Habe endlich meinen Saab erhalten

Saab 9-3 YS3F

Hallo liebe Saab Fangemeinde,

Ich bin eher durch Zufall auf dieses Forum gestossen und war natuerlich gleich befeistert, da es offensichtlich das einzige ist, wo man auch etwas ausfuerlicher ueber Saab diskutiert.

Ich moechte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Swedishmoose ( bleiben wir doch zuerst beim Nicknamen ), bin 31 und eingefleischter Schwedenfan.

Nach diversen Autos ( VW Polo , Audi 100 , Volvo V40, Ford Taurus , Saturn SL2 ) habe ich im Juli 2005 meinen brandneuen Saab 9-3 1.9 TiD bei dem Saab Zentrum meiner Heimatstadt in Empfang genommen.

Ausstattungslinie Vector in schwarz, Sportfahrwerk, Xenon-Scheinwerfer, Infotainment 300 plus, Klimaautomatik, CD-Wechsler, Schiebedach, Standheizung, Einparkhilfe.....kurzum, bis auf elektrische Sitzverstellung hat mein Saab Vollausstattung.

Nach dem Einsteigen umwehte mich dann der typische Neuwagenduft eines Saab . Die Jungfernfahrt ging auch gleich auf die Autobahn , denn ich denke so kann man einen Neuwagen am besten einfahren. Mitlerweile hat der Wagen 2050 km auf dem Kilometerzaehler und auch mir sind kleine Maengel aufgefallen, worueber ich in dem Forum einfach auch mal berichten moechte, um eben auch herauszufinden, ob andere Besucher dieser Seite aehnliche Erfahrungen gemacht haben.

1. Windgeraeusche ab 200 km/h:

Ich weiss nicht genau woher diese Geraeusche kommen. Ich vermute entweder vom oberen Bereich der Windschutzscheibe ( am Uebergang Scheibe - Dach ) oder vom unteren Bereich der Scheibe ( Uebergang Motorhaube - Scheibe ). Es kann aber auch die schwarze Kunsstoffabdeckung sein, die das Scheibenwischergestaenge abdeckt. Ebenso in Verdacht hatte ich den Andruckverstaerker der Scheibenwischer. Als ich jedoch bei hohem Tempo die Scheibenwischer eingeschaltet habe, hat sich das Windgeraeusch nicht veraendert. Also ich bin weiterhin auf der Suche.

2. Kratzgeraeusche im Getriebe:

Ist das Getriebe kalt und man schaltet unbewusst etwas zuegiger vom 1. in den 2. Gang, dann kratzt es mit einem spuerbaren Wiederstand. Ist das Getriebe jedoch warm, dann ist das Getriebe ein Genuss, Audi , BMW und erst recht Mercedes koennen es auch nicht besser. Allerdings schaltet die Komkurrenz wesentlich leiser, genaugenommen geraeuschlos im kalten Zustand. Schade !

3. Oelgeruch bei warmen Motor:

Ist der Motor warmgefahren , zieht die Lueftung einen Oelgeruch ins Innere des Fahrzeugs. Aber nur , wenn das Auto steht. Sobald es sich bewegt, ist der Geruch verschwunden. Besonders auffaellig ist es, wenn man z.B. fuer eine bestimmte Strecke auf der Autobahn gefahren ist und der gesamte Antriebsstrang besonders heiss ist. Ich werde es weiterhin beobachten und es bei der ersten Inspektion reklamieren, sollte es noch vorhanden sein.

4. kleinere Irritationen der Elektronik:

Ja, auch ich hatte schon einen schwarzen Bildschirm auf dem Navigationssystem. Ich werte das nicht als Mangel, denn die besten Computer stuerzen ab. Was geholfen hat; ausschalten und wieder einschalten. Die Werkstatt musste ich aufsuchen, weil die akustischen Signale fuer den Blinker, Warnblinkanlage und Einparkhilfe ausgefallen sind. Ich konnte zwar blinken, aber nichts hoeren. Nachdem der Meister mehrmals die Zuendung ein und wieder ausgeschaltet hat, funktionierte alles wieder ganz normal.

Ich moechte hier natuerlich nicht nur negativ ueber das Auto sprechen. Ich halte einen Saab fuer ein sehr aussergewoehnliches Auto und Schlage nicht in die Kerbe der meisten Redaktionen diverser Autozeitschriften, wonach Saab ein besserer und teurerer Opel ist. Nein, so ist es nicht. Allein das Raumgefuehl in dem Auto und die kleinen Annehmlichkeiten sind ein Genuss. Ich moechte hier allein die Erfahrung mit meinem Saab teilen.

Meine Meinung zur Qualitaet :

Die Qualitaet von aussen ist super einwandfrei und kann ohne das man ein schlechtes Gewissen haben muss mit Audi, BMW, Mercedes und Volvo verglichen werden. Die Spaltmasse sind sehr genau und auch die Geraeusche der Tueren hoeren sich solide an. Der Lack hat auch eine sehr gute Qualitaet.
Im Inneren sieht es etwas anders aus. Dort gibt es viel Licht und Schatten.
Waehrend z.B. die oberen Haelften der Tuerverkleidung und des Armaturenbretts sehr solide wirken ( da sie aus geschaeumten Kunststoff bestehen ), wirken Kartentaschen und Mittelkonsole etwas billig, da sie aus scharfkantigem Hartplastik bestehen. Das was ich aber persoenlich am negativsten finde ist die Druck-u. Kratzempfindlichkeit der Kunsstoffe ( besonders im Bereich der manuellen Sitzhoehenverstellung ). Hat der Fahrer etwas laengere Fingernaegel , so hinterlaesst er gleich bleibende Spuren auf Lebzeiten im Kunsstoff. Das koennen die deutschen und auch die japanischen Hersteller viel besser und selbst Volvo, die ja auch viel nuechternen Kunsstoff verbauen , wirken im Innenraum etwas hochwertiger. Dreht man zudem das Radio etwas lauter, vibrieren gleich saemtliche Tuerverkleidungen und geben Geraeusche von sich. Schade !
Man hoert auch, wie sich das Auto verwindet. Die Tueren knarzen leise. Das kann aber an meinem Schiebedach liegen, das sich das Auto einfach ein wenig mehr "verbiegt"
Die Sitze hingegen haben meiner Meinung nach eine gute Qualitaet und sind auch sehr komfortabel. Wie sie allerdings in 5-10 Jahren aussehen , bleibt abzuwarten.
Allerdings muss ich auch als Saab-Fan sagen, das man im Hause Trollhaettan etwas mehr tun muss, um Premiumanspruch zu erlangen. Man darf da ruhig mal etwas genauer nach Ingolstadt oder Stuttgart schauen. Oder fuer den Anfang nach Goeteborg.

Meine Meinung zum Navigationssystem:

Tolles Farbdisplay und grundsaetzlich tolle Bedienung . Es macht Spass den Drehknopf zu benutzen fuer die Eingabe der Daten. Allerdings dauert es ewig, um eine Adresse einzugeben. Es koennen schon mal 2-5 Minuten vergehen. Das nervt. Hat man dann allerdings die Eingabe abgeschlossen und faehrt los , fuehrt das System recht zuverlaessig. Allerdings nur in der Stadt.
Ich habe einmal einen Freund besuchen wollen und schon bei der Eingabe konnte ich nicht die Hausnummer eingeben . Wie auch immer, ich endete auf einer Kuhwiese und weit und breit kein Haus zu sehen. Leicht frustriert habe ich die Zielfuehrung abgebrochen und bin "manuel" weitergefahren.
Eine weitere Eigenart ist die Fahrt auf der Autobahn. Naehere ich mich einer Autobahnraststaette oder einer Autobahnausfahrt, fuehrt mich das Navi von der BAB herunter, laesst mich dann auf der Raststaete bzw. im Ausfahrtbereich parallel zur Autobahn weiterfahren, um mich dann im Einfahrtbereich zur Autobahn wieder einzufaedeln.
Ich sag es mal so....grundsaetzlich gut, aber verbesserungswuerdig. Die Systeme in meinen letzten Leihwagen waren zuverlaessiger ( Alfa 156, Mercedes A Klasse, Ford Focus , Volvo S 60 ).

Meine Meinung zum Soundsystem:

Toller Klang. Es koennte ein bischen mehr Bass vorhanden sein und die Verkleidungen sollten ein bischen ruhiger sein, wenn man mal aufdreht. Ansonsten tolle Bedienung und ein schneller CD-Wechsler.

Zum Schluss moechte ich hier noch etwas wichtiges loswerden, was unter anderem viele Saab 9-3 Besitzer betrifft.

Mein Modell ist mit dem Sprachsteuersystem ausgestattet. Laut offiziellem Saab Prospekt vom Modelljahrgang 2005 und meiner Bedienungsanleitung kann ich damit alle Medien in meinem Saab steuern ( Radio, Navi, Telefon, CD Wechsler ).
Aus irgendwelchen unerklaerlichen Gruenden kann ich aber nur mein integriertes Telefon per Sprache steuern.
Mein Saab Haendler gab mir dazu folgende Erklaerung:

Das ist richtig so wie es ist und alle Medien sind erst ab dem Modelljahrgang 2006 per Sprachsteuersystem zu bedienen. Ich fragte daraufhin warum es denn in dem offiziellen Saab Verkaufskatalog angepriesen wird. Als Erklaerung bekam ich, das es wohl ein Druckfehler sei.
Damit war ich natuerlich nicht einverstanden. Ich schrieb eine E-Mail and Saab Deutschland und an die Saab Zentrale in Schweden. Beide E-Mails blieben bis heute unbeantwortet. Offensichtlich interessiert man sich bei Saab nicht um die Belange Ihrer Kunden ( wohl nur dann wenn es um die Bezahlung von fast 40000 Euro fuer einen Saab geht ).
Ich habe nun AUTO- Bild kontaktiert und schaue mal, was die mir fuer einen Tip geben.
Ich habe in dem Forum gelesen, das es mindestens 2-3 anderen Besitzern aehnlich gegangen ist.

Wenn es Mitglieder im Forum gibt, die die Probleme der Windgeraeusche ab 200 km/h und der kratzenden Getriebe lokaliesiert haben oder zumindest wissen, woran es liegt, wuerde es mich freuen, wenn man es mir mitteilt. Da es mehrere Fahrer betrifft sollte man annehmen, das Saab davon weiss und an einer Loesung zur Behebung der Probleme arbeitet.

An sich bin ich aber zufrieden mit dem Auto. Ein ideales Langstreckenauto. Mein Verbrauch liegt im gemischten Fahrbetrieb bei 7 Liter. Selbst bei der Hoechstgeschwindigkeit von 225 verbrauche ich nicht mehr als 7.3 Liter. Das Auto ist angenehm leise und mit dem Sportfahrwerk angenehm straff gefedert. Ideale Reisegeschwindigkeit ist 160 km/h im 6. Gang meiner Meinung nach.

Freue mich auf Zuschriften....SPIRIT OF SAAB

viele Gruesse

Swedishmoose

15 Antworten

Die olle Fensterdichtung

Hallo Leute...

danke fuer die Antworten und Infos...

also die Windgeraeusche...ja, die Fensterdichtung hatte ich auch in Verdacht, zumal die Spaltmasse auf der linken und rechten Seite der A-Saeule ( Abstand der Dichtung ) unterschiedlich sind. Kann mir einer sagen, ob die Dichtung zu tauschen ist ueber Saab ? Anscheinend gibt es Werkstaetten, die darueber bescheid wissen.

Was ich mit veredeln meinte war in erster Linie die Verfuegbarkeit von einem Sportauspuff und Sportluftfilter.
Ich weiss, das es fuer die Saab Benziner einen Sportauspuff gibt.

Frage an die Techniker hier.....
Es ist ja allgemein bekannt, das ein Benziner durch einen Sportauspuff sich in Bezug auf die Geraeuschkulisse doch sehr veraendert. Warum ist es beim Diesel nicht so ? Ich habe Dieselfahrzeuge mit Sportauspuff gehoert, die kaum eine akustische Veraenderung mit sich brachten. Woran liegt das ?

Was die Elektronikaenderungen angeht waere ich froh, wenn Saab da aktiv wird und es nicht nur leere Versprechungen bleiben. Das Auto ist seit 2002 auf dem Markt und ich habe extra 3 Jahre gewartet, um mir das Auto zu kaufen weil ich mir dachte so kleine Kinderkrankheiten seien dann ausgemerzt.

Wo finden eingentlich regelmaessig Saab Treffen im Raum B-W statt ?

Viele Gruesse

Mario / Swedishmoose

Deine Antwort
Ähnliche Themen