Habe die Xenonlinsen gereinigt
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
105 Antworten
Den stromstecker direkt am Scheinwerfer, laut meinen infos muss dieser nur 'zusammengedrückt' und abgezogen werden ? Leider bewegt sich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von a5-3.0
Den stromstecker direkt am Scheinwerfer, laut meinen infos muss dieser nur 'zusammengedrückt' und abgezogen werden ? Leider bewegt sich nichts.
oben die rastnase drücken - so das sie in Richtung STECKER sich aufhebelt -ich nutze dazu ein kunststoffkeil! danach nach hinten abziehen den Stecker
Seit ihr sicher das man die Scheinwerfer einfach so komplett verschließen kann? beschlagen die dann nicht noch mehr?
Habe meine schon seit der Reinigung geschlossen das ist schon lange her und bei mir beschlägt nichts und es gibt auch sonst keine Probleme und ich habe sie verschlossen ;-)
Mfg
Hallo liebe Leute!
Ich bin neu in der Audi-Community und seit Kurzem A5 Coupe-Besitzer (BJ 09). Ich habe leider das Problem, dass anscheinend eine Staubschicht innerhalb beider Scheinwerfer angestrahlt werden (siehe Fotos). Oder ist es die Linse? Oder beides? Wenn es hell ist sieht man es schon recht stark, noch stärker als man es vielleicht durch die Fotos vermuten würde. Abends/nachts ist es dann entsprechend noch viel schlimmer.
Die Front des A5 ist wohl die schönste der gesamten Klasse, einfach wirklich nur toll. Solche Scheinwerfer trüben das Bild dann aber im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Leider bin ich technisch/mechanisch nicht so sehr versiert, gibt es daher hier vielleicht jemanden aus dem Raum Berlin, der damit schon Erfahrung hat und mich bei der Innenreinigung der Scheinwerfer unterstützen könnte? Sonst müsste ich neue kaufen, und das wirklich sehr teuer wegen xenon, led und adaptive 🙁
Beste Grüße
Christian
Ja meine haben das auch nötig. Bin auch aus Berlin. 🙂
Wenn es in Berlin nen Experten gibt wäre das super!
hatte das auch. hab mir relativ günstig neue Scheinwerfer bei eBay ersteigert und direkt neue philips d3s 4800k Brenner eingebaut. noch bei audi das licht einstellen lassen und Gott sei dank endlich sehe ich nachts wieder was. zwar nicht so gut wie das vollled licht bei unserem A6, aber trotzdem sehr gut.
hatte mich lang über das schlechte licht geärgert, dann kam noch ein defekter Brenner dazu sodass ich handeln musste
Gruß
Hmm, wie teuer war das denn? Gibt es sonst nicht noch jemanden, der gegen einen kleinen Obolus helfen könnte, egal ob in Berlin oder bundesweit?
Beste Grüße
bei mir liegt zwischen Scheinwerferglas und den Linsen so Insektenzeugs drinnen. Hätte schon mit Druckluft und Staubsauger mein Glück versucht. Leider ohne Erfolg. Sind vermutlich auch durch die Belüftungsöffnung da rein gekommen ... gibt es da auch eine Möglichkeit, die zu entfernen ?
Musst nen dünnen Silikonschlauch nehmen und einen Adapter für den Schlauch am Staubsauger bauen und dann in den Scheinwerfer rein und die Reste raus saugen ;-) Die Entlüftung bei meinen Scheinwerfern habe ich nach dem reinigen zu gemacht und bis jetzt keine Probleme! Beschlagen nicht und auch sonst keine Probleme fahre schon länger als ein Jahr so herum ;-)
Da ich nur wenig in der Suche finden konnte, habe ich jetzt mal ein neues Thema eröffnet.
Ich habe in beiden Xenon VFL Scheinwerfer dreck drin und frage mich ob jemand bereits den Scheinwerfer erfolgreich gereinigt hat?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
wo genau dreck und was für dreck ist es denn?!
kann mans mit druckluft rauspusten oder ist das glas vorne verschmiert?!
bild?!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
es sieht aus wie Staub und tote Fliegen direkt hinter dem Glas zur Fahrzeugmitte.
Habe heute versucht es mit einen kleinen Schlauch durch das Parklicht auszusaugen jedoch ohne Erfolg.
Eine Fliege nur rausbekommen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]