Hab Mist gebaut: SEKUNDENKLEBER
Hi,
mir is heut beim Umbau der Mittelkonsole Sekundenkleber zwischen den linken Regler (Klima und Lufttemperatur) und dem Untergrund gelaufen... Hält Bombenfest!! Der Regler lässt sich wirklich keinen Milimeter mehr bewegen und rausziehen schon gar nimmer.
Womit kann ich denn den Sekundenkleber wieder lösen? Meine Mutter meinte, das KÖNNTE mit Nagellackentferner gehen. (?)
Das war ja nur ne Frage der Zeit, bis mir sowas in der Art passiert, weil bis jetzt hat alles reibungslos geklappt. Achja, wär nett, wenn auch wer schreibt, wie man das Zeug wieder von der Haut bekommt, aber das is nit so wichtig. Das muss auf jeden Fall wieder vom Regler runter!!!
20 Antworten
Moin,
Also von den Fingern bekommste den Kleber einfach durch kräftiges Reiben ab. z.B. über einen alten Teppich.
Beim Kleber und deiner MK isses eine Frage WAS für einen Sekundenkleber du da benutzt.
Ist es der übliche Cyanoacrylat-Kleber kannst Du Aceton vergessen. Das Zeugs läßt sich, sobald es auspolymerisiert iss, nämlich nicht mehr lösen, ich klebe meine Küvetten (in denen Ich Messungen mit org. Lösemitteln mache), nämlich genau mit diesem Kleber. 😉
Was auf größeren Flächen (und meinen Küvetten) ganz gut funktioniert ist, den Kleber mit dem Fön warm zu machen. Das Polymerisat (Der Kleber) wird nämlich wie alle Kunststoffe ab einer gewissen Temperatur WEICH.
In WENIGEN Fällen (sogenannte Copolymerisationskleber) kann man auch schwächen bzw. hydrolysieren, wenn man sie mit starker Säure behandelt. Das fällt aber im Fall einer MK völlig flach. Ausserdem entstehen dabei GIFTIGE Gase !!!
Datt Problem iss, um den idealen Antikleber zu finden, muss man GENAU wissen, watt für ein Zeugs das iss.
MFG Kester
Zitat:
(wieder ma nen herzlichen dank an nen gewissen Murphy)
lol
jaja...seine gesetze machen einem das leben net unbedingt leichter... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Das Polymerisat (Der Kleber) wird nämlich wie alle Kunststoffe ab einer gewissen Temperatur WEICH.
dann würd die mk und der regler ja auch weich werden...
also mit säure will ich auch lieber gar nit erst rumhantieren müssen.
aber was sind Küvetten?
danke für deine hilfe jedenfalls!!
Hmm... wenn mir Sekundenkleber daneben gelaufen ist, geh ich da immer mit Aceton dran. Geht auch ab dann...
Is Pattex Sekundenkleber auf Cyanacrylat-basis...
Ähnliche Themen
Also ich würde den Schalter so rum lassen, bis ich ihn nicht mehr erkennen würde. Was bleibt mir anders übrig?
Kannst ja auch mal unterhalb vom Schalter dagegen klopfen (Noch auf dem Drehkopf!) sodas der Kleber starke stöße abbekommt. Wie ja bereits angespriochen ist der ziemlich emfindlich gegen Stöße.
Nimm nen Durchschlag oder so und setz den am Griff an... dann hauste mit nem Hammer druff! Aber seitlich nicht frontal! Hast ja nix mehr zu verlieren oder?
Wenn der Schalter selber nacher bisl verheitzt aussieht holst dir nen neuen. Ist meiner meinung nach noch die billigste Variante, die gehen könnte
der kleber is von uhu. und laut herstelleraussage hat der nen schmelzpunkt von über 200°! wenn ich den so heiss mache, dann bekomm ich zwar den kleber ab, aber kann danach meine mittelkonsole in nem museum für moderne kunst abliefern...
und die Aceton Lösung hat leider auch nicht funktioniert.
Übrigens: Ich hab mir den Kleber von den Fingern ganz einfach so abgezogen. War wie ne normale Krust nach ner Verletzung.