Habe Interesse an einem 560 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo MB-Freunde,

seither bin ich Besitzer von A, C, E, oder CLK-Klasse. Seit vorigem Jahr habe ich jedoch Geschmack an einem 560 SEC gefunden, Baujahr 1986, aber leider schon 254.000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug ist super gepflegt und gewartet, auch der Preis entspricht meinen Vorstellungen, wenn da nicht diese Hohe Kilometerleistung wäre. Was meint Ihr, kann man bedenkenlos solch ein Auto kaufen oder sollte ich doch lieber warten, bis ich ein Fahrzeug mit weniger als 150.000 km finde, was natürlich entsprechend teurer sein wird. Würde mich über Meinungen von euch sehr freuen, liebe Grüße Dieter 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Laufleistung ist unwichtig. Überleg mal was 250tkm für eine Jahresfahrleistung bedeutet bei dem Alter. Worauf es ankommt ist Wartungs- und Pflegezustand und vor allem die Karrosserie wegen Rost, zb. Heckscheibenrahmen besonders beim Coupé, Bremsabstützungen.

Bei dem Alter auf jeden Fall Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner tauschen falls noch nicht erfolgt.

Zitat:

@SL-R230-500 schrieb am 16. August 2017 um 22:06:20 Uhr:


Getriebe mal spülen lassen.

Und das auf gar keinen Fall machen. Spülen ist nichts für die 126er Getriebe, die können davon beschädigt werden. ATF-Ölwechsel durchführen, wie vorgeschrieben und gut ist.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Guter Beitrag, gutes Auto. Sind die Gurtbringer bei deinem noch okay? Meine rattern nur. Aber im Netz gibt es gute Hinweise für die Reparatur mit neuen Zahnrädern. Bei meiner Vorderachse sind alle Manschetten porös von den Spur- und Lenkstangen, sowie den Traggelenken. Aber die gibt es noch günstig bei MB. Irgend ein Schlauch am Motor ist auch leck, es kommt helles Oel. Werde ihn mal hochheben und nachschauen. Ja und Vorne steht er viel zu hoch, mal sehen welche Gummis drin sind oder ob andere Federn rein müssen. Gruß Dieter

Hallo Dieter,

der Gurtbringer Fahrerseite funtioniert nicht. Ich habe bei der Reparatur des Heckrollos nach Ausbau der Rücksitze gesehen, das die Stecker vom Gurtbringer gezogen wurden. Vermutlich ist auch hier das Zahnrad defekt. Der GB an der Beifahrerseite funktioniert.
Ich bin 1.98m groß und benötige den Gurtbringer nicht, der Sitz steht eh immer ganz hinten.

Die Heckscheibe habe ich natürlich nicht ausgebaut um den HSR zu inspizieren. Vom Kofferaum her ist aber nur eine winzige Roststelle zu sehen. Weit fortgeschritten wird der Rost nicht sein.
Bei den anderen Coupes die ich besichtigt habe war immer Rost in allen Löchern zu erfühlen.

Dann versiegeln und lassen. Sonst ein sehr schöner Wagen!

Hallo,
alle Manschetten und Gelenke an der VA sind gewechselt, der lecke Schlauch war von der Niveauregulierung. Das Heck hing viel zu tief, weil falsche Gummis in den Federbeinen montiert waren vom Zubehör. Habe neue Dämpfer drin. Niveau wurde neu eingestellt und funktioniert bei Beladung. Was noch nicht geht, sind die Gurtbringer. Habe neue Zahnräder eingebaut, die alten waren halb abgeschliffen. Aber jetzt tut sich gar nichts mehr. Ich denke es hängt an den Magnetkontakten vom Ärmchen. Mach ich nächstes Jahr. Am 30.11. kommt er in den Winterschlaf, bin fast 3000 km damit gefahren, Verbrauch 15,1 Liter %. Habe mir jetzt noch einen SL 500 geholt aus Florida. Sehr schönes Auto der R 129.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen