Habe ich mein Auto zerstört?
?Hallo liebe Community!
ich war nun schon länger ein stiller Mitleser, aber jetzt muss ich mich (leider) zu Wort melden!
Vorab:
BMW 320Ci
Bj: 2001
170 PS
Automatik
Letzten Oktober habe ich mir das Auto, vielleicht mit der Katze im Sack, gekauft!
Nach einiger Zeit stelle ich auf dem Parkplatz einige Öltropfen und den damit zusammenhängenden Ölverlust fest.
Nachdem ich mich durch viele Beiträge gelesen habe, kam ich zu dem Entschluss, dass es an der Ölfiltergehäusedichtung liegen muss.
Gestern war es dann soweit. Ich wollte sie wechseln.
Nach dem gängigen Verfahren baute ich die Ansaugung ab, dann den Lüfter aus, löste den Ausgleichsbehälter des Servoöls, dann entspannte ich die Keilriemen (welche ich infolge dessen direkt mittauschte), baute die lichtmaschine ab, bis ich bei der Dichtung war und die steinharte durch eine neue tauschte.
In umgekehrter Reihenfolge baute ich alles zurück, wobei ich beide Keilrippenriemen und eine umlenkrolle des großen Kreislaufs wechselte.
Ich war sehr zufrieden und bei einer kurzen Probefahrt scheinte alles zu funktionieren wie vorher.
Heute jedoch der Schock.
ich stand in einer Parklücke am Straßenrand und als ich mein Auto ganz nach links kurbelte, vernahm ich ein Geräusch ähnlich einem Knall? Ich schenkte dem nicht sonderlich viel Beachtung. (leider)
Als ich dann eben rückwärts aus einem Parkplatz rausfuhr und komplett einlenkte fing mein Lenkrad stark an zu ruckeln und lenken erschien unmöglich.
Ich konnte es, da es nur 150 meter waren bis vor mein Haus fahren, jedoch mit dem Lenkproblem.
Nach einer halben Stunde überprüfte ich einfach das Motoröl, welches normal war & daraufhin den Servoölbehälter, welcher viel zu voll war! habe alles aus dem Behälter gesaugt, und neues bis zum Füllstand eingefüllt, jedoch keine Besserung meines Problems.
Das Standgeräusch des Motors wirken auf mich normal.
Wenn ihr mir sagt wie ich hier ein Video hochladen kann, würde ich es machen, da es bestimmt dann besser vorzustellen ist.
Habe ich mein Auto zerstört?
Liebe Grüße
Rafael
20 Antworten
Ne richtig, so wird entlüftet. Wahrscheinlich hast das nicht korrekt gemacht.
Füllstand dann noch mal kontrollieren.
Ich hätte den Behälter von ZF genommen da ich da weiß das er Original ist und was taugt.
Aber auf jeden Fall keine verkehrte Idee da ja auch im Behälter ein Filter ist der sich zusetzen kann.
Dann aber auch ne Servo Spülung machen, dann hast es perfekt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Juli 2019 um 11:30:41 Uhr:
Ne richtig, so wird entlüftet. Wahrscheinlich hast das nicht korrekt gemacht.Füllstand dann noch mal kontrollieren.
Ich hätte den Behälter von ZF genommen da ich da weiß das er Original ist und was taugt.
Aber auf jeden Fall keine verkehrte Idee da ja auch im Behälter ein Filter ist der sich zusetzen kann.
Dann aber auch ne Servo Spülung machen, dann hast es perfekt.
Danke vielmals für die schnelle Antwort!
Ja hatte den etwas voreilig damals bestellt, aber die Qualität wird bestimmt nicht so verkehrt sein.
Denkst du denn, dass ich so trotzdem, also nachm entlüften, fahren kann?
Kann den Behälter im Moment nicht wechseln, habe nämlich z.b. gar keine Schlauchschellen daheim 🙄
Lg und schönes Wochenende
Denke schon das die paar KM da den Kohl nicht mehr fett machen.
Wie die Spülung geht weißt du? Sonst mal bei YT suchen, da gibt es einiges dazu. Modell ist bis 2004 oder so egal. Die hatten alle die gleichen Behälter.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Juli 2019 um 12:22:40 Uhr:
Denke schon das die paar KM da den Kohl nicht mehr fett machen.Wie die Spülung geht weißt du? Sonst mal bei YT suchen, da gibt es einiges dazu. Modell ist bis 2004 oder so egal. Die hatten alle die gleichen Behälter.
Ja hab ich auch schon bei Volllast gesehen!
Dankeschön!
Ähnliche Themen
Nicht dafür.
Brauchst ungefähr 2 Liter Servoflüssigkeit insgesamt für die Spülung wenn ich mich nicht irre.
Achte drauf das das richtige hast. Wenn der Deckel original ist kannst das da ablesen, normal ist ATF. Gibt aber auch andere Systeme. Nur bitte drauf achten.
Mir fällt gerade ein... Bei der Aktion wird ja der Behälter der Servoflüssigkeit weggeklappt. Als ich damals die ÖFGdichtung gemacht hab hing der Behälter 3 Stunden kopfüber im Motorraum rum und ist teilweise sogar ausgelaufen. Kann es sein, dass dadurch Luft in die Schläuche geraten ist, und dadurch die Servo versagt, wenn man nach der Aktion das Entlüften vergisst?