Habe endlich eine Brabus Öltemparaturanzeige..Brauche dringend Hilfe vom Elektroniker

BMW 3er E36

Habe grade eben meine Brabus Öltemparaturanzeige bekommen...Alles soweit so gut..Jedoch hat sie einen kleinen "Defekt"..

Hier die Beschreibung vom Verkäufer:

Die normale Anzeige geht erst ab 50, darunter zeigt sie LO an. Meine tut dies nicht, sie zeigt statt LO nun ca. 100 an. Ab echten 50Grad öl steigt sie dann auch los, aber halt nicht ab LO und dann 50, 51, 52 usw. sondern ab 100 und dann 101, 102, 103 usw. Also hat man bei angezeigten 125Grad echte 75Grad.

Jetzt seid ihr Experten gefragt...Woran kann der Fehler liegen? Weiß einer Rat? Oder könnte dies einer von euch gegen einen "Bearbeitungsgebühr" reparieren??

hier mal 2 Fotos von dem guten Stück:

http://img408.imageshack.us/img408/6613/brabusry2.jpg

http://img180.imageshack.us/img180/5409/brabus1rv6.jpg

PS: Ich bin absoluter Elektrik Volltrottel...Also müßt ihr mit mir in Elektrik Kindersprache sprechen...Davon hab ich echt keine Ahnung...

234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrono


der alpinadeckel passt aber nur bei modellen, wo der deckel aus Guss ist. bei den neuen Modellen passt das nicht.

Ich denke mal, wenn man etwas elektrisch begabt ist, kann man sich das auch selber bauen...

Natürlich paßt der Deckel nur in Verbindung mit dem M50 Ölfiltergehäuse, ich ging davon aus dass dies eigentlich hinreichend bekannt ist.

Grüsse

aber sein compact hat ja nen neueren Motor, da geht er dann ja net druff 😉

noch mal zu so anzeigen im Spiegel, ich denke, wenn man es wirklich drauf hat, kann man sich da vieles reinbauen, zB in dem man einfach zu ein Instrument hernimmt, das Display ausbaut und verlängert, sollte evt machbar sein...

http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/seite-171.htm

klar kommt auf die größe an, aber unmöglich ist das meines erachtens nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrono


aber sein compact hat ja nen neueren Motor, da geht er dann ja net druff 😉

noch mal zu so anzeigen im Spiegel, ich denke, wenn man es wirklich drauf hat, kann man sich da vieles reinbauen, zB in dem man einfach zu ein Instrument hernimmt, das Display ausbaut und verlängert, sollte evt machbar sein...

http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/seite-171.htm

klar kommt auf die größe an, aber unmöglich ist das meines erachtens nicht 😉

Warum sollte das M50 Ölfiltergehäuse da nicht passen? Es gibt genügend (mich eingeschlossen) die das schon umgebaut haben. Nicht gleich sagen es geht nicht, wenn man´s selber noch nicht probiert hat!😉

Aber man sollte auch sagen, das die verschiedenen Ölfiltergehäuse nicht plug&play passen, zumindest hatte ich diverse Probleme mit der Servopumpenaufhängung.
Nichts, was sich nicht lösen läßt, aber bissl basteln sollte man können 😉

Grüße

Ähnliche Themen

das meinte ich doch 😉 ich hatte nämlich als ich das bei mir eingebaut habe mal die suche benutzt, und das thema gefunden:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Bei mir maximal 5 Grad !
Es geht ja auch nicht darum das man zu 100% den genauen Wert hat..... sondern das man ein Alarmsignal hat wenn die Temp auf einmal 30% unterschiedlich ist.
Bedeutet: Wenn man Fühler dauernd ca.70 Grad anzeigen würde, würde ich mir bei plötzlichen 95 Grad langsam sorgen machen .....
Meiner zeigt real im Schnitt zwischen 80 und 90 Grad, also würde ich ab ca. 115 bis 120 Grad mal etwas nachdenklich 😉 !
Außerdem brauche ich den nur damit ich weiß wann ich die Sporen geben kann 😁 !

Also ich hab nen M3 Geber mit nem TypeR Zusatzinstrument und ich hab so um die 120 Grad. War mit Alpinadeckel genau so.

weis einer zufällig wie diese raid instrummente ticken? weil die druck geber sehn merkwürdig aus.. und kann mir eventuel jemand sagen ob son vakum mess ding an unseren geräten funtkioniert?

der link geht nicht salih!

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


der link geht nicht salih!

hm bei mir schon ansonsten mal auf

http://www.raid-rdi.com

gehnund dan auf zusatzinstrumente

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hm bei mir schon ansonsten mal auf http://www.raid-rdi.com gehnund dan auf zusatzinstrumente

jetzt geht der link oO am passendsten finde ich die amber! aber wie die gehen, ka sorry!

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


weis einer zufällig wie diese raid instrummente ticken? weil die druck geber sehn merkwürdig aus.. und kann mir eventuel jemand sagen ob son vakum mess ding an unseren geräten funtkioniert?

Denke mal das Öldruckinstrument geht nur bis 7 Bar ist meistens bei denen aus was weiß ich woher. Is bei mir genau so. Der Geber der dabei war, war etwas zu groß musste ienen VDO Geber einbauen der aber von 0-10 Bar geht. Jetzt muss ich immer umrechnen. Bie 3,5 Bar im Instrument hab ich reale 5 Bar.

Greetz

also bei mir und meinen instrumenten liegt die öltemepratur zwischen 85 und 95 Grad. Gemessen am Alpina Deckel!

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Aber man sollte auch sagen, das die verschiedenen Ölfiltergehäuse nicht plug&play passen, zumindest hatte ich diverse Probleme mit der Servopumpenaufhängung.
Nichts, was sich nicht lösen läßt, aber bissl basteln sollte man können 😉

Grüße

Wenn du den M50 Servopumpenhalter bzw. dessen Servopumpe nimmst dann geht ohne was abzuändern. Aber das macht eh fast keiner, deshalb ist dein Einwand auch berechtigt. Allerdings wer sich zutraut dass er ein M50 Ölfiltergehäuse mit dem M52er tauscht, dem traue ich auch zu das er einen Servopumpenhalter abändern bzw. (sind ja nur ein paar ein paar Unterlegscheiben unterlegen und ein Gewindesackloch durchbohren) passend bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Wenn du den M50 Servopumpenhalter bzw. dessen Servopumpe nimmst dann geht ohne was abzuändern. Aber das macht eh fast keiner, deshalb ist dein Einwand auch berechtigt. Allerdings wer sich zutraut dass er ein M50 Ölfiltergehäuse mit dem M52er tauscht, dem traue ich auch zu das er einen Servopumpenhalter abändern bzw. (sind ja nur ein paar ein paar Unterlegscheiben unterlegen und ein Gewindesackloch durchbohren) passend bekommt.

Jupp, stimme ich dir zu, großes Problem ist das nicht, dran denken muss man aber, nicht das man dann (so wie ich 😁 ) mit großen Augen vorm Motorraum steht und feststellt, dass die Servopumpe nicht so einfach paßt. Ich hab allerdings andersrum umgebaut, also vom Blechdeckel auf das Plastikdingens, du erinnerst dich vielleicht 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Jupp, stimme ich dir zu, großes Problem ist das nicht, dran denken muss man aber, nicht das man dann (so wie ich 😁 ) mit großen Augen vorm Motorraum steht und feststellt, dass die Servopumpe nicht so einfach paßt. Ich hab allerdings andersrum umgebaut, also vom Blechdeckel auf das Plastikdingens, du erinnerst dich vielleicht 😉

Grüße

Ja sicher, kann mich noch gut daran erinnern. Hast du den Ölverlust jetzt im Griff? War es tatsächlich das Ölmodul?

Deine Antwort
Ähnliche Themen