habe 3 Motorenprobleme

VW Passat B5/3B

hallo ihr,
ich hab wie schon in der überschrift steht 3 elementare probleme mit meinem 2.8l V6 syncro Bj.03
1.er genehmigt sich etwa 1/2l Öl auf 1000km
2.er nimmt bei einer überlandfahrt(80 km/h) runde 16l
3.er zieht nicht.also er hat irgendwie einen fehlenden vortrieb.
144t km hat er runter.

beim 3.punkt könnte man sagen das es subjektiv ist.allerdings haben sich über denn mangelnden vortrieb 3 personen unabhängig von einander darüber geäusert.
am Do. hab ich zwar deshalb einen termin beim 🙂 .aber ich wollte schon mal meinungen hören.
grüsse 😉

15 Antworten

Hallo
Zu Punkt 1: Ist im Toleranzbereich, mußt dir da erst mal keine Sorgen machen.
Punkt 2 & 3 hängen meiner Meinung nach zusammen. Fehlende Leistung und erhöhter Verbauch haben wahrscheinlich die gleich Ursache. Das kann die Lambdasonde sein, der Luftmassenmesser, Falschluft. Da das aber noch ungewiss ist, gibt hier das Auslesen des Fehlerspeichers aufschluß.

Gruß
Manni

danke das ist doch schon mal ein prima ansatz.🙂
kann ja sein das der öl verbrauch im norm bereich ist.allerdings bin ich der meinung das die mit ihrer norm ganz schön grosszügig umgehen.mein alter 3b TDI war nie so öl durstig.bei dem habe ich in sieben jahren nie zwischen den wechsel intervallen öl nachfüllen müssen.
grüsse🙂🙂

Was fürn Öl fährst du?

Fehlerauslese gemacht?

ich nutze im moment das Castrol EDGE SAE 5W-30 als ÖL.
und zum fehlerauslesen kann ich sagen ,das ich am do. einen termin beim 🙂 habe.

fährst du LL - Intervall?

entschuldige, ja ich fahre Longlife intervall.hätte ich auch oben gleich mit hinschreiben können.hab ich vergessen.
grüsse🙂

Da der Ölverbrauch zwar laut VW im Rahmen liegt, meines Erachtens jedoch nicht akzeptabel ist, würde ich auf 15tkm - Intervall mit 0W40 Mobil 1 umsteigen.

das ist ne gute idee.das werd ich mal beim 🙂 ansprechen.
grüsse
dieses öl hier?
http://***.oelshop24.de/products/0/0/116_Motoroel-Castrol-EDGE-FORMULA-RS-SAE-0W-40.html
mist is ja castrol.

das hier swampy 🙂

http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...

Danke 🙂

Hi, ich fahre ebendso den wagen und wenn ich viel autobahn fahre bei hohen drehzahlen (sportlich) verbrauche ich manchmal bis zu 1L auf 1000KM 😉

also ist der halbe lieter evtl normal, wenn du allerdings nur landstraße fährst und das nichtmal schnell dann ist das bissle hoch.

Bei normaler fahrweise hält auch das longlife 0W30 oder 5W30 gute 5000Km bis du wieder etwas nachschütten solltest.

bei den leistungsproblemen und den erhöhten verbrauch wird dir das fehlerauslesen weiterhelfen.
wenn nicht, dann haben meine vorredner schon auf den LMM hingewiesen.

Bei defekter lamdasonde/sonden ist der leistungsverlust nicht so hoch, der wagen ist zwar träger aber der trägheitseffekt kommt erst durch die angehende motorleuchte (abgas).

du kannst auch den stecker abziehen vom LMM und von den lamdasonden (stecker der lamdasonden sitzt oben am luftfilterkasten - schwarz 4-polig) und dann sehen was sich verändert, da er dann mit einem "standardwert" arbeiten muss.

viel erfolg

der ölverbrauch war bei mir bis zum 1. ölwechsel auch so hoch (bis dahin hab ich LL öl gefahren), dann hab ich auf 15.000km service umgestellt und hab zwischen den ölwechseln nur 3L nachgefüllt (20.000km), war dann allerdings recht leer, also hat er ca. 4l verbraucht, was einen verbrauch von 0,2l auf 1000km macht.

ich fahre mit dem billigen 5w40 highstar vom praktiker für 2,4€/liter.

für die anderren zwei fehler muss wie schon gesagt mal der diagnosecomp. ran.

was ich noch fragen wollte.warum wird der ölverbrauch geringer wenn ich auf einen kürzeren service intervall umstellen lasse?ist das andere öl(0W40) dann besser für den motor?und ich denke doch das dieses problem auch schon bei vw angekommen sein sollte.warum kommen die nicht von sich aus auf die idee das bei allen motoren so zu hand haben.
grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von swampy


was ich noch fragen wollte.warum wird der ölverbrauch geringer wenn ich auf einen kürzeren service intervall umstellen lasse?ist das andere öl(0W40) dann besser für den motor?und ich denke doch das dieses problem auch schon bei vw angekommen sein sollte.warum kommen die nicht von sich aus auf die idee das bei allen motoren so zu hand haben.
grüsse.🙂

der verbrauch wird geringer, weil du ein öl fahren kannst das dein motor besser verträgt. ich bin ja der meinung dass ein 15.000km service mit jedem freigegebenen öl besser als ein LL service ist.

und warum es LL überhaupt gibt is gans einfach, weil es auf dem papier günstiger ist. und das zählt bei vielen privaten, und gerade bei den firmen.

Deine Antwort