Habe gestern meinen 3. S-Max bekommen (2.2 TDCI, Autom.)

Ford S-Max 1 (WA6)

Habe gestern meinen 3. S-Max bekommen:
1. S-Max war: 2.5l Turbo Benziner (der bekannte 5 Zylinder) (ca. 120 tkm gefahren)
2. S-Max war: Ecoboost 203 PS, Powershift (ca. 63 tkm gefahren)
jetzt: 2,2 TDCI (200 PS) Automatik

Ausstattung: Titanium so ziemlich mit allem drin.
Erster Eindruck: sehr gut verarbeitet, nichts klappert, vibriert etc.
Motor: sehr angenehm, auf der Autobahn hört man den Motor praktisch nicht (mein Fahrprofil ca. 80% Autobahn)
Nachdem das schon häufiger gefragt wurde, die Drehzahlen (jeweils im höchsten Gang):
100 km/h: ca. 1750
140 km/h: ca. 2500
175 km/h: ca. 3000

Die Automatik schaltet sehr angenehm, Beschleunigen auf der Autobahn passiert souverän im 6. Gang (kein sofortiges Runterschalten wie beim Ecoboost).

Verbrauch: Habe jetzt die ersten (schonenden) 400 km mit Schnitt 8 l gefahren. Auf den letzten Kilometern hatte ich bereits den Eindruck, daß der Verbrauch schon langsam runterging. Der Ecoboost hatte übrigens über die gut 60 tkm 10,6 l gebraucht, nur unwesentlich weniger als der 2.5 Turbo vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich glaube, hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. Den Mazda gibt es m.E. nicht mit 200 PS!! Er zudem kleiner, niedriger und leichter wie ein smax oder GAL.

Aus unserem Firmenfuhrpark kann ich berichten, dass auch ein Sharan mit 170 PS im reinen Stadtverkehr sowie mit Autobahn und hohen Geschwindigkeitsanteilen IMMER zwischen 8,5 und 9,5 Litern liegt.

Das gleiche gilt übrigens auch für ALLE TSI Motoren von VW. Wie bei ecoboost von Ford fangen die alle richtig an zu schlucken, sobald die vorhandene Leistung auch abruft. Lediglich im reinen Teillastbereich sind diese Motoren verbrauchsgünstig zu fahren.

Selbt mit meiner privaten GAL und 175 PS Diesel benötige ich bei sanfter Fahrt über 3.500 km in England 7,5 l/100 km. Im Verhältnis zu Größe und Gewicht für mich 100% ok.

Die gesamt Drittelmix Angaben aller Hersteller, wie schon oft genug hier im Forum erwähnt, sind der absolute Fake, da die Rahmenbedingungen in der Praxis nicht vergleichbar sind.

Die Physik lässt sich nunmal auch nicht umgehen, d.h., schwere bewegte Masse mit viel Leistung = entsprechender Verbrauch. Dies weis ich auch, wenn ich mir ein großes Auto mit 200 PS kaufe.

Mir macht das Auto (2. Gal, 3. gerade bestellt) einfach nur Spass.

Viele Grüße.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

ich glaube, hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. Den Mazda gibt es m.E. nicht mit 200 PS!! Er zudem kleiner, niedriger und leichter wie ein smax oder GAL.

Aus unserem Firmenfuhrpark kann ich berichten, dass auch ein Sharan mit 170 PS im reinen Stadtverkehr sowie mit Autobahn und hohen Geschwindigkeitsanteilen IMMER zwischen 8,5 und 9,5 Litern liegt.

Das gleiche gilt übrigens auch für ALLE TSI Motoren von VW. Wie bei ecoboost von Ford fangen die alle richtig an zu schlucken, sobald die vorhandene Leistung auch abruft. Lediglich im reinen Teillastbereich sind diese Motoren verbrauchsgünstig zu fahren.

Selbt mit meiner privaten GAL und 175 PS Diesel benötige ich bei sanfter Fahrt über 3.500 km in England 7,5 l/100 km. Im Verhältnis zu Größe und Gewicht für mich 100% ok.

Die gesamt Drittelmix Angaben aller Hersteller, wie schon oft genug hier im Forum erwähnt, sind der absolute Fake, da die Rahmenbedingungen in der Praxis nicht vergleichbar sind.

Die Physik lässt sich nunmal auch nicht umgehen, d.h., schwere bewegte Masse mit viel Leistung = entsprechender Verbrauch. Dies weis ich auch, wenn ich mir ein großes Auto mit 200 PS kaufe.

Mir macht das Auto (2. Gal, 3. gerade bestellt) einfach nur Spass.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Fly


Da muss ich ja noch einmal in mich gehen, ob der S-Max der Richtige ist. Eigentlich ist nicht nur die 9 vor dem Komma inakzeptabel für mich, sondern auch die EURO 5 Einstufung. Auch da fährt Ford modernen Dieseln hinterher. Schaue schon schräg zum neuen Mazda CX-5, welcher vergleichbar, nein besser ausgestattet sogar etwas günstiger für mich wäre. Top Euro 6 Diesel mit Minimalverbrauch, und das mit Vierradantrieb. Leider mag ich das Design nicht so sonderlich. Der S-Max als Titanium S macht da aus meiner Sicht deutlich mehr her.

wieviele moderne Diesel gibt es denn die schon EU 6 erreichen, der aufwand um diese Norm zu erreichen ist enorm und somit auch teuer, das Ford da nicht mitmischen möchte und so lange wartet wie möglich kann nur gut sein, da diese Norm erst ab 2014 gilt ist noch zeit genug,

Der CX5 ist eine Sardinenbüchse, verglichen mit dem Mäxchen...
Nochmal zum Verbrauch:
Ich will das Auto nicht "bewegen", wie hier oft gesagt wird - ich will fahren! Und das geht bei mir viel durch die Stadt und viel zügig über die Autobahn. Wenn ich Sprit-Spar-Typ wäre, hätte ich mir einen 1.6er Diesel-Kombi geholt.

LG
Tina

Ich möchte nicht zu sehr offtopic werden, suche aber genauso. Meine Auswahl besteht aus SMax, ZafiraTourer und neuerdings Mazda CX5. Der SMax hat seine Vorteile in optionalen 7 Sitzen, Mittelklasseplattform; der ZT hat einen interessanten Preis aber schlechte Motoren. Für den CX5 sprechen eindeutig die Verbrauchswerte und die Zuverlässigkeit, die man von Mazda kennt. Außerdem gibt es den optional mit Allrad. Ich traue ehrlich Ford nicht diese Zuverlässigkeit zu, ich möchte mein Auto mind. 6 Jahre fahren. Gleiches gilt für Opel. Deshalb ist schon ein Japaner eine interessante Alternative. Die Platzverhältnisse sind auch nicht schlecht, wenn auch nur fünf Sitze. Die Ausstattung ist allerdings beschränkt auf Pakete.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich möchte nicht zu sehr offtopic werden, suche aber genauso. Meine Auswahl besteht aus SMax, ZafiraTourer und neuerdings Mazda CX5. Der SMax hat seine Vorteile in optionalen 7 Sitzen, Mittelklasseplattform; der ZT hat einen interessanten Preis aber schlechte Motoren. Für den CX5 sprechen eindeutig die Verbrauchswerte und die Zuverlässigkeit, die man von Mazda kennt. Außerdem gibt es den optional mit Allrad. Ich traue ehrlich Ford nicht diese Zuverlässigkeit zu, ich möchte mein Auto mind. 6 Jahre fahren. Gleiches gilt für Opel. Deshalb ist schon ein Japaner eine interessante Alternative. Die Platzverhältnisse sind auch nicht schlecht, wenn auch nur fünf Sitze. Die Ausstattung ist allerdings beschränkt auf Pakete.

wieviele km würdest du den innerhalb dieser 6 Jahre fahren, dass es ein Ford oder Opel nicht schaffen sollte wage ich zu bezweifeln

Der CX-5 ist mit Sicherheit keine Sardinenbüchse. Gut, er ist kleiner als ein S-Max, aber soviel fehlt ihm dann auch nicht. Da ist schon eher der VW Tiguan die Sardinenbüchse, und das bei effektiv höherem Kaufpreis als der S-Max. Der Laderaum, da ist der S-Max richtig weit vorne. Der CX-5 ist wirklich kein kleiner. Top moderner Diesel, dazu eben Allrad. Hab ihn als Alternative bereits angefragt, jedoch bei Leibe nicht die Nachlässe zu realisieren wie beim S-Max. Da scheinen die Japaner schon selbstbewusster zu sein als die Herren von Ford. Ohne die hohen Nachlässe käme der S-Max niemals für mich in Frage. Die Gebrauchtwagenpreise sind ja ebenso gruselig wie bei meinem Mondeo. Mit einem hohen Nachlass gehts dann so gerade noch.

Hallöchen Gruppe!!!!
Ich habe seid ein paar Wochen mein 2.Mäxchen,ein S-Max 2.2 TDCI, BJ.2013,200Ps und Automatik . Jetzt zu meiner Frage,auch wenn sie vielleicht dumm ist. Hab ich ein Durashift oder Powershift Getriebe? Jeder sagt,es gibt den nur aus Durashift,aber mein Schaltknauf sagt Powershift (steht drauf). Was stimmt denn nun?

Gruß Starshooter79

Zitat:

@Starshooter79 schrieb am 17. August 2019 um 13:25:34 Uhr:


Hallöchen Gruppe!!!!
Ich habe seid ein paar Wochen mein 2.Mäxchen,ein S-Max 2.2 TDCI, BJ.2013,200Ps und Automatik . Jetzt zu meiner Frage,auch wenn sie vielleicht dumm ist. Hab ich ein Durashift oder Powershift Getriebe? Jeder sagt,es gibt den nur aus Durashift,aber mein Schaltknauf sagt Powershift (steht drauf). Was stimmt denn nun?

Gruß Starshooter79

du müsstest die alte 6 Gang Wandlerautomatik haben, also Durashift, vielleicht hat der Vorbesitzer den Knauf irgendwann mal gewechselt,

Hallo Zigenhans.
Dann lagen wir ja doch richtig. Glück gehabt. Habe auf die Antwort gehofft. Da ich mir vorher eigentlich sicher war das es Durashift ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen