Habe endlich eine Brabus Öltemparaturanzeige..Brauche dringend Hilfe vom Elektroniker

BMW 3er E36

Habe grade eben meine Brabus Öltemparaturanzeige bekommen...Alles soweit so gut..Jedoch hat sie einen kleinen "Defekt"..

Hier die Beschreibung vom Verkäufer:

Die normale Anzeige geht erst ab 50, darunter zeigt sie LO an. Meine tut dies nicht, sie zeigt statt LO nun ca. 100 an. Ab echten 50Grad öl steigt sie dann auch los, aber halt nicht ab LO und dann 50, 51, 52 usw. sondern ab 100 und dann 101, 102, 103 usw. Also hat man bei angezeigten 125Grad echte 75Grad.

Jetzt seid ihr Experten gefragt...Woran kann der Fehler liegen? Weiß einer Rat? Oder könnte dies einer von euch gegen einen "Bearbeitungsgebühr" reparieren??

hier mal 2 Fotos von dem guten Stück:

http://img408.imageshack.us/img408/6613/brabusry2.jpg

http://img180.imageshack.us/img180/5409/brabus1rv6.jpg

PS: Ich bin absoluter Elektrik Volltrottel...Also müßt ihr mit mir in Elektrik Kindersprache sprechen...Davon hab ich echt keine Ahnung...

234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Der Geber kostet satte 39,- Euro..Aber ich brauche einen..Und es sind die letzten..Dann ist vorbei...Ich werde gleich noch einen bestellen...

Na ja 39,- Euro ist doch noch ok! Der M3 Geber kostet ja auch schon 25,-! Sei froh das du noch einen bekommen hast 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003


Na ja 39,- Euro ist doch noch ok! Der M3 Geber kostet ja auch schon 25,-! Sei froh das du noch einen bekommen hast 😉

mfg

bin ich auch 😁 😁

das ganze hat mich bisher schon 4 Stunden Internet Foren durchlesen gekostet..Jetzt bin ich aber schon gut im Bilde..Einbauen wird nicht mehr das Problem..Nur jetzt muss noch herausgefunden werden warum die Anzeige falsche Werte anzeigt...Ich hoffe ich kaufe den Geber nicht umsonst...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


bin ich auch 😁 😁

das ganze hat mich bisher schon 4 Stunden Internet Foren durchlesen gekostet..Jetzt bin ich aber schon gut im Bilde..Einbauen wird nicht mehr das Problem..Nur jetzt muss noch herausgefunden werden warum die Anzeige falsche Werte anzeigt...Ich hoffe ich kaufe den Geber nicht umsonst...

und falls alles umsonst is warteste n halbes jahr bis der nächste auf die idee kommt und verkaufst den geber für 50€ 😁

Der Geber muss aber in die Ölwanne !!!
Bitte nicht mit der "Spezialschraube" ind den Ölschlauch bei dem Ölfilter einschrauben !!! Der Geber ist zu lang und verschließt bei den Schrauben die Durchlassöffnungen !!

Gruß
kungfu

Ähnliche Themen

Tolles Thema, ich suche immer noch nach einer Info, was ich genau an Teilen für meinen M3 mit SMG brauch !!!

Habe keine Oeltemp.-anzeige, da es bei der SMG (automatikversion) keine gibt :-/ da in diesem Feld die Ganganzeige drinne steckt.

Hatte schon mal hier im Forum angefragt, kam aber bisher nicht so schlüssig rüber, was ich nun genau an Teilen benötige und wo sie bekomme...

Brauche dringend eine Anzeige, egal ob lcd oder ne VDO Uhr, mir gehts nur darum, ab wann ich rcihtig "GAS" geben kann
;-)))

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Der Geber muss aber in die Ölwanne !!!
Bitte nicht mit der "Spezialschraube" ind den Ölschlauch bei dem Ölfilter einschrauben !!! Der Geber ist zu lang und verschließt bei den Schrauben die Durchlassöffnungen !!

Gruß
kungfu

Das kommt ganz darauf an, welche "Spezialschraube" man hat.

Wenn der hintere Teil der Schraube länger ist, kann man den Geber da ruhig rein schrauben.

Hier mal ein paar Bilder (is noch die Originalschraube, die der tknipser damals hier verkauft hat...habe mir die Schraube damals aus Edelstahl nachgebaut).

M3-Geber:
http://www.frankenfront.de/schirnz/pix/Oeltemperatur/M3-Geber.jpg

Brabus-Geber:
http://www.frankenfront.de/schirnz/pix/Oeltemperatur/Brabus-Geber.jpg

Adapterschraube:
http://www.frankenfront.de/.../Adapterschraube.jpg

Vergleich (oben Brabus, unten M3):
http://www.frankenfront.de/schirnz/pix/Oeltemperatur/Vergleich.jpg

@maddin

Frag mal den rainerstadler.
Der hat sich mit Hilfe vom Conrad-Katalog selbst ne Anzeige gebaut.
Sitzt jetzt vor dem Schaltknauf in der Mittelkonsole.

ich dachte die gant anzeige sitzt in der mittelkonsole, wo sonst das ablage fach ist? sonst kannste auch den bc ausschmeißen und die die belde für die analog uhr holen, und dir da nen rundistrument reinbauen 😉 und den bc in der mittelkonsole verbauen, hab ich alles schon gesehen.

Ich habe den Geber jetzt bestellt...Ich war irgendwie nicht der einizige der sich noch ein paar Geber gesichert hat. Seit gestern sind nämlich noch 3 andere Geber raus..Obwohl die Dame am Telefon meinte, das die eigentlich bis gestern sehr sehr selten gingen..Naja..Ich hab auf jeden Fall einen.

Dann hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Meister bei Brabus..Er will heute Nachmittag mal ins Archiv gehen und mal nach Unterlagen zu dem Teil suchen..Er meinte auf CD gibt es da nichts..Aber er will mal im Archiv gucken..Absolut nett die Firma....Selten mit so netten und hilfsbereiten Menschen gesprochen. Und das auch noch in einer Firma...

Hier die Ursache des Fehlers..Das ist dem Vorbesitzer passiert...:

Wie vermutet habe ich einen Kurzschluss im Fühlerkabel bekommen, aber ganz blöde leider: die eigendl. Kabelisolierung hat weniger Hitze ausgehalten als meine zusätzlich drübergeschobene Isolieren. Somit habe ich von aussen nix gesehen, keine beschädigung. und innen ist das eigendliche messkabel zusammengeschmolzen. ergebnis: 3Ohm widerstand. Leider scheint dies meiner Anzeige nicht gefallen zu haben, sie zeigt ohne Messkabel statt "LO" nun 101°C an. Ich habe das Messkabel nun erneuert, der VDO-Fühler funktioniert noch einwandfrei wie ich meine, ich habe 44,4kOhm bei 3,5°C gemessen. Leider zeit meine Anzeige nun nur noch immer 101°C an.

bin heute mit dem auto auf arbeit und konnte folgendes beobachten: nach ca. 8-10km bewegte sich meine Anzeige von dauer-101°C auf 102, 103, 104... bis ca. 134-138°C
krass, ich war voll erstaunt und muß sagen, die werte stimmen, wenn ich 50°C abziehe. Was sagt ihr dazu?
ich habe den eindruck, das, wo normal die anzeige bei unter 50°C bei euch auf "LO" steht, hab ich ja 101. und ab 50°C zählt meine dann auch hoch, also bei echten 60°C zeigt meine wohl 110 oder 111°C an.

Hier mal die Kennlinie eines Brabus Gebers ( mit einer heilen Anzeige ):
Ohm °C
230 150
264 145
305 140
350 135
402 130
462 125
546 120
632 115
733 110
858 105
1002 100
1172 95
1403 90
1666 85
2008 80
2382 75
2869 70
3446 65
4108 60
4981 55
6178 50

Gemessen Wiederstand gegen Masse...

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Der Geber muss aber in die Ölwanne !!!
Bitte nicht mit der "Spezialschraube" ind den Ölschlauch bei dem Ölfilter einschrauben !!! Der Geber ist zu lang und verschließt bei den Schrauben die Durchlassöffnungen !!

Gruß
kungfu

Soweit ich weis,ist die Ölwanne doch der denkbar schlechteste Platz um nen Geber zu verbauen!

Also wegen den richtigen Werten😁

also meine öl-temp anzeige fängt nach ca 5 minuten fahrt an, und geht dann relativ schnell auf 70 grad.

wenn der geber 2 anschlüsse hat, uist einer evt für ne ölwarndruckleuchte da oder so. ich würde den geber nicht da montieren, wo er fahrtwind abbekommt! das verfälscht doch die werte.

bei sani oder ebay gibt es doch ölfilterdeckel, kosten zwar, ist aber die bessere alternative!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Soweit ich weis,ist die Ölwanne doch der denkbar schlechteste Platz um nen Geber zu verbauen!
Also wegen den richtigen Werten😁

Nö, das ist kein Problem, da die Sensorstange um einiges länger ist wie die vom M3 Geber und somit richtig schön im Öl steht. Brabus verbaut die original auch in der Ölwanne 😉 !

Habe heute 87 bis 90 Grad nach 20 km Autobahn gehabt, das passt schon ....

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


wenn der geber 2 anschlüsse hat, uist einer evt für ne ölwarndruckleuchte da oder so. ich würde den geber nicht da montieren, wo er fahrtwind abbekommt! das verfälscht doch die werte.

Wenn ein

Temperatur

geber 2 Anschlüsse hat, ist einer also für den Öldruck. Alles klar Gr33n.

Die Serientemperaturgeber fürs Kühlmittel von BMW haben teilweise 4 Kontakte wenn ich nicht irre, was messen die denn so alles? Den Druck, den Wassergehalt der Kühlmittels oder doch einfach nur die Temp. des Kühlmittels? 😁

Und der Geber selbst kann innerhalb der Ölwanne kaum Fahrtwind abbekommen, zumindest hat meine Ölwanne vorn und hinten keine Fenster die für Durchzug sorgen.
Klar ist es ungünstig, einen möglichst kurzen Geber schön tief an der Ölwanne zu verbauen, da die Außenseite der Wanne direkt gekühlt wird was natürlich auch Auswirkungen auf den gemessenen Wert direkt auf der anderen Seite der Wand der Ölwanne hat, wenn man aber wie Kungfu nen längeren Geber nimmt und diesen noch sinvoll positioniert, paßt das auch von den Meßwerten her.

Warum soll z.b. ein Geber in Meßposition an dieser Adapterschraube grundlegend andere Werte anzeigen, wie einer der sinnvoll an der Ölwanne platziert ist?
Das Öl kommt von der Wanne, wandert durch die Ölpumpe um dann im Filtergehäuse anzukommen, da ist nix dazwischen, was überlartig Wärme abgeben würde 😉

Grüße

Der zweite Anschluss dürfte Masse sein.....

Gruß
kungfu

PS: Ölwanne wird bei mir noch durch den Unterfahrschutz geschützt 😉 ! Und Alpina hat sowieso keinen Plan *LOL*

wegem dem kühlenden fahrtwind? hat wohl schon nen grund warum alpina seine geber am ölfiltergehäuse verbaut.

mit den 2 kontakten hab ich mich vertan, das ist natürlich nur bei nem öldruckgeber so (meiner hat nur einen, gibt aber auch welche mit 2😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen