Habe die Xenonlinsen gereinigt
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
105 Antworten
Gehöre jetzt auch zu den "Gereinigten". 😁
Danke für die guten Anleitungen von G5GTI und ML-7
Habe zum Reinigen für die Außenseite nur die Blinkerbirne samt Stecker und Kabel aus dem Scheinwerfer gedreht.
Also nichts abgesteckt so wie bei ML-7 im Bild 5 gezeigt.
Parklicht habe ich nichts gemacht.
Ist hier jemand, der das Reinigen der Linsen schonmal gemacht hat und im Umkreis von 100km um Darmstadt wohnt?
Irgendwie stelle ich mich zu dumm an um wirklich von einer Reinigung der Linsen sprechen zu können.
Wenn mir da jemand erfahrenes zu Hand gehen könnte (im übertragenen Sinne 😛 ) wäre ich sehr dankbar!
mich würde interessieren wie man den Dreck hinter den Scheinwerfergläsern rausbekommt. Bei mir sieht es aus als hätte ich Sand drinnen. Keine Ahnung wie das rein gekommen ist. Hätte einen scheinwerfer schon mal ausgebaut, aber der Dreck geht nicht raus.
So Leute, ich hab das bei meinem A5 jetzt auch mal gemacht. Am Anfang dachte ich nur wie soll ich vor die Linse kommen?
Ich hab ein paar Bilder gemacht, falls es jemandem hilft.
Mein Vorgehen:
0. Licht Höhe an einer Wand markieren
1. Scheinwerfer ausbauen
2. Beide Abdeckungen öffnen
3. Standlicht birne rausdrehen
4. Beide Schrauben (oben) um den Scheinwerfer zu justieren drehen, so dass der Spalt unten zwischen Linse und Gehäuse größer wird. Dabei merken wie oft man gedreht hat.
5. Drahtkonstruktion basteln und dann in die Runde Öffnung rein schräg vorbei am Standlicht bis man zur Linse kommt. Draht musste mehrfach angepasst werden. Durch stärkeres rein drücken hat sich der Draht dann selbst etwas gebogen, so dass ich die Ränder auch wischen konnte.
7. Eine kleinere Konstruktion für die innenseite basteln. Ich hatte da einen komischen Schmierfilm drauf und hab mit Isopropanol entfettet. Ist nicht ganz weg, aber besser.
Was mir sehr geholfen hat war meine Fenix E30R die hat genau in die Fassung des Brennsers gepasst, so konnte ich immer kontrollieren wie der Sauberkeitsgrad ist.
Es ist natürlich nicht wie neu, aber ich hab fast alles weg bekommen. Testfahrt steht noch aus. Hab dabei gleich noch die neuen Osram Xenarc mit 220% eingebaut.
Ich hatte bei einem A4 B6 schon mal die Linsen gereinigt, aber da konnte man noch recht einfach alles zerlegen.
Ich brauche mal euren Rat, der 14 Pin Stecker am Scheinwerfer war porös und die Verriegelung ist jetzt hin über. Ich hab mir den Stecker neu besorgt, aber mit meinem Werkzeug hab ichs nicht geschafft die Pins aus dem Stecker zu bekommen.
Man kann das lila innen Teil verschieben (da ist ein Pfeil abgebildet), aber egal in welcher Position es war, die Pins hab ich nicht raus bekommen.
Habt ihr einen Tipp?
Hast du denn das Werkzeug zum Auspinnen der Pins ? Zur Not kann man auch eine Büroklammer nehmen.
Wenn die Entriegelung entriegelt ist, geht das eigentlich relativ einfach mit dem Werkzeug.
Zitat:
@waphel schrieb am 13. November 2022 um 21:50:32 Uhr:
Hast du denn das Werkzeug zum Auspinnen der Pins ? Zur Not kann man auch eine Büroklammer nehmen.
Wenn die Entriegelung entriegelt ist, geht das eigentlich relativ einfach mit dem Werkzeug.
Ich bin mir nicht sicher in welcher Position es entriegelt ist. Die Schwierigkeit ist, dass es auch ein paar sehr kleine Pins gibt, wo ich nicht mit einer Büro Klammer rein komme. Ich habe aus dem PC Bereich ein Pin Werkzeug, damit bin ich aber nicht weit gekommen.
Das Set von Hazet ist etwas teuer, kann jemand etwas empfehlen was es auch macht?
Hat denn inzwischen mal jemand die Backofen Methode zum öffnen der Scheinwerfer probiert?
Zitat:
4. Beide Schrauben (oben) um den Scheinwerfer zu justieren drehen, so dass der Spalt unten zwischen Linse und Gehäuse größer wird. Dabei merken wie oft man gedreht hat.
Welche Schrauben meinst du? Mir steht das ganze auch bevor...
Zitat:
@Piderman00 schrieb am 26. November 2022 um 16:24:01 Uhr:
Zitat:
4. Beide Schrauben (oben) um den Scheinwerfer zu justieren drehen, so dass der Spalt unten zwischen Linse und Gehäuse größer wird. Dabei merken wie oft man gedreht hat.
Welche Schrauben meinst du? Mir steht das ganze auch bevor...
Wenn du von oben drauf schaust, hast du 2 weiße Plastik Schrauben mit der man die Höhe regulieren kann.
Ich werde nächste Woche in eine Werkstatt fahren und die Scheinwerfer einstellen lassen.
Ich scheitere gerade an der Demontage der Standlichtbirnchen 😁
Fängt ja gut an...
Zitat:
@Piderman00 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:11:22 Uhr:
Ich scheitere gerade an der Demontage der Standlichtbirnchen 😁Fängt ja gut an...
Eigentlich nur drehen. Also nicht dieses weiße lange Ding.
Zitat:
@Bullrin schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:39:07 Uhr:
Zitat:
@Piderman00 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:11:22 Uhr:
Ich scheitere gerade an der Demontage der Standlichtbirnchen 😁Fängt ja gut an...
Eigentlich nur drehen. Also nicht dieses weiße lange Ding.
Was soll ich da bitte drehen wenn nicht das weiße Ding? Sitze fast 30 Minuten davor und komme nicjt weiter
Zitat:
@Bullrin schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:39:07 Uhr:
Zitat:
@Piderman00 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:11:22 Uhr:
Ich scheitere gerade an der Demontage der Standlichtbirnchen 😁Fängt ja gut an...
Eigentlich nur drehen. Also nicht dieses weiße lange Ding.
Hilfe 😁
Ich würd behaupten oben an der weißen pinne einfach rausziehen. Da sind extra geriffelte grifflächen dran.