Habe Ihn heute abgeholt Insignia 2.8 V6 4x4 Autogas / LPG
Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?
Gruss Paul
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe heute meinen Insigna 2,8 vom FOH abgeholt, dort wurde in dieser Woche eine LPG Gasanlage eingebaut. Fahrzeug fährt auf Gas 1A, merke keinen unterschied zwischen Benzin und Autogas. Bei meinem Vectra V6 war ebenfalls nichts Negatives zu spüren so dass der Umbau für mich völlig außer Frage stand. Gibt es hier eigentlich noch weitere 2,8 V6 Insignia mit LPG/Autogas Antrieb?
Gruss Paul
136 Antworten
Die Frage ist doch jetzt aber, wie sich Opel bei einem Schaden zB an der Steuerkette verhält. Dieser kostet sehr deutlich vierstellig. Würde man hier Kulanz walten lassen oder bestände gar die Möglichkeit, dass Händler auf Umrüster und vice versa verweisen?
Bis die zusätzlichen Kosten eines solchen Ausfalls wieder drin sind, muss man laaaaaaaaaaaaaange auf Gas fahren. Insofern würde ich wahrscheinlich auf einen Umbau verzichten, nötigenfalls ein anderes Auto kaufen, was besser zum eigenen Budget passt.
Ich hatte seinerzeit meine Fahrzeuge von Opel umrüsten lassen, so entfiel dieses Ping-Pong-Spiel zwischen Umrüster und Händler. Wenn überhaupt Gas, dann nur so.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich hatte seinerzeit meine Fahrzeuge von Opel umrüsten lassen, so entfiel dieses Ping-Pong-Spiel zwischen Umrüster und Händler. Wenn überhaupt Gas, dann nur so.
Opel hatte bis vor wenigen Monaten nie umgerüstet, sondern das waren Irmscher-Umbauten. Und diese haben Motoren umgerüstet die nicht für LPG geeignet waren.
Die Motoren die das LPG vertragen haben (2,2 - 2,0T - 3,2 - 2,8T) wurden links liegen gelassen.
Mittlerweile hat Opel dazugelernt und rüstet jetzt selbst um, aber leider nur die PS-schwachen Fahrzeuge. Die Spassmacher bleiben und werden wohl nie angeboten. AH Benkel mag bestimmt der bekannteste FOH sein was Gas angeht, aber es gibt genügend freie die qualifiziert sind. Man kann eine Motorengarantie zusätzliche abschliessen.
Ich rede davon bei dem Händler umrüsten zu lassen, der auch die Wartung macht und Kulanzanträge beim Hersteller stellt. Denn gehen die nicht durch mit der Begründung Gasanlage, hat er ein Gewährleistungsproblem.
Meine Anlagen (Tartarini / PRINS) wurden alle von Opelhändlern verbaut (3.2er, 2.8T).
Ich glaube, ich lasse erst mal ein paar Monate ins Land gehen. Bin mal gespannt, wie sich mein Verbrauch entwickelt!
Es gibt leider niemanden, der mir klipp und klar sagt, ob der Motor gasfest ist oder nicht 😁
Ähnliche Themen
Wenn der Motor gehärtete/"gepanzerte" Ventilsitze hat, ist er in der Regel gasfest, hat er diese nicht, ist er das eigentlich nur durch ein Flashlubebeimischung....
Cu
Frank
Der ist Gas fest! Der hat gehärtete Ventile und Ventilsitze
Dazu sind die Ventile mit Natrium gefüllt also ist die Gefahr der Überhitzung der Ventile auch da geringer und die Kolben werden auch extra durch die kolbenbodenkühlung gekühlt also der Motor ist rein technisch sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von DESSAR
Der ist Gas fest! Der hat gehärtete Ventile und Ventilsitze
...
und wo steht das schwarz auf weiß?
Hier die Daten: übrigens der Motor Code von v6t ist z28net
Hier der Link zum lesen
http://www.opel-infos.de/motoren/motto.html
es wäre schön wenn du die Dokument auch belegen kannst, auf der Seite von Opel-Infos.de steht nicht von gehärteten Ventilsitzen
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
es wäre schön wenn du die Dokument auch belegen kannst, auf der Seite von Opel-Infos.de steht nicht von gehärteten Ventilsitzen
Ich denke das wird man von keinem Hersteller finden, selbst z.B. BMW wird keine Freigabe für LPG erteilen. Auch wenn viele Foren die Gasfestigkeit bescheinigen.
Es hat ja u.a. mit der Haftung zu tun.
Für meinem gibt es ja auch nur die Opel-Hinweise mit natrium gefüllte Ventile bzw. die Foren die dem 3,2V6 ebenfalls Gasfestigkeit bescheinigen.
Ja, richtig aber es gibt ja immer einen der es nochmal genau wissen will...für den habe ich noch diesen Link : www.gidf.de
Das hilft besonders bevor Mann fragen stellt ;-)
sagen wir es mal so, ich gebe nichts auf Leute die was erzählen und es dann nicht belegen können
erzählen kann man viel!