen am Auto sind wirklich für R 134a, also gesteckt und nicht geschraubt. Aussage vom Zoll, die kann man ja auch einfach aufgesteckt haben!!!!! Gibt es dazu noch irgendetwas zu sagen???? Das ist Deutsche Behördenkultur!! LG Dieter
PS.: Ich werde einen neuen Thread öffnen: Umbau von KAT auf RÜF beim MB 126, W/C 560
Also das klingt ja sehr unverschämt. Dann kann ich doch gleich eine R12 Anlage mit einem R134a Aufkleber versehen - bin ich dann aus allem raus?
Gut, wegen 95€ würde ich da keine Klage vorbereiten. Das mit dem Aufstecken anderer Anschlüsse ist so nicht ganz richtig. Das geht nicht so einfach, denn die Anlage steht unter Druck und wenn die Anschlüsse heruntergenommen werden, dann wird sich das Gas wahrscheinlich verflüchtigen, wie ich mir vorstellen kann. Aber egal, die Anschlüsse sind immer die einzigen und verlässlichsten Merkmale einer FCKW freien Anlage.
Jetzt weiß ich, warum die meisten Importeure nach Rotterdam ausweichen und Bremerhaven immer mehr meiden. Bremerhaven ist bekannt für übertriebenen Bürokratismus etc.
Grüße
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 19. November 2017 um 16:29:45 Uhr:
Zitat:
Zum Thema Anschlüsse: Das habe ich dem Spediteur alles geschrieben, in Wort und Bild. Antwort: für den Zoll muss es laienhaft zu erkennen sein, dass sich im KEIN R 12 befindet, also durch Aufkleber und die Bestätigung durch eine Fachwerkstatt. Wobei ich überzeugt bin, der Aufkleber 134a hätte genügt. Die Anschlüsse interessieren den Zoll in keinster weise. ÜBRIGENS, die Stutzen am Auto sind wirklich für R 134a, also gesteckt und nicht geschraubt. Aussage vom Zoll, die kann man ja auch einfach aufgesteckt haben!!!!! Gibt es dazu noch irgendetwas zu sagen???? Das ist Deutsche Behördenkultur!! LG Dieter
PS.: Ich werde einen neuen Thread öffnen: Umbau von KAT auf RÜF beim MB 126, W/C 560
Also das klingt ja sehr unverschämt. Dann kann ich doch gleich eine R12 Anlage mit einem R134a Aufkleber versehen - bin ich dann aus allem raus?
Gut, wegen 95€ würde ich da keine Klage vorbereiten. Das mit dem Aufstecken anderer Anschlüsse ist so nicht ganz richtig. Das geht nicht so einfach, denn die Anlage steht unter Druck und wenn die Anschlüsse heruntergenommen werden, dann wird sich das Gas wahrscheinlich verflüchtigen, wie ich mir vorstellen kann. Aber egal, die Anschlüsse sind immer die einzigen und verlässlichsten Merkmale einer FCKW freien Anlage.Jetzt weiß ich, warum die meisten Importeure nach Rotterdam ausweichen und Bremerhaven immer mehr meiden. Bremerhaven ist bekannt für übertriebenen Bürokratismus etc.
Grüße
Es ist ja nicht nur mit dem vermeintlichen bezahlen von 95,-- abgetan. die Anlage muss hier bei mir neu evakuiert und befüllt werden, neue und zusätzlich Kosten von € 125,--
Hmm, ärgerlich.
Aber hoffentlich tritt da nicht noch Schlimmeres zum Vorschein....
Aber ob du hier einen Blender kauft, oder einen passablen nach 20 Grotten findest (auch Suchen kostet Zeit und Geld) oder eben den jetzt fertig machst....
Im Endeffekt hast ein schönes Auto 🙂
Das mit dem Kat interessiert mich auch;
ursprünglich ging ich auch davon aus man kann sowas einfach wieder ausbauen, angeblich gibt es da Schwierigkeiten (Verbessern, ja immer, aber Schadstoffe verschlimmern, no way-so im Grundsatz).
Der 560SEL meines Vaters lief lange Jahre ganz ohne Kat, eines Tages war dies dem Vorbesitzer zu heftig mit der Steuer.
Wagen ging an uns und bekam einen Wurmkat.
Nächstes Jahr jährt sich die EZ zum 30. mal.....
Mal sehen was da so kommt.
Das H würd ich dem Wagen in jedem Fall wünschen, vlt. erb ich ihn ja wieder zurück?
LG
Zitat:
@MV12 schrieb am 19. November 2017 um 19:00:00 Uhr:
Hmm, ärgerlich.Aber hoffentlich tritt da nicht noch Schlimmeres zum Vorschein....
Aber ob du hier einen Blender kauft, oder einen passablen nach 20 Grotten findest (auch Suchen kostet Zeit und Geld) oder eben den jetzt fertig machst....
Im Endeffekt hast ein schönes Auto 🙂
Das mit dem Kat interessiert mich auch;
ursprünglich ging ich auch davon aus man kann sowas einfach wieder ausbauen, angeblich gibt es da Schwierigkeiten (Verbessern, ja immer, aber Schadstoffe verschlimmern, no way-so im Grundsatz).
Der 560SEL meines Vaters lief lange Jahre ganz ohne Kat, eines Tages war dies dem Vorbesitzer zu heftig mit der Steuer.
Wagen ging an uns und bekam einen Wurmkat.Nächstes Jahr jährt sich die EZ zum 30. mal.....
Mal sehen was da so kommt.Das H würd ich dem Wagen in jedem Fall wünschen, vlt. erb ich ihn ja wieder zurück?
LG
vorige Woche wurde ein sehr guter 560 SEC bei Ebay ersteigert für € 20.000,-- und heute wurde dieser ersteigert für über 10.000,-- obwohl ich zu diesem Auto KEIN Vertrauen hätte.................da ist mir zu viel umgebaut und nicht mehr Original..................
https://www.ebay.de/itm/263317924731?ul_noapp=true
Es ist normal das nach dem Kauf überall Angebote auftauchen, das passiert mir sogar bei Fahrrädern 😁
Hast übrigens noch ne PN 😉
LG
Moin, Moin, kleiner Hinweis zu r134a und Bremerhaven. Als Privatperson/Importeur winken die dich noch durch. Für gewerbliche keine Chance mehr, deshalb weichen viele Händler nach Holland aus. Auch für privat wird's bald eng in Bremerhaven, da darf bald nur noch r134xa (oder so) durch den Zoll.
425 € für die Logistikfirma die dein Auto dort vom Schiff holt und verzollt ist heftig :-( Ich hab bis jetzt noch nie mehr als 300€ bezahlt und da sind die 50€ für die BLG ( nur die dürfen die Ladung löschen) schon mit dabei.
Wobei die BLG zwischenzeitlich sogar 25€ für Starthilfe haben will, jedesmal egal ob auf dem Parkplatz oder beim entladen vom Schiff. Das nenn ich dann Stundenlohn!! (hochgerechnet bei 15-20 Starthilfen/Std.).
Ach und sei mir nicht Böse, aber ein Auto über eBay ohne Besichtigung, mutig...
Aber ich denke das weißt du jetzt auch. Na dann viel Spaß noch mit dem Auto.
Moin audis6kidsonboard, ja du hast Recht, die 425,-- Euronen sind schon heftig und ich denke die 95,-- haben die sich auch unter den Nagel gerissen. Leider kann ich denen das aber nicht beweisen. Bei der Ausschreibung für den Seetransport habe ich mir leider keine Gedanken über die Folgekosten gemacht und dem günstigsten Anbieter den Auftrag erteilt. Die waren ja auch immer sehr freundlich zu mir, scheinen es aber knüppeldick hinter den Ohren zu haben. Wie dem auch sein, der BOLIDE ist jetzt bei mir und ich werde es positiv sehen, an ihm zu arbeiten um den § 21 zu bekommen. Was die Reifen angeht, es sind Michelin M&S drauf, was das in Kalifornien sollte, ???? So kann ich ihn auch hier mal im Winter fahren, wenn ich ihn brauche. Gute gebrauchte Gullideckel habe ich für 350,- der Satz bei Ebay bekommen und neue 215/65R15 V Sommer gibt es im Netz auch schon für 55,--. Es müssen ja keine Michelin oder Conti sein. Ich habe in meinem Berufsleben im Automobilgeschäft mich über 40 Jahren sehr mit Reifen beschäftigt und nicht alles was der ADAC sagt stimmt. Der lebt auch nur von Werbeeinnahmen!!!! Also werde ich heute zum TÜV gehen, mir eine Rückleuchte mitnehmen und fragen, ob die durchgeht oder ich neue Gläser benötige, wobei eine Autoverwertung in Zwickau solche für 55,- pro Stück anbietet.
Nun noch mal zu meiner Frage wegen dem Warnblinker. Warum geht nur die linke Seite, aber wenn ich den Blinkerhebel nach oben (rechts) ziehe gehen alle, weiß dazu keiner was zu sagen??? Hallo Fachleute wo seid ihr ;-). Liebe Grüße Dieter
PS.: Was den Kauf über Ebay angeht: "No risk no fun "! Bis zum heutigen Tag habe ich exakt € 8.603,-- "verbraten" . Für das Geld bekommt ihr hier in Deutschland nur eine ausgelutschte Möhre, mit meist über 300.000 km und Rost an allen Ecken und Kanten, besonders unter dem Scheibenrahmen hinten. Echt gute Autos kosten meist über 15.000,-- Somit liege ich noch voll im Grünen Bereich und die Ausgaben für neue Reifen sehe ich nicht so eng. So das war´s erst mal wieder, freue mich auf Eure Feedbacks, VG Dieter
Bei den Reifen bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke, die hättest sowieso tauschen müssen. Egal ob jetzt neue Pirellis montiert gewesen wären, oder eben diese über 10 Jahre alten Dinger.
Also von da her würde ich das mit den Reifen eher gelassen sehen.
Grüße
Ich hätte gerne einen 560 SEL.
Gruß Monti