Habe ich einen versteckten Sachmangel an meinem Gebrauchten Fahrzeug?
Hallo Zusammen,
ich habe am 22.06.2019 einen Skoda Rapid bei einem Gebrauchtwagenhändler erworben. Bisher habe ich viel Freude daran damit zu fahren. EZ war am 19.02.2016 mit 43.000 km runter, also noch recht jung.
Das Fahrzeug ist in einem sehr gepflegten Zustand. Leider gab es in meiner Gegend kein ähnliches Angebot, sodass ich eine Strecke von 215 km einfache Fahrt auf mich genommen habe, was die ganze Sache etwas verkompliziert, da ich so nicht mal eben vorbei fahren kann.
Um das Auto zu verschönern habe ich mir neue Kennzeichenhalter gekauft und musste beim Anbringen mit entsetzen feststellen, das an der Heckklappe eine Schraube einfach durchs Blech geschraubt wurde!
Dort befinden sich ja 2 Löcher in denen Plastikklemmen stecken, wo die Befestigungsschrauben eingedreht werden. Die rechte fehlte und da hat man sich wohl kurzerhand dazu entschlossen einfach daneben ein neues Loch zu machen!
Das Farhzeug hatte 2 Vorbesitzer und ich kann mir nicht vorstellen, das die Ihre Kennzeichenhalter so angebracht haben. Ich gehe ganz stark davon aus, das der Händler bzw. seine Angestellten die Schraube durch das Blech gedreht haben, um irgendwie deren Händler-Kennzeichenhalter anzubringen.
Es handelte sich dabei auch nicht um originale Schrauben, sondern um eine Spax-Schraube samt Unterlegscheibe. Die selben Schrauben wurden auch beim vorderen Kennzeichenhalter verwendet, wo nun insgesamt 13 Löcher im Plastik gebohrt wurden. Gut so bekommt der Motor wenigstens mehr Luft aber hinten durch das Blech, was ja nun eine rostempfindliche Stelle ist, ist das ganze nicht so witzig. In meinen Augen ist die Gesamte Heckklappe damit beschädigt worden.
Als ich das Fahrzeug mit den angemeldeten Kennzeichen abgeholt habe wurde mir gleich ganz freundlich angeboten diese für mich zu montieren, was ich damals als netten Service empfand, heute denke ich man wollte evtl. verhindern, das ich die Schraube sehe.
Auch wenn das Loch und die Delle hinter dem Kennzeichen nicht zu sehen ist und mein Schrauber das Loch mit einer schwarzen Dichtmasse abgedichtet hat will ich das nicht als "Pech gehabt" auf sich beruhen lassen.
Was kann ich jetzt tun? Ich denke der Händler wird sich versuchen raus zu reden, von wegen das war er nicht oder ähnliches. Habe ich überhaupt noch eine chance auf irgendwas? Soweit ich weiß ist der Verkäufer die ersten 6 Monate in der Beweispflicht.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was ein schlimmes Problem. Aber fahren tut die Karre noch?
49 Antworten
Dürfte schon unter die Gewährleistung fallen.
Da der Händler seine eigenen Schilder montiert, wusste er davon und wollte es sicher verschleiern. Das wäre für mich Grund genug, es nicht darauf zu belassen.
solche Blindstopfen in die Bohrlöcher und gut
https://www.schilder-befestigung.de/...och-abdeckkappe-5mm-schwarz?...
Ich kann den TE verstehen und würde folgendes vorschlagen:
Mangel schriftlich mit Fotos (auch das von ihm angebrachte Schild mit der Schraube) dokumentieren und dem Händler zukommen lassen.
Je nach Reaktion des Händlers kann man entscheiden was weiter zu tun ist.
Gruß Cokefreak
Da muss man den TE schon auch verstehen!
Ein erst vor gut 3 Wochen erstandener schmucker „neuer“ Gebrauchtwagen!
Da tut freilich jede neu entdeckte Beschädigung oder Unzulänglichkeit besonders weh...
Lasst Ihn mal das Auto 1,2 Jahre fahren, vielleicht durch eigenes Missgeschick selbst den ein oder anderen Kratzer reinmachen, dann interessiert ihn das Löchlein in der Heckklappe gleich gar nicht mehr so arg.
@TE: hast du schon überprüft ob dein Reserverad intakt ist?
Ich hab mal ein Auto auch vom Händler mit Garantie und Blabla gekauft. Und geglaubt, der ist seriös und es passt alles... und daher nicht so genau geschaut.
Nach gut 1 Jahr ne Reifenpanne gehabt und wie ich das Reserverad ans Tageslicht befördere , war ein abgefahrener Plattfuß Reifen drauf....
Habe mich gewundert, auch etwas geärgert, aber deswegen zu dem nach 1 Jahr hinfahren und auf den Tisch hauen?
Nee, war mir zu blöd...
(oder ich zu doof dazu?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 14. Juli 2019 um 11:01:16 Uhr:
Es geht auch darum, ob es überhaupt angemessen ist, wegen einer solchen Lappalie die Welle zu machen. Ich finde das Leben ist zu kurz, um sich über solch Kleinkram zu ärgern.
DAS ist es doch.
Ich bin froh, dass ich das mit relativ jungen 30 Jahren für mich schon "entdeckt" habe. Es lebt sich leichter/glücklicher. 🙂
Wir Menschen sind nicht perfekt - dadurch sind wir erst so "interessant". Warum sollte ich bei Menschengemachten Dingen Perfektion erwarten?!
Aber hauptsächlich nochmal... würde ich mich über alle ähnlichen "Kleinigkeiten" aufregen, würde ich direkt depressiv werden. Muss ja nicht sein.
Zitat:
@ElRapido85 schrieb am 13. Juli 2019 um 01:44:11 Uhr:
Was kann ich jetzt tun? Ich denke der Händler wird sich versuchen raus zu reden, von wegen das war er nicht oder ähnliches. Habe ich überhaupt noch eine chance auf irgendwas? Soweit ich weiß ist der Verkäufer die ersten 6 Monate in der Beweispflicht.
nimm dir nen Anwalt und zerre ihn vor Gericht
Zitat:
@ElRapido85 schrieb am 13. Juli 2019 um 01:44:11 Uhr:
Was kann ich jetzt tun?
Dem Händler in einem
freundlichenGespräch ohne Schuldzuweisungen deine Entdeckung und die damit verbundenen Sorgen schildern.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Juli 2019 um 13:24:44 Uhr:
solche Blindstopfen in die Bohrlöcher und guthttps://www.schilder-befestigung.de/...och-abdeckkappe-5mm-schwarz?...
richtig, vielleicht noch ne kleine Rostschutzmaßnahme und gut ist!
Meine Güte, auch wenn da kein Loch sein dürfte, man sieht es nicht einmal, wenn das Schild drüber ist.
Beeinträchtigt das in irgendeiner Weise das Fahrzeug?
An einem "Gebrauchten" findet man immer etwas, oft auch erst hinterher, nur eine Frage das Aufwands.
Ich verstehe das Mimimi um diese Sache wirklich nicht.
Was erwartet der TE jetzt vom Händler? Eine neue Heckklappe, riesen Nachlass?? 😕
Anrecht auf eine neue Heckklappe dürfte nicht bestehen, eher was in Richtung Spotrepair oder Versiegelung der Stelle.
Erfüllungsort dürfte die Händleradresse sein, also Mangel anmelden, Termin für Nachbesserung machen, Wagen hinbringen und 1-2 Tage später wieder abholen.
kann man natürlich den Händler machen lassen, aber wirklich wegen so einem Pillepalle da nochmal hinfahren?
Da steht doch Zeit und Aufwand in keinem Verhältnis. Der Händler ist über 200 km weg!
Rostschutz auftragen, Stopfen rein und fertig.
Vielleicht ersetzt der Händler Rostschutz und Stopfen 😉
hmmm ob das in 1-2 TAgen zu machen ist?
ich würd eher von 3-4 ausgehen
+ 900 km fahrerei, das lohnt sich richtig für den TE
ICH würde ja für ~15€ 'ne Dose Fluid Film AS-R mit Sonde holen und die Heckklappe einfach mal von innen damit aussprühen. Da hat das Auto mehr davon. Und die Klappe wird net so schnell kosten. Falls sie aus Stahl ist, wovon ich mal ausgehe. Im Bereich Nummernschildbeleuchtung rosten die so-oder-so ansonsten irgendwann... von innen.
Vielleicht ersetzt der Händler die ja die Dose, TE.
Es gibt Probleme bei denen ich mich weigere, überhaupt drüber nachzudenken. Dieses gehört mal wieder dazu. 🙄
Grüße vom Ostelch
Hab gerade mal bisschen im Internet recherchiert und festgestellt, dass der TE mit seinem Problem nicht alleine ist.
Ich vermute mal, dass diese Praxis gang und gäbe ist und es den meisten Fahrzeugbesitzern einfach nicht auffällt. Ob man dem Händler daraus einen Strick drehen kann, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich wurde das zusätzliche Loch eher schon bei der ersten Zulassung angebracht.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Halterungen alle irgendwie genormt sind aber anscheinend ist dem nicht so.
als Händler würde ich dem TE sagen, wenn er mich anrufen täte:
Klar du hast natürlich Recht, komm vorbei und ich mach dir das Loch zu und sorge für Rostschutz, im Rahmen meiner Gewährleistungspflicht.