Habe Interesse an einem 560 SEC
Hallo MB-Freunde,
seither bin ich Besitzer von A, C, E, oder CLK-Klasse. Seit vorigem Jahr habe ich jedoch Geschmack an einem 560 SEC gefunden, Baujahr 1986, aber leider schon 254.000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug ist super gepflegt und gewartet, auch der Preis entspricht meinen Vorstellungen, wenn da nicht diese Hohe Kilometerleistung wäre. Was meint Ihr, kann man bedenkenlos solch ein Auto kaufen oder sollte ich doch lieber warten, bis ich ein Fahrzeug mit weniger als 150.000 km finde, was natürlich entsprechend teurer sein wird. Würde mich über Meinungen von euch sehr freuen, liebe Grüße Dieter 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Laufleistung ist unwichtig. Überleg mal was 250tkm für eine Jahresfahrleistung bedeutet bei dem Alter. Worauf es ankommt ist Wartungs- und Pflegezustand und vor allem die Karrosserie wegen Rost, zb. Heckscheibenrahmen besonders beim Coupé, Bremsabstützungen.
Bei dem Alter auf jeden Fall Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner tauschen falls noch nicht erfolgt.
Zitat:
@SL-R230-500 schrieb am 16. August 2017 um 22:06:20 Uhr:
Getriebe mal spülen lassen.
Und das auf gar keinen Fall machen. Spülen ist nichts für die 126er Getriebe, die können davon beschädigt werden. ATF-Ölwechsel durchführen, wie vorgeschrieben und gut ist.
78 Antworten
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 28. August 2017 um 23:15:56 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 28. August 2017 um 23:04:57 Uhr:
Die 300 PS Version gab es doch nicht für den US Markt.Hm ??? na da bin ich mal gespannt, was da ankommt - 279 PS/300, Zebrano oder Wurzelnuss, die Fotos sind immer sehr unterschiedlich. Ich gebe euch Feedback, Gruß Dieter
279 PS Version gab es meiner Meinung nach auch nicht für den US Markt. Ich meine die haben 242 PS. Zebrano gab es im 560 nicht, Wurzelholz war beim 560 er Serie.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 29. August 2017 um 09:01:11 Uhr:
Was hast bezahlt?
6.700,-- $, zum Kurs von € 1,193 entspricht € 5.620,-, hinzu kommen 1100,-- $ für den Transport, 425,-- € für die Entladung in Bremerhaven, 106,-- € für Versicherung auch bei Totalverlust, zuzüglich 7 % Einfuhrsteuern, das Fahrzeug ist als Oldtimer deklariert und somit entfallen die Zollgebühren. Den Geldtransfers konnte ich über TransferWise abwickeln, was mir eine Ersparnis von ca. € 300,- gebracht hat. Bezahlung durch PayPal wäre zum Kurs von € 1,13752 erfolgt, was natürlich unmöglich ist. Alles in allem ein vernünftiger Preis, für ein wirklich super gepflegtes Auto. Und noch eins, der Käufer ist auch noch im Besitz mehrerer elektronischen Ersatzteile und die 4 verchromten Kanaldeckelfelgen, welche er ins Fahrzeug legen will.
Und was sagst du dazu? Herzliche Grüße, Dieter
PS.: Vorgestern wurde ein R 230 SL 55 - AMG versteigert für $ 8.600,--, ist doch der Wahnsinn, oder?
bitte als felgen nur lorinser verwenden. alles andere ist pröll. mfg jl
€ 5.620,-,
922,--
425,-- €
106,-- €
393,40
--------------------
7466,40€
Dazu kommt die Überführung von Bremerhafen, die 21er Abnahme zu min. 250€ zzgl. Datenblatt von 220€ zzgl. Überführungskosten zur HU/AU. Die Lampen müssen getauscht werden, die Reifen entsprechen idr. auch nicht dem EU Standard, was dazu führt dass die Reifen neu müssen und die verchromten Felgen haben keine EU Zulassung, also nochmal 4 Felgen und die sind richtig teuer (die Reifen auch), biste alleine für den Radsatz nochmal 1000€ los. Dann biste bei 9.000€ und hast immernoch n EX Amiauto, wobei bei 9.000€ ja noch nicht gesagt ist, dass er die deutsche TÜV-Hürde wirklich schafft, was idr. nicht der Fall ist.
Meistens sind dazwischen noch div. Reparaturen fällig, weil US Fahrzeugprüfungen (Bundesstaatenabhänig) oft eben nur Abgas prüfen und denen der Rest egal ist. Bei den Teilepreisen beim W126 sind da idr. nochmal 2k€ mit allem fällig, und das Fahrzeug muss noch zwischen Werkstatt und Prüfstelle hin und her transportiert werden (Transporter oder rote Nummer oder Kurzzeitkennzeichen in teuer). 21er Abnahmen können bei uns nur noch in den Prüfstützpunkten erfolgen.
Bis son Auto dann fertig zugelassen und Fahrbereit darsteht, hat dass dann auch 11-12 gekostet, und es bleibt immernoch n Amiauto mit hässlichen Stoßstangen, etc...
Für Hobbybastler ok, aber nicht zwingend das große Schnäppchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 29. August 2017 um 15:34:36 Uhr:
€ 5.620,-,
922,--
425,-- €
106,-- €
393,40--------------------
7466,40€Dazu kommt die Überführung von Bremerhafen, die 21er Abnahme zu min. 250€ zzgl. Datenblatt von 220€ zzgl. Überführungskosten zur HU/AU. Die Lampen müssen getauscht werden, die Reifen entsprechen idr. auch nicht dem EU Standard, was dazu führt dass die Reifen neu müssen und die verchromten Felgen haben keine EU Zulassung, also nochmal 4 Felgen und die sind richtig teuer (die Reifen auch), biste alleine für den Radsatz nochmal 1000€ los. Dann biste bei 9.000€ und hast immernoch n EX Amiauto, wobei bei 9.000€ ja noch nicht gesagt ist, dass er die deutsche TÜV-Hürde wirklich schafft, was idr. nicht der Fall ist.
Meistens sind dazwischen noch div. Reparaturen fällig, weil US Fahrzeugprüfungen (Bundesstaatenabhänig) oft eben nur Abgas prüfen und denen der Rest egal ist. Bei den Teilepreisen beim W126 sind da idr. nochmal 2k€ mit allem fällig, und das Fahrzeug muss noch zwischen Werkstatt und Prüfstelle hin und her transportiert werden (Transporter oder rote Nummer oder Kurzzeitkennzeichen in teuer). 21er Abnahmen können bei uns nur noch in den Prüfstützpunkten erfolgen.
Bis son Auto dann fertig zugelassen und Fahrbereit darsteht, hat dass dann auch 11-12 gekostet, und es bleibt immernoch n Amiauto mit hässlichen Stoßstangen, etc...
Für Hobbybastler ok, aber nicht zwingend das große Schnäppchen...
Ja da habe ich hat wieder mal Pech gehabt, macht nix, Hauptsache ich habe mein Wunschauto, mit 300 PS, wurde mittlerweile vom Verkäufer bestätigt. Mir ist er er 18.000,-- wert und nur das zählt. Omk....:-)
Hallo
Hoffe das ist alles so wie beschrieben, vor Ort angeschaut hast du ihn nicht?
Good luck, wie der Amerikaner sagt.
Wirst du ihn denn mit Korrosionsschutz behandeln, zu oft hat man von Reimporten gehört die hier im ersten Herbst/Winter gnadenlos gelitten haben vor allem solche als Californien 😰
Fänd die US Bumper gar net mal so übel, vor allem wenn man oft in Großstädten ist -.-
manch einer rüstet ja extra auf den Look um, weil ja anders + cool ist (machen manche Amis mit dem Eurolook ja auch).
Holst den selbst in Bremerhaven? Da kommt der ja je nach Strecke bei mir vorbei 😁
LG
Zitat:
Ja da habe ich hat wieder mal Pech gehabt, macht nix, Hauptsache ich habe mein Wunschauto, mit 300 PS, wurde mittlerweile vom Verkäufer bestätigt. Mir ist er er 18.000,-- wert und nur das zählt. Omk....:-)
Pech? Ich würde mich da zurück lehnen und das ganz amerikanisch sehen:
"You get what you pay for"...
Zitat:
@MV12 schrieb am 30. August 2017 um 00:21:23 Uhr:
Hallo
Hoffe das ist alles so wie beschrieben, vor Ort angeschaut hast du ihn nicht?Good luck, wie der Amerikaner sagt.
Wirst du ihn denn mit Korrosionsschutz behandeln, zu oft hat man von Reimporten gehört die hier im ersten Herbst/Winter gnadenlos gelitten haben vor allem solche als Californien 😰
Fänd die US Bumper gar net mal so übel, vor allem wenn man oft in Großstädten ist -.-
manch einer rüstet ja extra auf den Look um, weil ja anders + cool ist (machen manche Amis mit dem Eurolook ja auch).Holst den selbst in Bremerhaven? Da kommt der ja je nach Strecke bei mir vorbei 😁
LG
MOIN, mir gefallen die Pollerbomber auch recht gut, endlich mal so ein richtig fettes Auto, mit über 510 cm Gesamtlänge. Nein angeschaut habe ich ihn mir nicht. Ich vertraue da ganz gar der Ebay-Bewertung, Mitglied seit 2001 mit über 600 nur positiven Einträgen. Er hat mir zahlreiche Fotos übersandt, aus allen Blickwinkeln. Was den Rostschutz angeht, hat das Fahrzeug auch Code , siehe ein Auszug aus den SA´s
524 - [220] - 19961211 - LACK - KONSERVIERUNG
524 - [221] - 20001221 - PRODUKTSCHUTZ F. LACK - KONSERVIERUNG VERSANDFZG.
524 - [222] - 20080303 - PRODUKTSCHUTZ F. LACK - KONSERVIERUNG VERSANDFZG.
551 - EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
581 - KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
597 - [164] - 20000724 - WINDSCHUTZSCHEIBE HEIZBAR
597 - [168] - 19980825 - WINDSCHUTZSCHEIBE HEIZBAR
639 - [171] - 20011016 - LM-RAD 5-SPEICHEN-DESIGN 17" MIT MISCHBEREIFUNG
807 - [111.9] - 19951204 - MODELLJAHRWECHSEL
807 - [117] - 20120817 - AEJ 16/1
wir holen das Auto in Bremerhaven mit unserem eigenen Trailer selbst ab. Wie gesagt wir haben eine komplette Hobby-Werkstatt, komplett ausgestattet, u.a. mit Hebebühne, Grube und 10 Stellplätzen. Momentan arbeiten wir an 2 x Porsche 924, 1 x PO 944, 1 x PO 968, 1 x MB 220 D, 2 x MB 280 CE/8. und einer Ente 2 CV-6. Der 560er ist der erste Oldtimer, welcher fertig ist und wir keine Arbeiten dran haben, außer die Klimaanlage zu evakuieren und mit R 134 a zu befüllen. Die SW muss ich mir erst mal anschauen, SW-Höhenregulierung usw. Ein Fahrzeug für den EU-Straßenverkehr herzurichten ist für uns keine Schwierigkeit, haben wir schon 2 mal gemacht. Die Kosten hierfür belaufen sich in Grenzen. Alles in Allem sehe ich dem Projekt gelassen und nur POSITIV entgegen. Wir fahren von Bremerhaven aus dann über die A 7, zur A 5. Mit uns meine ich meinen Sohn, arbeitet bei VW/AUDI und ich früher 40 Jahre bei MB, jetzt Rentner.
Viele Grüße, Dieter
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 28. August 2017 um 20:20:28 Uhr:
Hallo Freunde dieser wunderschönen, unvergleichbaren guten Autos!Nun ist es passiert, ich habe einen 560 SEC aus Sacramento gekauft. Farbe 172 Anthrazit-metallic, innen grau. 300 PS, 103.000 Meilen auf der Uhr, CARfax ist positiv, Fahrzeug wurde echt top- gepflegt, sogar das Armaturenbrett hat einen Teppich. Alle Inspektionen und Wartungen, laut Carfax und Verkäufer. Füge mal ein paar Bilder hinzu.,Ich freue mich riesig auf meinem 5,6 Liter Dampfhammer.In 6 Wochen kommt er per Schiff nach Bremerhaven.
PS: Kfz.-Steuer € 192,-- Haftpflicht 65,-- Teilkasko 106,--, jährlich da kann man nicht meckern oder?
VG Dieter
Hättest das mal 3 Wochen früher gepostet. War in dieser Zeit ganz in der Nähe in Kalifornien. Hätte ihn mal besichtigen können. Naja, jetzt ist zu spät 😉
ich hoffe, die Klima ist leer oder bereits auf R134a umgerüstet. Wenn nicht, dann kann es am Hafen noch etwas teurer werden. Denn die pumpen dir das FCKW kostenpflichtig ab. Nach Europa darf nämlich kein FCKW mehr eingeführt werden.
Grüße,
Willi
Hallo Willi, schönen Dank für deinen Post. Ich kenne das Problem mit R 12, jedoch wird der Verkäufer heute oder Morgen das R 12 absaugen lassen und die Anlage ohne Füllung importiert. Hier in unserer Werkstatt werden wir die O-Ringe austauschen, den Filtertrockner , die Anlage evakuieren und dann mit R 134 a befüllen. Gruß Dieter
Kein Problem.
Das mit der Klima wird leider häufig vergessen und beim Hafen ist das dann unangenehm.
Manchmal kann man aber auch Glück haben und niemand regt sich über das FCKW auf. ich würde aber das Risiko nicht eingehen.
Wahrscheinlich wäre auch Rotterdam besser gewesen? Von Bremerhafen habe ich selten Gutes gehört. Anscheinend sind die Behörden zu überkorrekt. Kann aber das nur 1:1 so wiedergeben, was ich in den Foren so gelesen habe. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn du nach Erhalt des Fahrzeuges kurz mal deine Erfahrungen posten könntest.
Danke und Grüße,
Willi
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 30. August 2017 um 10:43:24 Uhr:
Kein Problem.
Das mit der Klima wird leider häufig vergessen und beim Hafen ist das dann unangenehm.
Manchmal kann man aber auch Glück haben und niemand regt sich über das FCKW auf. ich würde aber das Risiko nicht eingehen.
Wahrscheinlich wäre auch Rotterdam besser gewesen? Von Bremerhafen habe ich selten Gutes gehört. Anscheinend sind die Behörden zu überkorrekt. Kann aber das nur 1:1 so wiedergeben, was ich in den Foren so gelesen habe. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn du nach Erhalt des Fahrzeuges kurz mal deine Erfahrungen posten könntest.Danke und Grüße,
Willi
Verkäufer hat sich gemeldet. Am Auto ist zwar noch der Aufkleber: Anlage mit R12 befüllt, aber er hatte bereits in der Vergangenheit das Kühlmittel gegen R 134 a ausgetauscht. Gruß Dieter
Das sieht man auch an den Anschlüssen. Also der R12 Aufkleber ist da sicher kein Hindernis.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. August 2017 um 17:29:45 Uhr:
Das sieht man auch an den Anschlüssen. Also der R12 Aufkleber ist da sicher kein Hindernis.
Stimmt !
So Freunde, nun steht er hier auf dem Hof. Viele von euch hatten Recht mit Ihren Aussagen und Prognosen. Obwohl das Auto nachweislich R 134a drin hatte, der Zoll hat auf Grund des nicht entfernten R 12-Aufklebers die Anlage absaugen lasen, 95,-- €. Das Auto hat einen KAT, was der 242 PS-Version entspricht. Der Verkäufer hat mich belogen!! Die Reifen sind 14 !!!! Jahre alt, Profil ist zwar neu weil die Karre fast nicht mehr gefahren wurde. Meilenstand stimmt mit allem was ich habe, CARfax und so überein. Rost hat er er auch hier und da, weil er nicht nur in Kalifornien gefahren wurde :-( . Der Allgemeinzustand ist jedoch gut. Hat auch Funkfernbedienung. Frontscheinwerfer habe ich bei Ebay für 430,-- schießen können, Rückleuchten sollten so durchgehen, LWR braucht er nicht, ebenso kein Nebelschlusslicht, dafür bekomme ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TÜV. Die komplette Einzelabnahme § 21 ...... mit allen Gutachten und solch Bürokratie kosten mich 500,--. FAZIT: HÄTTE ICH DIE FINGER DAVON GELASSEN; WÜRDE ES MIR JETZT BESSER GEHEN . :-( , das war ein Schuss innen Ofen!!
Aber Spaß macht er schon, der Motor läuft so seidenweich , die Innenausstattung ist gut erhalten. Gibt dann halt mal ein Erbstück für einen meiner Enkel. In diesem Sinne......
Ach ja, was ist das? wenn ich den Warnblinker einschalte, blinkt nur die linke Seite, sobald ich aber den Blinkerhebel nach rechts ziehe, blinken alle 4 Lampen?? Weiss da jemand was zu? VG Dieter