Hab ich evtl. auch einen Getriebeschaden?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

hatte leider kein so schönens Wochenende mit meinen Dicken (A6-2,5Tdi 180PS).
Ich war gerade auf der Beschleunigungsspur der Autobahn und dann bei ca. 80-90Kmh
auf die Fahrspur zu wechseln. Dann gab es einen kräftigen Rück und das Fahrzeug hatte keinen
Vortrieb mehr. Ich habe versucht noch Gas zu geben ob er weiter vorwärts geht, dann hab ich gemerkt das er aus war. Die Zündung war aber noch an, ich hab das Fahrzeug gleich wieder nach rechts auf die Standspur gebracht wo es so langsam ausgerollt ist.
Die Fahrzeufe D war aber noch drinnen, das habe ich durch den Schreck erst später bemerkt.
Hab dann probiert den Wagen zu Starten (N) hat aber nur georgelt.
Nun, ADAC angerufen und der erste Check war, die Dieselpumpe hat Strom.
Dann Luftschacht geöffnet und mit Sratpilot probiert, ob er beim Anlasen kommt.
Das war tatsächlich so, er ist gekommen. Gut erstmal, Fehlerspeiche ausgelesen, Ergebnis Dieselpumpe defekt Fehlercode 0829 oder 0819?!.

Jetzt meine Frage:
Hat das Getriebe evtl. einen Schaden davongetragen als es in D Stellung einige Meter (ca.150-200m) ausgerollt ist?
Wie kann man prüfen, ob , bevor ich die Diesepumpe austausche und ggf. Steuerriemen gleich mit ersetze, das Getriebe noch 100% i.O. ist? Jetzt kann ich ja nix testen, da das Auto nicht anspringt.
Wer kann mir Tipps geben?

Gruß Pit2000

11 Antworten

dem getriebe dürfte dabei nix passiert sein, sonst könntest du ja bei Bergabfahrten deinen Motor nicht als Motorbremse nutzen... ich glaube nicht, dass du dir um das Getriebe sorgen machen solltest. Steck lieber deine Nerven und Geld in die Reperatur der Einspritzpumpe😉

jop dem getriebe wird zu 99,9% dabei nix passiert sein 😉

Ich schließe mich an: Das sollte für´s Getriebe drin sein.

Die Wahrscheinlichkeit, dass mal ein Motor wegen eine tech. Problems oder wegen trivialen Spritmangel ausgeht, ist einfach ein Umstand, der auch Getriebebauern bekannt ist.

Habe selbst schon einen Dienst V70 (sorry, ich musste ihn fahren) leergefahren und bei 200 km/h war das kostbare Nass dahin...ich hatte voller Verwunderung keinen Gedanken verschwenden an die Möglichkeit, auf N zu stellen, er rollte ja gemütlich aus...danach nie Probleme.

Aber einen "kleinen" muss ich mal loswerden:

Zitat:

Die Zündung war aber noch an

Der ist gut.😉

Hey Leute,

dank erst mal allen für ihre Antworten.
Hab mir schon Gedanken um ein anderes Fahrzeug gemacht.
Obwohl ich sagen muß das mir mein Dicker immer sehr viel Spass (ge)macht (hat).

Jetzt sehe ich mal, was die "Freundlichen" so diagnostizieren.
Werde dann mitteilen, was es tatsächlich alles erwischt hat.

Tja, und für einen Kleinen ist man immer gut.
Aber wenn man den Ablaufes eines Ereignisses beschreiben soll damit sich`s jeder
vorstellen kann, es aber keinen recht machen zu können, ist echt nicht einfach.

Tschüssikovski

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-Fan-Pit2000


Hey Leute,

dank erst mal allen für ihre Antworten.
Hab mir schon Gedanken um ein anderes Fahrzeug gemacht.
Obwohl ich sagen muß das mir mein Dicker immer sehr viel Spass (ge)macht (hat).

Jetzt sehe ich mal, was die "Freundlichen" so diagnostizieren.
Werde dann mitteilen, was es tatsächlich alles erwischt hat.

Tja, und für einen Kleinen ist man immer gut.
Aber wenn man den Ablaufes eines Ereignisses beschreiben soll damit sich`s jeder
vorstellen kann, es aber keinen recht machen zu können, ist echt nicht einfach.

Tschüssikovski

He, war Scherz, aber bei einem Selbstzünder musste ich halt als alter Spritverbrenner schon lachen. Du hast eines SELBSTZÜNDER, nennen wir die Schlüsselstellung vereinfacht "Bereitschaft, Selbstzündung zuzulassen".

Das Thema Einspritzpumpe kannst Du hier vermutlich x-mal suchen.
Informiere Dich schnell noch über alles, was Kosten senkt und dann weiterhin gute Fahrt!

lass dir aber keine pumpe beim freundlichen andrehen ^^

ne generalüberholte AT Pumpe bekommste schon ab 700€, der freundliche wird dir eine neue verkaufen wollen für läppische 2000€ 😉

Hi Leuts,

hab jetzt mit 2 Werkstätten (Bosch und einen Freien) gesprochen.
Bosch verlangt für eine Austauschpumpe gut 950.- und ca. 4 h Arbeitszeit.
Sofern nix anderes dazu kommt, lande ich mit Steuer bei 1,5 T€ und hab darauf Garantie.
Bei der Freien Werkstatt ist die Pumpe schon min. 500.- € teurer.
Mit Zahnriehmen und Spannset komme ich dann mit Steuer auf gute 2,6T€.

Mal sehen.....

haste kein ausreichendes werkzeug und handwerklich halbwegs geschickt ?
die pumpe zu erneuern ist echt ne fixe sache... wieso bosch da 4std braucht... keine ahnung ^^

wenne es selber machst ebay ne AT Pumpe 800€ (inklu 2 jahre garantie) + 80€ Zahnriemen ESP + spannrolle

da biste gut 600€ billiger dran... wie gesagt die ESP einbauen ist kein hexenwerk... woher kommste denn wenn ich fragen darf ?
wie lange ist der ZR wechsel her ? wenn noch nicht lange her brauchste eigentlich den zahnriemen der ESP auch nicht ersetzen...

hatte letztes jahr die pumpe für nen kollegen hier geholt:
http://www.ebay.de/.../321056796125?...

einwandfrei und schnelle lieferung

Hi Xenonstar,

ich bin im Kreis Kitzingen. Das ist kurz nach Würzburg.
Die günstigste Sache wäre mit die liebste.

Der letzte Zahnriemen war nach Serviceheft und sollte jetzt bei 230 wieder gemacht werden.
Jetzt hab ich gut 213 drauf.
Aber ist da nicht evtl. ne Anpassung am Steuergerät notwendig?

Ich wollt es heute eigendlich zu Bosch bringen.
Ich muß mir das Ganze mal selber unter der Haube ansehen....

Dank für den Hinweiß,

Gruß

na ok dann ist der Zahnriemen eh bald fällig... komme leider aus dem Ruhrgebiet sonst hätte ich dir meine hilfe angeboten, aber das ist bissl sehr weit 🙁

für den zahnriemen muss die front runter und den ZR selber machen wenn mans noch nie gemacht hat, ist so eine sache... ich mein unmöglich nicht aber man muss genau wissen was man macht,...

wenn nicht versuch es so billig wie möglich zu bekommen und lass den ZR gleich mitwechseln, DENN wenn der Bosch dienst nach den Audi aus- und einbau anleitungen für die Pumpe arbeitet, bringen die die front eh in servicestellung (deswegen vieleicht auch 4std dafür)... und wenn dann eh die front in servicestellung ist sollen se direkt nen neuen Zahnriemensatz + wasserpumpe und thermostat einbauen...

da wirste billiger kommen als später dann nochmal den ZR wechsel alleine...

Ich würde als erstes mal überlegen wie lange willst du das Auto noch fahren? Wenn du es noch länger fahren willst, dann als erstes die Nockenwellen nachschauen. Nicht das es zum Eurograb wird. Wenn dann noch die Nocken dazu kommen, dann hast schnell mal 3 - 4 T € los...wenn es reicht.
Bei mir hat es auch mit Getriebeschaden angefangen, dann Nockenwelllen eingelaufen natürlich gleich den Zahnriemen mit getauscht. Jetzt warte ich nur noch auf die ESP...Turbo habe ich noch auf Reserve.
Ich denke wenn du es selber machen willst, dann kommst mit der Pumpe und Zahnriemen auf 1200 Euro. Kommt natürlich darauf an wie Geschickt du bist. Hexenwerk ist es nicht. Wenn du eine Anleitung brauchst Melde dich einfach per PN oder auf der Reconty - Seite müsste auch eine sein. Arretierwerkzeug bekommst auch günstig im Netz und ist ein MUSS.
Zum Schluss muss natürlich jeder selber wissen was er macht. Wie schon mein Vorredner geschrieben hat wenn man das noch nicht gemacht hat ist das nicht ganz ohne...ist halt ein V6.
Ach ja und wegen der Pumpe wenn dein A6 vor 2001 gebaut worden ist, dann hast auch keine Probleme mit der Wegfahrsperre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen