Habe die Xenonlinsen gereinigt
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
105 Antworten
BTW: Für das gibt es eine TPI wo die Filter der angeschlossenen Schläuche getauscht wird. Evtl. macht es dir Audi sogar gratis... inkl. Reinigung.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von greky
BTW: Für das gibt es eine TPI wo die Filter der angeschlossenen Schläuche getauscht wird. Evtl. macht es dir Audi sogar gratis... inkl. Reinigung.
das Thema ist leider bekannt und auch normal; so gut wie jeder "vor FL" Sw ab einer gewissen Laufleistung hat staubeinschlüsse von innen
Audi sagt das wäre normal da ein SW nie Dicht sein kann; wegen Feuchtigkeit etc.
auch meiner hat dies;
Ausblasen etc. wird schwer; wenn würde ich mit einem schlauch versuchen es aus zu saugen; denn sonst verteilt man es eher im SW als man es rausbekommt
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hilft dieser Thread dir evtl. weiter?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
hab heute auch mal versucht meine Scheinwerfer vom Schmutz zu befreien da schon einiges an Staub und anderen Zeugs darin zu sehen war.
Vorgegangen bin ich über das Parklicht über das ich mit dem Staubsauger und einem kleinen Gummischlauch den Dreck rausgesaugt habe. Es ist zwar besser als vorher aber alles hab ich auch nicht erwischt.
Hätte aber zwei Fragen:
1. wenn ihr schreibt dass ihr die Entlüftung zugemacht habt redet ihr von dem Gummischlauch welcher sich im Motorraum befindet?
Ich hab nämlich das Problem dass ich den Schlauch gar nicht mehr raufbekomme einfach weil es so eng ist und eine einzige Fummelei diesen wieder anzuschließen.
2. Komm ich über das Entlüftungsrohr tatsächlich in das Scheinwerferglas hinein? Wenn ich mit der Taschenlampe reinläuchte seh ich absolut gar nichts, wollte aber auch nicht mit dem Draht einfach so hineinstochern da ich ja nicht was sich dahinter oder davor befindet.
Hi,
hab es heute mal versucht.... komm da mit nem Draht nicht so recht ran.... Hab auch keine Schraube bzw. Clips gefunden um die Linse aus zuhängen/ zu lösen. Ich habe SW mit Kurvenlicht... liegt es evtl. daran???
Nein das geht auch mit Kurvenlicht 😉 Du musst innen die Stellmotoren raus drehen bzw die Kugelköpfe der Halterungen entnehmen. Es ist etwas gefummel aber es geht den Draht musst du auch öfters mal anders formen dann bekommt man das schon recht gut hin 😉
Ah ok dann muss ich mich nochmal ransetzen... hab ersten mal nur die Innenseite gereinigt da kam ja auch schonmal etwas Dreck bei raus....
Zitat:
@G5GTI schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:40:20 Uhr:
Ja wenn ich mich daran erinnere war es bei mir an der Innenseite sogar mehr verschmutzt als außen.
was auch normal ist durch die Dämpfe des Brenners
Ja da hast du recht gerade bei neuen Brennern habe ich dies bemerkt das die Linse von innen mit neuen Brennern meist recht schnell wieder trüb wird.
Keine Ahnung wie es bei solchen Brennern ist solche habe ich bis jetzt noch nicht verbaut. Bis jetzt habe ich immer die aktuellen von Philips drinnen.
Ich hab gestern auch mein Linsen gereinigt - ich muss sagen ein echtes "Wow-Gefühl" - die Augen strahlen und glänzen wieder. Zum putzen hab ich einen Drahtkleiderbügel umgebaut, vorne ein Brillenputztuch hingebaut und den Draht so gebogen, dass er ähnliche Krümmung hatte wie die Linse. Wie hier beschrieben bei dem Loch für den Blinker rein und dann durch, ging gut. Zusätzlicher Effekt - da ich die Putzaktion im Wohnzimmer gemacht hab und der Scheinwerfer kalt war hat sich die Linse beschlagen und man konnte sie dann super putzen. Zum Schluß noch mitm Föhn die Feuchtigkeit rausgeblasen und alles wieder schön zu gemacht. Bei mir war der Schmutz hauptsächlich aussen an der Linse und weniger innen.
Ohne Forum hier wäre ich nie draufgekommen, dass die Linsen vielleicht dreckig sind, dachte das gehört so 😉
Genauso habe ich es ja beschrieben gehabt. Wenn man sich den Draht richtig biegt bzw es auch ein paar mal anpasst kann man die Linse eigentlich echt gut säubern bei mir war der Unterschied auch recht deutlich zu sehen :-)