Habe heute Post von Opel bekommen
Hallo zusammen,
ich habe heute Post von Opel bekommen.dort steht drinn das mein Insi zur werkstatt muss und eine neue software aufgespielt bekommen muss wegen: Mögliche entladung der batterie ,währent das auto abgestellt ist.
Hat jemand auch so einen Brief bekommen???
und was mir noch wichtiger ist!!: was ist das für ein Softwareupdate??? . Das update das auch die anderen kleinigkeiten beseitigen wird z.b. bessere automatische lichteinschaltung während einer tunnelfahrt??? oder besseres motormanagment??? . Und ist da auch das radio(Software) betroffen??? z.b. andere menüsteuerung???
Im forum kann ich ja so einiges lesen was so ein softwareupdate alles leisten kann.
Danke in vorraus für eure antworten...
Wegen der nachfrage:
Opel insignia ST Cosmo
160 PS Diesel
EZ: 1.10
25000 KM gelaufen und Farbe Schwarz
Beste Antwort im Thema
Das ist mal eine interessante Aussage aus dem Astra Forum.
Kopiere die Aussage von For ever Opel mal hierein
Hi, hab auch den Brief bekommen. Der FOH hat's auch sofort gemacht - wirklich easy - jetzt verriegeln die Türen nach dem Losfahren und über 20 kmh und die Piepserei mit der offenen Tür und dem Schlüssel im Schloss dauert nur noch 10 sek. - ein Segen sag ich euch...Die gelbe Lampe der Elektrischen Parkbremse ist auch aus...
106 Antworten
Also, meiner hing am pc dran und die Software spuckte aus, dass die aktuellste Version aufgespielt sei. Allerding klingelt die Tür immer noch, bis die Batterie leer ist :-(
Soll heißen:
Die Fahrzeuge, welche nicht diesen Brief bekommen haben, da gibts mom. auch noch kein Timeout für das Gebimmel. Laut Meister sind nicht genügend Kundenbeschwerden eingegangen, um ein großes Update dafür zu machen. Sowas kostet wohl richtig Geld. Also den Mangel unbedingt als solchen anzeigen (bei Opel und dem OH)!
LG
Hallo zusammen,
habe auch den Brief bekommen. Update wurde durchgeführt. Das "Gebimmel" hört jetzt nach 10 Sec. auf und die Türen verschließen
auch wieder nach ca. 1 Min., wenn per FB entriegelt wurde, aber keine Türe geöffnet wird. Im Config Menü Fahrzeugeinstellung hat sich auch was verändert, muss mal Fotos machen und mich entsinnen wie`s vorher war 🙄
Hallo Insigniagemeinde,
jetzt nach dem Softwareupdate, ist es bei meinem Insignia so, dass das Gebimmel bei geöffneter Tür nach 10Sek. aufhört aber die Ghettofunktion wird nicht aktiviert!
Kann mir jemand einen Tip geben wie die Einstellung im Confi vorgenommen werden muss?
Besten Dank
Charly
blätter hier im thread mal zurück, da schreibt ein user das er von opel die auskunft bekommen hat, das die von dir ghettofunktion genannte ausstattung nicht verfügbar ist zur zeit..
Ähnliche Themen
So, heute auch Update wg. des Rückrufbriefs.
Gebimmel hört auch nach 10 Sek. auf. Sonst habe ich nichts aufgrund der Software festgestellt.
Was ändert sich mit der neuen SW sonst noch?
Ölwechsel wurde jetzt auch nach 8.000km gemacht, da Restlebensdauer mit 4% angezeigt wurde. Das ist doch eigentlich nicht normal, oder? Nach 8.000km wohl eher Abzocke.... Naja, Firmenwagen mir also persönlich egal.
Ich hatte ja auch den Brief bekommen, leider noch keine Zeit gehabt, einen Termin zu machen. Was ich interessant finde, im AstraJ Forum http://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-2-t2826586.html?page=13 der Beitrag von Felixblix. Also bekommt der Astra die speedlook-Funktion, der Insignia aber nicht oder habe ich da was falsch verstanden?!
LG
agenthugo
Hab meinen heute auch vom FOH wieder abgeholt, nachdem das Update draufgespielt wurde.
Meiner war einer der betroffenen aus dem MJ10.
Die einzigen Punkte, die sich geändert haben sind folgende:
- Bimmelm beim Öffnen der Tür bei eingestecktem Zündschlüssel hört nach 10s auf
- In den Einstellungen kann man nun festlegen, ob die Türen sich automatisch verschließen, wenn man sie versehentlich per Fernbedienung geöffnet hat.
Die Funktion, dass sich die Türen automatisch verriegeln, nach einer gewissen Geschwindigkeit ist durch dieses Update leider _nicht_ hinzugekommen. Schade!
Hallo,
nachdem meiner BJ 04/2009 heute beim Service war und es kein Update gibt,
habe ich mit dem Opel Großkundenservice telefoniert.
Antwort:
Für die Modelle 2009 wird es kein Update geben.
Ich bin mit dem Thema aber noch nicht durch - versprochen.
Zumal der Insi auch noch die ein oder andere Softwaremacke hat.
Das Fzg war ja kein Schnäppchen und ich sehe nicht ein als Fahrer einer der
frühen Modelle als Kunde 2ter Klasse misbraucht werde.
Tom
Das sehe ich auch so...2. Klasse Kunde weil als 1. gekauft? Dann wäre es der letzte Opel.
Aber vllt. wartet Opel nur, bis noch andere Sachen für das 2009er Model auflaufen, damit sich die Programmierung lohnt. Denn von dem Batterieproblem ist der 2009er wohl nicht betroffen!?
Grüße
Hallo,
ich fahre meinen ST jetzt seid zwei Wochen. Bevor ich ihn bekommen habe (gebrauchter ST), habe ich auf das Software Update hingewiesen das dieses doch bitte vorher gemacht werden soll. Vom Händler wurde mir Versichert daß dies gemacht wurde. Zuhause habe ich leider erst den Tür Test gemacht. Siehe da der Gong dongelt nach 10s weiter. Bin erst mal davon ausgegangen daß das Update nicht gemacht wurde.
Vor kurzem rief mich der Händler an und fragte ob mit dem Fahrzeug alles OK ist und ob ich zufrieden bin. Soweit ist alles Super nur daß das Update nicht gemacht wurde fand ich schade. Er Versichert mir daß es gemacht wurde und wie ich sehen könnte das es nicht gemacht wurde, darauf hin wurde der Gong angesprochen.
Er erwiderte das ist die Komforteinstellung und das dies extra gemacht wird. Bei einem Update gibt es nur das Grundprogramm (es wird nur das gemacht was nötig ist). Die Komforteinstellung muß extra erwähnt werden sonst machen die da nichts.
Hat der Händler jetzt nur was erfunden? Oder gibt es wirklich eine Komforteinstellung.
mfg
der_sunday
das was mich wirklich ärgert ist die D........t der Opel Leute.
Diese vielen Fehler sind doch fast alles Softwarethemen.
Diese lassen sich ohne Kosten mit einem Update beheben bzw. optimieren.
Opel steht mit dem Rücken noch immer an der Wand - warum strengen die sich dann nicht an?
Ein besseres Argument gibt es doch fast nicht.
Alle Fehler bei meinen Insi waren bei meinem Vorgänger: Passat 3C nicht da oder besser gelöst.
Pingeln - ohne Probleme durch Werkstatt abgestellt
Doorlock - im Menü einstelbar
Berganfahhilfe - zog auf Wunsch immer an und hielt das Fzg fest, so das der Fuß von der Bremse genommen werden konnte
Lichtautomatik -(Xenon) Abblendlicht schaltete sich ab 100km/h an und bliebt an bis zu Geschwindigkeit 5 Min unter 60km/h o.ä. an.
Bluetooth: Bei VW sortiert die Freisprecheinrichtung mein 5800XM richtig nach Nachname / Vorname - wieso nicht bei Opel?
Navi Lautstärke sep. einstellbar nicht dieser Mist wenn ich in gewissen Momenten die Radiolautstäre ändere - Ihr wisst schon.
Fast all diese Sachen funktionieren sogar bei dem kleinen Alfa meiner Frau. Hier kann ich sogar die Licht & Regensensorempfindlichkeit 3-fach einstellen trotz Lichtautomatik & Xenon.
Schade, der Insi ist ein schönes Auto. Ich habe noch ein Jahr bis ich meinen nächsten bestelle, sollte die Punkte dann nicht behoben sein und noch immer, aus meiner Sicht, keine vernünftige Automatik (DSG) angeboten werden, wird es leider mein erster & letzter Opel sein.
Auch andere Autos sind nicht perfekt - aber das sind meine Kriterien.
Ich hatte mich, aus heutige Sicht, leider dazu hinreissen lassen das Fzg vor Markteinführung zu bestellen.
ein schönes Wochenende
Tom
Mal ne Frage hat wer die Telefonnummern für die Kundenhotlines? Möchte nicht die von der Homepage nutzen ^^
Zitat:
Original geschrieben von 3c1996
das was mich wirklich ärgert ist die D........t der Opel Leute.
Diese vielen Fehler sind doch fast alles Softwarethemen.
Diese lassen sich ohne Kosten mit einem Update beheben bzw. optimieren.Opel steht mit dem Rücken noch immer an der Wand - warum strengen die sich dann nicht an?
Ein besseres Argument gibt es doch fast nicht.Alle Fehler bei meinen Insi waren bei meinem Vorgänger: Passat 3C nicht da oder besser gelöst.
Pingeln - ohne Probleme durch Werkstatt abgestellt
Doorlock - im Menü einstelbar
Berganfahhilfe - zog auf Wunsch immer an und hielt das Fzg fest, so das der Fuß von der Bremse genommen werden konnte
Lichtautomatik -(Xenon) Abblendlicht schaltete sich ab 100km/h an und bliebt an bis zu Geschwindigkeit 5 Min unter 60km/h o.ä. an.
Bluetooth: Bei VW sortiert die Freisprecheinrichtung mein 5800XM richtig nach Nachname / Vorname - wieso nicht bei Opel?
Navi Lautstärke sep. einstellbar nicht dieser Mist wenn ich in gewissen Momenten die Radiolautstäre ändere - Ihr wisst schon.Fast all diese Sachen funktionieren sogar bei dem kleinen Alfa meiner Frau. Hier kann ich sogar die Licht & Regensensorempfindlichkeit 3-fach einstellen trotz Lichtautomatik & Xenon.
Schade, der Insi ist ein schönes Auto. Ich habe noch ein Jahr bis ich meinen nächsten bestelle, sollte die Punkte dann nicht behoben sein und noch immer, aus meiner Sicht, keine vernünftige Automatik (DSG) angeboten werden, wird es leider mein erster & letzter Opel sein.
Auch andere Autos sind nicht perfekt - aber das sind meine Kriterien.
Ich hatte mich, aus heutige Sicht, leider dazu hinreissen lassen das Fzg vor Markteinführung zu bestellen.ein schönes Wochenende
Tom
Hat dein Passat Bluetooth mit SAP Modus?!?! Bei Opel sortiert er auch richtig, aber halt nur im normalen Bluetooth ohne SAP.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Hat dein Passat Bluetooth mit SAP Modus?!?! Bei Opel sortiert er auch richtig, aber halt nur im normalen Bluetooth ohne SAP.
Sorry Patrick, aber dein Beitrag ist nicht mit Fakten belegbar. Wenn du etwas vermutest oder das Problem bei dir nicht auftritt, dann schreib das bitte auch so, damit sich jeder auskennt. Würde der Forumshygiene hier gut tun.
Zu den Fakten: bei mir mit DVD 800, MY 2010,5 auf Sony Ericsson X1 gemodded auf HTC TD2 und normaler Bluetooth Verbindung werden die Einträge nach dem Vornamen sortiert und ganz zu Beginn noch die SIM-Einträge.
Und damit genug Rüge bzw. OT und ich schlage vor, wir verweisen auf die diversen anderen Threads zum Thema Handy/Bluetooth/Telefonbuch/Kompatibilität.