Habe die Xenonlinsen gereinigt
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
105 Antworten
Zitat:
@sergiii schrieb am 4. März 2015 um 17:13:09 Uhr:
Kann man nicht einfach isopropanol reinkippen , gut schütteln und fertig???
...klar kann man das. Nur sauberer wird es dadurch nicht...
also der milchige belag auf der linse ist sofort weg und wenn man das n paar mal wiederholt ist auch der ganze dreck iwann raus ^^ ist einfacher als da iwie mitm draht rumzuhantieren 🙂
Würde ich nicht machen weil du im Scheinwerfer noch Steuergeräte hast die du nicht ausbauen kannst wenn du da was rein schüttest kannst du meiner Meinung nach den Scheinwerfer gleich auf dem Müll entsorgen 😉 Und zudem wirst du die gelösten Ablagerungen die sich dann irgendwo absetzen nicht mehr raus bekommen und dein Scheinwerferglas wird mit sicherheit von innen nicht sauberer 😉
Hab gestern auch mal meine Scheinwerfer gereinigt. Danke hier nochmal an unseren Pionier 🙂 Hab dabei gleich mal ein paar Bilder gemacht,Marco hatte es ja leider vergessen 😉 Hin und wieder sind ja doch Fragen aufgetaucht wie und was man nun genau machen soll. Also mein kleiner Beitrag zum Thema ist im Anhang zu finden.
Gruß Maik
Hi,
Super Beschreibung! Habe die Tage das selbe vor. Habt ihr nach der Reinigung die Scheinwerfer neu einstellen lassen?
Gruß Patrick
Zitat:
@Ptys11 schrieb am 22. März 2015 um 16:05:01 Uhr:
Hi,
Super Beschreibung! Habe die Tage das selbe vor. Habt ihr nach der Reinigung die Scheinwerfer neu einstellen lassen?Gruß Patrick
Nein, einfach beim Aus- und Einbau ein wenig aufpassen,dass du die obere Halterung am Scheinwerfer nicht verstelltst. Habe zusätzlich das Auto vor einer Wand geparkt und mir mit Klebeband die Lichtkante markiert um Überraschungen aus den Weg zu gehen.
Danke für deine Anleitung. Hab heute ebenfalls gereinigt und eine wesentlich bessere Lichtausbeute.
Was mir nur beim testen auf einmal aufgefallen ist, dass es aus beiden Scheinwerfern klackt beim Fernlicht einschalten. Logisch, diese Klappen werden ja umgeklappt, aber hab es eigentlich davor noch nie gehört...
Ist das normal und mir noch nie davor aufgefallen?
Das Ding ist echt der Hammer! Habe auch schon mal einen solchen KS-Halter mit der Zange herausgebrochen. Es gibt keinen Trick. Du musst versuchen durch Drehen und Ziehen das Ding herauszuziehen.
Die Rasthaken am Fusspunkt sind hier einfach zu kantig und man kann es kaum packen... Wer sich sowas nur ausdenkt?!