Habe ich einen versteckten Sachmangel an meinem Gebrauchten Fahrzeug?

Hallo Zusammen,

ich habe am 22.06.2019 einen Skoda Rapid bei einem Gebrauchtwagenhändler erworben. Bisher habe ich viel Freude daran damit zu fahren. EZ war am 19.02.2016 mit 43.000 km runter, also noch recht jung.
Das Fahrzeug ist in einem sehr gepflegten Zustand. Leider gab es in meiner Gegend kein ähnliches Angebot, sodass ich eine Strecke von 215 km einfache Fahrt auf mich genommen habe, was die ganze Sache etwas verkompliziert, da ich so nicht mal eben vorbei fahren kann.
Um das Auto zu verschönern habe ich mir neue Kennzeichenhalter gekauft und musste beim Anbringen mit entsetzen feststellen, das an der Heckklappe eine Schraube einfach durchs Blech geschraubt wurde!
Dort befinden sich ja 2 Löcher in denen Plastikklemmen stecken, wo die Befestigungsschrauben eingedreht werden. Die rechte fehlte und da hat man sich wohl kurzerhand dazu entschlossen einfach daneben ein neues Loch zu machen!
Das Farhzeug hatte 2 Vorbesitzer und ich kann mir nicht vorstellen, das die Ihre Kennzeichenhalter so angebracht haben. Ich gehe ganz stark davon aus, das der Händler bzw. seine Angestellten die Schraube durch das Blech gedreht haben, um irgendwie deren Händler-Kennzeichenhalter anzubringen.
Es handelte sich dabei auch nicht um originale Schrauben, sondern um eine Spax-Schraube samt Unterlegscheibe. Die selben Schrauben wurden auch beim vorderen Kennzeichenhalter verwendet, wo nun insgesamt 13 Löcher im Plastik gebohrt wurden. Gut so bekommt der Motor wenigstens mehr Luft aber hinten durch das Blech, was ja nun eine rostempfindliche Stelle ist, ist das ganze nicht so witzig. In meinen Augen ist die Gesamte Heckklappe damit beschädigt worden.
Als ich das Fahrzeug mit den angemeldeten Kennzeichen abgeholt habe wurde mir gleich ganz freundlich angeboten diese für mich zu montieren, was ich damals als netten Service empfand, heute denke ich man wollte evtl. verhindern, das ich die Schraube sehe.

Auch wenn das Loch und die Delle hinter dem Kennzeichen nicht zu sehen ist und mein Schrauber das Loch mit einer schwarzen Dichtmasse abgedichtet hat will ich das nicht als "Pech gehabt" auf sich beruhen lassen.

Was kann ich jetzt tun? Ich denke der Händler wird sich versuchen raus zu reden, von wegen das war er nicht oder ähnliches. Habe ich überhaupt noch eine chance auf irgendwas? Soweit ich weiß ist der Verkäufer die ersten 6 Monate in der Beweispflicht.

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, was ein schlimmes Problem. Aber fahren tut die Karre noch?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 15. Juli 2019 um 12:04:29 Uhr:


als Händler würde ich dem TE sagen, wenn er mich anrufen täte:
Klar du hast natürlich Recht, komm vorbei und ich mach dir das Loch zu und sorge für Rostschutz, im Rahmen meiner Gewährleistungspflicht.

Das wird er auch sicherlich tun, wenn man ihn anspricht. Die Frage ist nur, welcher Charackter der TE hat. Es gibt Leute, die alles reklamieren, und in diesem Fall vielleicht noch eine kostenfreie wagenwäsche aushandeln. Es gibt aber auch Leute, denen der Aufwand nicht wert ist, und mit dem Loch wumfahren würden. Der TE muss sich entscheiden, was er durchsetzen will, und einen Vorschlag beim Verkäufer machen.

Im Moment schreiben die Leute, was sie empfinden, woduch der TE sich angegriffen fühlt. Aber dies gehört zu der Meinung der Leute nun mal dazu, denn sie wurden ja gefragt.

Für manche Leute is das Auto mehr als ein Gebrauchsgegenstand und denen stört sowas auch wenn andere sowas nicht stört aber wenn es dem TE stört dann ist das so.
Würde den Händler kurz anrufen drauf aufmerksam machen vllt sagt der Händler von sich aus was

Zitat:

@BK30nP schrieb am 15. Juli 2019 um 14:04:07 Uhr:


Würde den Händler kurz anrufen drauf aufmerksam machen vllt sagt der Händler von sich aus was

Erfahrungsgemäß hinfahren, damit er es selbst sieht, und ggf sofort beseitigen kann.

klar, wenn man für so einen Pups über 400 km (hin und zurück) fahren will.. 🙄
schonmal die Gegenrechnung aufgemacht (Zeit/Benzin)?

Ähnliche Themen

Naja 200 Kilometer is etz net wirklich Die Welt zum hin fahren und zurückfahren ich weis insgesamt 400 Kilometer aber is fahrbar aber des innerliche kratzen sagen wir mal so was man verspürt weil da a Mangel is ist schlimmer

man könnte schon von Mutwillen / Betrug sprechen, der Verkäufer wusste mit Sicherheit, dass das Loch da ist und hat das verschwiegen, deshalb sofort zum Anwalt und Ansprüche anmelden / sichern

Zitat:

@BK30nP schrieb am 15. Juli 2019 um 16:16:32 Uhr:


Naja 200 Kilometer is etz net wirklich

richtig, es sind sogar 215 km ... einfach mal den Thread richtig lesen!

Zitat:

@BK30nP schrieb am 15. Juli 2019 um 16:16:32 Uhr:


Die Welt zum hin fahren und zurückfahren ich weis insgesamt 400 Kilometer aber is fahrbar aber des innerliche kratzen sagen wir mal so was man verspürt weil da a Mangel is ist schlimmer

was für ein "Mangel"? Wenn das Loch ordentlich verschlossen ist, ist Ruhe und sehen tut man nichts.

Kannst den ja net sehen is ja net dein Auto
200 oder 215 Kilometer klar kann man sich auf den etz aufhängen
Wenn's den TE stört dan stört ihn des halt somit is es für ihn ein Mangel

Wenn ich in deinen a4 hinterm nummernschild nachts Löcher reinbohre wärst du net sauer oder ?

und ich hoffe, der TE ist klug genug, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen (die eigentlich auf der Hand liegt).
Und die heißt nicht: für sowas nochmal 400 km zu fahren.

Solang man freundlich bleibt kann man gerne mal anrufen

Zitat:

@BK30nP schrieb am 15. Juli 2019 um 16:47:19 Uhr:


Solang man freundlich bleibt kann man gerne mal anrufen

Bist du der Verkäufer? 😁

Ich bin im Verkauf tätig 😁

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 15. Juli 2019 um 16:36:54 Uhr:


man könnte schon von Mutwillen / Betrug sprechen, der Verkäufer wusste mit Sicherheit, dass das Loch da ist und hat das verschwiegen, deshalb sofort zum Anwalt und Ansprüche anmelden / sichern

So ist es! Den Verkäufer verklagen auf sachgerechte Beseitigung des Schadens, Fahrtkostenerstattung, Verdienstausfall, Leihwagen für die Dauer der Reparatur, Wertminderung und Kostenpauschale.

Soweit der zivilrechtliche Teil.

Dann noch Anzeige wegen Betruges und schwerer Körperverletzung (ich liebe mein Auto wie mein Kind und ein Loch hinein zu bohren ist wie meinen Sohn zu pfählen)

Wäre doch gelacht, wenn man in diesem Fall nicht zu seinem guten Recht käme und den Schuldigen nicht seiner gerechten Bestrafung zuführen könnte.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 16. Juli 2019 um 07:54:46 Uhr:


Wäre doch gelacht, wenn man in diesem Fall nicht zu seinem guten Recht käme und den Schuldigen nicht seiner gerechten Bestrafung zuführen könnte.

Je öfter der Witzt in einem Beitrag gemacht wird, um so unlustiger, sogar nerviger wird er. Den Witz kann man bei den ersten Beiträgen eines Themas bringen, aber wer zu spät aufsteht, sollte es lieber lassen.

puh - also ich kann das Problem aus TE-Sicht echt verstehen. Wenn ich ein neues Auto kaufe (auch wenns wie im Fall hier 3 Jahre alt ist) würde mich das schon auch ärgern. Ne Spaxschraube in Blech ohne Rücksicht auf Verluste fände ich auch nicht so gut.
Ich hatte schon 15 Jahre alte Autos, da wäre mir das vollkommen wurscht - die haben ganz andere Baustellen.
Aber bei einem jungen Gebrauchten find ich das ehrlich gesagt dennoch grenzwertig.
Mag sein dass das Gang und Gebe der Händler ist - würde mir aber ebenso Sorgen um Rost, Wassereintritt, Schmutz, Korrosion etc. machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen